21.02.2014 Aufrufe

Grafiken zu Burkhard Heim - engon.de

Grafiken zu Burkhard Heim - engon.de

Grafiken zu Burkhard Heim - engon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Generelle Abbildungen <strong>zu</strong>m Werk <strong>Burkhard</strong> <strong>Heim</strong>s<br />

16 Abbildungen (9 Seiten)<br />

Diese Abbildungen entstan<strong>de</strong>n 1994 während eines Seminars mit <strong>Burkhard</strong> <strong>Heim</strong> in Berlin,<br />

auf <strong>de</strong>m er an vier Wochenen<strong>de</strong>n einen Überblick über sein Gesamtwerk gegeben hat.<br />

Sie illustrieren <strong>de</strong>shalb ganz verschie<strong>de</strong>ne Fragen von <strong>de</strong>r Quantentheorie bis <strong>zu</strong> <strong>Heim</strong>s<br />

Gedanken über <strong>de</strong>n Hintergrund <strong>de</strong>r Welt.<br />

Die Abbildungen allein können natürlich keinen <strong>de</strong>r Zusammenhänge erläutern. Für ein<br />

wirkliches Verständnis ist das Studium <strong>de</strong>r Originalwerke von <strong>Burkhard</strong> <strong>Heim</strong> nötig.<br />

Wer einen informativen Überblick bekommen möchte, wird mit <strong>de</strong>n Abbildungen und<br />

einem <strong>de</strong>r Grundlagenbücher (siehe aktuelle protosimplex-Buchliste) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Texten<br />

auf <strong>de</strong>n protosimplex - Internet-Seiten schon recht weit kommen.<br />

Grundlagen („Elementarstrukturen <strong>de</strong>r Materie, Band 1“)<br />

• Herleitung <strong>de</strong>s sechsdimensionalen gequantelten Raumes <strong>de</strong>r materiellen Welt<br />

("<strong>de</strong>r doppelte Weg")<br />

Dieses wäre eigentlich die erste <strong>de</strong>r Landkarten, so<strong>zu</strong>sagen die Generalstabs-Karte, weil <strong>de</strong>r doppelte Weg<br />

– also die Geometrisierung <strong>de</strong>r gesamten Physik durch geometrische Letzteinheiten im sechsdimensionalen<br />

Raum – die Basis für alle weiteren <strong>Heim</strong>schen Konzepte bil<strong>de</strong>t. Da ich selbst diesen Weg noch nicht in <strong>de</strong>n<br />

„Elementarstrukturen“ vollständig nachvollziehen konnte, trägt diese Karte vorerst inoffiziellen Charakter.<br />

• Die 4 Formen physikalischer Wechselwirkungen im R6<br />

• Anwendung <strong>de</strong>s korrigierten Gravitationsgesetzes<br />

• Einordnung in das System bekannter physikalischer Theorien<br />

Kosmologie<br />

• Aussagen über die kosmologische Entwicklung <strong>de</strong>r Welt<br />

• Hindurchtreten eines an<strong>de</strong>ren Universums durch unseren Sichtbarkeitsbereich<br />

• Weltalter und Entstehung <strong>de</strong>r Materie<br />

Elementarteilchen („Elementarstrukturen, Band 2“)<br />

• Teilchen als zyklische periodische Austauschprozesse<br />

• Herleitung <strong>de</strong>r Quantenzahlen durch die dynamische geometrische Beschreibung <strong>de</strong>r<br />

Elementarteilchen<br />

• Innere Protosimplexverteilung in Elementarteilchen<br />

• Geometrische Quantenzahlen und ihre empirische Entsprechung<br />

• Input und Ergebnisse <strong>de</strong>r <strong>Heim</strong>schen Massenformel<br />

Der nichtmaterielle Hintergrund <strong>de</strong>r materiellen Welt („Elementarstrukturen, Band 3“)<br />

• Die zwölf Dimensionen: materieller und nichtmaterieller Hintergrund <strong>de</strong>r Welt<br />

• Steuerung <strong>de</strong>r Raumzeit aus <strong>de</strong>m G4<br />

• Typogenese <strong>de</strong>r Arten auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

• Wirkungskette vom G4 bis in die Erlebniswelt <strong>de</strong>s Menschen (Raumzeit)<br />

An <strong>de</strong>n Leser, Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!