19.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

Amtsblatt 1. Quartal 2014 - STA Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Abfallinformation<br />

<strong>1.</strong> Abfuhrtermine <strong>2014</strong>, Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum,<br />

Annahmezeiten für Baum-, Strauch- und Grünschnitt<br />

Alle Abfuhrtermine, Öffnungszeiten des ASZ Marchtrenk und Annahmezeiten für Baumund<br />

Grünschnitt sind in der Beilage des <strong>Amtsblatt</strong>es angegeben. Weiters sind auf der<br />

Rückseite der Beilage alle Ärzte unserer Nachbarstadt Marchtrenk angeführt. Beachten<br />

Sie bitte auch die wichtigen Telefonnummern am Schluss der Ärzteaufstellung.<br />

2. Informationen zur Müllabfuhr:<br />

‣ Die Abfalltonnen, Biotonnen und die gelben Säcke sind bis spätestens 06.00 Uhr des<br />

Abfuhrtages am Straßenrand bereitzustellen.<br />

‣ In Verbindung mit Feiertagen oder aus sonstigen Gründen (LKW-Ausfall, Krankheit, …) kann<br />

sich die Abfuhr verschieben - bitte die Mülltonnen stehen lassen!!<br />

‣ Im Winter bitte keinen nassen Abfall einfüllen; der Abfall friert ein und es könnte nur zu einer<br />

Teilentleerung der Abfalltonnen kommen.<br />

‣ Das Abfuhrunternehmen ist dazu angehalten, überfüllte Abfalltonnen, deren Deckel nicht mehr<br />

geschlossen werden können, nicht zu entleeren. Sollte einmal mehr Müll anfallen, können Sie<br />

am Gemeindeamt Müllsäcke kaufen, die mit einem Gemeinde-Aufkleber gekennzeichnet sind<br />

(€ 7,80 Entsorgungsgebühr). Diese können Sie bei der nächsten Entleerung zur Ihrer Mülltonne<br />

dazu stellen. Säcke ohne „Gemeinde-Aufkleber“ werden nicht entsorgt.<br />

3. Informationen des BAV<br />

Festtage und die Faschingszeit fördern Absatz von<br />

Glasverpackungen - richtig Altglas sammeln ist jetzt<br />

besonders wichtig<br />

Prickelnder Sekt, edler Wein aus formvollendeten Glasflaschen – zu den<br />

Festtagen und im Fasching erfreuen sich Glasverpackungen ganz<br />

besonderer Beliebtheit. Damit diese Zeit zugleich zu einem Fest für<br />

unsere Umwelt wird, gilt es, die Glasverpackungen sorgfältig zu trennen und richtig zu entsorgen.<br />

Beim Altglas sammeln bitte beachten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ausschließlich Glasverpackungen wie Flaschen, Konservengläser und Parfumflakons<br />

sammeln<br />

Weiß- und Buntglas sorgfältig trennen<br />

Keine Fremdmaterialien in die Glassammelbehälter einwerfen.<br />

Christbaumkugeln und Glasschmuck gehören nicht in die Altglascontainer, sondern zum<br />

Restabfall! Kaputte Trinkgläser und Glasschüsseln werden im Altstoffsammelzentrum beim<br />

Flachglas angenommen.<br />

Falsche Glasarten oder Fremdstoffe erschweren den Recyclingprozess oder machen ihn<br />

mitunter sogar unmöglich.<br />

Ruhezeiten einhalten: Altglas bitte nur zwischen 7 und 20 Uhr einwerfen!<br />

Übrigens: Das Recycling von Glasverpackungen ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Glasverpackungen ersetzen Primärrohstoffe in der Produktion. Für das Recycling von<br />

Glasverpackungen braucht es weniger Energie als für deren Neuproduktion. (Text: Austria Glas<br />

Recycling, geändert).<br />

Weitere Tipps für nachhaltige Feiertage geben die Abfallberater gerne am Misttelefon unter<br />

07242/54060.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!