22.06.2012 Aufrufe

Bei den MTRA geht es immer um den ganzen Patienten

Bei den MTRA geht es immer um den ganzen Patienten

Bei den MTRA geht es immer um den ganzen Patienten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>MTRA</strong> gilt als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Bedeutet das auch,<br />

dass mit jedem Fortschritt in der Medizintechnik auch der Bedarf an gut<br />

ausgebildeten <strong>MTRA</strong> steigt? Oder tritt eher der Effekt ein, dass Aufgaben mehr und<br />

mehr von der Technik übernommen wer<strong>den</strong>?<br />

Ohmstede: Der technische Fortschritt in der Diagnostik hat eine ganz neue<br />

Generation auf <strong>den</strong> Markt gebracht. Z<strong>um</strong> <strong>Bei</strong>spiel die Hybrid-Geräte, bei <strong>den</strong>en zwei<br />

Technologien kombiniert wer<strong>den</strong>. Z<strong>um</strong> <strong>Bei</strong>spiel die Positronen-Emissions-<br />

Tomographie (Pet-CT), mit der Schnittbilder von leben<strong>den</strong> Organismen erzeugt<br />

wer<strong>den</strong> können. Di<strong>es</strong>e Geräte in der Radiologie bedienen sich nicht von selbst,<br />

sondern sie müssen verstan<strong>den</strong> und fachgerecht g<strong>es</strong>teuert wer<strong>den</strong> – und <strong>immer</strong><br />

ganz individuell bezogen auf <strong>den</strong> <strong>Patienten</strong>, der gerade vor ihnen sitzt. Zudem hat<br />

sich durch das Mammographie-Screening von Frauen im Alter zwischen 50 und 69<br />

Jahren die Zahl der <strong>MTRA</strong>-Stellen deutlich erhöht.<br />

Röhr: Und auch die Teleradiologie ist ein Bereich, der erst z<strong>um</strong> <strong>MTRA</strong>-Arbeitsfeld<br />

hinzugekommen ist und nur durch die moderne Kommunikationstechnik möglich<br />

gewor<strong>den</strong> ist. <strong>Bei</strong> der Teleradiologie ist der Arzt nicht selbst vor Ort, sondern steht<br />

z<strong>um</strong> <strong>Bei</strong>spiel im Telefonkontakt mit der <strong>MTRA</strong>, die die Untersuchung vornimmt.<br />

Anders als im Laborbereich, in dem viel automatisiert wor<strong>den</strong> ist und auch Stellen<br />

abgebaut wur<strong>den</strong>, führt die Technik in der Radiologie eher dazu, dass gut<br />

ausgebildet<strong>es</strong> Personal dringend g<strong>es</strong>ucht wird. <strong>MTRA</strong> untersuchen <strong>immer</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>ganzen</strong> Menschen und eben nicht ein einzeln<strong>es</strong> Gewebe oder eine Blutgruppe.<br />

Die <strong>MTRA</strong> zählen zu <strong>den</strong> Assistenz-Berufen – schreckt das Wort Assistenz jene<br />

Jugendlichen ab, die zu ihrer Zielgruppe gehören?<br />

Ohmstede: Der Begriff „Assistenz“ in der Berufsbezeichnung ärgert vor allem jene,<br />

die schon länger im Beruf tätig sind und merken, dass sie gar nicht assistieren,<br />

sondern ihre verantwortungsvolle Tätigkeit selbstständig ausüben. Es mag<br />

vielleicht Jugendliche abschrecken – aber meistens nur jene, die einen sehr<br />

oberflächlichen Eindruck von di<strong>es</strong>em Beruf haben.<br />

Röhr: Ich erlebe eher, dass Jugendliche keine dreijährige Ausbildung ohne<br />

Ausbildungsvergütung machen wollen.<br />

Eine <strong>MTRA</strong>-Ausbildung kann eher als Alternative z<strong>um</strong> Studi<strong>um</strong> gelten - erleben Sie<br />

die Hochschulausbildungen als Konkurrenz?<br />

Ohmstede: Die Option Studi<strong>um</strong> ist eine scharfe Konkurrenz. Wir stehen damit nicht<br />

allein. Denn alle Betriebe konkurrieren derzeit <strong>um</strong> die Jugendlichen der<br />

geburtenschwachen Jahrgänge, die nun ihre Ausbildung beginnen. Aber <strong>es</strong> gibt<br />

Wanderungsbewegung in beide Richtungen: Wir haben Studienabbrecher, die sich<br />

nach ein, zwei Sem<strong>es</strong>tern für eine <strong>MTRA</strong>-Ausbildung entschei<strong>den</strong>. Wir haben aber<br />

auch <strong>MTRA</strong>-Schüler, die die Ausbildung abbrechen, sobald sie einen Studienplatz<br />

erhalten.<br />

Für eine Ausbildung reicht ein Realschulabschluss. Wie hoch ist der Anteil an<br />

Gymnasiasten? Wie haben sich die Inter<strong>es</strong>senten in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

verändert?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!