19.02.2014 Aufrufe

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evangelisch</strong>-Lutherische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Nr. 6/ 2013<br />

Dezember / Januar


Die zweite Seite<br />

Wussten Sie schon …<br />

…dass am 30. November um 14.00 Uhr<br />

unser diesjähriger Seniorenadvent stattf<strong>in</strong>det?<br />

(Geme<strong>in</strong>dehaus, Berl<strong>in</strong>er Str. 2)<br />

...dass bei Familie Densch <strong>in</strong> Machtilshausen<br />

653 Schuhkartons (250 mehr <strong>als</strong><br />

2012!) für die Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“ angekommen s<strong>in</strong>d? Die<br />

Geschenkkartons gehen nun auf ihre Reise<br />

zu den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Osteuropa. Herzlichen<br />

Dank allen Päckchenpackern, aber<br />

auch an alle, die die Aktion mit e<strong>in</strong>er<br />

Geldspende unterstützt haben.<br />

...dass wir e<strong>in</strong>en Schwerpunkt im Jahr<br />

2014 auf die Angebote für junge Familie<br />

setzen wollen.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum 2<br />

Auf e<strong>in</strong> Wort 3<br />

Besondere Gottesdienste 4+5<br />

Term<strong>in</strong>e 6-8<br />

Seite für Familien 9<br />

Wir s<strong>in</strong>d erreichbar 10<br />

Geme<strong>in</strong>deleben 11<br />

Weltladen 12<br />

Brot für die Welt 13<br />

K<strong>in</strong>dergarten 14+15<br />

Partnergeme<strong>in</strong>de Veszprem<br />

16+17<br />

CVJM 18<br />

Kirchenvorstand 19<br />

Geme<strong>in</strong>deleben 19<br />

Freud und Leid 20<br />

Wir gratulieren 21+22<br />

Dank den Spendern 23<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2, 97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel.: 09732/2400, Fax: 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

Mehr Kontaktdaten siehe S. 10<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

2-monatlich<br />

Jan., März, Mai, Juli, Sept., Nov.<br />

Auflage: 1.700<br />

Druck: Druckerei Walz, <strong>Hammelburg</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

Ausgabe 1/ 2014<br />

7 Januar 2014<br />

Website:<br />

http://www.evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de<br />

Redaktion:<br />

Robert August<strong>in</strong>, Gudrun Lienert, Matthias<br />

Luther, Brigitte Neetz-Schäfer<br />

Fotos:<br />

Peter Loewens (S. 1, S. 3, S. 11), Jutta Müller<br />

(S. 9), Jürgen Leitschuh (S. 14-15), Geme<strong>in</strong>de<br />

Veszprem (S. 16), CVJM (S. 18)<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Frieder Barth, H.J. Burdack, Dr. Walter<br />

Kamp, Tanja Kirchhof, Monika Mützel, Doris<br />

Sehl, Adelheid August<strong>in</strong>, W. Kenner<br />

Der <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> wird kostenlos abgegeben.<br />

Über Spenden freuen wir uns!<br />

Konto Nr. 100011827 BLZ: 790 621 06<br />

bei der Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

2


Auf e<strong>in</strong> Wort<br />

Wort - S<strong>in</strong>n - Kraft - Tat - Licht - Leben<br />

Johannes beg<strong>in</strong>nt se<strong>in</strong> Evangelium nicht bei Adam und Eva,<br />

sondern noch viel, viel früher: Was war, bevor die Welt erschaffen<br />

wurde? Die Antwort des Johannes: „Am Anfang war das<br />

Wort...“ Um zu verstehen schaue ich <strong>in</strong> den griechischen Urtext,<br />

und da steht λογος. Goethes Faust r<strong>in</strong>gt zu Recht mit der<br />

angemessenen Übersetzung dieses Begriffes:<br />

Geschrieben steht: « Im Anfang war das Wort ! »<br />

Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?<br />

Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,<br />

Ich muss es anders übersetzen,<br />

Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet b<strong>in</strong>.<br />

Geschrieben steht: Im Anfang war der S<strong>in</strong>n.<br />

Bedenke wohl die erste Zeile,<br />

Dass de<strong>in</strong>e Feder sich nicht übereile!<br />

Ist es der S<strong>in</strong>n, der alles wirkt und schafft?<br />

Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft !<br />

Doch, auch <strong>in</strong>dem ich dieses niederschreibe,<br />

Schon warnt mich was, dass ich dabei nicht bleibe.<br />

Mir hilft der Geist! Auf e<strong>in</strong>mal seh ich Rat<br />

Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat !<br />

Logos steht im Johannesprolog für das unbegreifliche, schöpfungsmächtige,<br />

allem Seienden Leben und S<strong>in</strong>n gebende ewige Wesen Gottes. Der Monatsspruch<br />

Dezember aus Johannes 1,3 setzt das R<strong>in</strong>gen um die richtigen Worte<br />

fort: In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.<br />

Also nicht nur Wort, S<strong>in</strong>n, Kraft, Tat, sondern auch Licht und Leben.<br />

Johannes denkt noch e<strong>in</strong>en Schritt weiter: Und das Wort ward Fleisch und<br />

wohnte unter uns, und wir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit, e<strong>in</strong>e Herrlichkeit <strong>als</strong><br />

des e<strong>in</strong>geborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit<br />

(Joh. 1,14).<br />

Jesus selbst ist <strong>als</strong>o dieses ewige Wort. Wenn wir im Evangelium von Jesus<br />

lesen, dann lesen wir nicht von irgende<strong>in</strong>em Helden, auch nicht von irgende<strong>in</strong>er<br />

Romanfigur. Wir lesen nicht von irgende<strong>in</strong>em Rabbi, irgende<strong>in</strong>em Lehrer oder<br />

irgende<strong>in</strong>em Heiler: sondern von Gott selbst, aus dem alles Leben hervorgeht,<br />

ja der das Leben ist. Gott selbst, der für uns Licht ist und unseren Weg erleuchtet.<br />

Der Glanz unseres Christbaumes auf der Titelseite er<strong>in</strong>nert uns daran: Wie <strong>in</strong><br />

den grünen Zweigen, so ist auch <strong>in</strong> Jesus Leben. Wie die Lichter des Christbaums<br />

leuchtet Jesus <strong>in</strong> unser Leben h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Ihr Pfarrer Robert August<strong>in</strong><br />

3


Besondere Gottesdienste<br />

Seniorenadvent<br />

Samstag, 30. November 2013, 14 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>deraum Pfarrhaus<br />

Das bunte Programm be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Adventsandacht, Spiel des Blockflötenensembles,<br />

geme<strong>in</strong>sames S<strong>in</strong>gen, gute Gespräche, Kaffee und Kuchen.<br />

Alle Senioren s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

1. Advent<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Sonntag, 1. Dezember 2013, 9:30 Uhr<br />

St. Michael<br />

.<br />

2. Advent<br />

Bläsergottesdienst<br />

Sonntag, 8. Dezember 2013, 9.30 Uhr<br />

St. Michael<br />

Dieser Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von den Bläser<strong>in</strong>nen und<br />

Bläsern e<strong>in</strong>es Lehrgangs des Bayer. Posaunenchorverbandes an der Musikakademie<br />

<strong>Hammelburg</strong> - anschließend E<strong>in</strong>topfessen im Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2, zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“<br />

3. Advent<br />

Familiengottesdienst zum Advent<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14.00 Uhr<br />

Schloss Elfershausen<br />

anschließend adventliches Beisammense<strong>in</strong> im Gewölbekeller des Schlosses.<br />

Heiliger Abend<br />

Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013, 15.00 Uhr<br />

St. Michael<br />

Dieser Gottesdienst wird gestaltet durch das K<strong>in</strong>derbetreuungsteam.<br />

4


Besondere Gottesdienste<br />

Christvesper<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013, 17.00 Uhr<br />

St. Michael<br />

Die Christvesper wird musikalisch gestaltet durch den Kirchenchor.<br />

Christfest<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013,10 Uhr<br />

St. Michael<br />

Altjahresabend<br />

Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl<br />

Dienstag, 31. Dezember 2013,17.00 Uhr<br />

St. Michael<br />

Neujahr<br />

Mittwoch, 1. Januar 2014, 17 Uhr<br />

St. Michael<br />

Epiphanias<br />

Montag, 6. Januar 2014, 09.30 Uhr<br />

St. Michael<br />

Sonntag, 12. Januar 2014, 09.30 Uhr<br />

St. Michael<br />

Gottesdienst mit Mitarbeiterehrung, anschließend Jahresempfang der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Freitag, 10. Januar 2014, 19.00 Uhr<br />

Feier‘ mal Feierabendmahl<br />

St. Michael<br />

E<strong>in</strong> Gottesdienst zum Ausklang der Woche, der e<strong>in</strong>lädt zum Beten und<br />

zum S<strong>in</strong>gen, zur Feier des Heiligen Abendmahls und zum anschließenden<br />

Gespräch <strong>in</strong> geselliger Runde im Rückraum der Kirche.<br />

5


Term<strong>in</strong>e<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

So<br />

6<br />

1.12. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

18.00 Uhr Gottesdienst - kath. Kirche Hetzlos<br />

2.12. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

3.12. 10.00 Uhr Diakoniekreis "Mit Herz und Hand" - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

4.12. 07.30 Uhr Konfifahrt Rummelsberg - Treffpunkt Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

5.12. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

7.12. 10.00 Uhr K<strong>in</strong>derfest der Kirchenmäuse - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

13.30 Uhr Trauung - Kirche St. Michael<br />

16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

8.12. 09.30 Uhr Bläsergottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

11.00 Uhr Büchertisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

11.00 Uhr E<strong>in</strong>topfessen - für Aktion "Brot für die Welt" - Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Pfarrhaus<br />

9.12. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

10.12. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

11.12. 09.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Mittelschule - Kirche St. Michael<br />

Konfirmanden - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

12.12. 14.30 Uhr Kreativ- und Strickkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.00 Uhr Frauenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Adventsabend<br />

13.12. 17.30 Uhr CVJM "Kids for Jesus" - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

15.12. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung - Jugendbrunch - Kirchenkaffee<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

14.00 Uhr Familiengottesdienst - Schloss Elfershausen<br />

16.12. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

17.12. 09.00 Uhr Gottesdienstteam - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr S<strong>in</strong>gkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

18.12. 19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.12. 09.00 Uhr Besuchskreis Geburtstage - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

20.12. 09.00 Uhr Schulgottesdienst des Gymnasiums - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

22.12. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung - S<strong>in</strong>gkreis


Term<strong>in</strong>e<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

23.12. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

24.12. 15.00 Uhr Familiengottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Krippenspiel<br />

17.00 Uhr Christvesper - Kirche St. Michael<br />

Kirchenchor<br />

25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

Christfest I<br />

26.12. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Christfest II<br />

29.12. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

30.12. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

Di 31.12. 17.00 Uhr Altjahresabend m. Beichte und Hl. Abendmahl -<br />

Kirche St. Michael<br />

Mi<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

1.01. 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst - Kirche St. Michael<br />

2.01. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

5.01. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

18.00 Uhr Gottesdienst - kath. Kirche Hetzlos<br />

6.01. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Epiphanias<br />

7.01. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Mi 8.01. Konfirmanden - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

9.01. 14.30 Uhr Kreativ- und Strickkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

10.01. 17.30 Uhr CVJM "Kids for Jesus" - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.00 Uhr Feierabendmahl - Kirche St. Michael<br />

11.01. 10.00 Uhr K<strong>in</strong>derfest der Kirchenmäuse - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

12.01. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Mitarbeiterehrung - Jahresempfang - K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

13.01. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

14.01. 19.30 Uhr Kirchenvorstand - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Mi 15.01. Konfirmanden - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Do<br />

19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

16.01. 19.00 Uhr Frauenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Welches Buch hat uns gefallen. Wir erzählen.<br />

Fr 17.01. Konfi-Castle - Treffpunkt Pfarrhaus<br />

7


So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

19.01. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

20.01. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

21.01. 20.00 Uhr S<strong>in</strong>gkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

22.01. 19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

24.01. 17.30 Uhr CVJM "Kids for Jesus" - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

25.01. 19.00 Uhr Konzert mit Manfred Siebald - Ulmerhaus Lohr<br />

26.01. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst - Jugendbrunch - Kirchenkaffee<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

27.01. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

28.01. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Mi 29.01. Konfirmanden - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Do<br />

19.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

30.01. 09.00 Uhr Besuchskreis Geburtstage - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Sonstige Term<strong>in</strong>e<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> St. Michael<br />

An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr<br />

Familien– und Festgottesdienste 10.00 Uhr<br />

S<strong>in</strong>gkreis St. Michael<br />

meistens Di 20.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Details entnehmen Sie bitte dem Term<strong>in</strong>plan<br />

oder erfragen Sie bei Edith Munz, Tel.<br />

09732-5398<br />

Gottesdienste im Dr.-Maria-Probst-Heim<br />

In der Regel am 2. Samstag im Monat um<br />

16 Uhr<br />

Außensprechstunde des Diakonischen<br />

Werkes Lohr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

jeweils mittwochs um 09.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Beratungsterm<strong>in</strong>e bitte telefonisch vere<strong>in</strong>baren<br />

(09352/6064248)<br />

Meet<strong>in</strong>g der „Anonymen Alkoholiker“<br />

jeden Montag 20.00 Uhr im Clubraum<br />

8<br />

Kirchenchor<br />

Mi Abend 19:30 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

außer <strong>in</strong> den Ferien und an Feiertagen.<br />

Details entnehmen Sie bitte dem Term<strong>in</strong>plan.<br />

Blockflöten-Ensemble St. Michael<br />

Nähere Auskünfte und Probenterm<strong>in</strong>e bei<br />

Dr. Birgit Keßler, Tel. 7277<br />

CVJM—Familienkreis<br />

Details erfragen Sie bei Familie Burdack,<br />

Tel. 09732-7196<br />

- Änderungen möglich - bitte auf die Website<br />

evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de und<br />

auf die Tagespresse achten -


Seite für Familien<br />

M<strong>in</strong>iGottesdienst<br />

Wundern Sie sich nicht:<br />

Unser Krabbelgottesdienst hat schon<br />

laufen gelernt und wird sich ab jetzt<br />

M<strong>in</strong>iGottesdienst nennen. Außerdem<br />

unterbrechen wir unseren 2-Monatsrhythmus:<br />

Im Dezember gibt es wegen<br />

der vielen anderen Veranstaltungen ke<strong>in</strong>en<br />

M<strong>in</strong>iGottesdienst. Dafür aber wieder<br />

am 2. Februar 2014.<br />

Adelheid August<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Unser K<strong>in</strong>dergottesdienstteam wird im Jahr 2014 jeden<br />

Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

anbieten.<br />

Eltern und K<strong>in</strong>der beg<strong>in</strong>nen den Gottesdienst geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> der Kirche. Vor den Lesungen werden die K<strong>in</strong>der<br />

verabschiedet zu ihrer eigenen Feier mit biblischer Geschichte,<br />

Basten, Spielen und S<strong>in</strong>gen.<br />

Es darf gelacht werden… ☺☺☺<br />

Die Wunderbrille. Wenn Oma Zeitung lesen wollte, sagte sie oft zu Helmut (4):<br />

„Lang mir doch mal die Brille her, damit ich lesen kann.“<br />

In der Vorweihnachtszeit fragt Oma ihn e<strong>in</strong>mal, was er sich denn vom Christk<strong>in</strong>d<br />

wünsche. Helmut darauf sofort: „Oma, ich will e<strong>in</strong>e Brille, dass ich auch<br />

lesen kann.“ (aus Hartmut Press: Die besten K<strong>in</strong>dersprüche, 1988)<br />

9


Wir s<strong>in</strong>d erreichbar<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Hammelburg</strong><br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

Fax 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

www.evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de<br />

Öffnungszeiten im Pfarramt:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 09.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Pfarramtssekretär<strong>in</strong>: Doris Sehl<br />

Pfarrer<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

(Für dr<strong>in</strong>gende Fälle:<br />

Mobil: 0157-84498978)<br />

Freitags <strong>in</strong> der Regel Vertretung durch<br />

Pfr<strong>in</strong>. Seeliger, Höllrich, Tel.: 09358/355<br />

Vertrauensmann des Kirchenvorstands<br />

Dr. Walter Kamp<br />

Kiliansstr. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/79112<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de:<br />

Kto-Nr. 11827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 100011827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Evang.-Luth. St. Michaelskirche<br />

Friedrich-Müller-Str. 13<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Evang. Militärseelsorge<br />

Militärpfarrer n.n.<br />

Rommelstr. 44<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong> Lager<br />

Tel. 09732/7843046<br />

Evang. Altenheimseelsorge<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Kathr<strong>in</strong> Seeliger<br />

Bonnländer Str. 37<br />

97783 Karsbach-Höllrich<br />

Tel. 09358/355<br />

Evang. K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Michael<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Weg 1<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2385<br />

<strong>in</strong>fo@evang-k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

www.k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

Leiter<strong>in</strong> Gisela Röhner<br />

Evang. Jugend im Dekanatsbezirk<br />

Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Dekantsjugendreferent Wolfgang Kenner<br />

Dr.-Gustav-Woernitz-Weg 6<br />

97816 Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Tel: 09352/871614<br />

www.ej-lohr.de<br />

Diakonisches Werk Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Ottenhofstr. 21 - 25<br />

97816 Lohr am Ma<strong>in</strong><br />

Tel. . 09352/6064248<br />

Fax-Nr.: 09352/6064287<br />

www.diakonie-lohr.de<br />

Familienpflege E<strong>in</strong>satzleitung<br />

Helga Wild-Krämer<br />

Fußgasse 9<br />

97783 Karsbach - Heßdorf<br />

Tel. u. Fax 09358/409<br />

diakonieLohr.wild-kraemer@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.familienpflege-bayern.de<br />

10


Weltgebetstag<br />

Geme<strong>in</strong>deleben<br />

Unser Team, das den Weltgebetstag vorbereitet, hat sich verkle<strong>in</strong>ert,<br />

v.a. die evangelische Seite. Nun suchen wir auf diesem Weg<br />

Frauen, die neu e<strong>in</strong>steigen wollen. Am kommenden Weltgebetstag<br />

(7.3.2014) beten wir für die Christen <strong>in</strong> Ägypten. E<strong>in</strong> Schwerpunkt wird dabei die<br />

Christenverfolgung <strong>in</strong> diesem Land se<strong>in</strong>.<br />

Das erste Vorbereitungstreffen ist geplant für den 13.1.2014, um 20 Uhr im katholischen<br />

Pfarrzentrum. Wer sich <strong>in</strong>teressiert, kann aber auch gerne vorher<br />

schon e<strong>in</strong>mal Kontakt aufnehmen mit dem evangelischen Pfarramt: 09732/2400<br />

Adelheid August<strong>in</strong><br />

Jugendsammlung<br />

Die Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Lohr am Ma<strong>in</strong> möchten DAN-<br />

KE sagen für Ihre Unterstützung. Mit dem Geld der diesjährigen K<strong>in</strong>der-<br />

und Jugendsammlung können ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter aus- und fortgebildet, sowie Jugendevangelisationen<br />

und biblisch-theologische Maßnahmen bezuschusst werden.<br />

Dank Ihrer Spende können wir <strong>in</strong> unserem Dekanatsbezirk K<strong>in</strong>der-und Jugendtage<br />

organisieren und Freizeiten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche durchführen.<br />

Wir können Materialien für die Jugendarbeit (10 Rundzelte, 1 Großzelt, Projektor,<br />

Großle<strong>in</strong>wand, Stereoanlage, CD-Player, Video/DVD-Rekorder) anschaffen<br />

und ergänzen, die von allen Geme<strong>in</strong>den k o s t e n l o s genutzt werden können.<br />

Sie <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> haben mit Ihrem Sammelergebnis (330,00 €) den zweiten<br />

Platz aller Kirchengeme<strong>in</strong>den im Dekanatsbezirk Lohr erzielt.<br />

Wolfgang Kenner<br />

Dank an MiKiKi-Team und Ehepaar Schröder<br />

Wir danken unserem MiKiKi-Team, das sich mit Beg<strong>in</strong>n<br />

des neuen Schuljahres aufgelöst hat für Jahrzehnte<br />

treuer Arbeit: Ursel Trent<strong>in</strong>, Doris Sehl, Margit<br />

Glück und Kirsten Büchs.<br />

Auch bedanken wir uns bei Ehepaar Schröder, das<br />

jahrelang unsere Kirche auf- und zugeschlossen hat.<br />

Aus Gesundheitsgründen mussten sie diesen Dienst<br />

aufgeben.<br />

11


Weltladen<br />

Umfrage unseres Weltladens<br />

FAIRstrickungs-Fragen: Impulse zum Nachdenken…<br />

Wir alle, ja auch DU, s<strong>in</strong>d verstrickt <strong>in</strong> „Handel u. Wandel“ <strong>in</strong> der Welt:<br />

Denn was wir kaufen u. konsumieren, entscheidet über die Produktion:<br />

WER, WAS u. WIE ?<br />

Zum Beispiel: MIT oder OHNE Ausbeutung von Menschen u. Natur<br />

1) Willst du „mitstricken“ an e<strong>in</strong>er besseren Welt,<br />

<strong>als</strong>o FAIR se<strong>in</strong> oder werden?<br />

2) Ist es dir egal, wie es den Armen <strong>in</strong> der südlichen<br />

Welt geht?<br />

3) Nimmst du K<strong>in</strong>der- u. Sklavenarbeit dort <strong>in</strong> Kauf,<br />

wenn dadurch die Produkte hier billiger s<strong>in</strong>d?<br />

4) Hast du Interesse an Informationen über den<br />

„Fairen Handel“ u. über die Arbeit der Hilfswerke<br />

wie Misereor u. Brot für die Welt?<br />

JA = A, Ne<strong>in</strong> = B<br />

JA = B, Ne<strong>in</strong> = A<br />

JA = B, Ne<strong>in</strong> = A<br />

JA = A, Ne<strong>in</strong> = B<br />

5) Würdest du gegen Firmen protestieren (oder deren Produkte<br />

boykottieren), die gravierende Ausbeutung praktizieren? JA = A, Ne<strong>in</strong> = B<br />

6) F<strong>in</strong>dest du Politiker gut, die (zu) wenig gegen die<br />

drohende u. bedrohliche Klimakatastrophe tun?<br />

JA = B, Ne<strong>in</strong> = A<br />

Auswertung:<br />

Bei 4 bis 6 A >><br />

Da wäre der Weltladen e<strong>in</strong>e prima Möglichkeit, sich zu engagieren.<br />

Bei 4 bis 6 B >> Brief an die Leidtragenden,<br />

um sich zu rechtfertigen.<br />

Lebens-Welt-Vere<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong>,<br />

Weltladen <strong>Hammelburg</strong>, Bahnhofstr. 3,<br />

Tel 09732 785833<br />

www.weltladenhammelburg.de<br />

Team Weltladen<br />

12


Brot für die Welt<br />

Wertvolles Nass<br />

Der neue Kanal ist Teil e<strong>in</strong>es Bewässerungssystems,<br />

das die Bewohner des<br />

Dorfes Anberbir bauen. Hilfe erhalten<br />

Sie dabei von den Mitarbeitenden der<br />

Entwicklungsabteilung der Mekane-<br />

Yesus-Kirche, e<strong>in</strong>er Partnerorganisation<br />

von Brot für die Welt. Anberbir liegt etwa<br />

500 km nördlich der Hauptstatt Adis Abeba<br />

im Hochland Äthiopiens. Die Bewässerungsanlage<br />

ist e<strong>in</strong> Lichtblick für<br />

die Menschen <strong>in</strong> Anberbir. Der kle<strong>in</strong>e<br />

Fluss, der sich durch die Felder am Rande des Dorfes schlängelt, ist<br />

bisher, selbst bei schlimmen Dürren, noch nie ganz ausgetrocknet.<br />

Schon früher haben die Menschen se<strong>in</strong> Wasser für ihre Felder genutzt.<br />

Doch <strong>in</strong> den alten, unbefestigten Bewässerungskanälen war das meiste<br />

schon versickert, bevor es die Äcker überhaupt erreicht hatte. „Die<br />

Dorfbewohner sollen die Anlage <strong>als</strong> Genossenschaft betreiben. Wir haben<br />

schon e<strong>in</strong>ige dar<strong>in</strong> geschult, alles <strong>in</strong>standzuhalten“, erklärt Endechaw<br />

Kassa.<br />

Der Weg des Wassers — e<strong>in</strong> Beispiel aus Äthiopien<br />

Langsam bahnt sich das Wasser se<strong>in</strong>en Weg durch den schlammigen,<br />

mit Gras bewachsenen Bewässerungskanal. Immer wieder stockt es,<br />

versucht Erdklumpen auszuweichen, e<strong>in</strong> Teil versickert im Boden. Fl<strong>in</strong>k<br />

ist Kebede Yimer zur Stelle. Der Kle<strong>in</strong>bauer läuft den Wasserlauf auf<br />

und ab und wischt sich mit der Hand den Schweiß von der Stirn. „Dann<br />

geht das Bewässern schneller, und ich habe nicht mehr so viel Arbeit.“<br />

Und weiter zeigt er dem Wasser mithilfe se<strong>in</strong>er Schaufel den Weg. Es<br />

ist, <strong>als</strong> würde er es anfeuern, doch so<br />

schnell wie möglich se<strong>in</strong> Knoblauchfeld zu<br />

erreichen, damit es dort endlich die Wurzeln<br />

der kle<strong>in</strong>en Pflanzen umspült.<br />

Machen auch Sie mit bei der 55. Aktion<br />

„Brot für die Welt“!<br />

Diesem <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> liegen Spendentüten bei, mit denen Sie Ihre<br />

Gabe bis 31. Dezember 2013 <strong>in</strong> den Gottesdiensten oder im Pfarrbüro<br />

abgeben können. Sie können aber auch e<strong>in</strong>en Betrag überweisen an<br />

das Evang.-Luth. Pfarramt, Konto-Nr. 100011827 bei der Raiffeisenbank<br />

<strong>Hammelburg</strong> (BLZ 790 621 06)<br />

13


K<strong>in</strong>dergarten<br />

Neues aus dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

Der letzte Gottesdienst <strong>in</strong> diesem Jahr, den die K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

mitgestaltet hatten, stand unter dem Motto „Zeit für Freundschaft“.<br />

Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes. In e<strong>in</strong>er Freundschaft schätzt<br />

man Zuneigung, Vertrauen, Ehrlichkeit, Mitgefühl, gegenseitiges Verständnis<br />

und Wertschätzung und außerdem die Möglichkeit zu haben, man selbst zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

In diesem Gottesdienst hörten die K<strong>in</strong>der, sowie die Geme<strong>in</strong>de zu diesen Thema<br />

verschiedene Beispiele, wie man Freundschaft ausdrücken kann. Es gab<br />

e<strong>in</strong>e Geschichte aus dem Buch „Der kle<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>z“ sowie e<strong>in</strong>en Tüchertanz der<br />

Vorschulk<strong>in</strong>der. Verschiedene Lieder und Gebete brachten das Band der<br />

Freundschaft zum Ausdruck.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

gab es im K<strong>in</strong>dergarten<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf.<br />

Der Erlös kommt der<br />

Arbeit des K<strong>in</strong>dergarten zugute.<br />

An alle Helfer, Eltern und<br />

diejenigen, die uns immer<br />

tatkräftig unterstützen, e<strong>in</strong><br />

ganz liebes Dankeschön.<br />

14


K<strong>in</strong>dergarten<br />

Wahl Elternbeirat<br />

Im Oktober fand die Wahl des neuen Elternbeirates statt. Vorsitz hat Herr Jürgen<br />

Leitschuh. Ihn unterstützen weitere sechs Eltern.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit mit vielen Ideen und wünschen<br />

viel Erfolg im neuen Amt.<br />

Im Bild von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Aljona Rößler (Pressearbeit), Alexandra Goldste<strong>in</strong> (3. Vorsitzende)<br />

Jürgen Leitschuh (1. Vorsitzender), Kathar<strong>in</strong>a Notarangelo (Kassierer<strong>in</strong>), Gabi Buchner<br />

(Protokollführerr<strong>in</strong>), Agnieszka Spahn (Geschenke-Beauftragte) Auf dem Bild fehlt Nils Grigoleit (2.<br />

Vorsitzender)<br />

Der letzte Bauabschnitt beg<strong>in</strong>nt<br />

Nachdem alle Umbaumaßnahmen im Innenbereich des K<strong>in</strong>dergarten zur Neugestaltung<br />

der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe abgeschlossen s<strong>in</strong>d, geht es jetzt <strong>in</strong> die letzte<br />

Phase.<br />

Damit auch die Kle<strong>in</strong>sten altersgerecht im Garten spielen können, wird der Außenbereich<br />

vor der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe neu angelegt. Rutsche, Schaukel, Häuschen<br />

und Sandkasten sollen dann von den Jüngsten erobert werden.<br />

Term<strong>in</strong>e des K<strong>in</strong>dergartens<br />

06.12.2013 Der Nikolaus besucht die K<strong>in</strong>der<br />

20.12.2013 Weihnachtsfeier im K<strong>in</strong>dergarten<br />

20.12.2013 bis 05.01.2014 Weihnachtsferien des K<strong>in</strong>dergarten<br />

07.01.2014 Erster Öffnungstag des K<strong>in</strong>dergartens<br />

Tanja Kirchhof<br />

15


Partnergeme<strong>in</strong>de Veszprém<br />

Besuch <strong>in</strong> Veszprém / Ungarn<br />

16<br />

Vom 19. bis 23. September<br />

2013 machte sich schon zum<br />

vierten Mal e<strong>in</strong>e Abordnung<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de auf den<br />

Weg nach Veszprém zu unserer<br />

ungarischen Partnergeme<strong>in</strong>de.<br />

Erstm<strong>als</strong> dabei das<br />

Pfarrerehepaar August<strong>in</strong>. Die<br />

Fahrt bestens vorbereitet hatte<br />

Klaus Voshage. Nach langer<br />

Zugfahrt erreichten wir<br />

spät abends unser Ziel, wo wir<br />

von den Gastgebern empfangen<br />

wurden. Tags darauf begann<br />

e<strong>in</strong> reichhaltiges und<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

das sich unsere Gastgeber<br />

für uns ausgedacht hatten.<br />

Zunächst besuchten wir e<strong>in</strong>e<br />

Glashütte <strong>in</strong> Ajka, wo<br />

Schmuckstücke aus Bleiglas<br />

gegossen, geformt und verziert<br />

wurden; e<strong>in</strong>st e<strong>in</strong> sehr<br />

aufwändiger und arbeits<strong>in</strong>tensiver<br />

Prozess.<br />

Auf dem Somlo-Berg hatten<br />

wir e<strong>in</strong>e phantastische Fernsicht<br />

über das weite Land mit<br />

se<strong>in</strong>en Vulkanhügeln. Wie so<br />

oft, war auch hier dem ersten<br />

ungarischen König und Nationalheiligen<br />

St. Stephan<br />

(Istvan) e<strong>in</strong> Denkmal errichtet<br />

worden.<br />

In Papa wurden wir von e<strong>in</strong>er<br />

charmanten, jungen Führer<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Schloßtracht durch die<br />

Räume des Esterhazy-<br />

Schlosses geführt. Lebende<br />

Szenen aus der Zeit des 18.


Partnergeme<strong>in</strong>de Veszprém<br />

Jahrhunderts verdeutlichten das damalige Geschehen. In Veszprém zurück,<br />

bereiteten uns die K<strong>in</strong>der des neuen K<strong>in</strong>dergartens e<strong>in</strong>en netten Empfang.<br />

Sie bedankten sich damit für das Inventar, dass im Frühjahr den Weg von<br />

<strong>Hammelburg</strong> nach Veszprém gefunden hatte und dort eifrig genutzt wird.<br />

Abends hatten wir e<strong>in</strong>en fränkischen Abend vorbereitet, bei dem wir unsere<br />

Gastgeber e<strong>in</strong>ige Spezialitäten kosten ließen, die wir selbst zubereitet und<br />

aus <strong>Hammelburg</strong> mitgebracht hatten.<br />

Am Samstag g<strong>in</strong>g die Fahrt nach Budapest. Zunächst erlebten wir e<strong>in</strong>e Führung<br />

durch e<strong>in</strong> Krankenhaus, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er riesigen Felsenhöhle e<strong>in</strong>gerichtet<br />

worden war. Im Zweiten Weltkrieg ausgebaut, konnten dort Kranke behandelt<br />

werden. Nachdem es erweitert worden war, wurde es <strong>in</strong> der Revolution<br />

(Nov. 1956) benötigt und diente bis zur Wende 1989/90 <strong>als</strong> Notfallhospital.<br />

Die Räume zeigten Dank der alten Betten, , mediz<strong>in</strong>ischen Geräte und der<br />

Figuren e<strong>in</strong>e detailgerechte Darstellung des Geschehens.<br />

Beim Besuch der evang. Kirche auf der Fischerbastei stellte uns der Pfarrer<br />

se<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de vor und zeigte uns auch die Kapelle, <strong>in</strong> der jeden Samstag<br />

e<strong>in</strong> deutschsprachiger Gottesdienst gefeiert wird.<br />

Es schloss sich im Zentrum der ungarischen Hauptstadt e<strong>in</strong> Besuch im<br />

„Haus des Terrors“ an; e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende, gleichzeitig aber auch bedrückende<br />

Ausstellung, die die Zeit der deutschen Besatzung, aber auch die<br />

der kommunistischen Herrschaft umfasste.<br />

Am Abend saßen wir im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> Veszprém zusammen, wo die<br />

Gastgeber uns verwöhnten und mit e<strong>in</strong>er Torte aus Kastanienteig mit <strong>Hammelburg</strong>er<br />

Wappen überraschten. Am Sonntag Gottesdienst. In der voll besetzten<br />

Kirche hielt Pfarrer August<strong>in</strong> die Predigt, brachte aber Pfarrer<strong>in</strong> Dora<br />

<strong>in</strong> „Verlegenheit“, <strong>als</strong> er den vorbereiteten Text noch spontan um e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Gedanken ergänzte, den sie dann gekonnt <strong>in</strong>s Ungarische übersetzte.<br />

Den Nachmittag verbrachten wir bei den e<strong>in</strong>zelnen Gastfamilien . E<strong>in</strong>ige<br />

fuhren zum Plattensee, die anderen bummelten durch die historische Altstadt<br />

von Veszprém, andere machten e<strong>in</strong>en Ausflug zur Halb<strong>in</strong>sel Tihany.<br />

Das herrliche Herbstwetter jedenfalls begleitete uns auch an diesem Tag.<br />

Am Abend im Geme<strong>in</strong>dehaus zeigte Pfarrer August<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Bilderserie aus<br />

dem <strong>Hammelburg</strong>er Kirchengeschehen der vergangenen zwei Jahre. Vorher<br />

überreichte er „unserer“ Ildiko, die immer wieder <strong>als</strong> Dolmetscher<strong>in</strong> alle<br />

sprachlichen Hürden beseitigte, anlässlich ihrer Hochzeit im Sommer e<strong>in</strong>e<br />

Glasblumenvase mit dem <strong>Hammelburg</strong>er Wappen,<br />

Dann hieß es, Abschied nehmen: reiche, ausgefüllte Tage lagen h<strong>in</strong>ter uns.<br />

Überwältigt von der herzlichen, selbstlosen Gastfreundschaft traten wir die<br />

Heimfahrt mit dem Zug an, mit der festen Absicht, diese lebendige Beziehung<br />

aufrecht zu erhalten und beim nächsten Mal auch neue, jüngere Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

aktiv e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Frieder Barth<br />

17


Gelungene Filmnacht<br />

Filme, Action, Spiele,<br />

Matratzenlager,<br />

e<strong>in</strong>e nächtliche Fa-<br />

CVJM<br />

ckelwanderung und<br />

anschließend e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Frühstück<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

– die CVJM-<br />

Filmnacht hatte für<br />

jeden etwas zu bieten.<br />

Nicht weniger<br />

<strong>als</strong> fünf Filme standen<br />

auf dem Programm,<br />

bis auch die<br />

letzten müde <strong>in</strong> ihren Schlafsack krochen. Das war so recht nach dem<br />

Geschmack der Teilnehmer. Die Aktion festigte die Geme<strong>in</strong>schaft von<br />

Jugendlichen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de. Sowohl Konfirmierte des Jahrganges<br />

2012/13, <strong>als</strong> auch aus drei Konfirmanden des laufenden Jahrganges<br />

waren gekommen. Am Ende waren sich alle e<strong>in</strong>ig: Solche Aktionen darf<br />

es öfter geben.<br />

Das hatten sich schon die Konfirmanden des Jahrganges 2012/2013 <strong>in</strong><br />

ihrer Zukunftswerkstatt bei der Konfi-Freizeit auf Burg Wernfels vorgenommen.<br />

Konfi-Helfer auf CVJM-Mitarbeiter-Schulung<br />

Die Konfihelfer machen ernst: L<strong>in</strong>us Rieß, Daniel Eppler, Lorenz Böhle<br />

und Max Noack ließen sich auf der CVJM-Burg Wernfels zu Mitarbeitern<br />

aus- bzw. weiterbilden. In den Herbstferien absolvierten sie e<strong>in</strong>en mehrtägigen<br />

Kurz beim CVJM Bayern. Sie kehrten zurück mit vielen neuen<br />

Erfahrungen und Ideen für die Jugendarbeit vor Ort. Geme<strong>in</strong>sam mit<br />

anderen Helfern werden sie die Konfirmanden zum KoniCastle im Januar<br />

begleiten.<br />

Bibeltreff Tankstelle<br />

Wussten Sie schon, dass sich CVJM-Mitarbeiter und Freunde regelmäßig<br />

14-tägig dienstags zu Bibelarbeit und „Tankstelle“ treffen? Interessierte<br />

können gerne dazu kommen. Nähere Infos unter Tel. 09732/7196.<br />

Hans-Jürgen Burdack<br />

18


Kirchenvorstand / Geme<strong>in</strong>deleben<br />

Sitzung 8. Oktober 2013<br />

Der Kirchvorstand (KV) beschäftigte sich mit der weiteren Behandlung<br />

des EKD-Papiers "Zwischen Autonomie und Angewiesenheit".<br />

Der KV beschloss e<strong>in</strong>stimmig, "Junge Familien" zum<br />

Schwerpunkthema 2014 zu machen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Thema war die Renovierung des Pfarrhauses <strong>in</strong> Dittlofsroda. Es<br />

wurde <strong>in</strong> diesem Zusammenhang festgestellt, dass die Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Hammelburg</strong><br />

sich seit April 2011 – entsprechend dem geplanten E<strong>in</strong>satz des Pfarrstellen<strong>in</strong>habers<br />

<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> – mit 40 % an der Pfarrhaus<strong>in</strong>standsetzungsrücklage<br />

beteiligen muss. Im H<strong>in</strong>blick auf etwaige Lärmemissionen des geplanten<br />

Geme<strong>in</strong>dehauses legte der KV die Grundsätze für die beabsichtigte Nutzung<br />

der Räume im künftigen Geme<strong>in</strong>dehaus fest. Der KV beschäftigte sich<br />

ferner mit dem Besuchskreis, der ökumenischen Bibelwoche, der Term<strong>in</strong>planung<br />

2014 und möglichen Term<strong>in</strong>kollisionen von Schulpraktika und sportlichen<br />

Veranstaltungen mit dem Konfirmandenunterricht. Der KV beschloss e<strong>in</strong>stimmig,<br />

zukünftig bei Kirchene<strong>in</strong>tritten auf e<strong>in</strong>e vorherige Anhörung zu verzichten<br />

und die Ausgestaltung im E<strong>in</strong>zelnen dem Pfarrstellen<strong>in</strong>haber zu überlassen.<br />

Sitzung 12. November 2013<br />

Der KV befürwortete die Vergabe von E<strong>in</strong>-Euro-Jobs an Asylbewerber <strong>in</strong> geeigneten<br />

Fällen. Er beschäftigte sich <strong>in</strong>tensiv mit der Organisation rund um das<br />

Weihnachtsfest, der Anwendbarkeit der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung für den K<strong>in</strong>dergarten<br />

und dem Geme<strong>in</strong>dehausneubau. Der KV billigte den vorgelegten Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Geschäftsordnung des KV und nahm die Aufgabenbeschreibungen der<br />

Ausschüsse zur Kenntnis.<br />

Anmeldung für das Konfirmandenjahr 2014 / 15<br />

Dr. Walter Kamp<br />

Wer am 29. März 2015 konfirmiert werden möchte, kann sich bis zum 31. Januar<br />

2014 zum entsprechenden Konfikurs anmelden. Formulare gibt’s im Pfarramt<br />

oder <strong>als</strong> Download auf unserer Website. Das Formular bitte vollständig ausgefüllt<br />

im Pfarramt abgeben.<br />

An der Reihe s<strong>in</strong>d Jugendliche aus unserer Geme<strong>in</strong>de, die ungefähr zwischen<br />

dem 1.7.2000 und dem 30.6.2001 geboren s<strong>in</strong>d. Meistens s<strong>in</strong>d das Schüler der<br />

7. Klasse. Ausnahmen bestätigen die Regel.<br />

Also: Am besten gleich anmelden und auch Freunde darauf aufmerksam machen,<br />

dass die Anmeldung läuft.<br />

Das Konfirmandenjahr beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>em Konfi-Samstag nach den Pf<strong>in</strong>gstferien.<br />

Zusammen mit Gleichaltrigen kannst du unsere Geme<strong>in</strong>de und den christlichen<br />

Glauben besser kennen lernen im Unterricht, im Gottesdienst, auf der Konfifahrt,<br />

Konfifreizeit usw.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

19


TAUFEN<br />

08. Sept. Lukas Henn<strong>in</strong>g<br />

28. Sept. Max Albrecht<br />

06. Okt. Nicole Rost<br />

06. Okt. Philipp Zeller<br />

06. Okt. Mart<strong>in</strong> Zeller<br />

12. Okt. Alb<strong>in</strong>a Kaal<br />

13. Okt. Bastian Keßler<br />

27. Okt. Kilian Schleich<br />

27. Okt. Lea Beidel<br />

Freud und Leid<br />

Ich b<strong>in</strong> der Herr, de<strong>in</strong> Gott,<br />

der de<strong>in</strong>e rechte Hand fasst und zu dir spricht:<br />

Fürchte dich nicht, ich helfe dir!<br />

Jesaja 41,13<br />

BEERDIGUNGEN<br />

03. Okt. Franz Sickert 77 Jahre<br />

16. Okt. Anni Urth 83 Jahre<br />

19. Okt. Günther Neuland 78 Jahre<br />

27. Okt. Lotte Beck 90 Jahre<br />

01. Nov. Hildegard Adler 94 Jahre<br />

Der Herr ist me<strong>in</strong> Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln<br />

Psalm 23,1<br />

20


Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag allen Geme<strong>in</strong>degliedern über 70 Jahren<br />

01. Dezember Gerda Neuland <strong>Hammelburg</strong><br />

01. Dezember Peter Höfer <strong>Hammelburg</strong><br />

03. Dezember Frieder Barth U‘eschenbach<br />

03. Dezember Anni Herchenröder Engenthal<br />

04. Dezember Barbara Wolfer<strong>in</strong>g Morlesau<br />

04. Dezember Peter H. Miecke <strong>Hammelburg</strong><br />

05. Dezember Peter Mart<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong><br />

06. Dezember Hilda Sternecker <strong>Hammelburg</strong><br />

07. Dezember Herta Meyer W<strong>in</strong>dheim<br />

09. Dezember Wilhelm<strong>in</strong>a Hacksteter <strong>Hammelburg</strong><br />

09. Dezember Rudolf Schlee Langendorf<br />

09. Dezember Bruno Harmgarth <strong>Hammelburg</strong><br />

10. Dezember Christ<strong>in</strong>e Kunz <strong>Hammelburg</strong><br />

10. Dezember Wulf Wedde <strong>Hammelburg</strong><br />

11. Dezember Jakob Gutwe<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong><br />

12. Dezember Paul Sebb<strong>in</strong> W<strong>in</strong>dheim<br />

13. Dezember Maria-Luise Fürst <strong>Hammelburg</strong><br />

15. Dezember Elvira Elli <strong>Hammelburg</strong><br />

15. Dezember Christel Müller <strong>Hammelburg</strong><br />

15. Dezember Klaus Schulz Frankenbrunn<br />

16. Dezember Günter Wegbrod <strong>Hammelburg</strong><br />

17. Dezember Klaus Liebsch <strong>Hammelburg</strong><br />

17. Dezember Günter Kunze Gauaschach<br />

20. Dezember Maria Hahnemann <strong>Hammelburg</strong><br />

21. Dezember Christel Oppermann <strong>Hammelburg</strong><br />

22. Dezember Karl-He<strong>in</strong>z Schäfer <strong>Hammelburg</strong><br />

22 Dezember Klaus-Michael Pfisterer <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Dezember He<strong>in</strong>z Blesch O‘eschenbach<br />

24. Dezember Monika Heim Diebach<br />

24. Dezember Wolfgang Seeger Elfershausen<br />

25. Dezember Herta W<strong>in</strong>ter <strong>Hammelburg</strong><br />

27. Dezember Günther Spath Ochsenthal<br />

30. Dezember Bärbel Weihrauch <strong>Hammelburg</strong><br />

30. Dezember Friedrun Opel-Stöckner <strong>Hammelburg</strong><br />

21


Wir gratulieren<br />

02. Januar Wilhelm Derr <strong>Hammelburg</strong><br />

02. Januar Narja-Leena Amberg Elfershausen<br />

03. Januar Ilse Burger <strong>Hammelburg</strong><br />

03. Januar Elisabeth Oswald U‘eschenbach<br />

05. Januar Klaus Peter <strong>Hammelburg</strong><br />

06. Januar Re<strong>in</strong>hold Altmann <strong>Hammelburg</strong><br />

06. Januar Ursula Zoll Westheim<br />

09. Januar Christiane Seubert Pfaffenhausen<br />

10. Januar Irma Greilich <strong>Hammelburg</strong><br />

10. Januar Wolfgang Jordan <strong>Hammelburg</strong><br />

10. Januar Gudrun Karlitzek <strong>Hammelburg</strong><br />

12. Januar Eleonore Ahner W<strong>in</strong>dheim<br />

12. Januar Anna Landeck Diebach<br />

14. Januar Elke He<strong>in</strong>isch Feuerthal<br />

16. Januar L<strong>in</strong>a Schubert Elfershausen<br />

17. Januar Barbara Frankenberg Elfershausen<br />

19. Januar Manfred Albrecht Reith<br />

20. Januar Luise Storm <strong>Hammelburg</strong><br />

21. Januar Franz Lühn Fuchsstadt<br />

22. Januar Kathar<strong>in</strong>a Kremer <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Januar Hermann B<strong>in</strong>der <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Januar Wolfgang Waitkus <strong>Hammelburg</strong><br />

24. Januar Herwig Kühn <strong>Hammelburg</strong><br />

25. Januar He<strong>in</strong>z Gregorzik <strong>Hammelburg</strong><br />

25. Januar David Schulz <strong>Hammelburg</strong><br />

26. Januar He<strong>in</strong>z Falkenha<strong>in</strong> O‘eschenbach<br />

26. Januar Waldemar Schleicher <strong>Hammelburg</strong><br />

27. Januar Heidemarie Kossorz Fuchsstadt<br />

22


Dank den Spendern<br />

E<strong>in</strong>horn-Apotheke -<br />

Inh. Dr. S. Hose<br />

Engel-Apotheke -<br />

Inh. A. Gre<strong>in</strong>wald<br />

Falken-Apotheke -<br />

Inh. R. Schubert<br />

Druckerei Walz<br />

Elektrofachgeschäft<br />

Eil<strong>in</strong>gsfeld<br />

Fahrzeugservice -<br />

Richard Baus<br />

Optik am Viehmarkt<br />

A. Pötschke<br />

Raumausstattung<br />

Jürgen Bergander<br />

Schmitter-Hydraulik<br />

Westheim<br />

Autohaus Opel-Graf Gärtnerei Goldste<strong>in</strong> Reformhaus Weber<br />

Bäckerei Emmert<br />

Gärtnerei Schlereth<br />

Bunter Buchladen -<br />

Familie Teltz<br />

Getränke Mies Getränke Schleich Schießer GmbH<br />

Flessabank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Raiffeisenbank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Sparkasse Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

Bestattungen<br />

Bohn & Fehr<br />

Bestattungen Meder<br />

Bilderrahmungen -<br />

Anke Rodde<br />

Getränke-Wolf<br />

Heike‘s Blumenladen<br />

Hotel-Restaurant Nöth -<br />

Inh. Harald Spath<br />

Hotel „Zum Hirschen“ -<br />

M. Loose<br />

Karosseriebau<br />

Hans Schlereth<br />

Metzgerei Köhler<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard<br />

Schaupp<br />

Schuhhaus Zoll<br />

Sport-Hohmann<br />

Orthopädie Reis<br />

H. We<strong>in</strong>er - HUK-<br />

Coburg Versicherungen<br />

...und weitere ungenannte<br />

Spender<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!