19.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die Sozialberatungsstelle informiert<br />

Hilfe in allen Lebenslagen – die Sozialberatungsstelle<br />

Marchtrenk ist für sie da, um Rat und Orientierung in<br />

schwierigen Lebenssituationen zu geben, Informationen<br />

und Auskünfte zu erteilen. Dienstleistungen und<br />

Hilfsangebote im sozialen Bereich zu koordinieren sind die<br />

hauptsächlichen Tätigkeiten der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen<br />

der Sozialberatungsstellen. Jede Beratung<br />

erfolgt kostenlos, vertraulich und anonym. Das<br />

Öffnungszeiten der<br />

Sozialberatungsstelle<br />

Marchtrenk:<br />

Montag:<br />

Mittwoch:<br />

Freitag:<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

08:00 bis 12:00 Uhr<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Beratungsangebot ist vielfältig und den jeweiligen Lebenslagen der Kundinnen und Kunden<br />

angepasst.<br />

Angeboten wird auch eine Unterstützung bei der Antragstellung auf Bedarfsorientierte<br />

Mindestsicherung.<br />

Sozialberatungsstelle Marchtrenk, Linzer Str. 21, 4614 Marchtrenk<br />

Tel. 07243/5114350, E-Mail: sbs.marchtrenk@aon.at<br />

Ansprechpartnerin: Auguste Stallinger<br />

3. Die Highlights mit der OÖ Familienkarte<br />

Die OÖ Familienkarte bringt wieder jede Menge Vorteile für die<br />

oberösterreichischen Familien!<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf<br />

www.familienkarte.at . Dort können Sie auch unseren Newsletter<br />

abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.<br />

1:0 für Oberösterreichs Familien<br />

Ab sofort können Familien alle Spiele in den oö. Amateurligen - von der Regionalliga bis zur 2.<br />

Klasse – zum Superpreis besuchen, denn die ganze Familie zahlt lediglich einen Einzeleintritt.<br />

Details finden Sie auf www.familienkarte.at.<br />

Krippenausstellung in den Kammerhof-Museen Gmunden<br />

Bis 2. Februar <strong>2014</strong> erhalten OÖ Familienkarten-Inhaber 50 % Ermäßigung und zahlen somit nur<br />

6 Euro (statt 12 Euro) für die ganze Familie. Weitere Informationen finden Sie auf<br />

www.familienkarte.at und www.gmunden.at.<br />

Eislaufen mitten in Linz!<br />

Bis 6.<strong>1.</strong><strong>2014</strong> ist die Linzer Innenstadt wieder Treffpunkt für alle großen und kleinen Eislauf-Fans.<br />

Der Eintritt zur Eisbox ist frei und die Nutzung der Eisfläche ist kostenlos. Schlittschuhe können<br />

vor Ort gegen eine Gebühr ausgeliehen werden: Erwachsene zahlen 4 Euro und Kinder zahlen<br />

2,50 Euro (statt 3,50 Euro). Die genauen Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie<br />

auf www.familienkarte.at bzw. www.eisbox.at.<br />

Mit der OÖ Familienkarte am 26. Dezember ins Musiktheater<br />

OÖ Familienkarten-Inhaber erhalten bei "The Wiz – der Zauberer von Oz" am 26. Dezember<br />

2013 und allen weiteren Aufführungen im Musiktheater bzw. Landestheater tolle Ermäßigungen:<br />

alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder erhalten 50 % Ermäßigung und die<br />

begleitenden Eltern erhalten 20 % Ermäßigung vom regulären Eintrittspreis. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf www.familienkarte.at und www.landestheater-linz.at.<br />

<strong>1.</strong> Weihnachtsmuseum in der Christkindlstadt Steyr<br />

Zu bestaunen gibt es unglaubliche 14.000 Stück Christbaumschmuck und weitere 200<br />

Stubenpuppen und Puppenhäuser. Höhepunkt ist die Rundfahrt mit der Erlebnisbahn, die direkt<br />

in die Engelwerkstatt im Dachgeschoss führt, wo zahlreiche Engel malen, basteln, backen. Vom<br />

30.12.2013 – 6.<strong>1.</strong><strong>2014</strong> kann das Museum zum ermäßigten Preis besucht werden: Das<br />

Kombiticket (Eintritt + Erlebnisbahn) kostet für Erwachsene 4 Euro (statt 7,50 Euro) und Kinder<br />

zahlen 3 Euro (statt 6 Euro). Weitere Informationen sind auf www.familienkarte.at bzw.<br />

www.steyr.info zu finden.<br />

"Mein erstes Kinoerlebnis" am 2. Jänner <strong>2014</strong><br />

Am 2. Jänner <strong>2014</strong> um 14 Uhr wird der Film "Ritter Rost - Eisenhart und voll verbeult" in einer<br />

liebevollen Verfilmung bei Starmovie in Ried, Regau, Peuerbach, Steyr und Liezen gezeigt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!