22.02.2014 Aufrufe

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte der zweiten Veranstaltung:<br />

• Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der ersten Veranstaltung durch<br />

praktische Übungen in Partnerarbeit<br />

• Angebote zur Vertiefung durch kommunikationswissenschaftliche,<br />

psychologische und pädagogische Ansätze zur Beratung (Watzlawick, Schultz<br />

von Thun, Gordon, Rogers, Miller, von Schlippe u.a.)<br />

• Evaluation der Veranstaltung; Vereinbarung individueller und gemeinsamer<br />

Ziele hinsichtlich der künftigen Beratung von Schülerinnen und Schülern<br />

Die Ergebnisse und Lernerfolge der Veranstaltung werden von den anwesenden<br />

Kolleginnen und Kollegen als „sehr gut “ bis „gut“ in der durchgeführten<br />

Evaluation eingeschätzt.<br />

Zwei Kollegen des Bildungsganges besuchen zurzeit erfolgreich das Seminar<br />

„Systemisch-lösungsorientierte Beratungsarbeit im Kontext Schule“ bei Frau Dipl.<br />

Psychologin Karin Egidi.<br />

III.5<br />

Lernsituationen berufsorientierter Bildung<br />

Wir, der Bildungsgang BV des Joseph-DuMont Berufskollegs, haben das Projekt<br />

„Equal II“ immer als Lehrer-Fortbildungsprojekt verstanden, in dem wir unsere<br />

eigenen Kompetenzen verbessern, damit wir unsere Funktion als Lehrerinnen<br />

und Lehrer von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf in der<br />

Berufsvorbereitung besser und effektiver ausfüllen können.<br />

Die Erstellung von Lernsituationen ist sicherlich beruflicher Alltag auch in<br />

unserem Bildungsgang, hatte aber im Equal II - Projekt konkret eine<br />

untergeordnete Bedeutung. Exemplarisch sollen die Bemühungen unseres<br />

Mathematiklehrers Herr Dedy genannt werden, der für das JDBK und die EU-<br />

Geschäftsstelle eine Reihe von Lernsituationen für die Förderung des<br />

mathematisch-technischen Denkens erstellt hat.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!