22.02.2014 Aufrufe

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebssysteme</strong> - <strong>Einleitung</strong> ... alois.schuette@h-da.de<br />

Historische Betrachtung<br />

Zweite Generation: Transistoren und Stapelsysteme (1955-1965)<br />

• Die hohen Investitionskosten zwangen die Entwickler dazu, nach<br />

effizienteren Wegen zu suchen. Der Stapelbetrieb (batch system)<br />

sollte die Systeme besser auslasten. Zuerst wurden die Aufträge im<br />

Eingaberaum gesammelt und dort auf einem Magnetband mit einem<br />

kleineren Rechner übertragen, der teilweise auch die Übersetzung<br />

(Fortran-Maschinenkode) vornahm. Diese Prozedur wurde wiederholt<br />

(etwa eine Stunde) bis genügend viele Aufträge auf dem<br />

Magnetband waren.<br />

• Das erzeugte Eingabeband wurde dann zum eigentlichen Rechner<br />

gebracht. Dort wurde ein spezielles Programm gestartet (eigentlich<br />

der Vorfahre eines Betriebssystems), das das Eingabeband einlas, die<br />

Programme ausführte und das Ergebnis auf ein Ausgabeband<br />

schrieb. Der Operator brachte das Band dann zu einem weiteren<br />

Rechner, der die Ergebnisse ausdruckte.<br />

12 / 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!