19.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief April / Mai 2013 - Evangelisch in Hammelburg

Gemeindebrief April / Mai 2013 - Evangelisch in Hammelburg

Gemeindebrief April / Mai 2013 - Evangelisch in Hammelburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelisch</strong>-Lutherische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Nr. 2/ <strong>2013</strong><br />

<strong>April</strong> / <strong>Mai</strong>


Die zweite Seite<br />

Wussten Sie schon …<br />

…dass diesem <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> wieder e<strong>in</strong><br />

Spendenaufruf der <strong>Evangelisch</strong>en Jugend<br />

<strong>in</strong> Bayern beiliegt Mit Ihrer Spende<br />

unterstützen Sie Angebote für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche. Herzlichen Dank!<br />

...dass die Deutsche Kleiderstiftung<br />

„Spangenberg“ vom 10. bis 15 Juni<br />

<strong>2013</strong> wieder e<strong>in</strong>e Kleidersammlung im<br />

Dekanat durchführt Handzettel und<br />

Kleidersäcke erhalten Sie mit der nächsten<br />

Ausgabe des <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong>es.<br />

...dass demnächst unsere Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Veszprem ausgemusterte Spielgeräte<br />

aus unserem K<strong>in</strong>dergarten abholen wird.<br />

Wir freuen uns auf die Begegnung.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum 2<br />

Auf e<strong>in</strong> Wort 3<br />

Besondere Gottesdienste 4<br />

K<strong>in</strong>dergarten 5<br />

Ökumene 6<br />

CVJM / Konfirmanden 7-10<br />

Weltladen 10<br />

Term<strong>in</strong>e 11-13<br />

Wir s<strong>in</strong>d erreichbar 14<br />

Geme<strong>in</strong>deleben 15<br />

Jugendarbeit 16-17<br />

Kirchenvorstand 18-19<br />

Freud und Leid 20<br />

Wir gratulieren 21-22<br />

Dank den Spendern 23<br />

Christi Himmelfahrt 24<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2, 97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel.: 09732/2400, Fax: 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

Mehr Kontaktdaten siehe S. 14<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

2-monatlich<br />

Jan., März, <strong>Mai</strong>, Juli, Sept., Nov.<br />

Auflage: 1.750<br />

Druck: Druckerei Walz, <strong>Hammelburg</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

Ausgabe 3/<strong>2013</strong><br />

06. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Redaktion:<br />

Robert August<strong>in</strong>, Gudrun Lienert, Matthias<br />

Luther, Brigitte Neetz-Schäfer<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Hans-Jürgen Burdack, L<strong>in</strong>da Hofmann, Dr.<br />

Walter Kamp, Monika Mützel, Katja Ste<strong>in</strong>el<br />

Der <strong>Geme<strong>in</strong>debrief</strong> wird kostenlos abgegeben.<br />

Über Spenden freuen wir uns!<br />

Konto Nr. 100011827 BLZ: 790 621 06<br />

bei der Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

2


Auf e<strong>in</strong> Wort<br />

Ostern – e<strong>in</strong>e neue Realität<br />

So mancher römische Soldat mag müde gelächelt haben,<br />

als er Jesus sah: "Total blauäugig tappt Jesus <strong>in</strong> die Falle,<br />

wird gefangen genommen und schließlich h<strong>in</strong>gerichtet. Jesus<br />

ist e<strong>in</strong>fach zu gut für diese Welt. Se<strong>in</strong>e edlen Maßstäbe<br />

passen nicht, denn die Realität sieht total anders aus."<br />

Wer so denkt, für den muss die Auferstehung von Jesus e<strong>in</strong><br />

umwerfendes Ereignis se<strong>in</strong>. Die Bibel erzählt, dass es die<br />

Wachsoldaten am Grab Jesu förmlich umhaute: Sie<br />

"erschraken vor Furcht und wurden, als wären sie tot." (Mt. 28,4) Nicht nur<br />

das äußere Erdbeben bewirkte diesen Schrecken, sondern auch das Zerbrechen<br />

festgefahrener Vorstellungen von Realität.<br />

Durch die Auferstehung Jesu zeigt uns Gott, was wirklich Realität ist: Gott,<br />

Gottes Reich, Gottes Macht: das ist die wahre Realität, der die Zukunft gehören<br />

wird. E<strong>in</strong> starkes Bild, das der Apostel Paulus br<strong>in</strong>gt: "Der Tod ist verschlungen<br />

<strong>in</strong> den Sieg!" (1. Kor 15,55) Will sagen: Zu Ostern dürfen wir feiern,<br />

dass das Leben den Tod verschl<strong>in</strong>gt, dass die neue Realität Gottes die<br />

alte, vom Bösen durchdrungene Realität dieser Welt verschl<strong>in</strong>gt.<br />

Als Christen gehören wir zu diesem auferstandenen Jesus und feiern zu<br />

Ostern se<strong>in</strong>en Sieg. Denn genau dar<strong>in</strong> sehen wir e<strong>in</strong>e neue, wirklich tragende<br />

Realität.<br />

Als Anregung zum Feiern zwei Strophen e<strong>in</strong>es alten Osterliedes:<br />

Christ lag <strong>in</strong> Todesbanden,<br />

für unsre Sünd gegeben,<br />

der ist wieder erstanden<br />

und hat uns bracht das Leben.<br />

Des wir sollen fröhlich sei,<br />

Gott loben und dankbar se<strong>in</strong><br />

und s<strong>in</strong>gen Halleluja. Halleluja.<br />

Es war e<strong>in</strong> wunderlich Krieg,<br />

da Tod und Leben 'rungen;<br />

das Leben behielt den Sieg,<br />

es hat den Tod verschlungen.<br />

Die Schrift hat verkündet das,<br />

wie e<strong>in</strong> Tod den andern fraß,<br />

e<strong>in</strong> Spott aus dem Tod ist worden.<br />

Halleluja.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

3


Besondere Gottesdienste<br />

Feierabendmahl<br />

Freitag, 19. <strong>April</strong>, 19 Uhr<br />

St. Michael<br />

E<strong>in</strong> Gottesdienst zum Ausklang der Woche, der e<strong>in</strong>lädt zum Beten und zum<br />

S<strong>in</strong>gen, zur Feier des Hl. Abendmahls und zum anschließenden Gespräch<br />

<strong>in</strong> geselliger Runde im Rückraum der Kirche.<br />

Familiengottesdienst mit dem KiGa<br />

Sonntag, 28. <strong>April</strong>, 10 Uhr<br />

St. Michael<br />

Der Gottesdienst wird von den K<strong>in</strong>dern und vom Team des K<strong>in</strong>dergartens<br />

vorbereitet und mitgestaltet zum Thema „S<strong>in</strong>gen wie David“.<br />

Chrísti Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 9. <strong>Mai</strong>, 10 Uhr<br />

Museums<strong>in</strong>sel <strong>Hammelburg</strong><br />

Die evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>den der Region Ost im Dekanatsbezirk<br />

Lohr am <strong>Mai</strong>n feiern geme<strong>in</strong>sam Gottesdienst unter freiem Himmel. Pfarrer<strong>in</strong><br />

Seeliger wird predigen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom<br />

Posaunenchor Heßdorf-Höllrich-Weickersgrüben.<br />

Jubelkonfirmation<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag, 19. <strong>Mai</strong>, 10 Uhr<br />

St. Michael<br />

Anlässlich des 50. Jubiläums der St.-Michaelskirche ist der erste Konfirmandenjahrgang<br />

(1963), der <strong>in</strong> unserer Kirche konfirmiert wurde, zu e<strong>in</strong>er<br />

Goldenen Konfirmation nach <strong>Hammelburg</strong> e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Pf<strong>in</strong>gstmontag, 20. <strong>Mai</strong>, 10 Uhr<br />

St. Michael<br />

Die Kirchengeme<strong>in</strong>den St. Johannes und St. Michael feiern geme<strong>in</strong>sam<br />

Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht dabei die Bitte um den Heiligen Geist,<br />

der unsere bestehende ökumenische Geme<strong>in</strong>schaft belebt und vertieft und<br />

uns über alle Unterschiede h<strong>in</strong>weg verb<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en Kirche Jesu<br />

Christi.<br />

4


K<strong>in</strong>dergarten<br />

Unsere neue K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong> stellt sich vor<br />

Hallo, me<strong>in</strong> Name ist L<strong>in</strong>da Hofmann, ich b<strong>in</strong> 18 Jahre alt<br />

und wohne <strong>in</strong> Diebach. Me<strong>in</strong>e Hobbys s<strong>in</strong>d Lesen und<br />

Schwimmen. In me<strong>in</strong>er Freizeit helfe ich <strong>in</strong> der evangelischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de bei den Kirchenmäusen und<br />

dem Büchertisch mit. Viele kennen mich bestimmt noch<br />

von me<strong>in</strong>er Ausbildung zur K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong> 2010-2012. In<br />

dieser Zeit habe ich im K<strong>in</strong>dergarten St. Michael e<strong>in</strong><br />

Praktikum absolviert. Von Januar-August <strong>2013</strong> b<strong>in</strong> ich<br />

befristet e<strong>in</strong>gestellt. Ich freue mich auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit<br />

bis dah<strong>in</strong>.<br />

L<strong>in</strong>da Hofmann<br />

Fasch<strong>in</strong>g<br />

Bei unserer Fasch<strong>in</strong>gsfeier haben<br />

die Eltern e<strong>in</strong> leckeres Fasch<strong>in</strong>gsbuffet<br />

vorbereitet und aufgebaut. Wir<br />

haben viel gesungen, getanzt und<br />

gespielt. Zum Abschluss haben die<br />

Vorschulk<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en Tanz, den sie<br />

e<strong>in</strong>studiert hatten, den Eltern vorgetanzt.<br />

Diesen Tanz haben die K<strong>in</strong>der auch <strong>in</strong> der Grundschule am Mönchsturm<br />

und <strong>in</strong> anderen sozialen E<strong>in</strong>richtungen aufgeführt.<br />

Unser Umbau geht weiter...<br />

Team K<strong>in</strong>dergarten<br />

5


6<br />

Ökumene<br />

Ich war fremd - Ihr habt mich aufgenommen<br />

Unter diesem Motto fand der Weltgebetstag am 1. März<br />

<strong>2013</strong> <strong>in</strong> vielen Kirchen statt.<br />

Doch man könnte glauben, das Thema sei besonders<br />

auf die Situation <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> zugeschnitten gewesen,<br />

obwohl wir wissen, dass <strong>in</strong> diesen Zeiten mit Kriegen<br />

und Flüchtl<strong>in</strong>gen überall auf der Welt viele Menschen<br />

gebraucht werden, die diese Worte nicht nur sonntags <strong>in</strong><br />

der Kirche hören, sondern <strong>in</strong> ihrem Alltag auch umsetzen.<br />

„Wie kann jede und jeder e<strong>in</strong>zelne von uns zu e<strong>in</strong>er Kultur des Willkommens<br />

beitragen“ fragte das Komitee aus Frankreich, das diesen<br />

WGT vorbereitet hatte die ca. 80 Gottesdienstbesucher und sprach damit<br />

aus, was wir zur Zeit unter anderem auch bei uns <strong>in</strong> Bürgerversammlungen<br />

diskutieren<br />

Mit französischer Musik, den bunten Schals und den Texten und Liedern,<br />

die die Frauen zusammengestellt haben, regte der ökumenische<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> der evang. St. Michaelskirche <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> an, sich<br />

Gedanken zu machen, wie jede und jeder e<strong>in</strong>zelne von uns sich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

kann, damit die E<strong>in</strong>gliederung der Asylanten <strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong> von<br />

beiden Seiten gel<strong>in</strong>gt.<br />

Auch beim anschließenden Beisammense<strong>in</strong> wurden noch e<strong>in</strong>mal Ideen<br />

und Gedanken über die Texte ausgetauscht, die sicher mit <strong>in</strong> die Diskussion<br />

über die Willkommenskultur <strong>in</strong> unserer Stadt e<strong>in</strong>fließen werden.<br />

Zum Beispiel ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Essen - wie es nach dem Gottesdienst<br />

genossen wurde - sicher auch e<strong>in</strong>e gute Grundlage für die künftige<br />

Beziehung zwischen den Flüchtl<strong>in</strong>gen und den <strong>Hammelburg</strong>er Bürgern.<br />

Gudrun Lienert<br />

Zeltlager katholische Pfarrjugend<br />

Wie jedes Jahr veranstaltet die katholische Pfarrjugend <strong>Hammelburg</strong><br />

auch dieses Jahr wieder das „Zeltlager <strong>Hammelburg</strong>“. Das Lager wird<br />

unter dem Motto „In geheimer Mission“ stehen und f<strong>in</strong>det vom 31.7 bis<br />

zum 9.8 statt. Wie bisher auch s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> und um <strong>Hammelburg</strong><br />

von 9 bis 15 Jahren e<strong>in</strong>geladen, mit den etwa 15 bis 20 Betreuern e<strong>in</strong>e<br />

spannende und aufregende Woche <strong>in</strong> der Welt von James Bond und<br />

Sherlock Holmes zu verbr<strong>in</strong>gen. Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.hammelburg.kath-kirche-hammelburg.de oder bei Benedikt Müller<br />

(Tel. 015775334285)<br />

Benedikt Müller


Konfirmanden<br />

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei de<strong>in</strong>em<br />

Namen gerufen; du bist me<strong>in</strong> (Jes 43,1) - Mit diesem Bibeltext gestalteten<br />

die Konfirmanden<br />

am Sonntag, dem<br />

10.03.<strong>2013</strong>, ihren Vorstellungsgottesdienst.<br />

Begleitet durch die neu<br />

gegründete Band „New<br />

Generation 2.0“, die fast<br />

komplett aus Konfirmanden<br />

besteht, spielten sie<br />

Szenen zu diesem Text<br />

vor und zeigten auf, wie<br />

unsere Vorurteile durch<br />

Äußerlichkeiten entstehen<br />

und gefestigt werden<br />

und wie Gott uns<br />

erkennt und annimmt,<br />

<strong>in</strong>dem er alle Verkleidung<br />

beiseite lässt und<br />

nur den Menschen ansieht.<br />

Lebendig und anschaulich<br />

gestalteten die Konfis<br />

diesen Gottesdienst, davon wünscht sich die Geme<strong>in</strong>de mehr!<br />

Gudrun Lienert<br />

7


Samuel Harfst live!<br />

Samuel Harfst kommt nach<br />

<strong>Hammelburg</strong>. E<strong>in</strong>er der bekanntesten<br />

christlichen Musiker<br />

derzeit, spielt am<br />

Samstag, 8.6.<strong>2013</strong><br />

<strong>in</strong> der Michaelskirche<br />

Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>lass<br />

19.00 Uhr<br />

CVJM / Konfirmanden<br />

Infos: www.samuelharfst.de<br />

Karten unter vorsitzender@cvjm-hammelburg.de oder Tel.:<br />

0163/1821561 oder im im Bunten Buchladen.<br />

Foto: PR<br />

Jugendbrunch nach<br />

dem Gottesdienst<br />

Konfis und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gottesdienst und<br />

dann gleich nach Hause!<br />

Oder lieber noch e<strong>in</strong> wenig<br />

zusammenbleiben, sich austauschen,<br />

spielen, Musik hören/<br />

machen…oder auch mal<br />

’nen Film schauen. Alle vier<br />

Wochen ist Jugend-Brunch.<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: Sonntag,<br />

21. <strong>April</strong>. Schaut doch e<strong>in</strong>fach mal vorbei. Es lohnt sich!!<br />

Foto: Hans-Jürgen Burdack<br />

Konfirmiert – und jetzt!<br />

Hi, du hast die Konfirmation h<strong>in</strong>ter dir. Er<strong>in</strong>nerst dich an die tolle Geme<strong>in</strong>schaft<br />

der Konfirmandenzeit – an das KonfiCastle. Dann starte<br />

durch! Komm zum Konfi-Nachtreffen am Samstag, 13. <strong>April</strong>, um 18<br />

Uhr <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus. Zu S<strong>in</strong>g & talk, Fotoshow und coolen (Soft-)<br />

Dr<strong>in</strong>ks.<br />

8


Foto: Hans-Jürgen Burdack<br />

KonfiCastle<br />

Konfirmanden<br />

Erstmals besuchten <strong>Hammelburg</strong>er Konfirmanden unter der Leitung von Pfarrer<br />

Robert August<strong>in</strong> im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Konfirmation e<strong>in</strong> Konfi-<br />

Castle des CVJM, bei dem Abenteuer, Spiel, Geme<strong>in</strong>schaft und jugendgerechte<br />

Verkündigung im Mittelpunkt standen. Unter dem Motto „Faithbook, Beziehungsstatus<br />

geändert!“ machten sie sich auf die Suche nach Jesus und befassten<br />

sich mit se<strong>in</strong>er „Freundschaftsanfrage“ an jeden e<strong>in</strong>zelnen von ihnen.<br />

Und <strong>in</strong> der Zukunftswerkstatt entwickelten sie Ideen e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de, <strong>in</strong> der sie<br />

sich nach der Konfirmation aktiv e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen wollen.<br />

Viele der 19 Konfirmanden signalisierten ihre Bereitschaft und vere<strong>in</strong>barten weitere<br />

Treffen. Sogar konkrete Projekte s<strong>in</strong>d dabei <strong>in</strong>s Auge gefasst worden. So<br />

wollen sie e<strong>in</strong>e Band gründen, die Gottesdienste mit modernen Lieder ausgestalten,<br />

oder sogar eigene Jugendgottesdienste <strong>in</strong> der Michaelskirche erarbeiten<br />

und anbieten. Theateranspiele, moderne Musik und Predigten, die mit ganz<br />

konkreten Beispielen und Erfahrungen <strong>in</strong> die Lebenswelt der Jugendlichen sprechen,<br />

stehen ganz oben auf der Liste e<strong>in</strong>er aus Sicht der Konfirmanden zukunftsfähigen<br />

Geme<strong>in</strong>de.<br />

Auch die Geme<strong>in</strong>schaft ist e<strong>in</strong> zentrales Thema. In Gruppenarbeit haben sie<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Vorschlägen für geme<strong>in</strong>same Aktivitäten erarbeitet. Der<br />

Wunsch, auch nach der Konfirmation e<strong>in</strong>e solche Geme<strong>in</strong>schaft zu bilden, ist<br />

groß.<br />

Denn was Geme<strong>in</strong>schaft bedeutet, das wird beim KonfiCastle nur allzu deutlich.<br />

Rund 180 Konfirmanden und etwa 60 Mitarbeiter bildeten auf der Burg Wernfels<br />

<strong>in</strong> Mittelfranken e<strong>in</strong>e starke E<strong>in</strong>heit. Als verb<strong>in</strong>dendes Element und steter Antrei-<br />

9


Konfirmanden / Weltladen<br />

ber erwies sich dabei die Band „Release Date“, die mit christlichen Liedern aus<br />

den Genres Rock, Metal und Hip-Hop e<strong>in</strong>heizte. Der Funke sprang über auf die<br />

Jugendlichen aus <strong>Hammelburg</strong>.<br />

Erfahrungen mit Jesus – die gab es h<strong>in</strong>reichend auf dem KonfiCastle. Die sammelten<br />

die Jugendlichen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaktionen, bei den Workshops und<br />

beim groß angelegten Burgspiel sowie bei den Bibelarbeiten. Intensiv befassten<br />

sich die Jugendlichen unter anderem beim „Start <strong>in</strong> den Tag“ und bei so genannten<br />

„Power-hours“ mit markanten Bibelstellen.<br />

Dabei entdecken sie, dass die Bibel nicht nur e<strong>in</strong> historisches Buch ist, sondern<br />

heute so aktuell ist wie vor 2000 Jahren. Die Bibel ist e<strong>in</strong> Buch, das Jesus näher<br />

br<strong>in</strong>gt und direkt <strong>in</strong> das eigene Leben spricht. Sie ist Ratgeber und Begleiter<br />

für e<strong>in</strong> ganzes Leben. „Ich will jetzt regelmäßig <strong>in</strong> der Bibel lesen“, sagt e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Hammelburg</strong>er Teilnehmer<strong>in</strong> des KonfiCastles. „Dafür stehe ich jeden Morgen<br />

e<strong>in</strong> wenig früher auf.“<br />

Und noch etwas hat sie sich vorgenommen: Konfihelfer<strong>in</strong> zu werden und die<br />

Konfirmanden des nächsten Jahrganges zu begleiten – auch auf die Burg.<br />

Hans-Jürgen Burdack<br />

„fair-strickt“<br />

„fair-strickt“ - e<strong>in</strong>e Aktion des <strong>Hammelburg</strong>er<br />

Weltladens zum 10 jähriges Bestehen<br />

Zum zehnjährigen Geburtstag hat sich das Team<br />

des Weltladen <strong>Hammelburg</strong> etwas Besonderes<br />

e<strong>in</strong>fallen lassen: Der Marktbrunnen am <strong>Hammelburg</strong>er<br />

Marktplatz soll zum Michaelsmarkt im September „fair-strickt“<br />

werden. Der Weltladen sammelt gestrickte oder gehäkelte Wollrechtecke<br />

von 30x50 cm Größe, mit denen der Brunnen pünktlich zum Marktbeg<strong>in</strong>n<br />

umstrickt wird. „Mir unserer Aktion wollen wir zeigen, dass wir<br />

durch globale Strukturen alle mite<strong>in</strong>ander verbunden, fair-strickt s<strong>in</strong>d“,<br />

erklärt Gabriele Ordelheide, die Geschäftsführer<strong>in</strong> des Weltladens.<br />

In unserem E<strong>in</strong>kaufskorb landen tagtäglich Produkte aus der ganzen<br />

Welt: Bananen aus Chile, Kakaobohnen von der Elfenbe<strong>in</strong>küste, Kleidung<br />

aus Indien oder Bangladesh. KonsumentInnen können dabei kaum<br />

mehr nachvollziehen, woher die Produkte kommen, unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

sie hergestellt wurden oder welche weltweiten Wege sie zurückgelegt<br />

haben. Zu oft werden die weit gereisten Waren unter ausbeuterischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen produziert: Seien es zu ger<strong>in</strong>ge Löhne für die<br />

Beschäftigten, K<strong>in</strong>derarbeit, Umweltzerstörung beim Herstellungsprozess<br />

oder giftige Chemikalien <strong>in</strong> den Produkten.<br />

E<strong>in</strong>ige dieser Themen werden beim Weltladentag am 4.<strong>Mai</strong> aufgegriffen.<br />

Monika Mützel<br />

10


Term<strong>in</strong>e<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> St. Michael<br />

An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr<br />

Familiengottesdienste 10.00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung während des Gottesdienstes<br />

an folgenden Sonntagen:<br />

14.04., 12.05.<br />

Abendmahl im Gottesdienst <strong>in</strong><br />

St. Michael<br />

07.04. (Quasimodogeniti)<br />

05.05. (Rogate)<br />

19.05. (Pf<strong>in</strong>gstsonntag / Jubelkonfirmation)<br />

Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst<br />

21.04., 12.05.<br />

Besuchskreis<br />

25.04, 16.05.<br />

jeweils donnerstags um 9 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

S<strong>in</strong>gkreis St. Michael<br />

23.04., 06.05.<br />

Jeweils 20.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kirchenchor<br />

10.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.,<br />

jeweils mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Blockflöten-Ensemble St. Michael<br />

Nähere Auskünfte und Probenterm<strong>in</strong>e bei<br />

Dr. Birgit Keßler, Tel. 7277<br />

„MiKiKi“- MichaelsK<strong>in</strong>derKirche<br />

06.04., 04.05.,<br />

jeden 1. Samstag im Monat -<br />

<strong>in</strong> der St.-Michaelskirche<br />

Kirchenmäuse<br />

13.04., 11.05.<br />

jeden dritten Samstag im Monat im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Außensprechstunde des Diakonischen<br />

Werkes Lohr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

jeweils mittwochs um 09.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Beratungsterm<strong>in</strong>e bitte telefonisch vere<strong>in</strong>baren<br />

(09352/6064248)<br />

Meet<strong>in</strong>g der „Anonymen Alkoholiker“<br />

jeden Montag<br />

20.00 Uhr im Clubraum<br />

Seniorenkreis - Kreis für ältere Menschen<br />

02.04., 23.04., 14.05.<br />

Jeweils 14.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Frauenkreis II - Kreis für Frauen jeden<br />

Alters<br />

18.04., 16.05.<br />

Uhrzeit siehe nächste Seite<br />

Geme<strong>in</strong>demittagstisch<br />

04.04., 02.05.<br />

jeweils 11.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Strick- und Kreativkreis<br />

11.04, 16.05.<br />

jeweils 14.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

CVJM - „Kids for Jesus“<br />

12.04., 26.04., 10.05.<br />

jeweils freitags um 17.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

CVJM - „Tankstelle“<br />

09.04., 23.04.,<br />

jeweils dienstags 20.00 Uhr bei Familie<br />

Burdack<br />

CVJM—Jahreshauptversammlung<br />

07.05. im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugend-Brunch<br />

21.04., 12.05.<br />

jeweils sonntags nach dem Gottesdienst<br />

im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Büchertisch<br />

07.04., 21.04.,05.05., 26.05.<br />

jeweils sonntags nach dem Gottesdienst<br />

- Änderungen möglich - bitte auf die<br />

Website evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de<br />

und auf die Tagespresse achten -<br />

11


Term<strong>in</strong>e<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

So<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

31.03. 05.30 Uhr Osternacht - Kirche St. Michael<br />

Ostersonntag<br />

07.00 Uhr ökum. Osterfrühstück - kath. Pfarrzentrum<br />

10.00 Uhr Ostergottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

Ostersonntag<br />

1.04. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Ostermontag<br />

2.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Kirche St. Michael<br />

4.04. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

6.04. 10.00 Uhr MIKIKI - MichaelsK<strong>in</strong>derKirche - Kirche St. Michael<br />

7.04. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

9.04. 19.30 Uhr Kirchenvorstand - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr CVJM - "Tankstelle" - Familie Burdack<br />

10.04. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

11.04. 14.30 Uhr Strick- und Kreativkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

12.04. 17.30 Uhr CVJM - Kids for Jesus - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

13.04. 10.00 Uhr K<strong>in</strong>derfest der Kirchenmäuse - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

13.00 Uhr Taufe - Kirche St. Michael<br />

16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

14.04. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung - Begrüßung neu Zugezogene<br />

17.04. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

18.04. 14.15 Uhr Frauenkreis II - Treffpunkt Tennisplätze<br />

Führung durch die Spielzeugwelt<br />

19.04. 19.00 Uhr Feierabendmahl - Kirche St. Michael<br />

21.04. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Kirchenkaffee - Jugendbrunch<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

23.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr CVJM - "Tankstelle" - Familie Burdack<br />

20.00 Uhr S<strong>in</strong>gkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

24.04. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

25.04. 09.00 Uhr Besuchskreis Geburtstage - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

26.04. 17.30 Uhr CVJM - Kids for Jesus - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

12


Term<strong>in</strong>e<br />

So<br />

28.04. 10.00 Uhr Familiengottesdienst - Kirche St. Michael<br />

mit KiGa St. Michael<br />

Mo 29.04. 15.00 Uhr Treff K<strong>in</strong>derbetreuungs-Team - -<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

2.05. 11.30 Uhr Geme<strong>in</strong>demittagstisch - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

4.05. 10.00 Uhr MIKIKI - MichaelsK<strong>in</strong>derKirche - Kirche St. Michael<br />

5.05. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl - Kirche St. Michael<br />

Kirchenchor<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

So<br />

11.30 Uhr Taufe Aurora Täuber - Kirche St. Michael<br />

6.05. 20.00 Uhr S<strong>in</strong>gkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

7.05. 19.30 Uhr CVJM - Jahreshauptversammlung - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

8.05. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

9.05. 10.00 Uhr Gottesdienst d. Region Ost - Museums<strong>in</strong>sel<br />

Himmelfahrt<br />

10.05. 17.30 Uhr CVJM - Kids for Jesus - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

11.05. 10.00 Uhr K<strong>in</strong>derfest der Kirchenmäuse - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

16.00 Uhr Gottesdienst - Maria-Probst-Heim<br />

12.05. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung - Kirchenkaffee - Jugendbrunch<br />

14.05. 14.30 Uhr Seniorenkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstand - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

15.05. 18.30 Uhr Kirchenchor - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

16.05. 09.00 Uhr Besuchskreis Geburtstage - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

13.00 Uhr Frauenkreis II - Treffpunkt Tennisplätze<br />

Wandern <strong>in</strong> der Rhön auf dem Franziskusweg<br />

14.30 Uhr Strick- und Kreativkreis - Geme<strong>in</strong>desaal Pfarrhaus<br />

19.05. 10.00 Uhr Gottesdienst m. Jubelkonfirmation - Kirche St. Michael<br />

20.05. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

21.05. 20.00 Uhr CVJM - "Tankstelle" - Familie Burdack<br />

26.05. 09.30 Uhr Gottesdienst - Kirche St. Michael<br />

10.30 Uhr Büchertisch - Kirche St. Michael<br />

13


Wir s<strong>in</strong>d erreichbar<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Hammelburg</strong><br />

Berl<strong>in</strong>er Str. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

Fax 09732/7348<br />

pfarramt.hammelburg@elkb.de<br />

www.evangelisch-<strong>in</strong>-hammelburg.de<br />

Öffnungszeiten im Pfarramt:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 09.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Pfarramtssekretär<strong>in</strong>: Doris Sehl<br />

Pfarrer<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

Tel. 09732/2400<br />

(Für dr<strong>in</strong>gende Fälle:<br />

Mobil: 0157-84498978)<br />

Vertrauensmann des Kirchenvorstands<br />

Dr. Walter Kamp<br />

Kiliansstr. 2<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/79112<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de:<br />

Kto-Nr. 11827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 100011827<br />

Raiffeisenbank <strong>Hammelburg</strong><br />

BLZ 790 621 06<br />

Evang.-Luth. St. Michaelskirche<br />

Friedrich-Müller-Str. 13<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Evang. Militärseelsorge<br />

Militärpfarrer n.n.<br />

Rommelstr. 44<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong> Lager<br />

Tel. 09732/7843046<br />

Evang. K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Michael<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Weg 1<br />

97762 <strong>Hammelburg</strong><br />

Tel. 09732/2385<br />

<strong>in</strong>fo@evang-k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

www.k<strong>in</strong>dergarten-st-michael-hammelburg.de<br />

Leiter<strong>in</strong> Gisela Röhner<br />

Evang. Jugend im Dekanatsbezirk<br />

Lohr a. <strong>Mai</strong>n<br />

Dekantsjugendreferent Wolfgang Kenner<br />

Dr.-Gustav-Woernitz-Weg 6<br />

97816 Lohr a. <strong>Mai</strong>n<br />

Tel: 09352/871614<br />

www.ej-lohr.de<br />

Diakonisches Werk Lohr a. <strong>Mai</strong>n<br />

Ottenhofstr. 21 - 25<br />

97816 Lohr am <strong>Mai</strong>n<br />

Tel. . 09352/6064248<br />

Fax-Nr.: 09352/6064287<br />

www.diakonie-lohr.de<br />

Familienpflege E<strong>in</strong>satzleitung<br />

Helga Wild-Krämer<br />

Fußgasse 9<br />

97783 Karsbach - Heßdorf<br />

Tel. u. Fax 09358/409<br />

diakonieLohr.wild-kraemer@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.familienpflege-bayern.de<br />

14


Geme<strong>in</strong>deleben<br />

Medientechnik <strong>in</strong> unserer Kirche<br />

Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, wollen wir unsere Kirche technisch<br />

aufrüsten. E<strong>in</strong> erster Schritt wurde bereits mit der Anschaffung e<strong>in</strong>es<br />

Beamers und e<strong>in</strong>er Le<strong>in</strong>wand vollzogen. Zum E<strong>in</strong>satz kam der Beamer<br />

beim Weltgebetstag der Frauen und beim Vorstellungsgottesdienst<br />

der Konfirmanden.<br />

In e<strong>in</strong>em nächsten Schritt soll die Lautsprecheranlage verbessert werden,<br />

so dass die Sprachverständlichkeit erhöht wird und auch Musik e<strong>in</strong>gespielt<br />

werden kann.<br />

E<strong>in</strong> dritter Schritt könnte se<strong>in</strong>, unser Gotteshaus durch gezielte Beleuchtung<br />

heller und freundlicher zu gestalten. Dazu fehlt derzeit leider aber<br />

noch das nötige Kle<strong>in</strong>geld.<br />

Matthias Luther<br />

20 Jahre Organistendienst<br />

Edith Munz ist seit 20 Jahren als Kirchenmusiker<strong>in</strong> <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

tätig. Anlässlich dieses<br />

Jubiläums überreichte<br />

Pfarrer August<strong>in</strong> ihr e<strong>in</strong>e<br />

Dankesurkunde verbunden<br />

mit dem Wunsch<br />

nach hoffentlich noch langer,<br />

guter Zusammenarbeit.<br />

Edith Munz arbeitet als<br />

Organist<strong>in</strong> und als Leiter<strong>in</strong><br />

des S<strong>in</strong>gkreises <strong>in</strong> der<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Michael.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

15


16<br />

Jugendarbeit


Jugendarbeit<br />

Weitere Freizeiten der <strong>Evangelisch</strong>en Jugend<br />

Die Sommerfreizeit für 13 – 15-Jährige f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr wieder <strong>in</strong> Riederau am Ammersee<br />

statt. Vom 3. – 11. August können die Jugendlichen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft auf Zeit praktizieren,<br />

Sport treiben, im Ammersee schwimmen, die<br />

Alpen bestaunen und e<strong>in</strong>en Tagesausflug<br />

nach München unternehmen.<br />

Für Jugendliche (von 9 – 13 Jahren), die es<br />

rustikal mögen, ist das Insel-Camp auf der<br />

Schleusen<strong>in</strong>sel <strong>in</strong> Büg bei Forchheim genau<br />

das Richtige. Vom 17. bis 24. August werden<br />

sie mit e<strong>in</strong>em erfahrenen Leitungsteam spielen,<br />

basteln, s<strong>in</strong>gen, am Lagerfeuer Geschichten<br />

erzählen, Andachten feiern, e<strong>in</strong>en Tagesausflug<br />

nach Nürnberg und <strong>in</strong>s Erlebnisbad<br />

Forchheim unternehmen.<br />

Informationen und Anmeldeformulare können unter www.ej-lohr.de heruntergeladen<br />

werden oder auf der Geschäftsstelle der Evang. Jugend<br />

angefordert werden.<br />

Wolfgang Kenner<br />

Wolfgang Buck spielt „Genau underm Himml“<br />

Der fränkische Liedermacher und<br />

Kabarettist Wolfgang Buck wird<br />

am Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> auf<br />

der Trimburg se<strong>in</strong> aktuelles Programm<br />

„Genau underm Himml“<br />

vorstellen. Wie gewohnt wird<br />

Buck, der viele Jahre als evangelischer<br />

Pfarrer tätig war, se<strong>in</strong>e<br />

Sicht auf die alltäglichen und auch<br />

die besonderen D<strong>in</strong>ge des Lebens<br />

<strong>in</strong> fränkischer Mundart zum Besten geben. Das Konzert beg<strong>in</strong>nt um 20<br />

Uhr. Karten s<strong>in</strong>d im K<strong>in</strong>dergarten Westheim sowie im Bunten Buchladen<br />

<strong>Hammelburg</strong> erhältlich.<br />

Katja Ste<strong>in</strong>el<br />

17


Foto: Stefan Böhle<br />

Sitzung 25. Februar <strong>2013</strong><br />

Die Sitzung begann mit umfangreichen Informationen. So wurde<br />

bekannt gegeben, dass Herr Pfr. August<strong>in</strong> und Frau Loewens <strong>in</strong><br />

den Dekanatsausschuss gewählt worden s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Thema der Sitzung waren Re<strong>in</strong>igungsarbeiten <strong>in</strong> der<br />

Kirche. Hier kam der Kirchenvorstand (KV) übere<strong>in</strong>, das Mosaik, die Fenster<br />

und die Lampen durch e<strong>in</strong>e Fachfirma re<strong>in</strong>igen zu lassen, e<strong>in</strong>e Grundre<strong>in</strong>igung<br />

des Bodens soll durch den KV und weitere Ehrenamtliche am 15.06. erfolgen.<br />

Der KV beschloss die grundsätzlich bereits während der Klausurtagung <strong>in</strong> Rothenburg<br />

festgelegte Besetzung der Ausschüsse des KV und der Beauftragten<br />

der Kirchengeme<strong>in</strong>de.<br />

Der KV beschäftigte sich sehr <strong>in</strong>tensiv mit dem Umgang mit Vertraulichkeit. In<br />

diesem Zusammenhang wurde u.a. festgelegt, das Protokoll der Sitzungen ggf.<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en öffentlichen und e<strong>in</strong>en nicht öffentlichen Teil zu gliedern.<br />

Der KV beschloss die von Herrn Pfr. August<strong>in</strong> erstellte Ordnung für den Büchertisch.<br />

Er nahm zur Kenntnis, dass Herr Viktor Kobanchenko auf Beschluss des<br />

Personalausschusses mit e<strong>in</strong>em Teil des W<strong>in</strong>terdienstes beauftragt worden ist.<br />

Sitzung 12. März <strong>2013</strong><br />

Klausurtagung Kirchenvorstand<br />

Ende Januar zog sich der neu gewählte<br />

Kirchenvorstand für e<strong>in</strong><br />

Wochenende <strong>in</strong> das Wildbad Rothenburg<br />

zurück, um über die begonnene<br />

sechsjährige Amtsperiode<br />

nachzudenken. Unter Anleitung<br />

von Stefan Böhle erschlossen die<br />

elf Männer und Frauen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Übungen, wie das Mite<strong>in</strong>ander<br />

im Kirchenvorstand gel<strong>in</strong>gen<br />

18<br />

Kirchenvorstand<br />

Der KV beschäftigte sich mit der Planung der beiden Konfirmationen. Er nahm<br />

e<strong>in</strong>en Bericht des K<strong>in</strong>der- und Jugendausschusses entgegen und legte die Beiträge<br />

für das KonfiCastle 2014 mit 90,-- EUR für die Konfirmanden und 20,--<br />

EUR für die Mitarbeiter fest. Nach <strong>in</strong>tensiven Vorprüfungen wurde die Anschaffung<br />

e<strong>in</strong>er Industriespülmasch<strong>in</strong>e und e<strong>in</strong>es Trockners für den K<strong>in</strong>dergarten beschlossen.<br />

Der KV kam übere<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e Mitglieder, die Besetzung der Ausschüsse<br />

und die Beauftragten auf der Homepage der Kirchengeme<strong>in</strong>de zu veröffentlichen.<br />

Aus gegebenem Anlass beschäftigte sich der KV auch mit dem musikalischen<br />

Dienst <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de ab dem Jahre 2014. Weitergehende Beschlüsse<br />

wurden zu diesem Thema aber noch nicht gefasst.<br />

Dr. Walter Kamp


Kirchenvorstand<br />

kann. Dabei kamen Themen wie Kommunikation, Umgang mit Konflikten, und<br />

Wege zu guten Problemlösungen zur Sprache.<br />

Ebenso wurde über die <strong>in</strong>haltliche Arbeit gesprochen. Die Bildung von neun<br />

Ausschüssen und acht Beauftragungen wurde vorangebracht. Schwerpunkte <strong>in</strong><br />

den nächsten Jahren sollen unter anderem der Bau des neuen Geme<strong>in</strong>dehauses,<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Mitarbeitern und Teilhabe möglichst vieler Geme<strong>in</strong>deglieder<br />

am Geme<strong>in</strong>deleben, sowie K<strong>in</strong>der-, Familien und Jugendarbeit se<strong>in</strong>.<br />

Robert August<strong>in</strong><br />

Ausschüsse des Kirchenvorstands<br />

Um die anfallende Arbeit besser bewältigen zu können, bildete der Kirchenvorstand<br />

folgende Ausschüsse:<br />

Hauptausschuss<br />

(beschließend)<br />

Haushaltsausschuss<br />

Personalausschuss<br />

(beschließend)<br />

Ausschuss für Gottesdienstgestaltung<br />

K<strong>in</strong>dergartenausschuss<br />

Ausschuss für K<strong>in</strong>derund<br />

Jugendarbeit<br />

Bauausschuss<br />

R. August<strong>in</strong>, Dr. W. Kamp, E. Loewens, W. Himmler,<br />

H. We<strong>in</strong>er, S. Eppler<br />

R. August<strong>in</strong>, Dr. W. Kamp, M. Ste<strong>in</strong>el<br />

R. August<strong>in</strong>, Dr. W. Kamp, S. Böhle, H. We<strong>in</strong>er<br />

R. August<strong>in</strong>, E. Loewens, W. Himmler, M. Luther,<br />

K. Voshage<br />

H. We<strong>in</strong>er, M. Luther, M. Hügel, Jutta Müller<br />

S. Eppler, S. Böhle, M. Ste<strong>in</strong>el, Jutta Müller, Adelheid<br />

August<strong>in</strong><br />

V. Re<strong>in</strong>, n.n., n.n.<br />

Ausschuss für Geme<strong>in</strong>dehausneubahard<br />

W. Himmler, E. Loewens, V. Re<strong>in</strong>, S. Eppler, Eber-<br />

Munz, Manfred Pakull, Dietmar Feist<br />

Ausschuss für Ökumene E. Loewens, M. Hügel, U. Trent<strong>in</strong><br />

Beauftragungen<br />

Für folgende Arbeitsbereiche setzte der Kirchenvorstand Beauftragte e<strong>in</strong> oder<br />

bestätigte deren Amt:<br />

Diakonie: Hanne We<strong>in</strong>er<br />

Erwachsenenbildung: Michael Hügel<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gudrun Lienert<br />

Umwelt: Brigitte Neetz-Schäfer<br />

Geme<strong>in</strong>deeigenes Material Kirche: Klaus Voshage<br />

Geme<strong>in</strong>deeigenes Material Geme<strong>in</strong>dehaus: n.n.<br />

Arbeitssicherheit: Herbert Hockgeiger<br />

Chronik: Michael Hügel<br />

Veszprem (Ungarn): Klaus Voshage<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gsarbeit: Walter Himmler<br />

Medientechnik: Helmut Behnecke-Eppler<br />

19


TAUFEN<br />

03. Febr. Lilli Schott<br />

03. Febr. Victoria Bauer<br />

09. Febr. Justus Schmid<br />

03. März Anton Greubel<br />

09. März Stella Molnar<br />

Freud und Leid<br />

So spricht der Herr, der dich geschaffen hat:<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;<br />

ich habe dich bei de<strong>in</strong>em Namen gerufen;<br />

du bist me<strong>in</strong>!<br />

Jesaja 43,1<br />

BEERDIGUNGEN<br />

08. Jan. Albert Hill 52 Jahre<br />

06. Febr. Melanie Laurenz-W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> 42 Jahre<br />

12. Febr. Maria Straub 97 Jahre<br />

24. Febr. Georg Rodemer 92 Jahre<br />

08. März Edith Beck 82 Jahre<br />

Der Herr ist me<strong>in</strong> Hirte, mir wird nichts mangeln.<br />

Er weidet mich auf e<strong>in</strong>er grünen Aue<br />

und führt mich zum frischen Wasser.<br />

Psalm 23<br />

20


Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag allen Geme<strong>in</strong>degliedern über 70 Jahren<br />

01. <strong>April</strong> Hilde Schäfer Untererthal<br />

01. <strong>April</strong> Maria Zahn <strong>Hammelburg</strong><br />

01. <strong>April</strong> Mart<strong>in</strong>a Ste<strong>in</strong>hauser Elfershausen<br />

02. <strong>April</strong> Gerhard Könemann <strong>Hammelburg</strong><br />

02. <strong>April</strong> Lieselotte Mieg Diebach<br />

03. <strong>April</strong> Lotte Beck Elfershausen<br />

04. <strong>April</strong> Ludwig Götz <strong>Hammelburg</strong><br />

04. <strong>April</strong> Gerda Keß Engenthal<br />

06. <strong>April</strong> Marga Jankowetz <strong>Hammelburg</strong><br />

06. <strong>April</strong> Erika Lange <strong>Hammelburg</strong><br />

06. <strong>April</strong> Emilia Wiegel <strong>Hammelburg</strong><br />

07. <strong>April</strong> Hildegard Doll<strong>in</strong>ger <strong>Hammelburg</strong><br />

07. <strong>April</strong> Ulrich Haase <strong>Hammelburg</strong><br />

07. <strong>April</strong> Werner Lachnitt <strong>Hammelburg</strong><br />

09. <strong>April</strong> Erika Schmöger <strong>Hammelburg</strong><br />

10. <strong>April</strong> Emmi Bernhardt <strong>Hammelburg</strong><br />

10. <strong>April</strong> Anneliese Kübel <strong>Hammelburg</strong><br />

11. <strong>April</strong> Marianne Meyer <strong>Hammelburg</strong><br />

11. <strong>April</strong> Horst Weigand Feuerthal<br />

11 <strong>April</strong> Emma Buchmann <strong>Hammelburg</strong><br />

15. <strong>April</strong> Ingeborg Sommer <strong>Hammelburg</strong><br />

15. <strong>April</strong> Jutta Weierich Feuerthal<br />

17. <strong>April</strong> He<strong>in</strong>z Rahn <strong>Hammelburg</strong><br />

18. <strong>April</strong> Andrei Bauer <strong>Hammelburg</strong><br />

20. <strong>April</strong> Hilde Laucht Westheim<br />

21. <strong>April</strong> Irene Wittmann <strong>Hammelburg</strong><br />

23. <strong>April</strong> Hedwig Weippert <strong>Hammelburg</strong><br />

25. <strong>April</strong> M<strong>in</strong>na Wulf <strong>Hammelburg</strong><br />

27. <strong>April</strong> Gertrud Kurz <strong>Hammelburg</strong><br />

27. <strong>April</strong> Kunigunde Kühn <strong>Hammelburg</strong><br />

28. <strong>April</strong> Hannelore Raap Pfaffenhausen<br />

01. <strong>Mai</strong> Hans Romanczyk <strong>Hammelburg</strong><br />

01. <strong>Mai</strong> Erika Weller <strong>Hammelburg</strong><br />

21


Wir gratulieren<br />

02. <strong>Mai</strong> Manfred Schulz Langendorf<br />

04. <strong>Mai</strong> Mechthild Krist <strong>Hammelburg</strong><br />

04. <strong>Mai</strong> Irmgard Neumann W<strong>in</strong>dheim<br />

05. <strong>Mai</strong> Harry Heuble<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong><br />

06. <strong>Mai</strong> Karl D<strong>in</strong>kelmeyer Elfershausen<br />

06. <strong>Mai</strong> Melanie Glöckner <strong>Hammelburg</strong><br />

06. <strong>Mai</strong> Ingrid Haedge Machtilshausen<br />

06. <strong>Mai</strong> Leonhard Schiffermüller <strong>Hammelburg</strong><br />

06. <strong>Mai</strong> Hannelore Heuble<strong>in</strong> <strong>Hammelburg</strong><br />

09. <strong>Mai</strong> Martha Hügel <strong>Hammelburg</strong><br />

09. <strong>Mai</strong> Erika Nitsche <strong>Hammelburg</strong><br />

09. <strong>Mai</strong> Helga Hutop <strong>Hammelburg</strong><br />

09. <strong>Mai</strong> Axel Bastian <strong>Hammelburg</strong><br />

10. <strong>Mai</strong> Alexander Kechter <strong>Hammelburg</strong><br />

10. <strong>Mai</strong> Elsa Haas <strong>Hammelburg</strong><br />

10. <strong>Mai</strong> Johannes Lippert Untererthal<br />

10. <strong>Mai</strong> Hannelore Pawlik <strong>Hammelburg</strong><br />

12. <strong>Mai</strong> Lothar Jaenecke Pfaffenhausen<br />

12. <strong>Mai</strong> Günther Neuland <strong>Hammelburg</strong><br />

15. <strong>Mai</strong> Leo Lebsak Fuchsstadt<br />

15. <strong>Mai</strong> Gerda Schmitt <strong>Hammelburg</strong><br />

17. <strong>Mai</strong> Gudrun Strauch <strong>Hammelburg</strong><br />

28. <strong>Mai</strong> Wolfgang Dietz <strong>Hammelburg</strong><br />

30. <strong>Mai</strong> Otto Beck <strong>Hammelburg</strong><br />

22


Dank den Spendern<br />

E<strong>in</strong>horn-Apotheke -<br />

Inh. Dr. S. Hose<br />

Engel-Apotheke -<br />

Inh. A. Gre<strong>in</strong>wald<br />

Falken-Apotheke -<br />

Inh. R. Schubert<br />

Druckerei Walz<br />

Elektrofachgeschäft<br />

Eil<strong>in</strong>gsfeld<br />

Fahrzeugservice -<br />

Richard Baus<br />

Optik am Viehmarkt<br />

A. Pötschke<br />

Raumausstattung<br />

Jürgen Bergander<br />

Raumausstattung<br />

Thomas Römer<br />

Autohaus Opel-Graf Gärtnerei Goldste<strong>in</strong> Reformhaus Weber<br />

Bäckerei Emmert<br />

Café am Markt -<br />

Jutta Warmuth<br />

Flessabank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Raiffeisenbank<br />

<strong>Hammelburg</strong><br />

Sparkasse Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

Bestattungen<br />

Bohn & Fehr<br />

Bestattungen Meder<br />

Bilderrahmungen -<br />

Anke Rodde<br />

Bunter Buchladen -<br />

Familie Teltz<br />

Gärtnerei Schlereth<br />

Getränke Schleich<br />

Getränke-Wolf<br />

Heike‘s Blumenladen<br />

Hotel-Restaurant Nöth -<br />

Inh. Harald Spath<br />

Hotel „Zum Hirschen“ -<br />

M. Loose<br />

Karosseriebau<br />

Hans Schlereth<br />

Metzgerei Köhler<br />

Metzgerei Schmitt<br />

Sammeln und<br />

Schenken -<br />

U. Zehner<br />

Schießer GmbH<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard<br />

Schaupp<br />

Schuhhaus Zoll<br />

Sport-Hohmann<br />

Ste<strong>in</strong>bildhauerei<br />

Norbert Herterich<br />

H. We<strong>in</strong>er - HUK-<br />

Coburg Versicherungen<br />

...und weitere ungenannte<br />

Spender<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!