11.11.2014 Aufrufe

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

Aktueller Gemeindebrief als PDF - Evangelisch in Hammelburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelisch</strong>-Lutherische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Nr. 4/ 2013<br />

August / September


Die zweite Seite<br />

Wussten Sie schon …<br />

…dass wir 2013 das 100. Jubiläum von<br />

Albert Schweitzers Spitalgründung <strong>in</strong><br />

Lambarene / Afrika feiern.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum S. 2<br />

Auf e<strong>in</strong> Wort S. 3<br />

Weltladen S. 4<br />

K<strong>in</strong>dergarten S. 5<br />

Term<strong>in</strong>e S. 6-7<br />

Wir s<strong>in</strong>d erreichbar S. 8<br />

Dies und das S. 9<br />

Geme<strong>in</strong>defest<br />

S.10-11<br />

CVJM S. 12-13<br />

Geme<strong>in</strong>deleben S. 14<br />

Kirchenvorstand S. 15<br />

Freud und Leid S. 16<br />

Wir gratulieren S. 17-18<br />

Dank den Spendern S. 19<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2, 97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel.: 09732/2400, Fax: 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

Mehr Kontaktdaten siehe S. 8<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

2-monatlich<br />

Jan., März, Mai, Juli, Sept., Nov.<br />

Auflage: 1.750<br />

Druck: Druckerei Walz, <strong>Hammelburg</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

Ausgabe 5/2013<br />

06. September 2013<br />

Redaktion:<br />

Robert August<strong>in</strong>, Gudrun Lienert, Matthias<br />

Luther, Brigitte Neetz-Schäfer<br />

Fotos:<br />

Peter Loewens: S. 3, S. 10-11<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Dr. Walter Kamp, Monika Mützel, Katja<br />

Maschmeyer, Birgit Burdack, Doris Sehl<br />

Der <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> wird kostenlos abgegeben.<br />

Über Spenden freuen wir uns!<br />

Konto Nr. 100011827 BLZ: 790 621 06<br />

bei der Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

2


Auf e<strong>in</strong> Wort<br />

Das Himmlische Jerusalem<br />

Wer <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> die evangelische Michaelskirche betritt,<br />

dessen Blick wird unwillkürlich auf e<strong>in</strong> großes Mosaik gelenkt.<br />

Neun Meter ist es hoch und so alt wie unsere Kirche:<br />

fünfzig. Der Münchner Künstler Arno Bromberger stellt darauf<br />

Verschiedenes dar. Ganz oben e<strong>in</strong> heller Kreis, der<br />

mich an e<strong>in</strong>e Hostie er<strong>in</strong>nert. Auf dem Kreis das "Buch mit<br />

sieben Siegeln". Das ist ja bis heute Sprichwort für D<strong>in</strong>ge,<br />

die man nicht versteht. In der Bibel steht dieses Buch für die<br />

Vollendung durch Gott. Niemand weiß, wie Gott diese zerbrechliche, vergängliche<br />

und vom Bösen durchwachsene<br />

Welt jem<strong>als</strong> vollenden<br />

kann. Außer e<strong>in</strong>em: Jesus Christus.<br />

Im Mosaik ist Jesus <strong>als</strong> Lamm dargestellt,<br />

das sich vor dem Buchdeckel<br />

bef<strong>in</strong>det. Will sagen: Jesus darf<br />

die Siegel des Buches brechen. Er<br />

ist fähig, unsere Vollendung zu wirken.<br />

Die Zukunft ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Hand.<br />

Auf dem Mosaik ergießt sich e<strong>in</strong><br />

Fluss bis auf den Boden der Kirche.<br />

Er geht aus von der Hostie mit dem<br />

Buch und dem Lamm, und führt<br />

durch e<strong>in</strong>en goldenen, viereckigen,<br />

deutlich hervorgehobenen Bereich,<br />

der für das himmlische Jerusalem<br />

steht. Surreal wirkt, was <strong>in</strong> der Bibel<br />

dazu steht: für unsere irdischen S<strong>in</strong>ne<br />

noch nicht wirklich erfassbar. In<br />

se<strong>in</strong>er Pracht und Herrlichkeit nur<br />

andeutungsweise erklärbar: Zwölf<br />

Tore, ganz aus Gold, Edelste<strong>in</strong>en<br />

und Perlen. Gott selbst wird die<br />

Sonne se<strong>in</strong>. Ke<strong>in</strong>e Tränen, ke<strong>in</strong><br />

Tod, ke<strong>in</strong> Leid, ke<strong>in</strong>e Klagerufe, ke<strong>in</strong><br />

Schmerz.<br />

Vollendung eben. Die Geme<strong>in</strong>de,<br />

die auf Christus vertraut, blickt dieser<br />

Vollendung entgegen. Daran<br />

er<strong>in</strong>nert das Mosaik.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

3


Weltladen<br />

10 Jahre Weltladen <strong>Hammelburg</strong>! Danke!<br />

Mit e<strong>in</strong>er ökumenischen Dankandacht hat das<br />

Team des Weltladens geme<strong>in</strong>sam mit Pfarrer<br />

August<strong>in</strong> und Pfarrer Müssig am 4. Juli den 10.<br />

Geburtstag gefeiert. Wie eng verbunden die Mitglieder<br />

und Freunde des Ladens s<strong>in</strong>d, zeigte die<br />

„Fair-Netzung“ während der Feier, bei der sich<br />

e<strong>in</strong> buntes Fadennetz zwischen allen Gottesdienstbesuchern<br />

spannte, aber auch beim anschließenden Grillfest im Garten<br />

des katholischen Pfarrzentrums.<br />

Faire Woche und Fairer Brunch im September<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr, werden wir am 28. September vor dem Weltladen zum Fairen<br />

Brunch e<strong>in</strong>laden. Am Sonntag öffnet der Laden und lädt mit e<strong>in</strong>em bunten<br />

Programm zu e<strong>in</strong>em Besuch e<strong>in</strong>. Wir bieten "Fair-kostungen“ von Produkten<br />

das Ladens, Aktionen für K<strong>in</strong>der und Infos zum Fairen Handel. Am „fairstrickten“<br />

Marktbrunnen werden Cocktails ausgeschenkt.<br />

Aktion fair-strickt<br />

Die Aktion „fair-strickt“ startet schon e<strong>in</strong>ige Tage vor dem Marktbeg<strong>in</strong>n. Wir<br />

werden den <strong>Hammelburg</strong>er Marktbrunnen e<strong>in</strong>stricken und damit zeigen, dass<br />

wir durch die globalen Handelsstrukturen alle mite<strong>in</strong>ander verbunden s<strong>in</strong>d. Der<br />

faire Handel bietet dabei Alternativen für mehr Gerechtigkeit.<br />

Viele Kunden haben <strong>in</strong>zwischen die gestrickten oder gehäkelten Wollrechtecke<br />

von 30x50 cm Größe im Laden abgegeben. Sie können noch bis zum 31. August<br />

mitmachen! Bitte bis dorth<strong>in</strong> alle fertigen Rechtecke im Weltladen abgeben.<br />

Alle Teilnehmer der Aktion „fair-strickt“ nehmen am Gew<strong>in</strong>nspiel teil.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

Samstag<br />

von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Telefon: 0 97 32 78 58 33<br />

Telefax 0 97 32 78 89 86 1<br />

Homepage: www.weltladenhammelburg.de<br />

E-mail: weltladenhammelburg@gmx.de<br />

Monika Mützel<br />

4


Sommerfest 2013<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Am Samstag, den 22.06.2013<br />

fand unser Sommerfest unter<br />

dem Motto „Wer will fleißige<br />

Handwerker sehn“ im K<strong>in</strong>dergarten<br />

statt. Um 14 Uhr begann<br />

das Fest mit der Aufführung<br />

der K<strong>in</strong>der. Nachdem der Architekt<br />

e<strong>in</strong>en Plan gezeichnet<br />

hatte, stellten die K<strong>in</strong>der unter<br />

lautem Gesang des Liedes<br />

„Wer will fleißige Handwerker<br />

sehn“ spielerisch den Umbau<br />

unseres K<strong>in</strong>dergartens dar. Es<br />

wurde e<strong>in</strong>e Wand aufgezogen,<br />

e<strong>in</strong> Fenster e<strong>in</strong>gesetzt, die<br />

Wände gestrichen, die Arbeiter<br />

mit Kaffee versorgt und<br />

schließlich auch geputzt. Die<br />

Segnung der Krippengruppe<br />

durfte da natürlich auch nicht<br />

fehlen, genauso wenig wie die<br />

anrollenden Bagger, die bei<br />

dem Lied „Bodo mit dem Bagger“<br />

schon der anstehenden<br />

Gartenumgestaltung vorgriffen.<br />

Anschließend brachten die Vorschulk<strong>in</strong>der mit ihrem Abschlusstanz „Vom<br />

anderen Stern“ die Zuschauer zum Jubeln. Am Ende wurden sie e<strong>in</strong>zeln auf<br />

unsere „Bühne“ gerufen und mit Schultüte und Mappe verabschiedet. Da<br />

floss so manche Träne…<br />

Im Anschluss an die Aufführung verköstigten der Elternbeirat und viele Eltern<br />

mit verschiedenen Salaten und Leckerem vom Grill sowie e<strong>in</strong>er Kaffeebar<br />

die Gäste, während sich die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Spielstraße beim Hämmern,<br />

Turmbauen, Wasserlaufen austoben oder sich schm<strong>in</strong>ken lassen konnten.<br />

Highlight für die K<strong>in</strong>der war <strong>in</strong> diesem Jahr sicherlich die Hüpfburg, die der<br />

Elternbeirat organisierte.<br />

Von 16 bis 17 Uhr konnte man sich se<strong>in</strong>e Tombolapreise gegen Losabgabe<br />

abholen. Gegen 18 Uhr klang das Fest so langsam aus.<br />

Jetzt warten wir auf den Beg<strong>in</strong>n der Gartenumgestaltung, mit weiterem Baulärm<br />

;-) …….x<br />

Katja Maschmeyer<br />

5


Term<strong>in</strong>e<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

So<br />

Mo<br />

So<br />

Mo<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Mi<br />

Sa<br />

So<br />

1.08. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

4.08. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

5.08. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

10.08. 16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

11.08. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

12.08. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

18.08. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

19.08. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

25.08. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

26.08. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

1.09. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

2.09. 17.00 Uhr Ferienprogramm - Geme<strong>in</strong>dehaus - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

bis 21 Uhr<br />

18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

3.09. 12.30 Uhr Seniorenausflug nach Volkach - Treffpunkt Pfarrhaus<br />

5.09. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

8.09. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

9.09. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

10.09. 15.00 Uhr Team Blumenschmuck - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

12.09. 08.15 Uhr Schulgottesdienst Erstklässer - Kirche St. Michael<br />

13.09. 08.30 Uhr Gottesdienst Gymnasium - Kirche St. Michael<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Grundschule - Kirche St. Michael<br />

14.09. 10.30 Uhr Trauung Ir<strong>in</strong>a Rubanov und Jakob Schmidt - Kirche St. Michael<br />

16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

15.09. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Kirchenkaffee<br />

16.09. 08.15 Uhr Gottesdienst Mittelschule - Kirche St. Michael<br />

18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

18.09. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

21.09. 09.00 Uhr Sem<strong>in</strong>artag für Frauen - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

bis 13 Uhr<br />

22.09. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

- K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

6


Term<strong>in</strong>e<br />

Mo 19.09. Fahrt nach Veszprem - -<br />

bis 23.9.2013<br />

14.00 Uhr Pfarrkonferenz - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

Di<br />

24.09. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr S<strong>in</strong>gkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Mi<br />

25.09. 14.00 Uhr Konfirmanden I - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

16.00 Uhr Konfirmanden II - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

26.09. 09.00 Uhr Besuchskreis Geburtstage - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

28.09. 10.00 Uhr Konfiteam - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

29.09. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

Mo<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Thema: Danke für das Brot<br />

30.09. 18.30 Uhr Gebetstreff - Kirche St. Michael<br />

19.00 Uhr Gottesdienstteam - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

Sonstige Term<strong>in</strong>e<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> St. Michael<br />

An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr<br />

Familiengottesdienste 10.00 Uhr<br />

Gottesdienste im Dr.-Maria-Probst-Heim<br />

In der Regel am 2. Samstag im Monat um<br />

16 Uhr<br />

Außensprechstunde des Diakonischen<br />

Werkes Lohr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

jeweils mittwochs um 09.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Beratungsterm<strong>in</strong>e bitte telefonisch vere<strong>in</strong>baren<br />

(09352/6064248)<br />

Meet<strong>in</strong>g der „Anonymen Alkoholiker“<br />

jeden Montag 20.00 Uhr im Clubraum<br />

S<strong>in</strong>gkreis St. Michael<br />

meistens Di 20.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Details entnehmen Sie bitte dem Term<strong>in</strong>plan<br />

oder erfragen Sie bei Edith Munz, Tel.<br />

09732-5398<br />

Kirchenchor<br />

meistens Mi Abend im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Details entnehmen Sie bitte dem Term<strong>in</strong>plan.<br />

Blockflöten-Ensemble St. Michael<br />

Nähere Auskünfte und Probenterm<strong>in</strong>e bei<br />

Dr. Birgit Keßler, Tel. 7277<br />

CVJM—Familienkreis<br />

Details erfragen Sie bei Familie Burdack,<br />

tel. 09732-7196<br />

- Änderungen möglich - bitte auf die Website<br />

evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de und<br />

auf die Tagespresse achten -<br />

7


Wir s<strong>in</strong>d erreichbar<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Hammelburg</strong><br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

Fax 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

www.evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de<br />

Öffnungszeiten im Pfarramt:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 09.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Pfarramtssekretär<strong>in</strong>: Doris Sehl<br />

Pfarrer<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

(Für dr<strong>in</strong>gende Fälle:<br />

Mobil: 0157-84498978)<br />

Freitags <strong>in</strong> der Regel Vertretung durch<br />

Pfr<strong>in</strong>. Seeliger, Höllrich, Tel.: 09358/355<br />

Vertrauensmann des Kirchenvorstands<br />

Dr. Walter Kamp<br />

Kiliansstr. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/79112<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de:<br />

Kto-Nr. 11827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 100011827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Evang. Militärseelsorge<br />

Militärpfarrer n.n.<br />

Rommelstr. 44<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong> Lager<br />

Tel. 09732/7843046<br />

Evang. K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Michael<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Weg 1<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2385<br />

<strong>in</strong>fo@evang-k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

www.k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

Leiter<strong>in</strong> Gisela Röhner<br />

Evang. Jugend im Dekanatsbezirk<br />

Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Dekantsjugendreferent Wolfgang Kenner<br />

Dr.-Gustav-Woernitz-Weg 6<br />

97816 Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Tel: 09352/871614<br />

www.ej-lohr.de<br />

Diakonisches Werk Lohr a. Ma<strong>in</strong><br />

Ottenhofstr. 21 - 25<br />

97816 Lohr am Ma<strong>in</strong><br />

Tel. . 09352/6064248<br />

Fax-Nr.: 09352/6064287<br />

www.diakonie-lohr.de<br />

Familienpflege E<strong>in</strong>satzleitung<br />

Helga Wild-Krämer<br />

Fußgasse 9<br />

97783 Karsbach - Heßdorf<br />

Tel. u. Fax 09358/409<br />

diakonieLohr.wild-kraemer@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.familienpflege-bayern.de<br />

Evang.-Luth. St. Michaelskirche<br />

Friedrich-Müller-Str. 13<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

8


Dies und das<br />

Sem<strong>in</strong>artag für Frauen<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Sem<strong>in</strong>artag für Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> den Kirchengeme<strong>in</strong>den und alle Interessierten.<br />

Samstag, 21. September 2012 ab 09.00 Uhr<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>Hammelburg</strong>, Berl<strong>in</strong>er Str. 2<br />

Thema: „Ich will dich segnen und du sollst e<strong>in</strong>Segen<br />

se<strong>in</strong>“ - Referent<strong>in</strong>: Mart<strong>in</strong>a Fritze, Diakon<strong>in</strong>.<br />

Es erwarten Sie außerdem <strong>in</strong> geselliger Runde Kaffee, Gebäck und e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Mittagessen. Anmeldung bei den Dekanatsfrauenbeauftragten<br />

Ingeborg Imhof: 09358/461 oder Ingeborg Böhm: 09356/977598<br />

9


10<br />

Impressionen vom Kirchenjubiläum


Impressionen vom Kirchenjubiläum<br />

11


CVJM<br />

Jungschar unter Feuer<br />

so nennt sich e<strong>in</strong> bayernweiter<br />

Wettbewerb unter den CVJM-<br />

Jungscharen, an dem im Zeitraum<br />

von November 2012 bis zum großen<br />

Abschlussfest (siehe Bild)<br />

am 23.06.2013 im Playmobil Park<br />

<strong>in</strong> Zirndorf auch die „Kids for Jesus“<br />

teilnahmen und dabei unter<br />

47 teilnehmenden Gruppen den<br />

4. Platz belegten! „Herausforderungsaufgabe“<br />

war es, e<strong>in</strong>en Karton<br />

voll Tüten mit Hustenbonbons<br />

(die der Landesverband des<br />

CVJM gespendet bekommen hatte)<br />

<strong>in</strong> möglichst höherwertige Gegenstände<br />

e<strong>in</strong>zutauschen und am<br />

Ende des Wettbewerbs mit e<strong>in</strong>em möglichst hochwertigen Gegenstand zum<br />

Abschlussfest zu kommen. Diese ertauschten Objekte werden nun beim Burgfest<br />

am 21. und 22.09.2013 auf der CVJM-Burg Wernfels meistbietend versteigert<br />

und mit dem Erlös e<strong>in</strong> Partnerprojekt <strong>in</strong> Bulgarien unterstützt. – Wir stellten<br />

bald fest, dass diese Aufgabe gar nicht so e<strong>in</strong>fach war! Durch e<strong>in</strong> eigenes Gemälde<br />

des Großvaters von unserem Gruppenmitglied L<strong>in</strong>us Rieß konnten wir<br />

dann aber doch e<strong>in</strong> wunderbares Tauschobjekt mit nach Zirndorf nehmen. E<strong>in</strong>en<br />

besonders schönen, genau auf die Farben des Bildes abgestimmten Rahmen<br />

gestaltete uns Frau Anke Rodde. Als richtiges Schmuckstück brachte es<br />

unserer Gruppe viele Punkte im „Rank<strong>in</strong>g“ e<strong>in</strong>. Um das Material des Rahmens<br />

bezahlen zu können, haben wir dann beim Geme<strong>in</strong>defest e<strong>in</strong>en Flohmarkt aufgebaut,<br />

der uns auch fast bis auf den letzten Euro den nötigen Betrag gebracht<br />

hat. Ihre Arbeitszeit hat uns Frau Rodde geschenkt, vielen Dank!! Natürlich<br />

konnten wir <strong>in</strong> Zirndorf auch all die vielen Spielattraktionen des Playmobil Parks<br />

ausgiebig nutzen, was besonders unseren jüngeren K<strong>in</strong>dern enorm viel Spaß<br />

bereitet hat!<br />

Birgit Burdack<br />

CVJM-Burgfest<br />

am 21. und 22. September auf Burg Wernfels! Motto:„Auf der Seite des Siegers“.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist am Samstagnachmittag mit Sport. Am Abend gibt es fetzigen<br />

Lobpreis und die „Power-Hour“. Sonntag: Start <strong>in</strong> den Tag, Gottesdienst, Pool-<br />

Party und spannende Spiele. Kosten (mit Übernachtung) etwa 25 Euro. Infos<br />

und Anmeldung unter 0163/1821561 oder burdack@cvjm-hammelburg.de<br />

12


Samuel Harfst begeistert<br />

CVJM<br />

Alle die dabei waren, konnte<br />

man nur beglückwünschen.<br />

Das Konzert mit Samuel<br />

Harfst <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> war<br />

e<strong>in</strong> absolutes Highlight. Se<strong>in</strong>e<br />

Lieder und se<strong>in</strong>e Texte<br />

g<strong>in</strong>gen unter die Haut, waren<br />

geprägt von großer Tiefe und<br />

Lebenserfahrungen. Auch<br />

Glaubenszweifel wurden<br />

nicht ausgespart. Aber immer<br />

wieder der Blick auf<br />

Gott, unseren Herrn, der uns<br />

trägt. Dazu e<strong>in</strong>e Illum<strong>in</strong>ation<br />

der Kirche, die begeisterte.<br />

Davon wollen wir mehr!<br />

Wiederholung nicht ausgeschlossen!<br />

Der CVJM will<br />

se<strong>in</strong>e Konzertreihe <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Evangelisch</strong>en Jugend im Dekanat und gefördert vom<br />

Amt für Jugendarbeit <strong>in</strong> Nürnberg fortsetzen.<br />

Mitarbeiter-Schulung + KonfiCastle Basics<br />

An alle<br />

Konfihelfer:<br />

Die Herbstferien<br />

kannst du<br />

nutzen, um<br />

dich für de<strong>in</strong>e<br />

Mitarbeit fit zu machen. Der CVJM bietet dir vom 28. bis 31. Oktober zahlreiche<br />

Angebote, die dich befähigen, de<strong>in</strong>e Gaben <strong>in</strong> der Gruppen- und Konfiarbeit<br />

vor Ort e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Die Burg Wernfels, wo auch das KonfiCastle stattfand, ist<br />

e<strong>in</strong> absolutes Highlight. DU musst dabei se<strong>in</strong>. Der Kurs „KonfiCastle Basics“<br />

dient <strong>als</strong> Grundvoraussetzung zur Mitarbeit beim KonfiCastle.<br />

Der CVJM <strong>Hammelburg</strong> hat beschlossen, die Teilnahme für alle Konfi-Helfer<br />

und <strong>in</strong>teressierte Mitarbeiter zu unterstützen (es gibt auch Weiterbildungsangebote).<br />

Der CVJM <strong>Hammelburg</strong> f<strong>in</strong>anziert den kompletten Teilnehmerbeitrag von<br />

mehr <strong>als</strong> 100 Euro für dich!<br />

Nähere Infos und Anmeldung über CVJM <strong>Hammelburg</strong>,<br />

Tel.: 09732/7196 oder 013/1821561 bzw. vorsitzender@cvjm-hammelburg.de<br />

13


Aus dem Geme<strong>in</strong>deleben<br />

Seniorenausflug nach Volkach<br />

Am Dienstag, 3 September 2013 planen wir<br />

unseren diesjährigen Seniorenausflug nach<br />

Volkach.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr - Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Rückkehr: ca. 20.30 Uhr<br />

Fahrtkosten: 25,00 € <strong>in</strong>cl. Busfahrt, Schifffahrt,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

In Volkach besteigen wir das Schiff und machen e<strong>in</strong>e Ma<strong>in</strong>schleifen-<br />

Rundfahrt. Auf dem Schiff gibt es Kaffee und Kuchen. Danach feiern wir <strong>in</strong><br />

der Volkacher Kirche St. Michael e<strong>in</strong>e Andacht, bevor wir uns <strong>in</strong> Untereisenheim<br />

e<strong>in</strong> Hundertwasserhaus (We<strong>in</strong>gut) anschauen und auf der Hallburg<br />

zum Abendessen e<strong>in</strong>kehren.<br />

Anmeldung im Pfarramt (Tel.: 2400) oder bei Ursel Trent<strong>in</strong> (Tel.: 4637)<br />

Eventuelle E<strong>in</strong>tritte s<strong>in</strong>d im Preis noch nicht enthalten und müssen vor Ort<br />

entrichtet werden.<br />

Doris Sehl<br />

Wir misten aus<br />

Im Flur des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

haben wir e<strong>in</strong>en Tisch mit Gegenständen<br />

aufgestellt, die<br />

jeweils zum Monatsende entsorgt<br />

werden.<br />

Wir bitten Sie:<br />

Wenn Sie ehrenamtlicher Mitarbeiter<br />

s<strong>in</strong>d, prüfen Sie bitte,<br />

ob sich etwas auf dem Tisch<br />

bef<strong>in</strong>det, was Sie für Ihre Arbeit<br />

noch benötigen. Bitte melden<br />

Sie sich dann im Pfarramt.<br />

Wenn Sie privat an e<strong>in</strong>em Gegenstand<br />

auf dem Tisch <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d, bitte im Pfarramt Bescheid sagen.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

14


Sitzung 14. Mai 2013<br />

Kirchenvorstand<br />

Der Kirchenvorstand (KV) beschloss e<strong>in</strong>stimmig, die K<strong>in</strong>dergartenbeiträge<br />

im laufenden Jahr nicht zu erhöhen. Der KV<br />

kam übere<strong>in</strong>, die Stelle des Leiters des Kirchenchores auszuschreiben.<br />

Auf Anregung von Herrn Pfarrer August<strong>in</strong> beschloss der KV, e<strong>in</strong> Liedblatt für<br />

Beerdigungen <strong>in</strong> ausreichender Anzahl nachdrucken zu lassen. Der KV beschäftigte<br />

sich mit der Abhaltung "besonderer" Gottesdienste, <strong>in</strong>sbesondere<br />

unter Beteiligung der Jugendband und mit anschließendem Jugendbrunch<br />

bzw. Büchertisch. Es ist e<strong>in</strong> Musikteam gebildet worden, das sich mit der<br />

musikalischen Gestaltung der Gottesdienste befassen soll. Der KV beschloss,<br />

zukünftig für außerhalb des Hauptgottesdienstes stattf<strong>in</strong>dende Taufen<br />

e<strong>in</strong>e Gebühr von 25,-- EUR zu erheben.<br />

Sitzung 11. Juni 2013<br />

Der KV beschäftigte sich erneut mit Themen aus dem K<strong>in</strong>dergarten, unter<br />

anderem beschloss er den neuen Betreuungsvertrag. Zum wiederholten<br />

Male standen ferner das Kirchenjubiläum und der Neubau des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

auf der Agenda. Aus f<strong>in</strong>anziellen Gründen beschloss der KV nach<br />

<strong>in</strong>tensiver Diskussion, e<strong>in</strong> vorliegendes Angebot zur weiteren Medienausstattung<br />

der Kirche nicht anzunehmen. Der KV beschäftigte sich mit dem<br />

Auf- und Zuschließen der Kirche, da Herr Schröder diese Aufgabe aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr wahrnehmen kann. Zwischenzeitlich<br />

konnte e<strong>in</strong>e Lösung gefunden werden.<br />

Sitzung 9. Juli 2013<br />

Herr Pfarrer August<strong>in</strong> <strong>in</strong>formierte über die Orientierungshilfe der EKD mit<br />

dem Titel "Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie <strong>als</strong> verlässliche<br />

Geme<strong>in</strong>schaft stärken", die teilweise kontrovers diskutiert wird. Es wurde<br />

darüber <strong>in</strong>formiert, dass e<strong>in</strong> neues Kanzelmikrophon angeschafft wurde.<br />

Der Rückblick auf das Geme<strong>in</strong>defest mit Kirchenjubiläum fiel sowohl im H<strong>in</strong>blick<br />

auf den Gottesdienst <strong>als</strong> auch auf das Festprogramm positiv aus.<br />

Gleichwohl zeigte sich der KV offen für Verbesserungsvorschläge. Im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Kirchenmusik wurden Möglichkeiten e<strong>in</strong>er punktuellen Kooperation<br />

mit Lohr erörtert. Der Sitzung schloss sich das traditionelle Grillfest des<br />

KV an.<br />

Dr. Walter Kamp<br />

15


Freud und Leid<br />

TRAUUNGEN<br />

15. Juni Erw<strong>in</strong> Hesser und Mar<strong>in</strong>a Müller<br />

22. Juni Dom<strong>in</strong>ik und Sel<strong>in</strong>a Büchelberger, geb. Schaupp<br />

22. Juni Christian und Sarah, Kersebaum, geb. Sander<br />

07. Juli Valent<strong>in</strong> Müller, geb. Gaspanowitsch und Eugenia Müller<br />

Wo du h<strong>in</strong>gehst, da will auch ich h<strong>in</strong>gehen,<br />

wo du bleibst, da bleibe ich auch. De<strong>in</strong> Volk ist me<strong>in</strong> Volk,<br />

und de<strong>in</strong> Gott ist me<strong>in</strong> Gott.<br />

Rut 1,16<br />

TAUFEN<br />

18. Mai Marcel Beigel<br />

09. Juni Flora Mehnert<br />

23. Juni Chiara Kraft<br />

07. Juli Emma Himmler<br />

07. Juli Valerie Elsner<br />

07. Juli Sofia Müller<br />

Denn er hat se<strong>in</strong>en Engeln befohlen,<br />

dass sie dich behüten auf allen de<strong>in</strong>en Wegen.<br />

Psalm 91,11<br />

BEERDIGUNGEN<br />

22. Juni Hildegard Gehrmann 99 Jahre<br />

23. Juni Siegfried Przybylski 74 Jahre<br />

28. Juni Helga Steigmeier 83 Jahre<br />

16


Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag allen Geme<strong>in</strong>degliedern über 70 Jahren<br />

02. Aug. Otto Beierbach <strong>Hammelburg</strong><br />

03. Aug. He<strong>in</strong>z Giersch Machtilshausen<br />

03. Aug. Elisabeth Netz Fuchsstadt<br />

03. Aug. Johannes Farusel <strong>Hammelburg</strong><br />

07. Aug. Helga Meißner <strong>Hammelburg</strong><br />

07. Aug. Dietrich Wohlfelder <strong>Hammelburg</strong><br />

07. Aug. Brigitte Braun Feuerthal<br />

08. Aug. He<strong>in</strong>z Nürnberger <strong>Hammelburg</strong><br />

09. Aug. Edeltraud Giersch Machtilshausen<br />

09. Aug. Wolfgang Sommerfeld <strong>Hammelburg</strong><br />

11. Aug. Erika Börner Diebach<br />

12. Aug. Rolf Diemer Trimberg<br />

12. Aug. Horst Hornung Diebach<br />

13. Aug. Christa Werner <strong>Hammelburg</strong><br />

13. Aug. Irma Wiegandt <strong>Hammelburg</strong><br />

13. Aug. Berta Podszus <strong>Hammelburg</strong><br />

15. Aug. He<strong>in</strong>z Schultheiß <strong>Hammelburg</strong><br />

16. Aug. Lieselotte Schmidtbauer <strong>Hammelburg</strong><br />

16. Aug. Kathar<strong>in</strong>a Menschow <strong>Hammelburg</strong><br />

18. Aug. Johannes Bille <strong>Hammelburg</strong><br />

19. Aug. Elisabeth Kerner <strong>Hammelburg</strong><br />

19. Aug. Gerda Augsburg <strong>Hammelburg</strong><br />

19. Aug. Holger Schumacher <strong>Hammelburg</strong><br />

20. Aug. Helga Fuchs Untererthal<br />

22. Aug. Felix Besler Westheim<br />

22. Aug. Robert Urth <strong>Hammelburg</strong><br />

22. Aug. Gisela Albrecht Westheim<br />

23. Aug. Walter Bay <strong>Hammelburg</strong><br />

24. Aug. Elsa Gößmann <strong>Hammelburg</strong><br />

24. Aug. Meta Bredow Pfaffenhausen<br />

24. Aug Dorothea Erzberger <strong>Hammelburg</strong><br />

25. Aug. Elena Luft <strong>Hammelburg</strong><br />

27. Aug. Manfred Preißler Langendorf<br />

29. Aug. Hermann Scheder <strong>Hammelburg</strong><br />

30. Aug. Rudolf Ulrich <strong>Hammelburg</strong><br />

30. Aug. Uta Zoll <strong>Hammelburg</strong><br />

17


Wir gratulieren<br />

01. Sept. Margot Schmitt Gauaschach<br />

01. Sept. Lilia Schulz <strong>Hammelburg</strong><br />

02. Sept. Elisabeth Schärpf Elfershausen<br />

04. Sept. Anton Elsner <strong>Hammelburg</strong><br />

05. Sept. Hermann Feiler <strong>Hammelburg</strong><br />

06. Sept. Paul<strong>in</strong>a Litau <strong>Hammelburg</strong><br />

08. Sept. Benno Grimmer <strong>Hammelburg</strong><br />

08. Sept. Elli Tomzig <strong>Hammelburg</strong><br />

09. Sept. Inge Bohlig Elfershausen<br />

10. Sept. Eleonore Proke<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong><br />

11. Sept. Vera Beyerbach <strong>Hammelburg</strong><br />

12. Sept. Rudi Müller <strong>Hammelburg</strong><br />

12. Sept. Barbara Tris <strong>Hammelburg</strong><br />

13. Sept. Gertraud Koch Untererthal<br />

15. Sept. Ra<strong>in</strong>er Düsel Morlesau<br />

15. Sept. Elisabeth Giebel Fuchsstadt<br />

16. Sept. Joachim Tolle <strong>Hammelburg</strong><br />

17. Sept. Dieter Arheidt <strong>Hammelburg</strong><br />

17. Sept. Wilfried Kuhn <strong>Hammelburg</strong><br />

17. Sept. Klara Neugebauer <strong>Hammelburg</strong><br />

18. Sept. He<strong>in</strong>rich Dietz Engenthal<br />

18. Sept. Klaus Voshage Fuchsstadt<br />

18. Sept. Gerda Kneissl <strong>Hammelburg</strong><br />

19. Sept. Dietmar Harms <strong>Hammelburg</strong><br />

20. Sept. Elli Nichau <strong>Hammelburg</strong><br />

20. Sept. Wolfgang Lichthardt <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Sept. Klaus Holtmann <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Sept. Manfred Loschky <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Sept. Hildegard Sonnenberg <strong>Hammelburg</strong><br />

23. Sept. Hans-Joachim Willecke <strong>Hammelburg</strong><br />

24. Sept. Wilhelm Eidel <strong>Hammelburg</strong><br />

25. Sept. Matthias Brunner Untererthal<br />

26. Sept. Alfred Reip Thulba<br />

30. Sept. Erika Knobel <strong>Hammelburg</strong><br />

18


Dank den Spendern<br />

E<strong>in</strong>horn-Apotheke -<br />

Inh. Dr. S. Hose<br />

Engel-Apotheke -<br />

Inh. A. Gre<strong>in</strong>wald<br />

Falken-Apotheke -<br />

Inh. R. Schubert<br />

Druckerei Walz<br />

Elektrofachgeschäft<br />

Eil<strong>in</strong>gsfeld<br />

Fahrzeugservice -<br />

Richard Baus<br />

Optik am Viehmarkt<br />

A. Pötschke<br />

Raumausstattung<br />

Jürgen Bergander<br />

Raumausstattung<br />

Thomas Römer<br />

Autohaus Opel-Graf Gärtnerei Goldste<strong>in</strong> Reformhaus Weber<br />

Bäckerei Emmert<br />

Café am Markt -<br />

Jutta Warmuth<br />

Flessabank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Raiffeisenbank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Sparkasse Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

Bestattungen<br />

Bohn & Fehr<br />

Bestattungen Meder<br />

Bilderrahmungen -<br />

Anke Rodde<br />

Bunter Buchladen -<br />

Familie Teltz<br />

Gärtnerei Schlereth<br />

Getränke Schleich<br />

Getränke-Wolf<br />

Heike‘s Blumenladen<br />

Hotel-Restaurant Nöth -<br />

Inh. Harald Spath<br />

Hotel „Zum Hirschen“ -<br />

M. Loose<br />

Karosseriebau<br />

Hans Schlereth<br />

Metzgerei Köhler<br />

Metzgerei Schmitt<br />

Sammeln und<br />

Schenken -<br />

U. Zehner<br />

Schießer GmbH<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard<br />

Schaupp<br />

Schuhhaus Zoll<br />

Sport-Hohmann<br />

Ste<strong>in</strong>bildhauerei<br />

Norbert Herterich<br />

H. We<strong>in</strong>er - HUK-<br />

Coburg Versicherungen<br />

...und weitere ungenannte<br />

Spender<br />

19


E<strong>in</strong>e gesegnete Urlaubszeit<br />

wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!