16.02.2014 Aufrufe

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

CHRONIK 2013<br />

Datum Veranstaltung Besucher<br />

ohne Ortsnennung immer: <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus Heidelberg<br />

12. Juli Enthüllung der von Dr. Bernd Braun angeregten Gedenktafel für Reichs- 30<br />

kanzler Constantin Fehrenbach an dem von ihm erbauten Haus<br />

Schwarzwaldstraße 1 in Freiburg<br />

15. Juli Vortrag Prof. Dr. Walter Mühlhausen „Völker hört die Signale? Internationa- 67<br />

lismus und Nationalismus der SPD am Vorabend des Ersten Weltkrieges“<br />

im Rahmen der Ringvorlesung „Das Jahr 1913 – Götter-dämmerung oder<br />

Morgenröte einer neuen Zeit?“ des Instituts für Geschichte der Universität<br />

Darmstadt<br />

13. Juli Hoffest im <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus 398<br />

20./21. Juli Theatermarathon im Rahmen des Theaterfestivals Heidelberg 106<br />

25. Juli Besuch der Europaabgeordneten Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Grüne) 13<br />

mit Mitarbeiter/innen<br />

3. August Vortrag Guilhem Zumbaum-Tomasi in der <strong>Gedenkstätte</strong> „Haus der Wannsee- 45<br />

konferenz“ (Berlin) „Der Antisemitismus in Frankreich und Deutschland von<br />

1933 bis 1949“<br />

30./31. August Gemeinsamer Informationsstand der Politikergedenkstiftungen beim<br />

Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue<br />

5. September Eröffnung der Ausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik – 62<br />

Zwölf Lebensläufe in Bildern“ im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf<br />

mit Dr. Bernd Braun; Präsentation bis 28. Oktober<br />

1.–21. September Besucher-Aktion „Wählen gehen – Stimmen Sie ab“ zur Bundestagswahl 246<br />

6. September Besuch von Stipendiaten und Vertretern der Hanns-Seidel-<strong>Stiftung</strong>, München 12<br />

14. September Vortrag Dr. Bernd Braun „Deutschland und der Putsch in Chile“ auf einer 52<br />

Gedenkveranstaltung im Karlstorbahnhof/Heidelberg zum 40. Jahrestag<br />

des Militärputsches gegen Präsident Salvador Allende<br />

16. September Besuch von Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D., mit Ministern aus 7<br />

der Zeit der Großen Koalition in Thüringen<br />

22. September Führungen durch Dauerausstellung und Sonderausstellung in Kooperation 16<br />

mit der Volkshochschule Heidelberg<br />

25. September Vortrag Dr. Bernd Braun „Unterschätzte Krisenmanager – Die Reichskanzler 85<br />

der Weimarer Republik“ im Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!