22.02.2014 Aufrufe

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer durchgeführten Evaluation schätzten die Kollegen ihren Lernerfolg in den<br />

zwei Veranstaltungen als „sehr gut“ ein.<br />

Am 26.10.2006 fand die erste Fortbildung mit Herrn teWilde vom Joseph-DuMont<br />

Berufskolleg zum Thema „Kritikgespräche mit Schülern durchführen“ für alle<br />

Mitglieder des Bildungsganges ganztägig statt. Im Rahmen der Fortbildung<br />

erstellte der Bildungsgang mit Hilfe des Moderators ein Konzept für die<br />

Durchführung von Kritikgesprächen mit Schülerinnen und Schülern.<br />

Der erstellte Leitfaden für Kritikgespräche wird im Bildungsgang erprobt und<br />

wurde im Dezember 2006 in einer weiteren Fortbildung mit Herrn teWilde in<br />

Rollenspielen weiter eingeübt.<br />

Der Bildungsgang entschied am 07. Februar 2007, dass der Leitfaden für<br />

Kritikgespräche verbindlicher Teil der Bildungsgangarbeit wird und in der<br />

didaktischen Jahresplanung implementiert werden soll. (Materialien zum<br />

Kritikgespräch liegen im Anhang vor)<br />

III.3<br />

Elemente des mathematisch-praktischen Denkens im Unterricht<br />

Der Bildungsgang Berufsvorbereitung (BV) des Joseph-DuMont-Berufskollegs<br />

nahm erfolgreich am einer Ganztagesveranstaltung/ Fachtagung der EU-<br />

Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln zum Thema „mathematischnaturwissenschaftliches<br />

Denken“ am 17.05.2006 teil. Die vom Mathematiklehrer<br />

Herr Dedy für den Bildungsgang erstellten Lernsituationen erscheinen für die<br />

Schülergruppe „Jugendliche mit besonderem Förderbedarf“ geeignet und werden<br />

im Bildungsgang ab dem Schuljahr 2005/06 eingesetzt. (siehe Anhang)<br />

Die Ergebnisse und Lernerfolge der Veranstaltung der EU-Geschäftsstelle<br />

werden von den anwesenden Fachlehrern als „sehr gut“ bis „gut“ in der<br />

durchgeführten Evaluation eingeschätzt.<br />

Der Bildungsgang Berufsvorbereitung (BV) des Joseph-DuMont-Berufskollegs<br />

nahm erfolgreich am einer Ganztagesveranstaltung/ Fachtagung der EU-<br />

Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln zum Thema „mathematischnaturwissenschaftliches<br />

Denken“ am 27.11.2007 teil. Die vom Mathematiklehrer<br />

Herr Dedy für den Bildungsgang erstellte Lernsituation „Umsatzsteuer“<br />

erscheinen für die Schülergruppe „Jugendliche mit besonderem Förderbedarf“<br />

geeignet und werden im Bildungsgang ab dem Schuljahr 2006/07 eingesetzt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!