29.10.2012 Aufrufe

Heft Nr. 142 - CDU Büren

Heft Nr. 142 - CDU Büren

Heft Nr. 142 - CDU Büren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachtwanderung auf<br />

dem Sintfeld-Höhenweg<br />

am 19. Juni<br />

Unter dem Motto „Dem Licht entgegen“<br />

veranstaltet die Touristikgemeinschaft<br />

<strong>Büren</strong> am Sonntag, den 19. Juni<br />

2011, die 2. Nachtwanderung auf dem<br />

Sintfeld-Höhenweg. Zwischen 3.15 Uhr<br />

und 4.15 Uhr morgens werden alle Wanderer<br />

bei mystischer Atmosphäre vor<br />

der historischen Ruine im Gut Böddeken<br />

in Empfang genommen und unter fachmännischer<br />

Leitung von Westen nach<br />

Osten dem Sonnenaufgang entgegen<br />

geführt.<br />

Eine Vielzahl von Bildstöcken entlang<br />

dieser 24 km langen Strecke geben<br />

dem Wanderer die Möglichkeit, innezuhalten<br />

und herrliche Fernsichten zu genießen.<br />

Während der Wanderung wird<br />

es u. a. auch eine kleine Meditation geben,<br />

bei der alle Teilnehmer das Erwachen<br />

der Natur besonders wahrnehmen<br />

können. Darüber hinaus wird es auf etwa<br />

der Hälfte der Strecke eine Raststation<br />

geben, bei der kostenlose Erfrischungsgetränke<br />

gereicht werden. Der<br />

Abschluss dieser Nachtwanderung findet<br />

im "Gasthaus am Königsweg" in<br />

Dalheim statt. Hier wird ein reichhaltiges<br />

Frühstück gereicht. Zur Verabschiedung<br />

erhält jeder Teilnehmer als kleines Andenken<br />

eine Urkunde. Nach dem Frühstück<br />

hat jeder Wanderer die Möglichkeit,<br />

das Kloster Dalheim bei einer Führung<br />

zu erkunden.<br />

Aus organisatorischen Gründen wird<br />

um schriftliche Voranmeldung bei der<br />

Touristikgemeinschaft <strong>Büren</strong> bis zum<br />

10.06.2011 gebeten. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt! Die Teilnehmer werden<br />

gebeten, bei der Anmeldung die gewünschte<br />

Startzeit mit anzugeben. Eine<br />

Taschenlampe sowie Rucksackverpflegung<br />

sollten bei dieser besonderen<br />

Wanderung nicht fehlen!<br />

Allgemeine Informationen:<br />

Startzeiten: 3.15 Uhr, 3.30 Uhr,<br />

3.45 Uhr, 4.00 Uhr, 4.15 Uhr<br />

Startgebühren (Frühstück, Urkunde,<br />

Bustransfer, Getränke an der Raststation,<br />

Führung auf dem Klostergelände):<br />

Jugendliche bis 16 Jahre - 10,00 €,<br />

Erwachsene - 15,00 €<br />

Der Rücktransfer vom Kloster Dalheim<br />

zum Gut Böddeken erfolgt mit einem<br />

Shuttle-Service des Busverkehr<br />

Hornschuh. Zu folgenden Zeiten finden<br />

die Rückfahrten statt: 10.00 Uhr, 11.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr<br />

Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten<br />

sind ausreichend auf dem Gut<br />

Böddeken vorhanden.<br />

Information & Anmeldung:<br />

Touristikgemeinschaft <strong>Büren</strong>,<br />

Peter Finke, Königstraße 16,<br />

33<strong>142</strong> <strong>Büren</strong> Tel.: 02951/970-124,<br />

Fax: 02951/970-191,<br />

wandern@bueren.de,<br />

www.wandern-in-bueren.de<br />

Merchandising-Produkte der Stadt <strong>Büren</strong><br />

Eine Empfehlung für die ganze Familie<br />

Die Angebotspalette an Merchandising-Produkten<br />

(Souvenir-Produkten)<br />

der Stadt <strong>Büren</strong> ist inzwischen erweitert<br />

worden. Viele tolle und einfallsreiche Geschenkideen<br />

mit dem neuen <strong>Büren</strong>er<br />

Marketing-Logo stehen nun zur Verfügung.<br />

Vom Baby-Strampler über Teddybären<br />

hin zu Warmhaltebechern bis zum<br />

Puzzlespaß – die erweiterte Kollektion<br />

sticht mit einer Vielfalt an Produkten für<br />

jede Altersklasse heraus.<br />

Zeigen Sie, dass Sie sich mit <strong>Büren</strong><br />

verbunden fühlen! Als Geschenk, Andenken<br />

oder für den Eigengebrauch –<br />

mit der <strong>Büren</strong>-Kollektion machen Sie immer<br />

einen guten Eindruck!<br />

Als erster Vertreter des Einzelhandels<br />

vertreibt Addi Evers aus der <strong>Büren</strong>er<br />

Innenstadt die Merchandising-Artikel.<br />

Sollten weitere <strong>Büren</strong>er Einzelhändler<br />

Interesse haben, sich am Absatz der<br />

Produkte zu beteiligen, steht hierfür gern<br />

Herr Michael Kubat als Ansprechpartner<br />

bei der Stadt <strong>Büren</strong> zur Verfügung,<br />

Tel.: 02951 970-144.<br />

Bestellungen und weitere Informationen<br />

unter www.shop-bueren.de.<br />

����������������������������������������������������������������<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!