22.02.2014 Aufrufe

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

Download - Kompetenzzentrum Sprachförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II.3 Schulprogrammziele<br />

Im Schulprogramm des Joseph-DuMont Berufskollegs ist verankert, dass das<br />

Kollegium ständig an der Verbesserung der Qualität des Unterrichts arbeitet.<br />

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler, auch die Schwächeren und<br />

Benachteiligten, bei ihren persönlichen und beruflichen Lernprozessen.<br />

Diese Ziele und Vorausgaben des Schulprogramms werden in einem<br />

Fortbildungskonzept für Lehrkräfte sinnvoll umgesetzt.<br />

III.<br />

III.1<br />

Inhaltliche Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung<br />

Elemente der Sprachförderung im Unterricht<br />

Im Bildungsgang Berufsvorbereitung (BV) des Joseph-DuMont-Berufskollegs fand<br />

am 31.05.2006 eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung mit Moderatoren der<br />

Bezirksregierung (Herr Rehse und Herr Neweling) zum Thema „Professioneller<br />

Umgang mit Fachtexten“ statt.<br />

Das Hauptziel dieser Fortbildung war die Erstellung von Fachtexten im Hinblick<br />

auf die Deutschförderung zu verbessern und auf die speziellen Anforderungen<br />

der Schülergruppe „Jugendliche mit besonderem Förderbedarf“ anzupassen.<br />

Ergebnisse für den Bildungsgang und die Arbeit im Bildungsgang waren:<br />

– Der Bildungsgang erstellt einen Materialkoffer mit Übungsformen zur<br />

Deutschförderung im Fachunterricht.<br />

– Der Bildungsgang erstellt eine exemplarische Lernsituation zum<br />

betriebswirtschaftlichen Inhalt „Die betriebliche Stellvertretung“ mit besonderer<br />

Berücksichtigung des Faches Deutsch/ Kommunikation.<br />

– Die Deutschlehrerin und der Betriebswirtschaftslehrer kooperieren im<br />

Schuljahr 2006/07 und erstellen gemeinsam eine Lernkartei „Deutsch und<br />

Fachsprache“ für die Schülerinnen und Schüler.<br />

Zum Lernerfolg im Bildungsgang sind den betreffenden Kollegen<br />

Evaluationsbögen zugegangen. Diese Bögen wurden ausgewertet.<br />

Der Lernerfolg dieser Fortbildungsmaßnahme wurde von den anwesenden<br />

Kolleginnen und Kollegen als „mittelmäßig/befriedigend“ eingeschätzt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!