29.10.2012 Aufrufe

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

ATOSS Time Control 6.2 Neuerungen und Hinweise Information für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Allgemeine <strong>Neuerungen</strong> (modulübergreifend)<br />

2.1 Einführung einer Datenpufferung im Client<br />

Release-<strong>Neuerungen</strong><br />

Technische Dokumentation<br />

Zur Optimierung der Geschwindigkeit <strong>und</strong> Reduktion der Netzwerklast wurde ein<br />

Cache im Client eingeführt. Dieser behandelt relevante <strong>und</strong> pufferungsfähige Daten<br />

<strong>und</strong> lädt sie nur noch im Bedarfsfall vom Server nach. In diesem Zug wurde auch die<br />

Speichernutzung <strong>für</strong> das Versenden <strong>und</strong> den Empfang von Kommunikationspaketen<br />

in <strong>ATOSS</strong> <strong>Time</strong> <strong>Control</strong> optimiert.<br />

Mit dem Aufrufparameter -nocache kann der Client ohne die Verwendung des Puffer-<br />

Mechanismus gestartet werden.<br />

2.2 Überprüfung des Clients auf Mehrfachstart<br />

Ab sofort wird beim Start des Client geprüft, ob dieser bereits geöffnet ist. Ist dies<br />

der Fall wird nachfolgender Fehler ausgegeben. Dies verhindert Probleme in der Perspektiven-Verwaltung<br />

bei mehrfach geöffneten Programmen.<br />

Abb. 1: Fehlermeldung bei Mehrfachstartversuch des Windows-Clients<br />

Sofern der Aufrufparameter -data verwendet wird findet keine Überprüfung der Mehrfachstarts<br />

mehr statt.<br />

2.3 Anmeldevorgang wurde überarbeitet <strong>und</strong> Einstellungen in<br />

Softwareterminal-Geräteeinstellung verlagert<br />

Waren bisher die Einstellungen zur Anmeldung im Einstellungsdialog des Clients zu<br />

finden wird die Anmelde-Vorgehensweise nun im Einstellungsdialog des Softwareterminals<br />

im Menüpunkt Geräte vorgenommen. Wählen Sie zwischen dem Standard-<br />

Anmeldemodul <strong>und</strong> der Anmeldung mit One-Touch.<br />

Mit diesem Feature wurde auch der Login-Dialog optimiert. Im Login-Fenster existiert<br />

kein Aufruf mehr, um zur Einstellung von Server <strong>und</strong> Port zu gelangen - dieser wurde<br />

aus Sicherheitsgründen entfernt. Nur, wenn der Server nicht gef<strong>und</strong>en wird erscheint<br />

der Dialog zur Abfrage der Daten. Damit können Benutzer nicht mehr einfach mit<br />

unerwünschten Servern verbinden oder aber ungewollt Einstellungen ändern. Da zu<br />

diesem Zeitpunkt noch kein Login stattfand konnte diese Einstellung nicht als Recht<br />

umgesetzt werden, da eben noch nicht bekannt ist, wer der Benutzer ist <strong>und</strong> welche<br />

Rechte er hat.<br />

Sofern Sie den Server fest mit angeben wollen kann dieser wie gewohnt mit Parameter<br />

-s an die atcc.exe übergeben werden.<br />

<strong>ATOSS</strong> CSD Software GmbH, Copyright 2012<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!