19.02.2014 Aufrufe

Ausgezeichnete Sebapharma - sebamed Bike Day

Ausgezeichnete Sebapharma - sebamed Bike Day

Ausgezeichnete Sebapharma - sebamed Bike Day

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Unternehmen und der Region Boppard, Ausgabe Juli 2009<br />

S. 2<br />

Neuheiten<br />

Baby <strong>sebamed</strong><br />

Sonnenschutz<br />

S. 2<br />

Export<br />

Fokus<br />

Südamerika<br />

S. 3<br />

Branche<br />

IKW in<br />

Boppard<br />

Zweistelliges Umsatzplus für die <strong>sebamed</strong> Qualitätsprodukte im Geschäftsjahr 2008/ 09<br />

<strong>Ausgezeichnete</strong> <strong>Sebapharma</strong>-<br />

Bilanz trotz Wirtschaftskrise<br />

Bilanz<br />

Kultur<br />

Aloys Rump porträtiert<br />

Bopparder Persönlichkeiten<br />

Würdigung<br />

Dr. Heinz Maurer<br />

Qualität zahlt sich auch in Krisenzeiten<br />

aus. Das bestätigt der positive<br />

Umsatzzuwachs der <strong>Sebapharma</strong> in<br />

diesem sehr schwierigen Geschäftsjahr.<br />

Mit einem Plus von 7,5 % im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

konnte die Führung der <strong>Sebapharma</strong><br />

das Unternehmen bislang sehr<br />

sicher durch die Wogen der Finanzkrise<br />

leiten. Konkret konnten die<br />

erfolgreichen Ergebnisse des vergangenen<br />

Jahres, in dem bereits ein<br />

Gesamtumsatz von 90,2 Mio. Euro<br />

erzielt wurde, auf den Rekordumsatz<br />

von 97 Mio. noch deutlich gesteigert<br />

werden. Das generell sehr<br />

schwierige Inlandsgeschäft verbuchte<br />

dabei ein Plus von 7,7 %.<br />

Auch der Export, der eine zunehmend<br />

wichtigere Rolle spielt, konnte<br />

sich gegen den konjunkturellen<br />

Abwärtstrend mit einem Zuwachs<br />

von 7,3 % im internationalen Markt<br />

klar behaupten. „Trotz der weltweit<br />

dramatischen Auswirkungen<br />

der Finanzkrise sowie den deutlich<br />

gestiegenen Lebenshaltungskosten<br />

vertrauen die Kunden auf die Qualität<br />

unserer <strong>sebamed</strong> Produkte“, so<br />

Dr. Heinz Maurer, Vorsitzender der<br />

Geschäftsleitung der <strong>Sebapharma</strong>.<br />

Innovative Produktkonzepte<br />

bewähren sich<br />

Die durchgängig sehr positive Entwicklung<br />

im Inland ist unter anderem<br />

auf die erfolgreiche Einführung<br />

der neuen <strong>sebamed</strong> Wellness-Produkte<br />

Lotion und Deodorant zurückzuführen.<br />

Auch die Nachfrage<br />

nach den <strong>sebamed</strong> Klassikern wie<br />

dem Every-<strong>Day</strong> Shampoo oder der<br />

Frische Dusche konnte den Unternehmensumsatz<br />

nachhaltig stärken.<br />

„Unsere hohen Qualitätsstandards<br />

sowie marktgerechte Neueinführungen<br />

haben auch in 2008 wieder<br />

zu einem Zuwachs unserer Marktanteile<br />

durch die Gewinnung neuer<br />

Endverbraucher geführt. Vor diesem<br />

Hintergrund werden wir auch in<br />

diesem sicherlich nicht einfachen<br />

Geschäftsjahr an unseren bewährten<br />

Strategien festhalten und in unsere<br />

starken Marken investieren. Ich bin<br />

optimistisch, dass wir uns mit unserer<br />

innovationsorientierten Markenführung<br />

und einer durchsetzungsstarken<br />

Vertriebsorganisation auch<br />

in einem stürmischen Jahr 2009 als<br />

erfolgreicher deutscher Mittelstand<br />

positiv behaupten können“, erläutert<br />

Dr. Rüdiger Mittendorff, stellvertretender<br />

Vorsitzender der Geschäftsleitung.<br />

<strong>sebamed</strong> „Made in Germany“<br />

überzeugt im Export<br />

Das deutliche Umsatzplus im Exportgeschäft<br />

beruhte im vergangenen<br />

Jahr u.a. auf dem überdurchschnittlichen<br />

Wachstum der Baby <strong>sebamed</strong><br />

Linie. Äußerst erfolgreich waren<br />

auch die neu eingeführten <strong>sebamed</strong><br />

Sonnenpflegeprodukte. Neben den<br />

stetig wachsenden Märkten im asiatischen<br />

Raum trugen in den letzten<br />

Monaten die Türkei und Spanien zu<br />

dem Umsatzplus bei. „Wir freuen<br />

uns sehr über den konstanten Erfolg<br />

der Marke <strong>sebamed</strong> im Ausland.<br />

Unsere zunehmende Markenbekanntheit<br />

sowie das Gütesiegel<br />

„Made in Germany“ helfen uns sehr,<br />

auch in schwierigen Zeiten neue<br />

Absatzmärkte zu besetzen. Trotz<br />

globaler Wirtschaftskrise sind wir<br />

davon überzeugt, dass unser Potenzial<br />

noch lange nicht ausgeschöpft<br />

ist“, kommentiert Thomas Maurer,<br />

stellvertretender Vorsitzender der<br />

Geschäftsleitung.<br />

Aloys Rumps Porträt von Dr. Heinz Maurer<br />

Als eine außergewöhnliche Persönlichkeit,<br />

die Boppard maßgeblich<br />

geprägt hat, wurde der<br />

<strong>Sebapharma</strong> Firmengründer Dr.<br />

Heinz Maurer gewürdigt. Seine<br />

Erfindung – die medizinische<br />

Hautreinigung – hat die Stadt am<br />

Rhein über die Region hinaus bekannt<br />

gemacht. Der renommierte<br />

Künstler Aloys Rump kreierte eine<br />

siebenköpfige Porträtfolge von<br />

bedeutenden Bürgern der Stadt.<br />

Darunter schmückt jetzt auch das<br />

Porträt von Dr. Heinz Maurer die<br />

Bopparder Stadthalle.<br />

Gratulation!<br />

Auszeichnung<br />

Sport<br />

Ehrendoktorwürde<br />

Deutsche Olympioniken reinigen und pflegen sich weiterhin mit <strong>sebamed</strong><br />

<strong>Sebapharma</strong> ist wieder offizieller Lieferant für die Olympischen Spiele<br />

Jetzt ist es unterzeichnet:<br />

Die <strong>Sebapharma</strong><br />

ist offizieller Lieferant<br />

der deutschen<br />

Olympiamannschaften<br />

für<br />

die Olympischen<br />

Winterspiele in<br />

Vancouver 2010<br />

und die Sommerspiele<br />

in London<br />

2012. Eine erfolgreiche Tradition<br />

wird damit fortgesetzt. Denn bereits<br />

seit 1984 stattet das Bopparder Unternehmen<br />

die deutschen Sportler mit<br />

<strong>sebamed</strong> Produkten aus. Gerade<br />

beim Sport wird die Haut besonders<br />

beansprucht: Sonne, Wind und<br />

mehrfach tägliches Duschen strapazieren<br />

die Haut. Mit der medizinischen<br />

Hautpflege, die auf den<br />

pH-Wert 5,5 abgestimmt ist, können<br />

Sportler den Belastungen entgegen<br />

wirken. Besonders beliebt bei Athleten<br />

sind die Frische Dusche, das<br />

Every <strong>Day</strong> Shampoo und die Lotion.<br />

Ab sofort ist auch die neue <strong>sebamed</strong><br />

Sportdusche mit im Gepäck.<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Otto<br />

Braun-Falco, Ehrenvorsitzender<br />

des Wissenschaftlichen<br />

Beirates der<br />

<strong>Sebapharma</strong> GmbH &<br />

Co. KG, wurde mit<br />

seiner fünften Ehrendoktorwürde<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Comenius<br />

Universität in Bratislava /<br />

Slowakei würdigte seine Lebensleistung<br />

in Dermatologie, speziell<br />

die Förderung der Übersetzung seines<br />

Lehrbuches der Dermatologie in die<br />

tschechische und slowakische Sprache.


sebapharma & die welt<br />

Export<br />

Blickpunkt Latein-Amerika<br />

<strong>sebamed</strong> Erfolg in Südamerika: Werbe-Slogan „No usar jabon!“<br />

Während in Europa eher flüssige Waschlotionen<br />

und Duschgels zur täglichen Hautreinigung genutzt<br />

werden, verwenden die meisten südamerikanischen<br />

Endverbraucher klassische Seifen- oder<br />

Waschstücke – auch beim Duschen. <strong>sebamed</strong><br />

nutzte diese Erkenntnis vor einigen Jahren für einen<br />

erfolgreichen Markteinstieg in Lateinamerika:<br />

Der <strong>sebamed</strong> Klassiker, das seifenfreie Waschstück,<br />

war somit das erste Produkt von <strong>sebamed</strong>,<br />

das in Mexiko und Argentinien erhältlich war.<br />

Eine große Erfolgsgeschichte, denn das seifenfreie<br />

Waschstück etablierte sich schnell als hautfreundliche<br />

Alternative zur beliebten Seife. Auch<br />

die aktuelle Werbung zielt darauf ab, Seifenverwender<br />

zum Wohle ihrer Haut für <strong>sebamed</strong> zu<br />

gewinnen. Dank des Slogans „No usar jabon!“,<br />

der übersetzt heißt: „Benutze keine Seife!“, wird<br />

<strong>sebamed</strong> als die Marke der medizinischen Hautreinigung<br />

und -pflege mit dem pH-Wert 5,5 in<br />

Lateinamerika immer bekannter und beliebter.<br />

Wachstumsmotor Baby <strong>sebamed</strong><br />

Werbung für die Baby <strong>sebamed</strong> Serie in Mexiko<br />

Nach dem seifenfreien Waschstück haben auch<br />

weitere <strong>sebamed</strong> Produkte, abgestimmt auf den<br />

natürlichen pH-Wert der Haut, den Einstieg in die<br />

lateinamerikanischen Märkte geschafft. Am erfolgreichsten<br />

ist dort die gesamte Baby <strong>sebamed</strong><br />

Serie zur Hautreinigung und -pflege für Babys<br />

und Kleinkinder. Eltern entscheiden sich bewusst<br />

für <strong>sebamed</strong>, da sie insbesondere die präventive<br />

Wirkung des pH-Wertes 5,5 zur Vermeidung von<br />

Hautkrankheiten für ihre Kinder von Anfang an<br />

zu schätzen wissen. Darüber werden sie sowohl<br />

in der Werbung als auch in persönlichen Beratungsgesprächen<br />

in der Apotheke aufgeklärt. In Mexiko<br />

können sich die Endverbraucher sogar mit führenden<br />

Pädiatern über Baby <strong>sebamed</strong> und die medizinische<br />

Hautreinigung austauschen – und zwar<br />

Ein argentinischer Flyer erklärt den Hautsäureschutzmantel<br />

im Internet: Unter www.bbmundo.com hat der<br />

strategische Vertriebspartner der <strong>Sebapharma</strong>,<br />

Bayer Schering Mexiko, einen Baby <strong>sebamed</strong> Chat<br />

für Eltern eingerichtet. Die vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen<br />

und der wissenschaftliche<br />

Anspruch der Marke tragen dazu bei, dass Baby<br />

<strong>sebamed</strong> das Vertrauen der Verbraucher gewinnt<br />

und somit die Marktanteile in Südamerika kontinuierlich<br />

steigert.<br />

Produkte<br />

Neuheiten aus dem Hause <strong>Sebapharma</strong><br />

Re-Struktur Shampoo und Color Shampoo Sensitive:<br />

Sanfte Pflege für sprödes und coloriertes Haar<br />

Seit März gibt es zwei neue, seifenfreie Shampoos,<br />

die auf häufige Haarprobleme abgestimmt sind:<br />

Das <strong>sebamed</strong> Re-Struktur Shampoo für beanspruchtes,<br />

sprödes Haar regeneriert und pflegt<br />

das Haar sichtbar, indem es die Feuchtigkeitsbalance<br />

wieder herstellt. Mikroproteine wirken<br />

feuchtigkeitsspendend, glätten beanspruchtes<br />

Haar und erhöhen seine Widerstandskraft. Die<br />

Haare haben einen seidigen Glanz, wirken gesund<br />

und kräftiger.<br />

Das <strong>sebamed</strong> Color Shampoo Sensitive für coloriertes Haar und sensible<br />

Kopfhaut pflegt Haar und Kopfhaut reichhaltig, regeneriert, stärkt und<br />

schützt die Haarfaser von innen und verbessert deutlich die Haarstabilität.<br />

Dank der Color-Glanz-Formel verleiht das <strong>sebamed</strong> Color Shampoo Sensitive<br />

coloriertem Haar außerdem intensiv leuchtenden Glanz.<br />

<strong>sebamed</strong> Babylinie schützt empfindliche<br />

Kinderhaut auch vor Sonne<br />

Babyhaut verträgt keine Sonne. Sie reagiert viel<br />

empfindlicher als die Haut Erwachsener und<br />

braucht besonders intensiven Sonnenschutz –<br />

egal ob beim Winterspaß in den Bergen, im<br />

Sommerurlaub am Strand oder beim Toben<br />

auf dem heimischen Spielplatz. Die neue Baby<br />

<strong>sebamed</strong> Sonnenschutz-Creme und das neue<br />

Sonnenschutz-Spray schützen die Haut zuverlässig mit<br />

dem Lichtschutzfaktor 50 und vermeiden durch Sonne bedingte Hautschäden<br />

und Reizungen. Sie wurden an der Dermatologischen Klink und Poliklinik<br />

der TU München auf ihre Hautverträglichkeit geprüft.<br />

Sofortpflege bei extrem trockener<br />

Haut: <strong>sebamed</strong> Sensitive Urea-Lotionen<br />

<strong>Sebapharma</strong> hat jetzt speziell für die Apotheke die<br />

neuen <strong>sebamed</strong> Sensitive Lotionen Urea 5% und<br />

Urea-Akut 10% entwickelt. Dank des bewährten<br />

Wirkstoffs Urea wird der Juckreiz trockener Haut<br />

sofort behoben und die Haut spürbar geglättet –<br />

für ein rundum angenehmes und gesundes Hautgefühl.<br />

<strong>sebamed</strong> Sportdusche – 2 in 1 für Haut & Haar –<br />

reinigt sanft und erfrischt nach dem Sport<br />

Mit der neuen Sportdusche von <strong>sebamed</strong> wird das<br />

Duschvergnügen nach dem Sport noch erfrischender.<br />

Das praktische, platzsparende 2 in 1-Produkt für Haut<br />

und Haar mit dem pH-Wert 5,5 reinigt sanft und entfernt<br />

restlos Schmutz und Schweiß. Mit ihrem frischen, ozeanischen<br />

Duft belebt die <strong>sebamed</strong> Sportdusche den erschöpften<br />

Körper. Auch bei häufigem Duschen und der Beanspruchung durch<br />

Sport bleiben Haut und Haare mit der <strong>sebamed</strong> Sportdusche spürbar gepflegt.<br />

<strong>sebamed</strong> FOR MEN<br />

After Shave Balsam<br />

Ausgabe 1/2009<br />

<strong>sebamed</strong> FOR MEN After Shave Balsam mit<br />

Phytosterolen überzeugt Öko-Test<br />

Öko-Test hat jetzt die After Shave Balsame auf dem deutschen<br />

Markt genau unter die Lupe genommen. Dabei wurde der<br />

<strong>sebamed</strong> FOR MEN After Shave Balsam mit der Bestnote<br />

„sehr gut“ ausgezeichnet. Er beruhigt und pflegt die empfindliche<br />

Gesichtshaut nach dem Rasieren sanft. Hoch konzentrierte<br />

Phytosterole aus Rapssamen entspannen die strapazierte Haut und<br />

lindern Brennen, Juckreiz und Rötungen. Als hautverwandte Lipide bauen sie<br />

die Hautbarriere gegen Reizstoffe wieder auf. Durch Bisabolol, einem natürlichen<br />

Extrakt aus der Kamille, wirkt der Balsam entzündungshemmend.


sebapharma aktuell<br />

Ausbildung<br />

Wirtschaft<br />

Mehr Erfolg durch Praxiserfahrung<br />

<strong>Sebapharma</strong> fördert Schüler und Studenten<br />

Mehr Erfolg durch Praxiserfahrung: 16 junge<br />

Frauen und Männer hatten im vergangenen Jahr<br />

die Chance, begleitend zu Schule, Ausbildung<br />

oder Studium ein Praktikum bei der <strong>Sebapharma</strong><br />

zu machen. Hierbei lernten<br />

die jungen Praktikanten<br />

in unterschiedlichen<br />

Abteilungen den<br />

Betrieb eines international<br />

tätigen Familienunternehmens<br />

mit Produkten<br />

„Made in Germany“<br />

kennen. Die Schülerpraktika<br />

dauerten meist zwei<br />

Wochen, Praktika im<br />

Rahmen eines Studiums<br />

bis zu vier Monaten. Praktikantin Anna Wolf<br />

Ein Praktikum stellt eine<br />

Vertiefung von theoretischen Kenntnissen in der<br />

Praxis dar. Häufig wird ein Praktikum im Studium<br />

genutzt, um erste Erfahrungen in und über einen<br />

Beruf zu sammeln.<br />

Wertvolle Praxiserfahrungen im<br />

Unternehmen sammeln<br />

In den meisten Studienordnungen ist ein Praktikum<br />

im Verlauf des Studiums Pflicht, um den späteren<br />

Übergang in den Beruf zu erleichtern. So auch bei<br />

Anna Wolf, die im Rahmen ihres Pädagogik-<br />

Studiums ein Praktikum in der kaufmännischen<br />

Verwaltung der <strong>Sebapharma</strong> machte: „Das Praktikum<br />

gewährt mir Einblicke und Annäherungen<br />

an die Praxis. Es erfüllt auch einen Teil der in<br />

meinem Studiengang vorgeschriebenen Praktika.<br />

Wichtiger ist für mich allerdings die Verwertbarkeit<br />

für meine persönlichen Ziele, besonders die<br />

Wahl meines späteren Arbeitsbereiches.“ Somit<br />

können die Praxiserfahrungen bei <strong>Sebapharma</strong><br />

wichtige Weichen für die Zukunft stellen. „Interessant<br />

fand ich es, die verschiedenen Abläufe in<br />

einem Unternehmen einmal wirklich zu erleben.<br />

Für mich ist vor allem die kaufmännische Perspektive<br />

in der Praxis interessant“, berichtet<br />

die 25-jährige Studentin, die mit ihrem Praktikum<br />

bei der <strong>Sebapharma</strong> wertvolle praktische Erfahrungen<br />

für das spätere Berufsleben sammeln<br />

konnte.<br />

Praktika bei <strong>Sebapharma</strong> in allen<br />

Unternehmensbereichen möglich<br />

Grundsätzlich können Praktika je nach Vorwissen<br />

in allen Unternehmensbereichen der <strong>Sebapharma</strong><br />

GmbH & Co. KG in Boppard durchgeführt werden:<br />

Von der Mikrobiologie und Forschung & Entwicklung<br />

über Marketing und Personal bis hin<br />

zu Buchhaltung und Controlling – auf allen Gebieten<br />

gibt es für junge Menschen die Möglichkeit,<br />

den Arbeitsalltag im Unternehmen hautnah<br />

zu erleben. Dabei gilt natürlich: Je länger sie im<br />

Unternehmen bleiben und je engagierter sie sind,<br />

desto mehr werden sie lernen können. Denn die<br />

Praktikanten sind nicht nur Zuschauer, sondern<br />

dürfen teilweise sogar eigene Projekte übernehmen.<br />

So auch Anna Wolf: „Positiv überrascht hat<br />

mich, dass ich meine Arbeiten sehr frei ausführen<br />

konnte und mir eine große Eigenständigkeit gewährt<br />

wurde.“ Wenn beide Seiten Engagement,<br />

Kreativität und Zuverlässigkeit an den Tag legen,<br />

sind die Praktika sowohl für den Praktikanten als<br />

auch für das Unternehmen ein Gewinn. Denn<br />

auch die <strong>Sebapharma</strong> Mitarbeiter freuen sich<br />

darüber, dass die Praktikanten sie tatkräftig bei<br />

ihren Aufgaben unterstützen. Deshalb bietet die<br />

<strong>Sebapharma</strong> jedes Jahr jungen Frauen und Männern<br />

durch ein Praktikum die Möglichkeit, in ihren<br />

Betrieb hinein zu schnuppern.<br />

Management-Studenten in Boppard<br />

<strong>Sebapharma</strong><br />

begrüßt Australier<br />

Internationaler Besuch bei <strong>Sebapharma</strong> im<br />

März 2009. Zwanzig australische Studenten<br />

von der WHU – Melbourne Business School<br />

wollten im Rahmen ihres Management-Aufbaustudiums<br />

Unternehmen der deutschen<br />

Wirtschaft kennen lernen und einen Einblick<br />

in die Produktion erhalten. Der Besuch bei der<br />

<strong>Sebapharma</strong> war für die Studenten nach ihrer<br />

Woche in Deutschland ein besonderes Highlight.<br />

Im Fokus des Schulterblick-Termins stand<br />

neben einer informativen Laborbesichtigung<br />

und allgemeinen Vorstellung der <strong>Sebapharma</strong>,<br />

die Produktion der seifenfreien Reinigung<br />

„Made in Germany“. Dieser Blick hinter die<br />

Kulissen der bekannten Marke <strong>sebamed</strong> begeisterte<br />

die Australier besonders.<br />

Australische Management Studenten bei der <strong>Sebapharma</strong><br />

Branche<br />

Handel<br />

Industrieverband Körperpflegemittel und Waschmittel e.V.<br />

zu Besuch in Boppard<br />

Branchenverband besichtigt<br />

<strong>Sebapharma</strong><br />

<strong>sebamed</strong> Autogrammstunde: Fußball-Weltmeisterin<br />

Saskia Bartusiak bei dm-Drogeriemarkt in Frankfurt<br />

<strong>sebamed</strong> Markengesicht<br />

begeistert dm-Kunden<br />

Als Hauptziel seines diesjährigen<br />

Betriebsausfluges wählte der Industrieverband<br />

Körperpflegemittel und<br />

Waschmittel e.V. (IKW) die Stadt<br />

Boppard, um mehr über die Wiege<br />

der medizinischen Hautreinigung zu<br />

erfahren. 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

der IKW-Geschäftsstelle<br />

unterschiedlicher Referate unter Leitung<br />

des Geschäftsführers Dr. Bernd<br />

Strömer wollten wissen, wie <strong>sebamed</strong><br />

Produkte entwickelt werden. Mit<br />

einer Vorstellung des Unternehmens<br />

durch Dr. Rüdiger Mittendorff, stellvertretender<br />

Vorsitzender der Geschäftleitung,<br />

und einer Einführung<br />

in die Marketing-Strategie durch<br />

Marketingleiter Udo Klüwer wurden<br />

die Besucher begrüßt. Danach konnten<br />

sie mit Dr. Joachim Gottfreund,<br />

Hauptabteilungsleiter Forschung und<br />

Entwicklung, und Thomas Meyer,<br />

Leiter Forschung und Entwicklung,<br />

einen Einblick in das Herzstück des<br />

Unternehmens, das Labor, gewinnen.<br />

Der interessante Tag wurde für die<br />

IKW-Mitarbeiter auf Burg Klopp,<br />

Bingen perfekt abgerundet. Mitglied<br />

im IKW sind Hersteller und Vertreiber<br />

von Körperpflegemitteln, Waschund<br />

Reinigungsmitteln, Pflegemitteln<br />

sowie Hygieneerzeugnissen.<br />

IKW-Mitarbeiter bei der <strong>Sebapharma</strong><br />

Hautnah durften die dm-Kunden<br />

Ende März die Fußball-Weltmeisterin<br />

und Nationalspielerin Saskia Bartusiak<br />

in Frankfurt erleben. Die 26-jährige<br />

Fußballerin gab im Einkaufszentrum<br />

My Zeil Autogramme und verteilte<br />

als <strong>sebamed</strong> Markenbotschafterin<br />

Produktproben. Auch Fragen der<br />

Fans zu ihrem Alltag als Fußball-Profi<br />

beantwortete die sympathische<br />

Sportlerin gerne. Besonders freuen<br />

konnten sich die Frankfurter BILD-<br />

Leser: Denn die ersten 100 Personen,<br />

die mit dem redaktionellen Zeitungs-<br />

Aufruf zur <strong>sebamed</strong> Aktion kamen,<br />

erhielten einen von Saskia Bartusiak<br />

signierten <strong>sebamed</strong> Fußball. Darüber<br />

hinaus spendete dm pro Autogramm,<br />

das die Fußball-Weltmeisterin gab,<br />

einen Euro an die Jugendförderung<br />

des 1. FFC Frankfurt.<br />

Saskia Bartusiak für <strong>sebamed</strong> bei dm


einblicke<br />

Marke<br />

Die medizinische Hautreinigung und -pflege mit dem pH-Wert 5,5 in Apotheken und Drogerien<br />

Die Geschichte von <strong>sebamed</strong> in der Apotheke<br />

Ursprünglich stammt das Wort<br />

„Apotheke“ aus dem Griechischen:<br />

Es bedeutet „Aufbewahrungsort“<br />

und wurde in Klöstern für den Raum<br />

benutzt, der zur Aufbewahrung von<br />

Heilkräutern verwendet wurde. Auch<br />

die ersten Vorläufer der Apotheken<br />

in Deutschland waren Kolonialwarenläden,<br />

in denen vor allem mit Heilkräutern<br />

und Gewürzen gehandelt<br />

wurde. Wendepunkt in der Historie<br />

der Apotheken und die Geburtsstunde<br />

des Apothekerberufs war<br />

das Jahr 1241. In diesem Jahr erließ<br />

der Stauferkaiser Friedrich II. eine<br />

Medizinalordnung, die erstmals eine<br />

Trennung der Berufe von Arzt und<br />

Apotheker gesetzlich vorschrieb.<br />

Apotheken durften hiernach nur<br />

zum Verkauf von Arzneien gegründet<br />

werden. Ursprünglich nur für das<br />

Königreich Sizilien gedacht, wurde<br />

die Medizinalordnung zum Vorbild<br />

der Apothekergesetzgebung in ganz<br />

Europa.<br />

Apotheker stellt ein Medikament her<br />

Die Apotheken heute<br />

Heute wird die Apotheke als ein Ort<br />

bezeichnet, an dem Medikamente<br />

abgegeben und zum kleinen Teil auch<br />

hergestellt werden. Doch die deutschen<br />

Apotheken bieten darüber<br />

hinaus noch viel mehr: Ein wesentliches<br />

Merkmal und unverzichtbarer<br />

Bestandteil der Apotheke ist die<br />

fachliche Beratung des Patienten<br />

durch den Apotheker und die Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistenten.<br />

Sie weisen die Kunden auf Inhaltsstoffe,<br />

Nebenwirkungen und Dosierung<br />

der unterschiedlichen Arzneien<br />

hin und beraten sie bei der Auswahl<br />

des richtigen Medikaments. Neben<br />

der Abgabe von apotheken- und<br />

rezeptpflichtigen Arzneimitteln verkaufen<br />

Apotheken heutzutage auch<br />

weitere Artikel wie Nahrungsergänzungsmittel,<br />

kosmetische Erzeugnisse<br />

und andere Waren mit gesundheitsförderndem<br />

Bezug.<br />

<strong>sebamed</strong> Produkte – nur mit<br />

fachkundiger Beratung<br />

Auf die fachkundige Beratung des<br />

Patienten legt auch die <strong>Sebapharma</strong><br />

Wert. Da die medizinische Hautpflege<br />

besonders für empfindliche und problematische<br />

Haut geeignet ist, sind<br />

<strong>sebamed</strong> Produkte ideale Empfehlungsprodukte<br />

aus der Apotheke.<br />

Über 64.000 individuelle Beratungen<br />

zum Thema Haut leisten Apotheker<br />

in Deutschland täglich. Die zunehmende<br />

Tendenz, bei Hautproblemen<br />

die fundierte Fachberatung der<br />

Apotheker in Anspruch zu nehmen,<br />

wurde durch eine <strong>Sebapharma</strong> Verbraucherumfrage<br />

bestätigt. 58,5 %<br />

der Befragten gaben an, dass sie<br />

sich bei Behandlungen von leichten<br />

und mittelschweren Hautproblemen<br />

zunächst an ihren Apotheker wenden<br />

würden. Die <strong>Sebapharma</strong> sieht<br />

daher die Apotheke als optimalen<br />

Partner, um die medizinische Hautpflege<br />

zu vertreiben. Bereits seit<br />

der Gründung der <strong>Sebapharma</strong> im<br />

Jahr 1967 waren Apotheke, Drogerie<br />

sowie pharmazeutischer Großhandel<br />

die Vertriebskanäle. Allerdings<br />

waren die Drogerien damals noch<br />

Drogerie-Fachgeschäfte, in denen<br />

Beratung groß geschrieben wurde.<br />

Seit den 70er Jahren gibt es<br />

<strong>sebamed</strong> in Drogeriemärkten<br />

1973 gab es eine Grundsatz-Entscheidung<br />

vom Bundeskartellamt,<br />

dass die <strong>Sebapharma</strong> auch andere<br />

Vertriebskanäle beliefern müsse, die<br />

juristisch eine Fachhandels-Qualifikation<br />

nachweisen können. So<br />

wurde die medizinische Hautreinigung<br />

und -pflege mit dem pH-Wert<br />

5,5 ab sofort in Supermärkten und<br />

großen Drogeriemärkten angeboten.<br />

<strong>sebamed</strong> wurde auch über die<br />

neuen Handelskanäle der Selbstbedienungs-Märkte<br />

von den Verbrauchern<br />

sehr gut angenommen und<br />

etablierte sich schnell als beliebte<br />

Marke. Dennoch blieb die <strong>Sebapharma</strong><br />

ihren Grundsätzen treu,<br />

dass besonders empfindliche und<br />

problematische Haut kompetente<br />

Beratung benötigt. Die Apotheker<br />

sollten auf eine besondere Art und<br />

Weise beim Verkauf von <strong>sebamed</strong><br />

unterstützt werden. Denn sie waren<br />

es gewesen, die die medizinische<br />

Hautpflege <strong>sebamed</strong> von Anfang<br />

an bekannt gemacht hatten.<br />

Apotheker in einem Beratungsgespräch mit einem Patienten<br />

Exklusive <strong>sebamed</strong> Produkt-<br />

Serien für die Apotheke<br />

Da die Apotheken für <strong>sebamed</strong> nach<br />

wie vor ein elementarer Vertriebsweg<br />

sind und insbesondere die fachkundige<br />

Beratung der Apotheker<br />

geschätzt wird, hat die <strong>Sebapharma</strong><br />

GmbH & Co. KG eigens Apothekenexklusive<br />

<strong>sebamed</strong> Produkte für<br />

besonders problematische Haut entwickelt,<br />

die nicht in Drogerie und<br />

Supermarkt erhältlich sind. Dabei<br />

handelt es sich um die <strong>sebamed</strong><br />

Personalnachrichten<br />

• Ehrungen:<br />

35-jährige Firmenzugehörigkeit:<br />

Wolfgang Götze (01.01.09)<br />

30-jährige Firmenzugehörigkeit:<br />

Uwe Döscher (14.02.09)<br />

25-jährige Firmenzugehörigkeit:<br />

Guido Ruck (01.04.09)<br />

20-jährige Firmenzugehörigkeit:<br />

Wolf Tonn (01.12.08)<br />

Marion Nikolai (01.04.09)<br />

Cornelia Hartel (05.04.09)<br />

Claudia Streifinger (01.06.09)<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sebapharma</strong> GmbH & Co. KG<br />

Binger Straße 80<br />

56154 Boppard<br />

Info-Telefon: 06742/900-191<br />

• Geburt:<br />

Med. Wiss. Beratung:<br />

Dr. Michaela Arens-Corell<br />

Verantwortlich für<br />

den Inhalt:<br />

Angelika Seibert<br />

Sensitive Serie für extrem trockene<br />

Haut, die <strong>sebamed</strong> clear face Serie<br />

für jugendliche Problemhaut und<br />

Baby <strong>sebamed</strong>, die Serie für Reinigung<br />

und Pflege zarter Baby- und<br />

Kinderhaut. Denn gerade Hautprobleme<br />

wie trockene, schuppige Haut,<br />

Neurodermitis oder Akne benötigen<br />

eine individuelle Beratung und gezielte<br />

Pflege. Somit bietet <strong>sebamed</strong><br />

mit seinen exklusiven Produktlinien<br />

ein ganz besonderes Angebot, das<br />

genau auf die Apotheken und ihre<br />

Patienten zugeschnitten ist.<br />

03.11.2008: Emily Schulze<br />

(Angela Schulze)<br />

08.06.2009: Silas Lewenz<br />

(Holger Lewenz)<br />

• Neue Mitarbeiter:<br />

Vertrieb<br />

Harry Thom, Eintritt 01.11.08<br />

Florian Dreßler, Eintritt 01.04.09<br />

Export<br />

Ralf Kneib, Eintritt 01.11.08<br />

Patrick Bongard, Eintritt 01.01.09<br />

Daniel Hale, Eintritt 01.01.09<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Martin Mainusch, Eintritt 01.01.09<br />

Redaktion:<br />

Jeschenko MedienAgentur<br />

Köln GmbH<br />

Illustrationen:<br />

Steffen Köpf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!