16.02.2014 Aufrufe

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

6. Traditionelle Veranstaltungen<br />

6.1. Neujahrsempfang<br />

Auf dem Neujahrsempfang 2013 sprach der Schriftsteller Dr. Michail Krausnick zum<br />

Thema „Mann der Arbeit aufgewacht“. Zugleich bilanzierte der Geschäftsführer die Arbeit<br />

des zurückliegenden Jahres und gab einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten.<br />

Neujahrsempfang<br />

mit Dr. Michail<br />

Krausnick.<br />

Kranzniederlegung<br />

am Grab von<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Ebert</strong> auf<br />

dem Bergfriedhof:<br />

der Kuratoriumsvorsitzende<br />

Dr. Henning Scherf.<br />

6.2. Kranzniederlegung<br />

Die traditionelle Kranzniederlegung am Grab <strong>Ebert</strong>s auf dem Heidelberger Bergfriedhof<br />

fand am 4. Februar 2013 statt, dem Geburtstag von <strong>Friedrich</strong> <strong>Ebert</strong>. Es sprachen der Kuratoriumsvorsitzende<br />

Dr. Henning Scherf, Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dieter Dowe für die<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Stiftung</strong> (Berlin/Bonn) und Bürgermeister Dr. Joachim Gerner für die Stadt<br />

Heidelberg.<br />

6.3. Lange Nacht der Museen<br />

Impressionen von<br />

der „Langen Nacht<br />

der Museen“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!