17.02.2014 Aufrufe

Anhang - Springer

Anhang - Springer

Anhang - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antworten zur Fragensammlung<br />

22: Stirn (33)<br />

23: Endokrinium (Zone)<br />

24: Trigeminuszone (n. Nogier)<br />

25: Darwin-Punkt<br />

26: Vegetativum I (51)<br />

27: Allergiepunkt (Ohrspitze/78)<br />

28: Point Bosch (n. Nogier)<br />

29: R-Punkt (n. Bourdiol)<br />

30: Analgesiepunkt<br />

31: Herz (Vegetativpunkt/100)<br />

32: Lunge (101)<br />

33: Magen (87)<br />

34: Leber (97)<br />

35: Pankreas I Gallenblase (96)<br />

36: Niere (95)<br />

37: Blase (92)<br />

38: Prostata (93)<br />

39: Dünndarm (Jejunum, Ileum/89)<br />

40: Kolon (90/91)<br />

Anmerkung zur Milz:<br />

Sie liegt nach chin. Nomenklatur nur auf der linken<br />

Ohrmuschel am dorsalen Rand der Concha inferior in<br />

Höhe der Projektion des HWS/BWS-Übergangs.<br />

Antwort 115:<br />

1: Projektionszone der paravertebralen Muskulatur<br />

2: Projektionszone der knöchernen Wirbelkörper<br />

3: Projektionszone der Bandscheiben<br />

4: Projektionszone des Grenzstrangs<br />

Antwort 116:<br />

b)<br />

Antwort 119:<br />

d)<br />

Antwort 120:<br />

a), c), d)<br />

Antwort 121:<br />

a), b ), c), d)<br />

Antwort 122:<br />

a),b),e)<br />

Antwort 123:<br />

c)<br />

Antwort 124:<br />

a), b),c),d),e)<br />

Antwort 125:<br />

a)<br />

Antwort 126:<br />

b)<br />

e)<br />

d)<br />

a)<br />

c)<br />

Antwort 127:<br />

A): d)<br />

B): b)<br />

C:) e)<br />

Antwort 117:<br />

a), b), c)<br />

Antwort 128:<br />

b)<br />

Antwort 118:<br />

b),c),e)<br />

Antwort 129:<br />

a), d)<br />

346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!