16.02.2014 Aufrufe

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folien: Sprachentwicklungsstörungen<br />

Entwicklung des Wortschatzes<br />

Aktiver Wortschatz<br />

12.-18. Monat Erlernen <strong>von</strong> ca. 50 Wörtern<br />

1 ½ bis 6 Jahre: Erlernen <strong>von</strong> 5.000 Wörtern (tgl. 3-4 Wörter)<br />

Passiver Wortschatz<br />

1 ½ bis 6 Jahre: Erlernen <strong>von</strong> 20.000 Wörtern (tgl. 10-15 Wörter)<br />

Wortschatz des Erwachsenen:<br />

Aktiv: 8.000 - 16.000 Wörter<br />

Passiv: 30.000 - 100.000 Wörter<br />

F 8 Entwicklungsstörungen<br />

F80 umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und <strong>der</strong> Sprache<br />

F81 umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten<br />

F82 umschriebene Entwicklungsstörungen <strong>der</strong> motorischen Funktionen<br />

F83 kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

F84 tiefgreifende Entwicklungsstörungen<br />

F88 an<strong>der</strong>e Entwicklungsstörungen<br />

F89 nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörungen<br />

ICD-10 Klassifikation<br />

F80 umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und <strong>der</strong> Sprache<br />

F80.0 umschriebene Artikulationsstörung<br />

F80.1 expressive Sprachstörung<br />

F80.2 rezeptive Sprachstörung<br />

F80.5 erworbene Apha<strong>sie</strong> mit Epilep<strong>sie</strong> (LANDAU-KLEFFNER-Syndrom)<br />

F80.8 an<strong>der</strong>e<br />

Charakteristika <strong>von</strong> Entwicklungsstörungen<br />

Verzögerung o<strong>der</strong> Einschränkung <strong>der</strong> Reifung <strong>von</strong> Funktionen des ZNS<br />

primäre Störung <strong>der</strong> betroffenen Funktion<br />

stetiger Verlauf ohne Remissionen o<strong>der</strong> Rezidive<br />

Besserung mit dem Älterwerden<br />

Jungen häufiger als Mädchen betroffen<br />

familiäre Häufung (genetische Faktoren)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!