23.02.2014 Aufrufe

4-2010 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

4-2010 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

4-2010 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

<strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Grenzveränderung<br />

Neuer Grenzverlauf zwischen der Erlöser- und der<br />

<strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> in FN<br />

Zuletzt wurden die Grenzen zwischen<br />

den Parochien in der Evangelischen<br />

Gemeinde FN im Jahr 1993 definiert,<br />

als aus der einen Gemeinde mit fünf<br />

Pfarrbezirken vier selbständige <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

mit je einem eigenen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>rat und einem<br />

geschäftsführenden Pfarramt gebildet<br />

wurden. Der damals durch Pfr.<br />

Brune betreute „Pfarrbezirks V“ bezog<br />

sich auf die "Gartenvorstadt", den Hofinger<br />

Esch und die alten Ortschaften<br />

Jettenhausen und Waggershausen.<br />

Als die <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-Gemeinde gebildet<br />

wurde, wurde die Grenze nach<br />

Osten bis zur Teuringer Straße verlegt<br />

und nach Südwesten zur Hochstraße<br />

bis zum Friedhof. Dadurch kam<br />

die ehemalige "Franzosensiedlung"<br />

zum Gemeindegebiet. Die Gemeindegliederzahl<br />

der so gebildeten Gemeinde<br />

betrug damals ca. 1600 und<br />

war fast doppelt so groß wie die Zahl<br />

der Menschen, die davor zum „Pfarrbezirk<br />

V“ gehört hatten. 1994 wurde<br />

ein eigenes geschäftsführendes Pfarramt<br />

für die <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-Gemeinde<br />

eingerichtet. Es wurde damals entschieden,<br />

dass das "Zepplindorf" bei<br />

der Erlöserkirche bleiben sollte, weil<br />

eine starke Beziehung der Bewohner<br />

zur Erlöserkirchengemeinde wahrgenommen<br />

wurde. Die Gottesdienste<br />

im Zeppelinkirchlein waren meist im<br />

Doppeldienst mit der Erlöserkirche<br />

gefeiert worden. Erst nachdem im<br />

Sommer 1991 die neugebaute <strong>Paul</strong>-<br />

<strong>Gerhardt</strong>-Kirche eingeweiht war, wurden<br />

die regelmäßigen Gottesdienste<br />

im Zeppelinkirchlein eingestellt, das<br />

als Provisorium seit 1947 an der Ludwig-Dürr-Straße<br />

stand.<br />

Ursprünglich war in der Nachkriegszeit<br />

geplant gewesen, auf dem<br />

Grundstück an der Ludwig-Dürr-Straße<br />

ein Gemeindezentrum mit Kindergarten<br />

und Pfarrhaus zu bauen. Es ist<br />

aber beim provisorischen Barackenkirchlein<br />

geblieben. Der Hauptgrund<br />

dafür war der Bau der Erlöserkirche<br />

in den 50er Jahren, der eine Kirche<br />

mit Gemeinderäumen, einem Pfarrhaus<br />

und einem Kindergarten in die<br />

Löwentalsiedlung brachte. Der Bau<br />

von Kirche und Pfarrhaus der <strong>Paul</strong>-<br />

<strong>Gerhardt</strong>-Gemeinde im Jahr 1990/91<br />

wurde zunächst nicht als Nachfolgebau<br />

für das Zeppelinkirchlein verstanden,<br />

obwohl das faktisch der Fall<br />

war. Das kam auch dadurch zum Ausdruck,<br />

dass die Schiffsglocke, die seit<br />

1947 im Zeppelindorf geläutet hatte,<br />

nun in der <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-Kirche aufgehängt<br />

wurde und fortan zur Eröffnung<br />

jedes Gottesdienstes erklingen<br />

konnte. Das Zeppelinkirchlein war<br />

nach 1991 noch ein paar Jahre lang<br />

der Versammlungsort für eine russlanddeutsche<br />

Gemeinschaft, musste<br />

dann aber an die Zeppelinstiftung<br />

zurückgegeben werden und wurde<br />

abgerissen.<br />

Die Grenzen zwischen Parochien in<br />

einer Gesamtkirchengemeinde definieren<br />

die pastorale Zuständigkeit<br />

eines Pfarramtes in dem ihm zugeordneten<br />

Gemeindegebiet. Aber sie<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!