22.02.2014 Aufrufe

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

Betriebssysteme - Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebssysteme</strong> - <strong>Einleitung</strong> ... alois.schuette@h-da.de<br />

Historische Betrachtung<br />

Netzwerk-<strong>Betriebssysteme</strong> und Verteilte Systeme<br />

Verteilte <strong>Betriebssysteme</strong><br />

Verteilte <strong>Betriebssysteme</strong> spiegeln dem Benutzer ein Einprozessorsystem<br />

vor:<br />

der Benutzer weiß nicht, auf welchem Knoten im verteilten<br />

System sein Programm abläuft.<br />

• Auf der Betriebssystemseite sind (im Gegensatz zu<br />

Netzwerkbetriebssystemen) hier neue komplexere Algorithmen<br />

erforderlich, die die Verteilung der Programmstücke auf verschiedene<br />

Prozessoren vornehmen, um viel paralleles Arbeiten zu ermöglichen.<br />

• Die Problematik resultiert im Prinzip daraus, dass es keine zentrale<br />

Haltung von Zustandsinformation gibt. Der Entwurf eines verteilten<br />

Systems hat darüber hinaus zum Ziel, die Ausfallsicherheit und<br />

Fehlertoleranz des Gesamtsystems zu erhöhen: der Ausfall von<br />

Komponenten soll ohne Beeinträchtigung der Funktionalität<br />

gewährleistet werden können.<br />

Diese Verteilten <strong>Betriebssysteme</strong> werden hier nicht behandelt !<br />

24 / 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!