22.02.2014 Aufrufe

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betriebssysteme</strong> - <strong>Einleitung</strong> ... alois.schuette@h-da.de<br />

Historische Betrachtung<br />

Dritte Generation: Multiprogrammierung (1965-1980)<br />

Dritte Generation: Multiprogrammierung (1965-1980)<br />

Anfang der sechziger Jahre hatten die meisten Computerhersteller zwei<br />

unterschiedliche und gegenseitig inkompatible Produktlinien:<br />

• wortorientierte Grossrechner für den<br />

technisch-wissenschaftlichen Bereich und<br />

• zeichenorientierte Rechner für den<br />

kommerziellen Bereich, die hauptsächlich<br />

für Bandsortierungen und zum Ausdrucken<br />

(Auszüge, Fälligkeitslisten) bei Banken.<br />

• IBM versuchte daraufhin mit einem<br />

einheitlichen Konzept, dem System /360,<br />

beide Anwendungsbereiche durch eine<br />

Systemfamilie mit softwarekompatiblen<br />

Abbildung : IBM 360<br />

Rechnern abzudecken.<br />

Dieses Konzept war sehr erfolgreich. Nachfolger dieser Familie (z.B. 370,<br />

3090) sind z.T. noch heute bei Banken im Einsatz.<br />

14 / 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!