16.02.2014 Aufrufe

Jeder gegen jeden: - ColorMunki

Jeder gegen jeden: - ColorMunki

Jeder gegen jeden: - ColorMunki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

068<br />

News & Trends Headliner Testlabor Mac Life Mac Professional Mac Help Mac Fun<br />

Hardware zur Monitorkalibration und -profilierung<br />

Monitor-Farbmessgeräte im Überblick<br />

angeordnet nach Messqualität gemäß Testergebnis (links = bestes Ergebnis); wichtig: die Qualität ggf.<br />

mitgelieferter Software ist nicht berücksichtigt<br />

DTP94 i1 Pro Spyder 3 huey<br />

Hersteller X-Rite / Quato X-Rite Datacolor X-Rite<br />

Internet www.quato.de www.xrite.com www.datacolor.eu www.xrite.com<br />

Messverfahren Kolorimeter Spektralphotometer Kolorimeter Kolorimeter<br />

enthaltene Software iColor Display (Quato) i1 Match (Modul für Monitore),<br />

i1 Share<br />

Ausstattung<br />

Transportkoffer für gesamtes<br />

i1-Pro-System; Umgebungslicht-Messkopf;<br />

Messtablett für<br />

die Drucker-Profilierung<br />

Spyder3Elite<br />

Standfuß für Umgebungslicht-<br />

Messung; auch als Stativadapter<br />

für Projektor-Profilierung verwendbar<br />

huey Pro<br />

Preis inkl. MwSt. 2 237 Euro 833 Euro 230 Euro 137 Euro<br />

Ausstattungs-Varianten 3<br />

beim Hersteller X-Rite selbst<br />

ausgelaufen; außer bei Quato<br />

ebenfalls noch erhältlich von<br />

Integrated Color in den USA (184<br />

Euro; im Bundle mit ColorEyes<br />

Display 265 Euro)<br />

preisgünstigste i1-Pro-Variante,<br />

im Handel als „i1 Pro LT“;<br />

modular erweiterbar bis hin<br />

zum voll ausgebauten i1-Pro-<br />

System für 2730 Euro<br />

144 Euro mit Software<br />

Spyder3Pro (keine Projektor-<br />

Profilierung, kein individueller<br />

Weißpunkt, weitere Einschränkungen);<br />

480 Euro in Kombination<br />

mit Drucker-Messgerät<br />

PrintFIX PRO und Transportkoffer<br />

Standfuß für Umgebungslicht-<br />

Messung<br />

Weißpunkt nur aus drei fest<br />

voreingestellten Werten wählbar;<br />

non-Pro-Variante (95 Euro)<br />

erlaubt neben weiteren Einschränkungen<br />

nur Auswahl aus<br />

umgangssprachlich beschriebenen<br />

Kombinationen von Weißpunkt<br />

und Gamma<br />

Einsatzbereiche<br />

Desktop-Monitor ¸ ¸ ¸ ¸<br />

Laptop ¸ ¸ ¸ ¸<br />

Projektor ¸4<br />

¸5<br />

<br />

Umgebungslicht 6 7 ¸ ¸ <br />

Spektralverteilung ¸ <br />

Besonderheiten<br />

Messqualität<br />

Messgerät von Handhabung und<br />

Auflagefläche her äußerst schonend<br />

für Monitore; schweres<br />

Gegengewicht birgt Gefahr von<br />

Beschädigung der Rückseite des<br />

Monitors<br />

Auflagefläche schonend für<br />

Monitore; schweres Gegengewicht<br />

birgt Gefahr von Beschädigung<br />

der Rückseite des Monitors<br />

aufgrund von obligatorisch zu<br />

verwendenden Saugnäpfen nur<br />

für Monitore mit Glasfront (z.B.<br />

Alu-iMacs) geeignet<br />

Abweichung vom Sollwert; kleiner = besser; durchschnittliche und maximale (schlechteste) Werte aller einzelnen Testdisziplinen; 1 entspricht einer Verwendbarkeit gerade noch ohne Einschränkungen.<br />

Siehe Tabelle Monitor-Farbmessgeräte – Testergebnisse im Detail für eine detaillierte Auflistung der Testresultate in den einzelnen Testdisziplinen<br />

Durchschnitt 0,47 0,56 0,74 1,19<br />

Maximum 0,67 0,75 1,33 2,80<br />

Wiederholgenauigkeit<br />

Abweichung vom Sollwert; kleiner = besser; durchschnittliche und maximale (schlechteste) Werte aller einzelnen Testdisziplinen (Abweichungen nach 30 Minuten, 10 Stunden und 4 Monaten;<br />

Abweichung 30 Minuten nach letzter Kalibration des Messgeräts); 1 entspricht für jede einzelne Testdisziplin der durchschnittlichen Abweichung aller Testgeräte in dieser Testdisziplin<br />

Durchschnitt 0,67 1,15 nicht gemessen nicht gemessen<br />

Maximum 1,16 1,69 nicht gemessen nicht gemessen<br />

Sichtprüfung<br />

Subjektive Beurteilung anhand der Vorlagen von Roman16 und Cleverprinting; gewertet wurde pro Gerät das jeweils beste Ergebnis aus allen verfügbaren Kombinationen mit Profilierungssoftware;<br />

Schulnotenwertung (1 = sehr gut, 6 = ungenügend)<br />

Note 1 1 1 4,5<br />

Mac-Life-Bewertung<br />

Punkte<br />

6 Punkte = sehr gut; 1 Punkt = sehr schlecht<br />

04.2008<br />

1 Nur zum Vergleich aufgeführt. Die angegebenen Werte beziehen sich auf ein Apple-Cinema-Display 30“ und sind in keiner Weise repräsentativ für (teilweise bezüglich der Qualität stark abweichende) Werksprofile für andere Apple-Monitore. /// 2 Straßenpreis bei<br />

www.colorklinik.de oder www.colourconfidence.com /// 3 Ausstattungs-Varianten, die keine individuelle Einstellung des Weißpunkts, sondern lediglich eine Auswahl fest voreingestellter Weißpunkte ermöglichen, werden nur hier gelistet (mit Ausnahme des huey, bei dem<br />

eine höherwertige Variante nicht existiert); Varianten, die keine Einstellung von Gamma 1,8 erlauben, sind für Mac OS X ungeeignet und werden daher überhaupt nicht aufgeführt /// 4 zusätzliches Software-Modul und Beamerhalterung für 528 € erforderlich /// >>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!