23.02.2014 Aufrufe

2. Teilabnahmenbescheid

2. Teilabnahmenbescheid

2. Teilabnahmenbescheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch die Vergrößerung der befristeten Rodungsfläche (Böschungsfläche oberhalb der<br />

Abwärmenutzungsanlage) wird wohl die Waldverbesserungsfläche reduziert, wobei aber aus<br />

walökologischer Sicht festzustellen ist, dass die Summe der befristeten Rodungsfläche oberhalb<br />

der Abwärmenutzungsanlage und der Waldverbesserungsfläche gegenüber der Bewilligung<br />

gleichbleibt und somit nach Sicherung der Kulturen eine Wiederherstellung der Waldfunktionen<br />

gewährleistet wird.<br />

Wie bereits oben näher ausgeführt wurde sind die Auflagen der Nebenbestimmungen (ForstG<br />

1975) mit Ausnahme der Auflage Nr. 71 als erfüllt zu betrachten. Die Auflagenpunkte Nr. 68<br />

und 70 können aufgehoben werden.<br />

Die Auflage Nr. 67 ist als Dauerauflage (Bindung an den Rodungszweck), die Auflagen Nr. 69<br />

und 71 sind als befristete Auflagen zu verstehen, bis die Sicherung der Kulturen durch einen<br />

forstt. ASV festgestellt wird.<br />

Die Auflagenvorschläge wurden nach dem Forstgesetz 1975 erstellt.“<br />

Dipl.-Ing. Wolfram Wögerer eh.<br />

Geologie<br />

„Abschließend kann festgehalten werden, dass die oa. Unterlagen schlüssig und nachvollziehbar<br />

sind, sodass einer Kollaudierung nichts im Wege steht. Weitere Maßnahmen sind daher nicht<br />

vorzuschreiben.“<br />

Mag. Hermann Michael Konrad eh.<br />

Maschinenbautechnik<br />

„Sämtliche Fragen der Behörde konnten positiv beantwortet werden.“<br />

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Schaffernak eh.<br />

Schalltechnik<br />

„Hinsichtlich der projektgemäßen schalltechnischen Errichtung der Abwärmenutzungsanlage<br />

(AWN-Anlage) wurde von Seiten der OMV ein schalltechnischer Nachweis der Firma<br />

TECHNAK. 10.11.2010, Dokument Nr.: 100409/3vorgelegt.<br />

Die schallt. Stellungnahme vom 20.1.2009 basiert auf der Geräuschimmissionsprognose von<br />

TECON Engineering GmbH. In dieser wurden für die nachfolgenden Immissionspunkte<br />

folgende spezifische Immissionen für die Betriebsphase der AWN-Anlage ausgewiesen.<br />

Gasverdichterstation Weitendorf , Abwärmenutzung – <strong>2.</strong> Teilabnahme Seite 31 von 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!