19.02.2014 Aufrufe

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

Produktbeilage - Fior & Gentz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelenkschienen für Knieorthesen<br />

Articulated Side Bars for Knee Orthoses<br />

DE<br />

GB<br />

Druckdatum: 2013-07<br />

Der Inhalt dieser <strong>Produktbeilage</strong> wird regelmäßig aktualisiert und ist beim Einsatz des Produktes unbedingt zu beachten.<br />

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter: www.fior-gentz.com/gelenkschiene/de<br />

Date printed: 2013-07<br />

This manual is regularly updated and should be strictly followed.<br />

You will find further information at: www.fior-gentz.com/gelenkschiene/gb<br />

Seite 2<br />

Page 18


DE<br />

InhaltSeite<br />

1. Konformitätserklärung3<br />

2. Gewährleistung3<br />

3. Verwendungszweck3<br />

4. Sicherheitsinformationen3<br />

5. Sicherheitshinweise3<br />

5.1 Klassifizierung der Sicherheitshinweise 3<br />

5.2 Aufbau der Sicherheitshinweise 4<br />

5.3 Übersicht aller Sicherheitshinweise für Gelenkschienen für Knieorthesen 4<br />

6. Belastbarkeit6<br />

7. Lieferumfang7<br />

8. Werkzeuge für die Montage der Gelenkschienen 7<br />

9. Montage der Gelenkschienen 8<br />

10. Gelenkfunktionen10<br />

10.1 Grundfunktion10<br />

10.2 Alternativfunktion10<br />

11. Hinweise zur Arbeitstechnik 10<br />

11.1 Arbeitstechnik im Internet 10<br />

11.2 Parallele Ausrichtung der Gelenke 10<br />

11.3 Verarbeiten der Schienenflügel 10<br />

11.3.1 Anformen der Schienenflügel aus Carbonfaser 10<br />

11.3.2 Anformen der Schienenflügel aus Metall 11<br />

12. Wartung12<br />

12.1 Reparatur der Bronzebuchsenbohrung 12<br />

12.2 Austauschen der Bronzebuchsen 12<br />

12.3 Reinigung13<br />

13. Ersatzteile13<br />

14. Zubehörteile17<br />

15. Informationen für die Versorgungsdokumentation 35<br />

2


1. Konformitätserklärung<br />

Wir erklären, dass unsere Medizinprodukte sowie unser Zubehör für Medizinprodukte allen Anforderungen<br />

der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG entsprechen, die anwendbar sind. Die Produkte werden von<br />

FIOR & GENTZ mit dem CE-Kennzeichen versehen.<br />

2. Gewährleistung<br />

Eine Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Produkt unter den vorgeschriebenen Bedingungen und zu den<br />

vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird. Darüber hinaus sprechen wir uns gegen den Mehrfachgebrauch des<br />

Produktes aus.<br />

3. Verwendungszweck<br />

Die Gelenkschienen für Knieorthesen sind ausschließlich für die orthetische Versorgung des Kniegelenkes einzusetzen.<br />

Mehr Informationen zu dem Produkt finden Sie im Abschnitt 10 Gelenkfunktionen.<br />

Hinweis:<br />

Bitte beachten Sie, dass die Gelenkschienen für Knieorthesen nicht für den Bau von Lähmungsorthesen oder<br />

Lähmungsknieorthesen geeignet sind.<br />

4. Sicherheitsinformationen<br />

Diese <strong>Produktbeilage</strong> richtet sich an Orthopädietechniker, daher beschränkt sich der Inhalt im Wesentlichen<br />

auf die Besonderheiten des Produktes. Sie enthält keine Hinweise auf Gefahren, die für Orthopädietechniker<br />

offensichtlich sind.<br />

Um ein Maximum an Sicherheit zu erreichen, weisen Sie bitte den Patienten und/oder das Versorgungsteam<br />

ein, wie das Produkt richtig anzuwenden und zu pflegen ist. Beiliegend zur <strong>Produktbeilage</strong> finden Sie eine<br />

Patienteninformation, die dem Patienten und/oder dem Versorgungsteam ausgehändigt werden muss.<br />

Zu Ihrer Information und zur Sicherheit Ihrer Patienten beachten Sie bitte alle in dieser <strong>Produktbeilage</strong> aufgeführten<br />

Angaben inklusive Hinweise, Tabellen und Abbildungen. Beachten Sie insbesondere die mit ACHTUNG! VORSICHT!<br />

WARNUNG! und GEFAHR! versehenen Sicherheitshinweise, die im folgenden Abschnitt aufgeführt und erklärt<br />

werden. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben können Verletzungen am Patienten und Sachschäden entstehen.<br />

5. Sicherheitshinweise<br />

5.1 Klassifizierung der Sicherheitshinweise<br />

GEFAHR!<br />

¨¨Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie nicht<br />

vermieden wird, zum Tod oder irreversiblen Verletzungen führt.<br />

WARNUNG!<br />

¨¨Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie nicht<br />

vermieden wird, zu reversiblen Verletzungen führt, die eine ärztliche Behandlung nach<br />

sich ziehen.<br />

VORSICHT!<br />

¨¨Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche Situation, die, wenn sie<br />

nicht vermieden wird, zu leichten Verletzungen führt, die keiner ärztlichen Behandlung<br />

bedürfen.<br />

3


ACHTUNG!<br />

¨¨Eine wichtige Information über eine mögliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden<br />

wird, zur Beschädigung des Produktes führt.<br />

5.2 Aufbau der Sicherheitshinweise<br />

Der Aufbau der Sicherheitshinweise wird am folgenden Beispiel demonstriert:<br />

Aufmerksamkeitszeichen Signalwort ACHTUNG!<br />

Art der Gefahr<br />

Mögliche Folgen für das<br />

Bauteil<br />

Mögliche Folgen für den<br />

Patienten<br />

Maßnahmen zur Abwehr<br />

Zu hohe mechanische Belastung!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Klären Sie den Patienten über die<br />

richtige Anwendung des Gelenkes<br />

und mögliche Gefahren auf.<br />

5.3 Übersicht aller Sicherheitshinweise für Gelenkschienen für Knieorthesen<br />

Zu den folgenden Sicherheitshinweisen finden Sie teilweise im weiteren Verlauf der <strong>Produktbeilage</strong> detaillierte<br />

Informationen. Halten Sie die Sicherheitshinweise ein, um Verletzungen am Patienten und Sachschäden zu<br />

vermeiden.<br />

GEFAHR!<br />

Patient ist nicht in der Lage, ein Kraftfahrzeug sicher zu führen!<br />

¨¨Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit und ggf. Verkehrsunfall.<br />

Klären Sie den Patienten auf, sich vor dem Führen eines Kraftfahrzeuges mit<br />

Orthese über alle sicherheitsrelevanten Themen zu informieren.<br />

WARNUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

WARNUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung durch Veränderung der Patientenparameter!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Berechnen Sie die Belastbarkeit neu. Nutzen Sie dafür den Orthesen-Konfigurator<br />

oder kontaktieren Sie den Technischen Support.<br />

WARNUNG!<br />

Schrauben der Deckplatte sind nicht gesichert!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Sichern Sie Schrauben der Deckplatte mit dem vorgegebenen Drehmoment und<br />

dem entsprechenden Kleber.<br />

4


WARNUNG!<br />

Falsches Schränken der Schienenflügel aus Metall!<br />

¨¨Kerben und ggf. Bruch der Schienenflügel.<br />

¨¨Sturz.<br />

Schränken Sie Schienenflügel aus Metall wie in der <strong>Produktbeilage</strong> beschrieben.<br />

WARNUNG!<br />

Schienenflügel aus Metall werden zum Schränken erwärmt!<br />

¨¨Bruch der Schienenflügel.<br />

¨¨Sturz.<br />

Erwärmen Sie Schienenflügel aus Metall nicht zum Schränken.<br />

WARNUNG!<br />

Wartungsintervalle werden nicht eingehalten!<br />

¨¨Erhöhter Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Halten Sie Wartungsintervalle ein.<br />

WARNUNG!<br />

Feuchtigkeit und Wasser!<br />

¨¨Störung der Gelenkfunktion.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

WARNUNG!<br />

Verschmutzung durch Sand und andere Partikel!<br />

¨¨Störung der Gelenkfunktion.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

WARNUNG!<br />

Die Gelenkschienen für Knieorthesen werden in eine Lähmungsorthese eingebaut!<br />

¨¨Bruch der Gelenkschienen.<br />

¨¨Sturz.<br />

Gelenkschienen für Knieorthesen dürfen nicht bei der Indikation Lähmung<br />

verbaut werden.<br />

WARNUNG!<br />

Die Gelenkschienen für Knieorthesen werden in eine Orthese mit Fußteil eingebaut!<br />

¨¨Bruch der Gelenkschienen.<br />

¨¨Sturz.<br />

Bauen Sie die Gelenkschienen nur in Knieorthesen ohne Fußteil ein.<br />

VORSICHT!<br />

Falscher Drehpunkt in Bezug auf Anatomie!<br />

¨¨Schädigung des anatomischen Gelenkes.<br />

Legen Sie den Drehpunkt des Gelenkes richtig fest.<br />

VORSICHT!<br />

Gelenk zu stark gefettet!<br />

¨¨Schnellere Verschmutzung und ggf. Störung der Gelenkfunktion.<br />

¨¨Sturz.<br />

Fetten Sie das Gelenk nur leicht.<br />

5


ACHTUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

ACHTUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung durch Veränderung der Patientenparameter!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Berechnen Sie die Belastbarkeit neu. Nutzen Sie dafür den Orthesen-Konfigurator<br />

oder kontaktieren Sie den Technischen Support.<br />

ACHTUNG!<br />

Schrauben der Deckplatte sind nicht gesichert!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Sichern Sie Schrauben der Deckplatte mit dem vorgegebenen Drehmoment und<br />

dem entsprechenden Kleber.<br />

ACHTUNG!<br />

Schienenflügel aus Carbonfaser werden überhitzt!<br />

¨¨Material verliert Festigkeit und kann brechen.<br />

Erhitzen Sie Schienenflügel aus Carbonfaser wie in der <strong>Produktbeilage</strong> beschrieben.<br />

6


6. Belastbarkeit<br />

WARNUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

WARNUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung durch Veränderung der Patientenparameter!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Berechnen Sie die Belastbarkeit neu. Nutzen Sie dafür den Orthesen-Konfigurator<br />

oder kontaktieren Sie den Technischen Support.<br />

ACHTUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

ACHTUNG!<br />

Zu hohe mechanische Belastung durch Veränderung der Patientenparameter!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Berechnen Sie die Belastbarkeit neu. Nutzen Sie dafür den Orthesen-Konfigurator<br />

oder kontaktieren Sie den Technischen Support.<br />

Alle relevanten Patientenparameter finden Sie im Orthesen-Konfigurator und im Versorgungsformular.<br />

7. Lieferumfang<br />

Je nach Bestellung ist Folgendes im Lieferumfang enthalten:<br />

Menge<br />

Bezeichnung<br />

Stück Paar<br />

Gelenkschienen für Knieorthesen (Abb. 1)<br />

je nach Bestellung<br />

Montage-/Gießdummy 1 2<br />

Senkschraube mit Schlitz 1 2<br />

Orthesengelenkfett, 3 g 1 1<br />

8. Werkzeuge für die Montage der Gelenkschienen<br />

Abb. 1<br />

Achsabstand<br />

Werkzeug<br />

16 mm 22 mm<br />

3,0 mm Innensechskantschlüssel x -<br />

4,0 mm Innensechskantschlüssel - x<br />

Drehmomentschlüssel 4 Nm x x<br />

Schraubendreher für Schlitzschrauben mit der Schneidegröße 3,5 x 0,6 mm x x<br />

Schraubendreher für Schlitzschrauben mit der Schneidegröße 5,5 x 1,0 mm x x<br />

7


9. Montage der Gelenkschienen<br />

Abb. 2<br />

Die Gelenkschienen werden montiert geliefert (Abb. 2). Alle Funktionen werden werksseitig geprüft. Für den<br />

Einbau in die Orthese und für anfallende Wartungsarbeiten müssen Sie die Gelenkschienen demontieren.<br />

Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Montageabfolge:<br />

1. Bevor Sie mit der Montage beginnen, fetten Sie die Achsbohrung<br />

der Schienenflügel sowie die Reibflächen der Gleitscheiben und der<br />

Bronzebuchsen mit dem mitgelieferten Orthesengelenkfett<br />

2. Bauen Sie die Extensions- (1) und Flexionsanschläge (2) korrekt ein:<br />

--<br />

korrekte Positionen der Anschläge (Abb. 3)<br />

--<br />

falsche Positionen der Anschläge (Abb. 4).<br />

3. Legen Sie die ersten beiden, beidseitig leicht gefetteten Gleitscheiben<br />

auf die Grundplatte (Abb. 5).<br />

4. Setzen Sie die Bronzebuchsen so auf, dass sie mit den Gleitscheiben<br />

auf den Gewindebohrungen liegen (Abb. 6).<br />

5. Montieren Sie den Oberschenkelschienenflügel. Achten Sie darauf,<br />

dass er auf der Gewindebohrung liegt. Die Extensionsanschlagfläche<br />

des Oberschenkelschienenflügels und der Extensionsanschlag müssen<br />

sich berühren (Abb. 7).<br />

6. Montieren Sie den Unterschenkelschienenflügel. Achten Sie darauf,<br />

dass er auf der Gewindebohrung liegt. Die Extensionsanschlagfläche<br />

des Unterschenkelschienenflügels und der Extensionsanschlag müssen<br />

sich berühren (Abb. 8).<br />

1 2<br />

Abb. 3 Abb. 4<br />

Abb. 5 Abb. 6<br />

Hinweis:<br />

Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zahnsegmente der Oberund<br />

Unterschenkelschienenflügel richtig zusammengefügt werden.<br />

Falsche Montage (Abb. 9-10):<br />

Die Zahnsegmente der Ober- und Unterschenkelschienenflügel sind<br />

versetzt zueinander montiert. Es hat nur die Extensionsanschlagfläche<br />

des Ober- oder Unterschenkelschienenflügels Kontakt mit dem<br />

Extensionsanschlag.<br />

Abb. 7 Abb. 8<br />

8


7. Setzen Sie die zweiten, beidseitig leicht gefetteten Gleitscheiben<br />

auf (Abb. 11).<br />

Hinweis:<br />

Positionieren Sie die oberen Gleitscheiben so, dass sie bei der Deckplattenmontage<br />

nicht beschädigt werden. Durch klemmende Gleitscheiben-<br />

Partikel entsteht seitliches Spiel im Gelenk. Wenn Sie die Gleitscheiben<br />

doch falsch montiert haben, entfernen Sie die Partikel und setzen Sie<br />

zwei neue Gleitscheiben auf (Abb. 12-13).<br />

8. Montieren Sie nun die Deckplatte. Drehen Sie die Senkschrauben ein<br />

(Abb. 14). Die Bronzebuchsen müssen dabei so fest zwischen Grundund<br />

Deckplatte geklemmt sein, dass sie sich nicht bewegen können.<br />

Ober- und Unterschenkelschienenflügel sollen sich um die Buchsen<br />

bewegen. Das Gelenk sollte sich leichtgängig bewegen lassen. Erreicht<br />

wird dies über die richtige Höhe der Bronzebuchsen (s. Abschnitt 12.2).<br />

9. Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Senkschraube mit Schlitz<br />

zum Anbringen eines Kondylenpolsterträgers an die Grundplatte. Durch<br />

das Aufkleben der Kondylenpolster auf die Kondylenpolsterträger kann<br />

die Orthese an die Anatomie des Knies angepasst werden. Dies ist vor<br />

allem bei postoperativen und posttraumatischen Behandlungen sinnvoll.<br />

WARNUNG!<br />

Schrauben der Deckplatte sind nicht gesichert!<br />

¨¨Bruch der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Sichern Sie Schrauben der Deckplatte mit dem<br />

vorgegebenen Drehmoment und dem entsprechenden<br />

Kleber.<br />

ACHTUNG!<br />

Schrauben der Deckplatte sind nicht gesichert!<br />

¨¨Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Wartungsintervalle verkürzen sich.<br />

Sichern Sie Schrauben der Deckplatte mit dem<br />

vorgegebenen Drehmoment und dem entsprechenden<br />

Kleber.<br />

10. Nachdem die Orthese gefertigt und anprobiert worden ist und bevor<br />

sie dem Patienten übergeben wird, sichern Sie die Schrauben der<br />

Gelenkschienen mit dem dem Achsabstand entsprechenden Drehmoment<br />

(siehe Tabelle) und LOCTITE 243 mittelfest (Art.-Nr.: KL2000).<br />

Abb. 9 Abb. 10<br />

Abb. 11 Abb. 12<br />

S1<br />

S2<br />

Abb. 13 Abb. 14<br />

Achsabstand<br />

Position der Schraube (Abb. 14)<br />

16 mm 22 mm<br />

S1 (Schraube 1) 4 Nm 4 Nm<br />

S2 (Schraube 2) 4 Nm 4 Nm<br />

Hinweis:<br />

Die Schrauben der Gelenkschienen sind bei Auslieferung nicht mit dem notwendigen Drehmoment gesichert.<br />

9


10. Gelenkfunktionen<br />

GEFAHR!<br />

Patient ist nicht in der Lage, ein Kraftfahrzeug sicher zu führen!<br />

¨¨Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit und ggf. Verkehrsunfall.<br />

Klären Sie den Patienten auf, sich vor dem Führen eines Kraftfahrzeuges mit<br />

Orthese über alle sicherheitsrelevanten Themen zu informieren.<br />

Jedes mechanische Gelenk beeinflusst die Funktion der Orthese und somit auch die Funktion des Beines. Alle<br />

FIOR & GENTZ Gelenke wurden für Aktivitäten des täglichen Lebens wie z. B. Stehen, Gehen und Laufen entwickelt,<br />

nicht jedoch für extreme Beanspruchungen durch Sportarten wie z. B. Klettern und Fallschirmspringen.<br />

Abhängig von der Art der orthetischen Versorgung und den individuellen physischen Fähigkeiten des Patienten<br />

sollte das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges gewährleistet werden. Dies wird sowohl durch eine nationale<br />

Gesetzgebung geregelt als auch von einer autorisierten, ärztlichen Stelle überprüft. Es empfiehlt sich, das Kraftfahrzeug<br />

auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten umrüsten zu lassen (z. B. Automatikschaltung), damit die<br />

Fahrtüchtigkeit auch ohne funktionsfähige Orthese gegeben ist.<br />

10.1 Grundfunktion<br />

Die Gelenkschienen für Knieorthesen sind frei bewegliche, polyzentrische Gelenke zur Bewegungsführung. Die<br />

Bewegungsfreiheit wird durch den vormontierten 0° Extensionsanschlag in 0° Extension begrenzt.<br />

10.2 Alternativfunktion<br />

Alternativ ist die Bewegungsfreiheit an den Gelenkschienen für Knieorthesen in Extensions- und Flexionsrichtung<br />

variabel einstellbar durch austauschbare Anschläge.<br />

Extensions- und Flexionsanschläge sind in unterschiedlichen Gradabstufungen erhältlich. Je nach gewünschter<br />

Extensions- und Flexionsstellung können sie in das Gelenk eingebaut werden.<br />

Die Artikelnummern der gewünschten Anschläge finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog Gelenkschienen<br />

für Knieorthesen.<br />

11. Hinweise zur Arbeitstechnik<br />

11.1 Arbeitstechnik im Internet<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Arbeitstechniken finden Sie im Internet unter www.fior-gentz.de im Menü<br />

Gelenkschienen für Knieorthesen im Bereich Arbeitstechnik.<br />

11.2 Parallele Ausrichtung der Gelenke<br />

In unserem aktuellen Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen finden Sie die notwendigen Werkzeuge<br />

für die parallele Ausrichtung der Gelenke auf dem Positivmodell.<br />

11.3 Verarbeiten der Schienenflügel<br />

Um eine optimale Funktion der Gelenkschienen für Knieorthesen zu gewährleisten, beachten Sie folgende<br />

Verarbeitungsschritte beim Anformen und Schränken der Schienenflügel.<br />

11.3.1 Anformen der Schienenflügel aus Carbonfaser<br />

ACHTUNG!<br />

Schienenflügel aus Carbonfaser werden überhitzt!<br />

¨¨Material verliert Festigkeit und kann brechen.<br />

Erhitzen Sie Schienenflügel aus Carbonfaser wie in der <strong>Produktbeilage</strong> beschrieben.<br />

10<br />

1. Schrauben Sie die Schienenflügel auf die passenden Gelenkaufnahmen.


2. Tragen Sie beim Arbeiten an Heizquellen immer Hitzeschutzhandschuhe.<br />

3. Erwärmen Sie die Oberfläche mit einem Heißluftgebläse durch kreisende Bewegungen auf 175 °C.<br />

Halten Sie dabei einen Abstand von ca. 20 cm zwischen Material und Wärmequelle ein.<br />

4. Zur Kontrolle der korrekten Verarbeitungstemperatur verwenden Sie unseren Temperaturstift<br />

(Art.-Nr. ZM1000).<br />

5. Formen Sie das erwärmte Material nun flächig auf dem Positivmodell an.<br />

6. Warten Sie, bis die Schienenflügel vollständig abgekühlt sind, bevor Sie mit dem nächsten Arbeitsschritt<br />

fortfahren.<br />

11.3.2 Anformen der Schienenflügel aus Metall<br />

WARNUNG!<br />

Falsches Schränken der Schienenflügel aus Metall!<br />

¨¨Kerben und ggf. Bruch der Schienenflügel.<br />

¨¨Sturz.<br />

Schränken Sie Schienenflügel aus Metall wie in der <strong>Produktbeilage</strong> beschrieben.<br />

WARNUNG!<br />

Schienenflügel aus Metall werden zum Schränken erwärmt!<br />

¨¨Bruch der Schienenflügel.<br />

¨¨Sturz.<br />

Erwärmen Sie Schienenflügel aus Metall nicht zum Schränken.<br />

1. Schrauben Sie die Schienenflügel auf die passenden Gelenkaufnahmen.<br />

2. Verwenden Sie zum Schränken der Schienenflügel keinen Hammer.<br />

3. Verwenden Sie zum Schränken der Schienenflügel unbedingt ein rundes<br />

Schränkeisen, um Kerben zu vermeiden (Abb. 15). Sowohl eckige als auch abgeschrägte<br />

Schränkeisen führen sehr leicht zum Bruch der Schienenflügel.<br />

4. Das Schränken ist eine Kaltumformung. Erwärmen Sie das Material nicht, denn<br />

dadurch können sich die Eigenschaften des Materials verändern.<br />

5. Um beim Schränken eines Schienenflügels Brüche zu vermeiden, achten Sie<br />

darauf, diese nicht in zu kleinen Radien zu schränken (Abb. 16). Der Biegeradius<br />

hängt von der Dicke des Materials ab (siehe Tabelle).<br />

Abb. 15<br />

Material<br />

Stahl<br />

Aluminiuim<br />

Titan<br />

Berechnung des min. Biegeradius [R]<br />

R = 3 x Materialstärke<br />

R = 7 x Materialstärke<br />

R = 10 x Materialstärke<br />

* Rechenbeispiel: Ein Schienenflügel aus Titan ist 2 mm dick. 10-mal<br />

die Materialstärke ergibt einen Biegeradius, der nicht kleiner als 20 mm<br />

sein sollte.<br />

Abb. 16<br />

Achtung:<br />

Tragen Sie beim Schränken der Schienenflügel Arbeitskleidung mit langen Ärmeln, Arbeitshandschuhe und<br />

eine Schutzbrille, damit es nicht zu Verletzungen bei einem eventuellen Bruch der Schienenflügel kommt.<br />

11


12. Wartung<br />

WARNUNG!<br />

Wartungsintervalle werden nicht eingehalten!<br />

¨¨Erhöhter Verschleiß der Gelenkbauteile.<br />

¨¨Sturz.<br />

Halten Sie Wartungsintervalle ein.<br />

Wir empfehlen, alle 6 Monate das Gelenk auf Funktionalität und Verschleiß zu überprüfen.<br />

Achten Sie insbesondere auf Folgendes:<br />

Gelenkbauteil Problem Maßnahme<br />

Gleitscheiben Verschleiß austauschen<br />

Bronzebuchse Verschleiß austauschen, siehe Abschnitt 12.2<br />

Bronzebuchsenbohrung Übermaß Reparaturbuchse einsetzen, siehe Abschnitt 12.1<br />

Zahnsegmente der Ober- und<br />

Unterschenkelschienenflügel<br />

Verschleiß der<br />

Zähne<br />

Ober- und/oder Unterschenkelschienenflügel<br />

austauschen<br />

Anschlagflächen Verschleiß Extensions- und ggf. Flexionsanschlag austauschen<br />

12.1 Reparatur der Bronzebuchsenbohrung<br />

Ist an einer Gelenkschiene die Bohrung für die Bronzebuchse ausgeschlagen, bohren (Abb. 17) und reiben<br />

(Abb. 18) Sie die Bronzebuchsenbohrung zum Einsetzen einer Reparaturbuchse mit der Reibahle<br />

(s. Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen) auf (Bohr- und Reibmaße s. Tabelle). Spannen Sie die<br />

Gelenkschiene fest ein, um zentriert bohren und aufreiben zu können. Nach dem Einsetzen der Reparaturbuchse<br />

aus Spezialkunststoff (Abb. 19) hat die Bohrung wieder das Sollmaß (Abb. 20). Das Gelenk ist nun wieder spielfrei<br />

(Abb. 21).<br />

Abb. 17<br />

Abb. 18<br />

Abb. 19<br />

Abb. 20<br />

Abb. 21<br />

Bohr- und Reibmaße [mm]<br />

Schienenflügeldicke<br />

Achsabstand<br />

Bronzebuchse<br />

Ø außen<br />

Reparaturbuchse<br />

Ø innen<br />

Reparaturbuchse<br />

Ø außen<br />

Ø Maß zum<br />

Aufbohren<br />

Ø Maß zum<br />

Aufreiben<br />

Art.-Nr.<br />

Reparaturbuchse<br />

16 mm 2,0 8,5 8,5 9,6 9,3 9,6 H7 BP1009-L019<br />

22 mm 2,0 9,6 9,6 10,5 10,2 10,5 H7 BP1110-L019<br />

22 mm 3,0 9,6 9,6 10,5 10,2 10,5 H7 BP1110-L029<br />

22 mm 5,5* 10,0 10,0 11,0 10,7 11,0 H7 BP1210-L052<br />

* im Gelenkkopfbereich<br />

12.2 Austauschen der Bronzebuchsen<br />

12<br />

Wenn die vormontierten Bronzebuchsen verschleißen,<br />

müssen sie gegen neue Bronzebuchsen mit derselben<br />

Höhe ausgetauscht werden. Die Artikelnummer der<br />

vormontierten Bronzebuchsen ist auf der Rückseite


der <strong>Produktbeilage</strong> aufgeführt. Die letzten drei Ziffern der Artikelnummer stehen für die Höhe (h) der Bronzebuchse<br />

z. B. BB9662-09 (Abb. 22). Die Höhe dieser Bronzebuchse ist 2,09 mm. Sie ist auf der Außenseite der<br />

Bronzebuchse eingraviert (Abb. 23). Beachten Sie dies bitte bei Nachbestellungen. Sind die Ziffern unleserlich,<br />

messen Sie die Höhe nach.<br />

12.3 Reinigung<br />

WARNUNG!<br />

Feuchtigkeit und Wasser!<br />

¨¨Störung der Gelenkfunktion.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

WARNUNG!<br />

Verschmutzung durch Sand und andere Partikel!<br />

¨¨Störung der Gelenkfunktion.<br />

¨¨Sturz.<br />

Klären Sie den Patienten über die richtige Anwendung des Gelenkes und<br />

mögliche Gefahren auf.<br />

Während der Nutzung der Orthese müssen die Gelenkschienen bei Bedarf und bei der regelmäßig durchgeführten<br />

Wartung gereinigt werden. Demontieren Sie dafür das Gelenk und reinigen Sie verschmutzte Bauteile mit einem<br />

trockenen Tuch.<br />

13. Ersatzteile (s. Tabelle und Abb. 24)<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7 8<br />

6<br />

3<br />

9<br />

10<br />

Abb. 24<br />

13


Pos.<br />

16 mm<br />

Artikelnummer für Achsabstand<br />

22 mm, 2 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

22 mm, 3 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

22 mm, 3,3 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

Bezeichnung<br />

1 SC1104-L05 SC1104-L05 SC1104-L05 SC1104-L05 Senkschraube mit Schlitz<br />

2 KS0150-AL KS0100-ST KS0100-ST KS0210-AL Grundplatte<br />

3 GS1609-050 GS2210-050 GS2210-050 GS2210-025* Gleitscheibe, *selbstklebend<br />

4 BB855X-XX BB966X-XX BB966X-XX BB106X-XX Bronzebuchse**<br />

Schienenflügel für Eingusstechnik: ACL, PCL, Gonarthrose, Varus, Valgus<br />

5 KS005t2-ST KS0012-ST KS0026-ST -<br />

5 KS0052-TI KS0012-TI KS0026-TI -<br />

5 KS0052-AL KS0012-AL KS0026-AL -<br />

5 - - - KS0012-C<br />

5 KS0050-ST KS0010-ST KS0024-ST -<br />

5 KS0050-TI KS0010-TI KS0024-TI -<br />

5 - - - KS0010-C<br />

6 KS0051-ST KS0011-ST KS0025-ST -<br />

6 KS0051-TI KS0011-TI KS0025-TI -<br />

6 - - - KS0011-C<br />

6 KS0053-ST KS0013-ST KS0027-ST -<br />

6 KS0053-TI KS0013-TI KS0027-TI -<br />

6 KS0053-AL KS0013-AL KS0027-AL -<br />

6 - - - KS0013-C<br />

Schienenflügel für Tiefziehtechnik: ACL<br />

5 - KS0014-ST KS0014-ST -<br />

6 - KS0015-ST KS0015-ST -<br />

Schienenflügel für Niettechnik: Gonarthrose<br />

5 - KS0016-L/ST - -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Stahl<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Titan<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Aluminium<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Carbonfaser<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Stahl<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Titan<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Carbonfaser<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Stahl<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Titan<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Carbonfaser<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Stahl<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Titan<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Aluminium<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Carbonfaser<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Stahl<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

gebogen, Stahl<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, links lateral o. rechts<br />

medial, Stahl<br />

14


Pos.<br />

16 mm<br />

Artikelnummer für Achsabstand<br />

22 mm, 2 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

22 mm, 3 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

22 mm, 3,3 mm<br />

Schienenflügeldicke<br />

Bezeichnung<br />

5 - KS0016-R/ST - -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, links medial o. rechts<br />

lateral, Stahl<br />

5 - KS0016-TI - -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Titan<br />

6 - KS0017-L/ST - -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, links lateral<br />

o. rechts medial, Stahl<br />

6 - KS0017-R/ST - -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, links medial<br />

o. rechts lateral, Stahl<br />

6 - KS0017-TI - -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Titan<br />

Schienenflügel für CHC-Technik<br />

5 - KS0080-ST - -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Stahl<br />

6 - KS0081-ST - -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Stahl<br />

Schienenflügel für Genu recurvatum und Varus/Valgus einseitig<br />

5 - - KS0018-ST -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Stahl<br />

5 - - KS0018-TI -<br />

Oberschenkelschienenflügel,<br />

gerade, Titan<br />

6 - - KS0019-ST -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Stahl<br />

6 - - KS0019-TI -<br />

Unterschenkelschienenflügel,<br />

Wadenschwung, Titan<br />

7 KS9402-E000 KS9401-E000 KS9301-E000 KS9121-E000 0° Extensionsanschlag<br />

8 SC2103-L05 SC2103-L05 SC2103-L06 SC2103-L08<br />

Flachkopfschraube mit<br />

Schlitz, kleiner Kopf<br />

9 KS0151-AL/FG KS0101-ST/FG KS0101-ST/FG KS0211-AL/FG Deckplatte<br />

10 SC1015-L09 SC1016-L09 SC1016-L11 SC1016-L13<br />

Senkschraube mit<br />

Innensechskant und Ansatz<br />

15


**Bronzebuchsen [mm]<br />

Achsabstand Schienendicke Artikelnummer Ø außen Höhe (h)<br />

Gelenkschienen mit Zahnsegmenten aus Aluminium, Stahl und Titan<br />

BB8553-00 8,50 3,00<br />

BB8553-03 8,50 3,03<br />

16 mm 2 mm<br />

BB8553-06 8,50 3,06<br />

BB8553-09 8,50 3,09<br />

BB8553-12 8,50 3,12<br />

BB8553-15 8,50 3,15<br />

BB9662-95 9,60 2,95<br />

BB9662-98 9,60 2,98<br />

BB9663-01 9,60 3,01<br />

22 mm 2 mm<br />

BB9663-04 9,60 3,04<br />

BB9663-07 9,60 3,07<br />

BB9663-10 9,60 3,10<br />

BB9663-13 9,60 3,13<br />

BB9663-16 9,60 3,16<br />

BB9663-92 9,60 3,92<br />

BB9663-95 9,60 3,95<br />

BB9663-98 9,60 3,98<br />

BB9664-01 9,60 4,01<br />

BB9664-04 9,60 4,04<br />

22 mm 3 mm<br />

BB9664-07 9,60 4,07<br />

BB9664-10 9,60 4,10<br />

BB9664-13 9,60 4,13<br />

BB9664-16 9,60 4,16<br />

BB9664-19 9,60 4,19<br />

BB9664-22 9,60 4,22<br />

Gelenkschienen mit Zahnsegmenten aus Carbonfaser<br />

BB1065-70 10,00 5,70<br />

BB1065-80 10,00 5,80<br />

BB1065-90 10,00 5,90<br />

22 mm 3,3 mm<br />

BB1066-00 10,00 6,00<br />

BB1066-10 10,00 6,10<br />

BB1066-20 10,00 6,20<br />

BB1066-30 10,00 6,30<br />

Hinweis:<br />

Achten Sie bei Nachbestellungen auf die eingravierte Höhe auf der Außenseite der Bronzebuchse<br />

(Erklärung s. Abschnitt 12.2).<br />

16


14. Zubehörteile<br />

In unserem aktuellen Produktkatalog Gelenkschienen für Knieorthesen finden Sie eine große Auswahl an<br />

Zubehörteilen.<br />

17


15. Informationen für die Versorgungsdokumentation/Information for the Patient‘s<br />

Documentation<br />

Hinweis/Note:<br />

Bitte heften Sie diese <strong>Produktbeilage</strong> zu Ihrer Versorgungsdokumentation!<br />

Insert this manual in your patient‘s documentation!<br />

Patientendaten/Patient´s Data<br />

Name:<br />

Name:/Nom :/Nombre:<br />

Straße:<br />

Street:/Rue :/Dirección:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

Zip code/City:/Code postal/Ville :/Código postal/Ciudad:<br />

Telefon privat:<br />

Home telephone:/Téléphone privé :/No. de tel privado:<br />

Telefon geschäftlich:<br />

Telephone at work:/Téléphone commercial :/Teléfono trabajo:<br />

Kostenträger:<br />

Insurance:/Assurance maladie :/Seguro de salud:<br />

Mitgliedsnummer:<br />

Insurance No.:/Numéro d’assuré :/Número del seguro:<br />

Behandelnder Arzt:<br />

Attending physician:/Médicin traitant :/Médico a cargo:<br />

Diagnose:<br />

Diagnosis:/Diagnose :/Diagnóstico:<br />

Die Angaben der <strong>Produktbeilage</strong> beziehen sich auf den aktuellen Stand bei Drucklegung. Produktangaben sind<br />

Richtwerte. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Alle Urheberrechte, besonders die Rechte der Verbreitung, Vervielfältigung und Übersetzung, bleiben ausschließlich<br />

der FIOR & GENTZ GmbH vorbehalten. Nachdrucke, Kopien sowie sonstige Vervielfältigungen elektronischer Art<br />

dürfen auch auszugsweise nicht ohne schriftliche Genehmigung der FIOR & GENTZ GmbH vorgenommen werden.<br />

The information in this manual is valid at the date of printing. The contained product information serves as a guideline. Subject<br />

to technical modifications.<br />

All rights, particularly the distribution, copy and translation of this manual or any part of it, in paper or as electronic document<br />

must be authorised in writing by FIOR & GENTZ GmbH. Reprints, copies and any other electronic reproduction, even partial,<br />

must be authorised in writing by FIOR & GENTZ GmbH.<br />

35


Montierte Bronzebuchsen<br />

Assembled bronze bushings<br />

BB____________ - -_____________<br />

Der Qualitätsstandard der Firma FIOR & GENTZ ist durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft nach<br />

den internationalen Normen ISO 9001 und ISO 13485 geprüft und bescheinigt worden.<br />

The quality standard of the FIOR & GENTZ company has been controlled and certified by an independent certification<br />

organisation according to the international standards ISO 9001 and ISO 13485.<br />

FIOR & GENTZ Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von orthopädietechnischen Systemen mbH<br />

Dorette-von-Stern-Straße 5 · D-21337 Lüneburg · +49(0)4131-24445-0 · +49(0)4131-24445-57<br />

www.fior-gentz.de · info@fior-gentz.de<br />

PB1000-KS-07/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!