16.02.2014 Aufrufe

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

lesen - Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

3. Besucher<br />

Das Jahr 2013 zeigte im Vergleich zum Vorjahr einen stabilen Trend. Neben einem<br />

Wachstum der Gesamtbesucherzahl rangieren insbesondere die Segmente „jugendliche<br />

Besucher“ und „Einzelbesucher“ auf einem hohen Niveau. Zudem ist ein erhöhtes Interesse<br />

von Erwachsenen an Führungen festzustellen.<br />

An Führungen durch die Dauerausstellung und Sonderausstellungen des <strong>Friedrich</strong>-<br />

<strong>Ebert</strong>-Hauses besteht auch im Jahr 2013 ein großes Interesse: 624 Gruppen nutzten dieses<br />

Angebot. Bei durchschnittlich der Hälfte aller Führungen werden mittlerweile spezielle<br />

Themen und Schwerpunktsetzungen gewünscht.<br />

Neben Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sind die Gästeführer/<br />

innen und die Stadtrallyes für Jugendliche (Heidelberger Gästeführer e. V.) eine wichtige<br />

Zielgruppe in unserem Haus. Im Rahmen von Stadtführungen kamen 2013 insgesamt 1.772<br />

Besuchergruppen in das <strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-Haus. Zum Vergleich: 2012 waren es 1.557 Gruppen.<br />

Es zeigt sich, dass mancher Besucher, der im Rahmen einer Führung durch Gästeführer das<br />

Haus kennengelernt hat, noch ein weiteres Mal aus Eigeninitiative vorbeikommt.<br />

Besuch der sozialdemokratischen Länderchefs (vorn v. l.) Torsten Albig (Schleswig-<br />

Holstein), Jens Böhrnsen (Bremen) und Stephan Weil (Niedersachsen) während der<br />

Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg; in der Mitte die Kuratoriumsmitglieder<br />

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (4. v. r.) und Claus Wichmann (MdL a. D.);<br />

rechts Geschäftsführer Prof. Dr. Walter Mühlhausen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!