29.10.2012 Aufrufe

is 1.10-6 - Ceracon

is 1.10-6 - Ceracon

is 1.10-6 - Ceracon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachgefragt<br />

CeraCon passt die FOAMPLY ® -Technologie an<br />

Stückzahl, Bauteilgröße und den vom Kunden<br />

gewünschten Grad der Automat<strong>is</strong>ierung an.<br />

Anlagen prozesssicher und sorgt für<br />

hohe Verfügbarkeit – von Lappland b<strong>is</strong><br />

Lesotho.<br />

trends in automation:<br />

Was sind für Sie die Herausforderungen<br />

der Zukunft, wenn Sie an Ihre Kunden, Ihre<br />

Firma und Ihr Angebotsportfolio denken?<br />

Erich A. Krämer, Geschäftsführung<br />

Technik CeraCon: Für unsere Kunden <strong>is</strong>t<br />

Produktivität mit intelligenten Lösungen<br />

verbunden, die schnell umsetzbar sind,<br />

wirtschaftlichen Anforderungen gerecht<br />

werden und durch Services von uns unter-<br />

Leichter Start für lange Laufzeit<br />

Eine Hauptrolle in der neuen CeraCon-<br />

Technologie spielt die Ventilinsel CPX/MPA<br />

mit Diagnosefunktion von Festo. Im Anlagenaggregat<br />

„Materialaufbereitung und<br />

Dosieren“ bildet sie den Brückenkopf zur<br />

übergeordneten Maschinensteuerung.<br />

Angebunden über Profibus bietet die<br />

CPX/MPA für CeraCon viele Vorteile. Der<br />

Grund hierfür <strong>is</strong>t die standard<strong>is</strong>ierte Vernetzung<br />

zusammen mit der übersicht -<br />

lichen Anlagenstruktur. Die Kombination<br />

von Elektrik und Pneumatik in einer Ventilinsel<br />

spart Platz, senkt die Installationszeit<br />

und integriert Funktionen, die b<strong>is</strong>her<br />

aufwändig extern platziert werden mussten.<br />

Auch die Proportional-Druckventile<br />

VPPM zur Ansteuerung der Dosierfunktion<br />

<strong>is</strong> <strong>1.10</strong>-5<br />

Elektr<strong>is</strong>ches Terminal CPX<br />

<strong>is</strong> <strong>1.10</strong>-6<br />

Proportionalpneumatik<br />

stützt werden. Wir selbst verbinden Produktivität<br />

beim Bau von Maschinen mit<br />

Standard<strong>is</strong>ierung durch hohe Systemintegration<br />

und durchgängige Softwarestrukturen.<br />

Als entscheidend für den Maschinenbau<br />

allgemein betrachte ich, wie<br />

Elektrotechnik, Energietechnik und Software<br />

als Ganzes miteinander harmonieren.<br />

Nur so lässt sich Produktivität und Effizienz<br />

nachhaltig steigern.<br />

1.2010 trends in automation<br />

Synergien 32 – 33<br />

Die FOAMPLY ® -Technologie: Luft und Polyurethan werden unter Druck miteinander verm<strong>is</strong>cht und bilden<br />

eine homogene Schaumstruktur. Die über Profibus vernetzte Festo Ventilinsel CPX/MPA steuert das<br />

Dosieraggregat. Der Adsorptionstrockner PDAD (im Bild links an der linken Anlagentüre montiert)<br />

sorgt für trockene Luft für das Aufschäumen.<br />

sind direkt in die Ventilinsel integriert.<br />

Durch die leichte Implementierung und<br />

die hohe Dichte ihrer Funktionen zahlt<br />

sich der Einsatz der Festo CPX/MPA-<br />

Plattform für CeraCon doppelt aus:<br />

Inbetriebnahme und Wartung werden<br />

zum Kinderspiel. �<br />

CeraCon GmbH<br />

Talstraße 2<br />

D-97990 Weikersheim<br />

www.ceracon.com<br />

Tätigkeitsfeld: Engineering- und<br />

Fertigung von Anlagen zum Aufbringen<br />

von geschäumten Dichtungen,<br />

automat<strong>is</strong>ierte Thermosysteme<br />

für die Wärme- und Kältebehandlung<br />

von Bauteilen, Lohnschäumen<br />

von Dichtungen in Klein- und Groß -<br />

serien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!