16.02.2014 Aufrufe

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

CHRONIK 2013<br />

Datum Veranstaltung Besucher<br />

ohne Ortsnennung immer: <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus Heidelberg<br />

9. Januar Neujahrsempfang der <strong>Stiftung</strong>: Festvortrag Dr. Michail Krausnick 139<br />

„Mann der Arbeit aufgewacht“ und „Rückblick und Ausblick“ von<br />

Prof. Dr. Walter Mühlhausen<br />

14. Januar Seminareinheit „Didaktik und Methodik der politischen und ökonom- 18<br />

ischen Bildung“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politische<br />

Wissenschaft der Universität Heidelberg<br />

17. Januar Vortrag Dr. Bernd Braun „Brüder zur Sonne, zur Freiheit! – Ferdinand 31<br />

Lassalle und die Sozialdemokratie im Kaiserreich“ in der Universität<br />

Tübingen vor dem Lassalle-Kreis der Jungsozialisten<br />

30. Januar Vortrag Dr. Bernd Braun „Verfolgt im Nationalsozialismus – Die Familie 45<br />

des badischen Reichskanzlers Hermann Müller“ (Begleitveranstaltung<br />

zur Ausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf<br />

Lebensläufe“) im Generallandesarchiv Karlsruhe<br />

4. Februar Kranzniederlegung am Grab von <strong>Friedrich</strong> <strong>Ebert</strong> mit Dr. Henning Scherf, 28<br />

Prof. Dr. Dieter Dowe und Bürgermeister Dr. Joachim Gerner<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Gedächtnis Vortrag von Dr. Henning Scherf „Soziale 141<br />

Demokratie im 21. Jahrhundert – Relikt oder Hoffnung?“<br />

21. Februar Eröffnung der Ausstellung „Darüber lacht die Republik – <strong>Friedrich</strong>- 68<br />

<strong>Ebert</strong> und seine Reichskanzler in der Karikatur“ im Kulturhistorischen<br />

Museum Magdeburg mit Prof. Dr. Walter Mühlhausen; Präsentation<br />

bis 18. August<br />

23. Februar Weltgästeführertag/International Tourist Guide Day: „Menschen und 315<br />

Märkte“ – Abschlussveranstaltung mit den Heidelberger Gästeführern<br />

im <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus<br />

25. Februar „Neues von <strong>Friedrich</strong> <strong>Ebert</strong>“: Die Heidelberger Gästeführer zu Gast 23<br />

im <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus<br />

26. Februar Vortrag Walther Fekl (Stuttgart) „Die Deutsch-Französischen Bezie- 71<br />

hungen im Spiegel der Karikatur“, in Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutsch-Französischen Kulturkreis Heidelberg<br />

8. März Vortrag Brigitte Zypries (MdB, Ministerin a. D.) „Von ‚Blaustrümpfen‘ bis 208<br />

Ministerinnen –Frauen in 150 Jahren Sozialdemokratie“ zum Internationalen<br />

Frauentag in Zusammenarbeit mit dem Fritz-Erler-Forum der <strong>Friedrich</strong>-<br />

<strong>Ebert</strong>-<strong>Stiftung</strong> (Büro Stuttgart) und der Volkshochschule Heidelberg<br />

13.–17. März Bücherflohmarkt anlässlich der Leipziger Buchmesse 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!