29.10.2012 Aufrufe

Heft Nr. 142 - CDU Büren

Heft Nr. 142 - CDU Büren

Heft Nr. 142 - CDU Büren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Europäisches Schulprojekt<br />

am Liebfrauengymnasium<br />

Seit nunmehr 10 Jahren beteiligt<br />

sich das Liebfrauengymnasium an europäischen<br />

COMENIUS-Schulprojekten.<br />

Im Rahmen dieser COMENIUS-<br />

Schulpartnerschaften bearbeiten die<br />

Partner für die Dauer von zwei Jahren<br />

ein selbst gewähltes Thema von gemeinsamem<br />

Interesse und bekommen<br />

dafür Fördermittel von der EU.<br />

„Energieressourcen für eine gemeinsame<br />

Zukunft“ heißt das neue Thema für<br />

die Länder übergreifende Projektarbeit,<br />

an der außer dem Liebfrauengymnasium<br />

<strong>Büren</strong> das Berufskolleg „Steinkjer<br />

videregående skole, Egge“ aus Norwegen<br />

(www.egge.vgs.no) und das<br />

Gymnasium „Zespol Szkol Katolickich<br />

im. Sw. Ojca Pio w Zamosciu” aus Polen<br />

(www.pio.edu.pl) teilnehmen.<br />

Ein erstes Arbeitstreffen fand im<br />

September letzten Jahres in Steinkjer<br />

statt, wo Schüler und Lehrer ihre Schulen<br />

in Powerpoint-Präsentationen vorstellten<br />

und die konkreten Projektinhalte<br />

mit den übrigen Teilnehmern diskutierten<br />

und abstimmten. Die Partner beschlossen,<br />

bis zum nächsten Treffen Dokumentationen<br />

über die gegenwärtige<br />

Energiesituation in Ihren Heimatländern<br />

zu erstellen.<br />

In allen beteiligten Schulen sind die<br />

Schüler deshalb jetzt damit beschäftigt,<br />

Recherchen durchzuführen und Multimedia-Produkte<br />

zu erstellen, um diese<br />

sowohl auf regionaler Ebene als auch im<br />

Internet zu verbreiten. So entsteht zurzeit<br />

auch eine gemeinsame dreisprachige<br />

Website (www.comenius.pio.edu.pl),<br />

auf der die Projektinhalte veröffentlicht<br />

werden sollen.<br />

Projektbezogene Arbeitstreffen von<br />

Lehrern und Schülern bei den ausländischen<br />

Partnern sind ein wichtiger Bestandteil<br />

der COMENIUS-Arbeit. Vom<br />

21.- 25. März findet das 2. internationale<br />

Projekttreffen in <strong>Büren</strong> statt. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm wird Arbeitssitzungen<br />

mit Exkursionen und<br />

Unternehmungen zum besseren Kennenlernen<br />

verknüpfen.<br />

„Zusammenarbeit mit Menschen anderer<br />

Kulturen“ ist eines der wichtigsten<br />

Comenius-Ziele!<br />

COMENIUS ist der schulbezogene<br />

Teil des EU-Programms für lebenslanges<br />

Lernen. Es ist mit einem Budget von<br />

knapp sieben Milliarden Euro ausgestattet.<br />

Bis zum Ende der Laufzeit des Programms<br />

im Jahr 2013 sollen europaweit<br />

mindestens 3 Millionen Schüler an gemeinsamen<br />

Bildungsaktivitäten innerhalb<br />

von COMENIUS-Schulpartnerschaften<br />

teilgenommen haben.<br />

Nähere Informationen über COME-<br />

NIUS findet man auf der Website des<br />

Pädagogischen Austauschdienstes<br />

(PAD) unter<br />

http://www.kmk.org/pad/home.htm<br />

Projektpartner aus <strong>Büren</strong>, Zamosc und Steinkjer beim Arbeitstreffen in Norwegen<br />

Vom Egerland zum<br />

Nordseestrand<br />

Was eigentlich eine einmalige Sache sein<br />

sollte, findet nun wegen der großen<br />

Nachfrage am Samstag, dem 2. April<br />

2011, um 19.30 Uhr in der Stadthalle<br />

<strong>Büren</strong> zum zweiten Mal statt.<br />

Unter dem Motto „Vom Egerland zum<br />

Nordseestrand präsentiert der Musikverein<br />

Weiberg und der Magellan Shanty-Chor<br />

aus Paderborn volkstümliche<br />

und maritime Melodien. Freuen Sie sich<br />

auf einen schönen Abend mit den<br />

schönsten Liedern von Fernweh und<br />

Heimweh…<br />

Eintritt: 10,00 € / VVK 7,00 €<br />

Vorverkaufsstellen: Volksbank <strong>Büren</strong>-<br />

Salzkotten in <strong>Büren</strong>, Brenken, Hegensdorf,<br />

Steinhausen, Weiberg, Bad-Wünnenberg<br />

und Leiberg.<br />

Musikverein Weiberg<br />

Rockpalast in der<br />

Niedermühle <strong>Büren</strong>.<br />

„mann singt“ bildet<br />

Projektchor.<br />

Alle Männer, die sich mit dem legendären<br />

Rockpalast und somit den<br />

Liedern der 80er Jahre verbunden fühlen,<br />

haben jetzt die Chance wieder zu<br />

rocken. Der Männerchor „mann singt“<br />

bietet die Möglichkeit, diese Lieder<br />

nicht nur im Ohr zu haben, sondern aktiv<br />

in einem Projektchor selbst zu singen.<br />

Lieder von Abba bis Frank Zappa,<br />

incl. Neue Deutsche Welle, stehen für<br />

den Projektchor sowohl in deutsch als<br />

auch in englisch zur Auswahl.<br />

Ab dem 24.03.2011, immer donnerstags<br />

von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr,<br />

wird an insgesamt 10 Abenden einstudiert<br />

und geprobt. Am 1. Juli wird der<br />

„Rockpalast“ seinen Höhepunkt finden.<br />

Zu Zeiten des Rockpalasts wurden<br />

Stars geboren, die keine Noten kannten.<br />

Auch bei uns ist es nicht von Nöten,<br />

musikalisches Talent mitzubringen.<br />

„Der Spaß am Singen hat uns aus<br />

entfernten Städten zusammengeführt.<br />

Das soll auch im Projektchor so sein“,<br />

so Michael Hucht, Chorleiter der <strong>Büren</strong>er<br />

Männerchöre. Wie der Rockpalast<br />

über Funk und Fernsehen ist auch der<br />

Projektchor kostenfrei. Die Proben finden<br />

ohne Voranmeldung statt.<br />

Nur Mut Männer, die Niedermühle<br />

wartet auf Eure Stimme!<br />

Weitere Informationen findet man<br />

unter www.saengerbund-bueren.de<br />

oder telefonisch bei Dieter Vahle unter<br />

0 29 51 / 938 466.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!