18.02.2014 Aufrufe

Danke! - beim Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik eV

Danke! - beim Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik eV

Danke! - beim Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Links: Eure-Gründung 1993 in Friedrichshafen.<br />

Mitte: Verbands-Jahrestagung1994inCelle –<br />

HeinrichHaltmeyererstmalig in den WKM-Vorstand<br />

gewählt.<br />

Rechts:Haltmeyerwährend der Einweihungder<br />

Verbands-Geschäftsstelle 1996 in Frankfurtmit<br />

Shacoh-GeschäftsführerHorst Meyer(r.).<br />

Weinkenner kredenzt der Schwarze gern<br />

auch einmal einen guten Roten. „So mag<br />

ich die Roten amliebsten“, scherzt Haltmeyer.<br />

Auch derweitreichendeGartenhinterdem<br />

im Sankt Pöltener Vorort Harland gelegenenHausziehtihn<br />

magisch an.Dortist die<br />

geordnete Bepflanzung ein Abbild seines<br />

Charakters, korrekt platziert, in gutem<br />

Wuchsund stetsgepflegt.<br />

Preußische Genauigkeit auch im<br />

Privatleben<br />

Preußische Wesenszüge des Sankt Pölteners<br />

spiegeln sich auch inluftiger Berghöhe<br />

auf 1550 Metern wider. Im Salzburger<br />

Land haben sich Haltmeyer und seine<br />

Frau vor Jahren eine historische Almhütte<br />

zum Ferienhaus ausgebaut. Als er einmal<br />

seinen Verbandsvorstandaus Deutschland<br />

zu Gast hatte, staunten dieKollegen nicht<br />

schlecht. Eine derart penibel­akkurate<br />

Ausstattung hatten sieseltengesehen. Da<br />

warendie Stromkabel undGasleitungen in<br />

klaren Linien und korrekten Biegungen<br />

verlegt, ergänzt durch eine für jeden DrittenverständlicheBeschriftung<br />

allerSysteme.<br />

Haltmeyer istebenauchimDetail korrekt,ein<br />

Spiegelbild seiner selbst.<br />

Auf seiner Alm verbringt der Niederösterreicher<br />

bis heute einen Großteil seiner Ferien<br />

und Wochenenden. Hier schöpfte er<br />

stets die notwendige Kraft für sein unternehmerisches<br />

Wirken. „Aus dem Fenster<br />

kann ich bei klarem Wetter bis zum Wagingersee<br />

ins Berchtesgadener Land<br />

schauen“, erläutert Haltmeyer mit ungetrübtenWeitblick.<br />

Auch ein gesundheitlicher Rückschlag<br />

Anfang des Jahrzehnts hat Heinrich Haltmeyer<br />

nicht aus der Bahn geworfen. „Damals<br />

standen mir mein Sohn und meine<br />

Frau festebei, dashat mich wieder aufgerichtet,<br />

das hat uns enger zusammengeschweißt“,<br />

so Haltmeyer rückblickend.<br />

AbschiedsempfangamDeutschen Eck<br />

Da,wosichinfrüherer ZeitFranzosenund<br />

DeutscheumihreLandesgrenzen stritten,<br />

dort woMosel und Rhein sich vereinen,<br />

wird sein <strong>Wirtschaftsverband</strong> für ihn am<br />

9. Oktober 2009 einen ehrenvollen Abschied<br />

bereiten. Beim Empfang für den<br />

scheidenden Vorsitzenden wird sich Ehrenvorsitzender<br />

Kurt Baier bei ihm stellvertretend<br />

für alle Mitglieder herzlich bedanken.<br />

Trotz der Vielzahl seiner ehrenamtlichen<br />

Engagements in Wirtschaftsorganisationen,<br />

Politik undVerbändenhat es Heinrich<br />

Haltmeyer in jeder seiner Funktionen geschafft,<br />

sich durch profunde Sachkenntnis,<br />

unternehmerischenWeitblick undcharaktervolles<br />

Wirken Respekt und Anerkennung<br />

zu verschaffen. Mit seinem für Österreicher<br />

typischen Charme gewann er<br />

die persönliche Zuneigung und Gefolgschaft<br />

vieler Menschen. ac<br />

n<br />

571 REPROGRAF 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!