16.02.2014 Aufrufe

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

12. Publikationen der <strong>Stiftung</strong> 2013<br />

Als bislang letzter Band (Nr. 15) der wissenschaftlichen Schriftenreihe, nunmehr<br />

im Verlag J. H. W. Dietz, Nachf. (Bonn) herausgegeben, erschien 2012:<br />

Klaus Schönhoven/Walter Mühlhausen (Hrsg.):<br />

Der deutsche Sozialstaat im 20. Jahrhundert.<br />

Weimarer Republik, DDR und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich<br />

216 Seiten<br />

ISBN 978-3-8012-4213-8 / 29,90 Euro<br />

Ein zentrales Projekt konnte Ende 2012 mit dem neuen Katalog<br />

zur Dauerausstellung abgeschlossen werden:<br />

Vom Arbeiterführer zum <strong>Reichspräsident</strong>en.<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Ebert</strong> (1871–1925).<br />

Katalog zur ständigen Ausstellung in der<br />

<strong>Reichspräsident</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Gedenkstätte</strong><br />

Herausgegeben von Bernd Braun und Walter Mühlhausen,<br />

Heidelberg 2012<br />

228 Seiten mit ca. 200 z. T. farb. Abb.<br />

ISBN 978-3-928880-42-8 / 14,80 Euro<br />

In einer eigenständigen Reihe erscheinen nunmehr die<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Gedächtnis-Vorträge; 2013 wurde<br />

publiziert:<br />

Henning Scherf:<br />

Soziale Demokratie im 21. Jahrhundert –<br />

Relikt oder Hoffnung?<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Gedächtnis-Vortrag 2013,<br />

Heidelberg 2013<br />

32 Seiten<br />

ISBN 978-3-928880-46-6 / 3,– Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!