19.02.2014 Aufrufe

Eine Evaluation durchführen - IQES online

Eine Evaluation durchführen - IQES online

Eine Evaluation durchführen - IQES online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Konsequenzen ziehen<br />

Um was geht es?<br />

Die unterschiedlichen Interpretationsberichte der einzelnen Auswertungsgruppen werden vom<br />

<strong>Evaluation</strong>steam zusammengetragen und verdichtet, es werden Konsequenzen daraus entwickelt<br />

und Vorschläge aufbereitet. Das <strong>Evaluation</strong>steam formuliert als Ergebnis dieses Arbeitsschrittes<br />

begründete Kernaussagen und Optimierungsempfehlungen in einem <strong>Evaluation</strong>sschlussbericht.<br />

Dabei ist besonders auf eine adressatengerechte Darstellung der Ergebnisse zu achten (dieses<br />

Kriterium wird leider von vielen <strong>Evaluation</strong>sberichten nicht beachtet). Das <strong>Evaluation</strong>steam verantwortet<br />

den Schlussbericht gemeinsam. Kernaussagen und Optimierungsempfehlungen können<br />

zur raschen Information als Zusammenfassung dem Bericht vorangestellt werden.<br />

Schliesslich werden an einer Gesamtveranstaltung die wichtigsten <strong>Evaluation</strong>saussagen präsentiert.<br />

So erhalten die Hauptergebnisse der <strong>Evaluation</strong> eine gewisse Öffentlichkeit. Diese so hergestellte<br />

Öffentlichkeit verpflichtet den Auftraggeber der <strong>Evaluation</strong> zu entsprechenden, ebenfalls<br />

durch diese Öffentlichkeit wahrnehmbaren Anschlusshandlungen. Der Auftraggeber muss klar<br />

machen, wie es mit den Resultaten der <strong>Evaluation</strong> weitergeht.<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Evaluation</strong> erfüllt ihren Zweck, wenn ihre Ergebnisse als Grundlagen in die Veränderung bestehender<br />

und die Planung zukünftiger Projekte und Programme eingehen. Ob und wie das geschieht,<br />

hängt einerseits von der <strong>Evaluation</strong> selbst ab (Nutzen für die Praxis), andererseits aber<br />

auch von der Institution. Es muss geklärt sein, auf welchem Weg Veränderungsvorschläge aufgenommen<br />

werden.<br />

Typische Fragen im Schritt 9 sind:<br />

Gibt es Beispiele (positive oder negative), wie der Bericht aussehen könnte?<br />

Wie soll der <strong>Evaluation</strong>sschlussbericht geschrieben und gestaltet werden? Es erleichtert die<br />

Arbeit, wenn eine Person des <strong>Evaluation</strong>steams den Schlussbericht schreibt.<br />

Ist der Bericht vom ganzen <strong>Evaluation</strong>steam verabschiedet?<br />

Können bisher nicht Beteiligte um eine Beurteilung der Verständlichkeit gebeten werden?<br />

Wie wirkt der Auftraggeber in dieser Phase mit?<br />

Wie wird die Schlussveranstaltung durchgeführt?<br />

Abschluss Schritt 9<br />

Schlussbericht der <strong>Evaluation</strong>; Schlussveranstaltung mit Präsentation der <strong>Evaluation</strong>sergebnisse<br />

und der Folgemassnahmen (die zu diesem Zeitpunkt gemacht werden können); Abschluss des<br />

<strong>Evaluation</strong>sprojektes.<br />

13/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!