24.02.2014 Aufrufe

DL450-500.pdf - Bobcat Bensheim GmbH & Co. KG

DL450-500.pdf - Bobcat Bensheim GmbH & Co. KG

DL450-500.pdf - Bobcat Bensheim GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doosan Infracore<br />

<strong>Co</strong>nstruction Equipment<br />

<strong>DL450</strong><br />

Motornennleistung : 224 kW / 301 Ps bei 1.900 U/min.<br />

Betriebsgewicht : 25.500 kg<br />

Schaufelkapazität (SAE): 4,5 ~ 4,8 m 3<br />

DL500<br />

Motornennleistung : 250 kW / 335 Ps bei 1.900 U/min.<br />

Betriebsgewicht : 30.700 kg<br />

Schaufelkapazität (SAE): 4,8 ~ 5,2 m 3


Der Radlader DOOSAN <strong>DL450</strong> und DL500<br />

Ein kraftvoller radlader<br />

Sehen sie sich diese neuerungen an:<br />

Leistung 4<br />

Arbeitsumgebung 6<br />

Wartung 8<br />

Zuverlässigkeit 10<br />

Standard- u. Zusatzausrüstung 11<br />

Technische Daten 12<br />

Arbeitscharakteristik 14<br />

Abmaße 15


Der Schlüsselbegriff für uns während der Entwicklung lautete:<br />

„Dem Fahrer optimale Bedingungen schaffen“. Konkret heißt das:<br />

mit neuartigen eigenschaften<br />

• Gesteigerte Produktionsleistung durch einen „<strong>Co</strong>mmon Rail“-Motor der neuen<br />

Generation und durch eine hervorragende Synchronisation zwischen<br />

Fahrantrieb und Hydrauliksystem.<br />

• Verbesserte Ergonomie, mehr Komfort und exzellente Rundumsicht sorgen<br />

für eine sichere und angenehme Arbeitsumgebung.<br />

• Gesteigerte Zuverlässigkeit dank des Einsatzes von Hochleistungsmaterialien.<br />

Die Entwicklung neuer computergestützter Berechnungs- und<br />

Konstruktionsmethoden und ein systematisches, umfangreiches Testprogramm<br />

führen einerseits zu längerer Lebensdauer, andererseits zu verminderten<br />

• Weniger Wartungsaufwand erhöht die Verfügbarkeit des Radladers und senkt<br />

ebenfalls die Betriebskosten.


Leistung<br />

Perfektes Zusammenspiel von Kraft und Intelligenz. Außergewöhnliche Power und höchste<br />

Verarbeitungsqualität – so erreicht der Radlader die absolute Leistungsspitze.<br />

Der <strong>DL450</strong> und DL500 verhilft Ihnen zu überragender Produktivität. Der Grund liegt zum einen in der<br />

eindrucksvollen Ausbrechkraft, die es erlaubt, auch härteste Stoffe in Angriff zu nehmen und zum<br />

anderen die hohe Schubkraft, die eine leichte Materialdurchdringung ermöglicht.<br />

Mit dem starken Hydrauliksystem kann der Fahrer schnell und kraftvoll arbeiten. Das Herz des<br />

Laders ist der neue Cummins QSM 11 „<strong>Co</strong>mmon Rail“-Motor.<br />

Cummins QSM 11 „<strong>Co</strong>mmon-Rail“-Motor<br />

Der Motor weist hervorragende Eigenschaften in puncto Kraft und<br />

Drehmoment auf.<br />

Mit 4 Ventilen pro Zylinder und der elektronischen Steuerung wurde<br />

die Verbrennung optimiert und die Abgase durch reduzierten<br />

Schadstoffausstoß minimiert.<br />

Vergrößertes Drehmoment und eine großzügige Drehmomentreserve<br />

erlauben einen wirksamen Einsatz der Kräfte durch das Hydrauliksystem.<br />

Hohes Drehmoment bedeutet eine verbesserte Beweglichkeit<br />

des Laders bei der Arbeit.<br />

Der Motor kennt zwei Arbeitseinstellungen:<br />

„Power“ oder „Economy“.<br />

Automatikgetriebe<br />

Das Getriebe arbeitet sehr sanft, die Übersetzungen wurden optimiert.<br />

Da gibt es kein Ruckeln, was sich auf den Fahrerkomfort sehr positiv<br />

auswirkt.<br />

Die Zugkraft ist unter allen Arbeitsbedingungen optimal.<br />

Die Kombination dieser Eigenschaften ermöglicht es dem Radlader,<br />

in jeder Situation eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit beizubehalten<br />

und erreicht eine hohe Schubkraft und somit optimale<br />

Schaufelladungen in jeder Position.<br />

Das Getriebe hat 3 Arbeitseinstellungen:<br />

• Manuell<br />

• Automatik (Vollautomatik)<br />

• Halb-Automatik (Automatik mit Kickdown für den 1. Gang)<br />

100<br />

50<br />

DOOSAN Infracore ist sich der Wichtigkeit des Umweltschutzes bewusst.<br />

Ökologischen Aspekten haben die Forscher und Konstrukteure von Anfang an hohe Priorität eingeräumt.<br />

Der Herausforderung für sie bestand darin, den Schutz der Umwelt mit hoher Maschinenleistung<br />

in Einklang zu bringen. Hier hat DOOSAN sich sehr engagiert und viel investiert.<br />

4<br />

0<br />

Kohlenmonoxid Kohlenwasserstoffe Feinstaub<br />

und Stickoxide<br />

■ QSM 11 Motor ■ Euro 3 Norm<br />

Der neue Cummins QSM 11 Motor nimmt Rücksicht auf die Umwelt und schützt sie,<br />

indem alle Abgas-Emissionen begrenzt wurden.


ZF-Differential mit selbsttätigen Differentialsperren<br />

Der Lader ist ausgestattet mit Differentialensperren an beiden Achsen. Das sorgt automatisch für größtmögliche Zugkraft und für leichtes Fahren<br />

auf weichem und schlammigem Gelände. Es reduziert ebenso das Risiko des Rutschens und verhindert gleichzeitig zu großen Reifenverschleiß.<br />

Die Scheibenbremsen aus Sintermetall sind in die Planetenköpfe integriert. Somit sind lange Arbeitszeiten und geringer Wartungsaufwand gesichert.<br />

Laststabilisator (Standard)<br />

Dieses System ist ideal für alle Lade- und Fahrsituationen und erhöht<br />

den Komfort und die Produktivität des Fahrers. Und – es reduziert<br />

die Menge verlorenen Schüttgutes während der Fahrt.<br />

Z-Kinematic<br />

Die Z-Kinematic ist sehr robust und speziell für schwere Lasten<br />

ausgelegt. Wenige bewegliche Teile, reduzierte Belastungen,<br />

Einfachheit... alles das dient einer guten Stabilität des Radladers.<br />

Das ermöglicht auch schnelle Schaufelbewegungen und sichert<br />

korrekte Schaufelstellungen in allen Situationen.<br />

Die hohe Auskippgeschwindigkeit der Schaufel erleichtert<br />

das Abladen von haftendem Schüttgut.<br />

Load sensing Hydrauliksystem<br />

Das Load sensing Hydrauliksystem reagiert feinfühlig auf die<br />

Erfordernisse bei der Arbeit und erlaubt so eine präzise Kontrolle<br />

bei langsamer Geschwindigkeit.<br />

5


Komfort<br />

Wir haben für Sie eine perfekte Arbeitsumgebung geschaffen.<br />

Die Arbeitsleistung des Radladers ist direkt abhängig von der Leistungsfähigkeit seines Fahrers.<br />

DOOSAN hat bei der Entwicklung des <strong>DL450</strong> und DL500 den Fahrer in das Zentrum aller Entwicklungsziele<br />

gestellt. Mehr Platz, bessere Sicht, Klimaanlage, sein sehr komfortabler Sitz, ausreichend Stauraum...<br />

das alles trägt dazu bei, dass der Fahrer über Stunden unter hervorragenden Bedingungen arbeiten kann.<br />

Die Sichtverhältnisse<br />

Die Sicht wurde rundum verbessert<br />

und die Kabine bietet mehr Platz.<br />

6


Klimaanlage<br />

Die Hochleistungs-Klimaanlage sorgt für eine Luftzufuhr, die ständig elektronisch<br />

den entsprechenden Bedingungen angepasst wird. Ein doppelter Luftfilter schützt den<br />

Arbeitsplatz des Fahrers. Der Komfort ist mit dem eines modernen PKW vergleichbar.<br />

Luftgefederter Sitz<br />

Der <strong>DL450</strong> und DL500 ist mit einem sehr<br />

komfortablen luftgefederten und voll<br />

verstellbaren Sitz ausgestattet.<br />

Lenksäule<br />

Die Lenksäule kann in Winkel<br />

und Höhe verändert werden.<br />

Armlehnen<br />

Verstellbare Armlehnen erlauben die feinfühlige<br />

Kontrolle der Maschine und erleichtern so die<br />

Aufgabe des Fahrers.<br />

Joysticks (option)<br />

Die Joysticks sind außerordentlich feinfühlig.<br />

Verschiedene Optionen sind verfügbar,<br />

um den Gewohnheiten des Fahrers<br />

entgegenzukommen. Außerdem ist auf<br />

Wunsch ein dritter Steuerkreis erhältlich.<br />

Seitenkonsole<br />

Die Bedienkonsole ist mit Bedacht auf der<br />

rechten Seite des Fahrerplatzes angebracht<br />

worden. Falls nötig, können hier auch<br />

zusätzliche Schalter für weitere Geräte<br />

untergebracht werden.<br />

Zentrale Anzeige<br />

Ein gut ablesbares Armaturenbrett erlaubt<br />

es dem Fahrer, wichtige Laderfunktionen<br />

zu überwachen.<br />

7


Wartung<br />

Schnell durchzuführende und einfache Wartungsarbeiten bei langen Wartungsintervallen<br />

verlängern die Einsatzzeiten des Radladers. DOOSAN hat den <strong>DL450</strong> und DL500 mit Blick auf<br />

höchstmögliche Rentabilität entwickelt.<br />

Ein ausgeklügeltes Design jedes Einzelteils garantiert optimale Zuverlässigkeit und spart<br />

Wartungskosten ein.<br />

Hydraulik-Ölrücklauffilter<br />

Der Motoröl-Filter hat eine hohe Filterwirkung. Dank seiner hohen<br />

Qualität können die Ölwechsel-Intervalle deutlich verlängert werden.<br />

Der Hydraulik-Umlauffilter aus Fiberglas filtert bis zu 99,5 % aller<br />

Fremdpartikel aus, schützt damit den Hydraulik-Kreislauf sehr effektiv<br />

und verlängert die Service-Intervalle.<br />

Knicklagerung<br />

Die Knicklagerung der Maschine ist sehr robust ausgelegt.<br />

Die Lager sind auf größtmögliche Steifigkeit gegen auftretende<br />

Kräfte und Torsionsspannungen ausgelegt. Der Zugang zu innen<br />

gelegenen Komponenten ist durch entsprechende Anordnung<br />

erleichtert.<br />

Getriebeölfilter<br />

Der Getriebeölfilter ist einfach zu erreichen und<br />

kann, wie alle anderen Wartungskomponenten,<br />

vom Boden aus erreicht werden.<br />

Luftfilter<br />

Der starke Luftfilter beseitigt 99% aller Partikel.<br />

Ihm ist ein Turbo-Vorfilter mit hoher Kapazität<br />

vorgeschaltet. Die Intervalle für Reinigung<br />

und Filterelement-Wechsel sind sehr lang.<br />

Umkehrbares Kühlgebläse<br />

Das Kühlgebläse kann in seiner Gebläserichtung<br />

umgekehrt werden, um so die Reinigung des<br />

Kühlers zu erleichtern, wenn die Maschine<br />

in staubiger Umgebung arbeitet.<br />

Der Hydraulikölkühler ist ein Umkehrlüfter,<br />

welcher von der Kabine aus bedient wird.<br />

Zusätzlich kann der Kühler einfach gereinigt<br />

werden, da er leicht zu öffnen ist. (nur <strong>DL450</strong>).<br />

8


Messleiste für Hydraulikdrücke<br />

Die Druckprüfpunkte sind zentral gruppiert<br />

(Hauptdruck, Steuerung, Bremsen etc.).<br />

Getriebediagnose<br />

Die Überwachungsfunktion durch einen<br />

angeschlossenen Laptop ermöglicht eine<br />

sehr leichte Kontrolle des Getriebes.<br />

Selbstnachstellende Scheibenbremsen<br />

deren Abnutzung überprüft werden kann,<br />

ohne die Bremsen zerlegen zu müssen.<br />

Motoröl- und Kühlwasser-Auslass<br />

Die Auslässe sind so platziert, dass sie leicht<br />

zugängig sind, damit das Auslassen dieser<br />

Flüssigkeiten ohne das Risiko einer<br />

Umweltverschmutzung vorgenommen<br />

werden kann.<br />

9


Zuverlässigkeit<br />

Weil der Fahrer weiß, dass der DOOSAN-Radlader ein robustes, zuverlässiges Gerät mit großen<br />

Kraftreserven ist, kann er damit auf lange Arbeitseinsätze zählen. Für DOOSAN hießt „Zuverlässigkeit“<br />

in erster Linie Haltbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zugängigkeit und Einfachheit.<br />

Auf die Konstruktion und die Herstellung der strukturellen Komponenten haben wir<br />

unser besonderes Augenmerk gerichtet.<br />

Um eine lange Lebensdauer für die Hauptbauteile zu erzielen, hat DOOSAN die<br />

Finite-Elemente-Methode angewandt. Alle tragenden Teile wie Vorder- und Hinterrahmen,<br />

Hubgerüst oder Knickgelenk wurden nach dieser Methode konstruiert. Nach der Modellphase<br />

wurden sie intensiven Labor- und Praxistests unter extremen Bedingungen ausgesetzt.<br />

Die dabei gewonnenen Daten wurden genutzt, um Schritt für Schritt die Zuverlässigkeit<br />

zu steigern.<br />

Verstärkte Schaufel<br />

Die Seiten und der Boden der Schaufel<br />

sind verstärkt.<br />

Antriebswelle<br />

Eine Schutz verhindert, dass Staub und<br />

Kleinteile die Dichtung beschädigen.<br />

So wird die Abnutzung während des Einsatzes<br />

verhindert.<br />

ORFS<br />

Um absolute Dichtheit, gerade für<br />

Ölanschlüsse, zu gewährleisten, sind alle<br />

Ölanschlüsse für die Hauptleitungen - auch<br />

die mit Niederdruck – ORFS-Verbindungen.<br />

Kühlerschutzgitter<br />

Das Kühlerschutzgitter ist aus verstärktem<br />

Stahl für eine verbesserte Stoßfestigkeit.<br />

Antriebswellen-Abdeckung<br />

- vergrößerter Durchmesser<br />

- Bronzelager<br />

- verchromte Welle<br />

Vibrationsdämpfende Kühlerbefestigung<br />

Die Aluminium-Kühler sind auf Gummipuffer<br />

montiert, um so wirksam Vibrationen zu<br />

verhindern.<br />

10


Standard- und zusatz-ausstattung<br />

✱ Standardausrüstung<br />

• Motor<br />

• Dreistufiger Luftfilter mit Zyklon-<br />

Vorabscheider<br />

• Wasserabscheider<br />

• Kraftstofffilter<br />

• Hydraulisch betriebenes Kühlgebläse<br />

mit zwei Drehrichtungen<br />

• Externe Ablasshähne für Motoröl und<br />

für Kühlwasserwechsel<br />

• Schalter zur Motorbetriebswahl<br />

(Standard/Economy)<br />

• Selbstdiagnosesystem<br />

• Hydraulik-System<br />

• Robuste Z-Kinematik<br />

• Schaufel mit 4,5 m³ (<strong>DL450</strong>);<br />

4,8 m³ (DL500) (SAE gehäuft)<br />

• Hydraulisches Kontrollventil mit 2.<br />

Steuerkreis<br />

• Automatische Hubendabschaltung<br />

• Automatische Schaufelabschaltung<br />

• Mini- Mess- Anschlüsse für<br />

Hydrauliktest<br />

• 2 Axialkolbenpumpen, vestellbar,<br />

Load-Sensing-Regelung<br />

• Joystick-Steuerung Einhebel-<br />

Vorsteuerung<br />

• Zusätzlicher Hebel für dritte Funktion<br />

• Schaufel-Federungssystem (LIS)<br />

• Lenkung<br />

• Not-Lenkpumpe, elektrisch<br />

angetrieben<br />

• Load sensing<br />

• Externe Ausstattung<br />

• Schutzplatten unter der Maschine<br />

• Hebeösen<br />

• Knicksicherung in der Transport-<br />

Stellung<br />

• Zughaken<br />

• Werkzeugfach<br />

• Kotflügel mit Gummischutz<br />

• Radkeile<br />

• Schwimmstellung für Ausrüstung<br />

• Elektrisches System<br />

• Lichtmaschine 70A/24V<br />

• Arbeitsleuchten: 2 vorne und 4 hinten<br />

(6x70W)<br />

• Fahr- Abbendlicht<br />

• Brems- und Rückfahrscheinwerfer<br />

• Rückfahrwarneinrichtung<br />

• Antrieb und bremsensystem<br />

• Getriebeabschaltung<br />

• Getriebe-Selbstdiagnose und<br />

Anzeige, Anschluss für<br />

Diagnosegeräte<br />

• Wahlschalter für Getriebemodus<br />

(Manual / Auto 1 ‹-› 4 / Auto 2 ‹-› 4<br />

mit Kickdown )<br />

• Sicherheitsstartsystem<br />

• Selbsttätiges Sperrdifferential an<br />

beiden Achsen<br />

• Zweikreisbremssystem mit<br />

Druckspeicher<br />

• Reifen 26.5-25-20 PR (L3) (<strong>DL450</strong>)<br />

29.5-25-22 PR (L3) (DL500)<br />

• Doppeltes Bremspedal (links/rechts)<br />

• Parkbremse am Getriebe,<br />

Federspeicherbremse, hydraulisch<br />

gelöst<br />

• Kabine<br />

• Klimaanlage mit Kointrolleinheit<br />

• Kabine mit doppeltem Luftfilter<br />

• Luftgefederter Sitz mit<br />

Sicherheitsgurt<br />

• Verstellbare Lenksäule (Höhe und<br />

Neigung)<br />

• Bodenmatte<br />

• Getönte Scheiben<br />

• Scheibefenster links<br />

• Scheibenwischer vorne und hinten<br />

• Sonnenblenden<br />

• Kabineninnenlicht<br />

• Rückspiegel innen<br />

• Beheizbare Außenspiegel<br />

• Maschinenkontrollanzeige (Digitalund<br />

Analog-Anzeigen, Warnlampen)<br />

• Zündschalter vor dem Fahrer<br />

• Schalter für wichtige Funktionen in<br />

der rechten Konsole<br />

• Hupe<br />

• Zigarettenanzünder<br />

• 12 Volt-Stekdose<br />

• Becherhalter<br />

• Werkzeugbox<br />

• Radioantenne in die Rückscheibe<br />

integriert<br />

• Lautsprecher und Anschlüsse für<br />

Radio<br />

• ROPS- Kabine nach folgenden<br />

Standards: SAE J 394, SAE 1040, ISO<br />

3471<br />

• FOPS- Kabine nach folgenden<br />

Standards: SAE J 231, ISO 3449<br />

✱ Zusatzausrüstung<br />

Einige der hier aufgeführten<br />

Sonderausrüstungen sind können in manchen<br />

Ländern Standard sein. Einige der hier<br />

aufgeführten Sonderausrüstungen sind<br />

in manchen Ländern nicht erhältlich.<br />

Bitte sprechen Sie mit Ihrem DOOSAN-Händler<br />

über die Verfügbarkeit oder die Notwendigkeit<br />

mancher Ausrüstungen für Ihren Bedarf.<br />

• Reifen<br />

• L3, L4, L5, nach der Spezifikation<br />

unterschiedlicher Hersteller<br />

• Hydraulik-System<br />

• Zweihebel-Vorsteuerung mit FNR<br />

• Zusätzlicher Hebel für dritte Funktion<br />

• Hydraulisches Kontrollventil mit 3.<br />

Steuerkreis<br />

• Elektrisches System<br />

• Rundum-Warnleuchte<br />

• Kraftstoff-Vorwärmer<br />

• Betankungspumpe<br />

• Kraftstoff-Vorheizung<br />

• Kabine<br />

• Videosystem mit Farbmonitor und<br />

Nachtlichtkamera<br />

• Radio/CD<br />

• Radio / CD / MP3<br />

• Externe Ausstattung<br />

• Halbkotflügel<br />

• Zusätzliches Kontergewicht<br />

11


Technische daten<br />

✱ Motor<br />

• Modell<br />

CUMMINS QSM 11<br />

Ein „<strong>Co</strong>mmon Rail“-Motor mit Direkt-Einspritzung und<br />

elektronischer Kontrolle, 4 Ventile pro Zylinder, mittig im<br />

Zylinderkopf angeordnete Einspritzdüse, wassergekühlt,<br />

Turbolader mit Ladeluftkühlung.<br />

Zwei Arbeitsmodes: Normal und Economy.<br />

• Anzahl der Zylinder<br />

6<br />

• Nennleistung<br />

<strong>DL450</strong>: 224 kW (301 Hp / 305 Ps) bei 1.900 U/min.<br />

DL500: 250 kW (335 Hp / 340 Ps) bei 1.900 U/min.<br />

• Max. leistung<br />

<strong>DL450</strong>: 234 kW (320 Hp / 325 Ps) bei 1.600 U/min.<br />

DL500: 265 kW (355 Hp / 360 Ps) bei 1.600 U/min.<br />

• Max. Drehmoment<br />

<strong>DL450</strong>: 161 kgf.m (1.579 Nm) bei 1.400 U/min.<br />

DL500: 171 kgf.m (1.677 Nm) bei 1.400 U/min.<br />

• Hubraum<br />

10.800 cc<br />

• Bohrung / Hub<br />

125 mm x 147 mm<br />

• Anlasser<br />

24 V / 7,5 kW<br />

• Batterien<br />

2 x 12 V / 150 Ah<br />

• Luftfilter<br />

Doppelelement und Turbo 2-Vorabscheider mit automatischer<br />

Staubabsaugung.<br />

• Kühlung<br />

Das hydraulische Gebläse ist in der Drehrichtung umkehrbar,<br />

um die Reinigung zu erleichtern. Die Gebläsegeschwindigkeit<br />

wird automatisch der Kühmitteltemperatur angepasst.<br />

✱ Getriebe<br />

Das „Power-Shift“-Getriebe kann manuell, vollautomatisch oder<br />

halbautomatisch mit Kickdown-Funktion genutzt werden.<br />

Das Getriebe, geliefert von einem namhaften Hersteller, ist mit einem<br />

System ausgestattet, welches es erlaubt Gang- und Richtungswechsel<br />

stoßfrei durchzuführen, ohne die Zugkraft zu unterbrechen.<br />

Der Getriebewahlschalter ist links unterhalb des Lenkrades angeordnet.<br />

Mit dem am Vorsteuerhebel angebrachten Schalter ist ebenfalls eine<br />

Beeinflussung des Getriebes und der Fahrtrichtung möglich.<br />

Das Getriebe kann durch das Bremspedal ausgekuppelt werden,<br />

um die komplette Motorleistung der Hydraulik zur Verfügung zu stellen.<br />

Eine Sicherheitseinrichtung verhindert das Anlassen des Motors, wenn<br />

das Getriebe nicht in neutraler Position steht. Über einen Anschluss<br />

lässt sich das Getriebe mit einem speziellen Tester einstellen, bzw.<br />

mittels Laptop überprüfen.<br />

• Getriebetyp<br />

<strong>DL450</strong>: ZF 4 WG 260<br />

DL500: ZF 4 WG 310<br />

• Drehmomentwandler<br />

Wandler mit / Statorfreilauf / Freistehende Lenksäule<br />

• Fahrgeschwindigkeit km/h<br />

<strong>DL450</strong><br />

DL500<br />

Vorwärts 6,5 - 12,4 - 19 - 38 6,2 - 11,5 - 18 - 35<br />

Rückwärts 6,5 - 12,4 - 19 6,2 - 11,5 - 24,4<br />

• Max. Zugkraft<br />

<strong>DL450</strong>: 23,8 tonnellate<br />

DL500: 26,4 tonnellate<br />

✱ Hebesystem<br />

Die Z-Kinematik mit einem Kippzylinder, konstruiert für härteste<br />

Aufgaben.<br />

Die Reißkraft von 22.000 kg sorgt zusammen mit einem Schaufelwinkel,<br />

der während aller Bewegungen beibehalten wird, für optimales<br />

Arbeiten. Ein- und Auskippwinkel wurden für die Fahrposition und<br />

am Boden optimiert.<br />

Das Schaufel-Federungssystem (LIS) ist Standard. Es verbessert<br />

den Fahrerkomfort und steigert die Leistung.<br />

<strong>DL450</strong><br />

• L Hubzylinder (2)<br />

Bohrung / Hub: 180 mm x 906 mm<br />

• Schaufelzylinder (1)<br />

Bohrung / Hub: 210 mm x 580 mm<br />

DL500<br />

• Hubzylinder (2)<br />

Bohrung / Hub: 190 mm x 899 mm<br />

• Schaufelzylinder (1)<br />

Bohrung / Hub: 230 mm x 575 mm<br />

12


✱ Achsen<br />

• Modell ZF<br />

Die starr angebrachte Vorderachse bzw. die pendelnd aufgehängte<br />

Hinterachse sind mit Planeten-Endübersetzungen ausgestattet.<br />

Durch die Lamellensperrdifferentiale an beiden Achsen ist die optimale<br />

Traktion unter allen Bedingungen gewährleistet. Die Zugkraft von<br />

23,8 (<strong>DL450</strong>) / 26,4 (DL500) to erlaubt das Befahren von Steigungen<br />

bis 58%.<br />

• Differential-Sperrwinkung (vorne u. hinten)<br />

<strong>DL450</strong>: vorne (30%) / hinten (45%)<br />

DL500: vorne (45%) / hinten (45%)<br />

• Pendelwinkel der Hinterachse<br />

+/- 10°<br />

• Bremsen<br />

Zweikreisbremssystem mit nassen Lamellenbremsen Gesinterte<br />

Metallscheiben verlängern die Lebensdauer.<br />

Das Bremssystem wird aktiviert durch eine Pumpe und Druckspeicher-<br />

Kreise. Parkbremse am Getriebe, Federspeicherbremse, hydraulisch gelöst.<br />

✱ Hydrauliksystem<br />

Das Hydrauliksystem verfügt über zwei verstellbare Axialkolbenpumpen<br />

mit Load-Sensing Regelung.<br />

Steuerkreis für eine zusätzliche Hydraulikfunktion ausgestattet.<br />

Der Steuerblock ist ein geschlossenes System.<br />

• Hauptpumpen<br />

Verstellbare Doppel-Axialkolbenpumpe mit LS-Regelung<br />

• Max. Fördermenge<br />

<strong>DL450</strong>: 180 l/min<br />

DL500: 232 l/min<br />

• Arbeitsdruck<br />

250 bar<br />

• Vorsteuerung<br />

Hubabschaltung und Schaufelrückstellung für leichteres<br />

Arbeiten sind ebenso Standard wie die Schwimmstellung<br />

der Ausrüstung, etwa zum Abziehen.<br />

• Arbeitsdruck<br />

30 bar<br />

• Filter<br />

Rücklauffilter mit 10 micron Filterfeinheit.<br />

• Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

<strong>DL450</strong> DL500<br />

Heben (sec) 6,5 6,0<br />

Senken (sec) 4,1 4,3<br />

Abkippen (sec) 1,9 1,8<br />

✱ Kabine<br />

Die Kabine bietet exzellente Rundumsicht. Die Fahrerposition<br />

ermöglicht einen guten Blick auf Schaufel, Räder und den Ladebereich.<br />

Die Klimatisierung ist optimal. Klimaanlage , Heizung und Umluftfunktion<br />

werden über Drucktaster reguliert. Ein doppelter Luftfilter für die Kabine<br />

und ein leichter Überdruck schützen den Fahrer in staubigen und<br />

verschmutzten Umgebungen. Die Kabine ist für maximalen Komfort<br />

vibrationsgedämpft montiert. Der Sitz ist von höchster Qualität und<br />

mit Luftfederung ausgestattet. Die Kabine ist geräumig und hat viele<br />

Ablageflächen. Alle Anzeigen, um die Maschine sicher bedienen zu<br />

können, sind vor dem Fahrer ablesbar. Die Kontrollfunktionen sind<br />

zentral in einer Konsole rechts vom Fahrer untergebracht. Sitz und<br />

Armlehnen sind auf den Fahrer einstellbar. Das gilt auch für die Lenksäule.<br />

• Anzahl der Türen<br />

1<br />

• Notausstiege<br />

2<br />

• Normen<br />

ROPS ISO 3471<br />

FOPS ISO 3449<br />

• Schallemissionen<br />

<strong>DL450</strong>: Schalleistungspegel (außen): 107 dB(A)<br />

(ISO6395-2000/14/EC)<br />

Schalldruckpegel (Kabine): 72 dB(A) (ISO6396))<br />

DL500: Schalleistungspegel (außen): 107 dB(A)<br />

(ISO6395-2000/14/EC)<br />

Schalldruckpegel (Kabine): 75 dB(A) (ISO6396)<br />

✱ Lenksystem<br />

Das Lenksystem ist ein Load- Sensing- System mit Verstärkungen und<br />

einer Prioritätspumpe.<br />

• Lenkwinkel<br />

40°<br />

• Öldurchfluss<br />

<strong>DL450</strong>: 235 l/min<br />

DL500: 232 l/min<br />

• Arbeitsdruck<br />

<strong>DL450</strong>: 200 bar<br />

DL500: 185 bar<br />

• Lenkzylinder (2)<br />

<strong>DL450</strong>: Bohrung / Hub: 100 mm x 450 mm<br />

DL500: Bohrung / Hub: 110 mm x 465 mm<br />

Not-Lenkpumpe, elektrisch angetrieben.<br />

• Füllmengen<br />

<strong>DL450</strong> DL500<br />

Kraftstofftank: 385 l 476 l<br />

Kühlmittel: 55 l 60 l<br />

Motoröl: 34 l 34 l<br />

Öl für Vorderachse: 51 l 50 l<br />

Öl für Hinterachse: 51 l 50 l<br />

Hydrauliksystem: 240 l 236 l<br />

13


Einsatzdaten<br />

<strong>DL450</strong>: Reifen 26.5-25-28PR (L3)<br />

DL500: Reifen 29.5R25VSNT (L4)<br />

Zähne<br />

(std.)<br />

<strong>DL450</strong><br />

Anschraubschn Zähne und<br />

eidkante Halter<br />

DL500<br />

Fels Fels Verschleißplatte Verlängertes<br />

Hubgerüst<br />

Zähne<br />

Zähne<br />

(std.)<br />

Anschraubschn<br />

eidkante<br />

Zähne<br />

Zähne und<br />

Halter<br />

Schaufelvolumen gehäuft m 3 4,5 4,8 4,8 4 4,8 5,2 4,8 5,2 4,5 4,8 5,2<br />

Zahntyp -<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

-<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

- Anschweißzähn<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

Zähne mit<br />

Zahnhalter<br />

-<br />

Reißkraft kN 239 238 238 235 273 273 273 273 273 273 295<br />

Zähne<br />

Zähne<br />

Anschraubschn<br />

eidkante<br />

Statische Kipplast (gerade) Kgf 20.587 19.946 19.921 21.097 23.000 22.855 23.000 22.818 22.870 22.934 20.776<br />

Statische Kipplast (40°) Kgf 17.578 17.013 16.991 18.029 20.000 19.872 20.000 19.839 19.885 19.941 18.036<br />

Gesamtlänge A mm 9.380 9.180 9.380 9.400 9.525 9.325 9.475 9.525 9.365 9.525 9.798<br />

Gesamtbreite B mm 3300 3300 3300 3300 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400<br />

Gesamthöhe C mm 3540 3540 3540 3540 3.820 3.820 3.820 3.820 3.820 3.820 3.820<br />

Schaufelbreite D mm 3.300 3.300 3.300 3.300 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400 3.400<br />

Radstand E mm 3.550 3.550 3.550 3.550 3.600 3.600 3.600 3.600 3.600 3.600 3.600<br />

Spurbreite F mm 2.300 2.300 2.300 2.300 2.420 2.420 2.420 2.420 2.420 2.420 2.420<br />

Bodenfreiheit G mm 500 500 500 500 510 510 510 510 510 510 510<br />

Entladehöhe bei 45° (Zähne oder Schneide) H mm 3150 3290 3150 3135 3.120 3.270 3.170 3.120 3.330 3.120 3.856<br />

Entladereichweite bei 45° (Schaufelkante) I mm 1405 1262 1405 1420 1.430 1.285 1.395 1.430 1.330 1.430 1.345<br />

Höhe Schaufelbolzen J mm 4.520 4.520 4.520 4.520 4.584 4.584 4.584 4.584 4.584 4.584 5.081<br />

Max. tilt angle at carry position - ° 49 49 49 49 49 49 49 49 49 49 49<br />

Einrollwinkel beim Fahren L ° 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44<br />

Max. Auskippwinkel bei voller Hubhöhe M ° 50 50 50 50 47 47 47 47 47 47 47<br />

Max. Einrollwinkel bei voller Hubhöhe N ° 63 63 63 63 58 58 58 58 58 58 58<br />

Wenderadius<br />

(Reifenrand) O mm 6.450 6.450 6.450 6.450 6.590 6.590 6.590 6.590 6.590 6.590 6.590<br />

(Schaufelkante) R mm 7.050 6.850 7.050 7.070 7.370 7.370 7.370 7.370 7.370 7.370 7.370<br />

Einstechtiefe S mm 140 140 140 140 93 93 93 93 45 93 462<br />

DL500: Gewichte und Abmessungen (ergänzend)<br />

Einsatzgewicht Reifenradius unter Last Bodenfreiheit Statische Kipplast (gerade) Statische Kipplast (40°)<br />

29.5-25-22 PR (BIAS) - 980 kg - 20 mm - 20 mm - 630 kg - 550 kg<br />

29.5R25-L3 (VMT) - 450 kg - 20 mm - 20 mm - 250 kg - 220 kg<br />

29.5R25-L4 (VSNT) 0 kg 0 mm 0 mm 0 mm 0 kg<br />

29.5R25-L5 (VSDL) + 1.120 kg + 35 mm + 35 mm + 850 kg + 740 kg<br />

14


Abmaße<br />

<strong>DL450</strong><br />

DL500<br />

m 3 SAE<br />

Schaufelkapazität<br />

m 3 SAE<br />

Schaufelkapazität<br />

4,8<br />

4,8<br />

4,5<br />

4,0<br />

4,5<br />

Materialdichte<br />

Materialdichte<br />

2,2 2 1,8 1,6 1,4 1,2 To/m 3<br />

2,4 2,2 2 1,8 1,6 1,4 To/m 3<br />

Schaufel Füllungsfaktor<br />

95% 100% 115%<br />

Schaufel Füllungsfaktor<br />

95% 100% 115%<br />

Der Füllungsfaktor hängt von der Beschaffenheit des Materials ab, den Arbeitsbedingungen und der Erfahrung des Fahrers.<br />

Dichte von Materialien<br />

Kg/m 3<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Schnee<br />

Koks<br />

Kohle<br />

Lehm<br />

Erde<br />

Kies<br />

Sand<br />

Fels (zerkleinert)<br />

Granit (Schiefer)<br />

Basalt<br />

Kalk<br />

Sandstein<br />

Die spezifischen Gewichte des Materials hängen sehr stark ab von der Feuchtigkeit, dem Maß<br />

der Verdichtung, der Zusammensetzung etc. Diese Übersicht wurde nur zur groben<br />

Information zusammengestellt.<br />

15


DOOSAN Infracore Europe S.A.<br />

1 A , rue Achille Degrâce<br />

7080 Frameries, Belgium<br />

Tel : +32-65-61 32 30 • Fax : +32-65-67 73 38<br />

DOOSAN Infracore France SA<br />

Buroplus 2<br />

Parc d’Activités de La Clef St Pierre<br />

Avenue Jean d’Alembert, bâtiment n° 2<br />

78990 Elancourt, France<br />

Tel : +33-1-30 16 21 41 • Fax : +33-1-30 16 21 44<br />

DOOSAN Infracore U.K., Ltd.<br />

Doosan House, Unit 6, 3 Heol-Y-Gamlas, Parc Nantgarw,<br />

Nantgarw, Cardiff CF15 7QU, U.K.<br />

Tel : +44-1443-84-2273 • Fax : +44-1443-84-1933<br />

DOOSAN Infracore Germany <strong>GmbH</strong><br />

Heinrich-von-Stephan-Str. 2<br />

D-40764, Langenfeld, Germany<br />

Tel : +49-2173-2035212 • Fax : +49-2173-2035219<br />

AG für Baumaschinen Schmerikon<br />

Allmeindstrasse, 13<br />

8716 Schmerikon, Switzerland<br />

Tel : +41 55 286 12 86 • Fax : +41 55 286 12 87<br />

Rido Baumaschinen <strong>GmbH</strong><br />

Handelstrasse 17<br />

2512 Oeynhausen, Austria<br />

Tel : +43 22 52 299 • Fax : +43 22 52 299 22<br />

Head Office<br />

Doosan Tower 26TH FL. 18-12, Euljiro-6Ga,<br />

Jung-Gu, Seoul, Korea 100-730<br />

Tel : +82-2-3389-8114 • Fax : +82-2-3389-8117<br />

www.doosaneurope.com<br />

Die Abbildungen zeigen nicht immer die Standardausführung der Maschinen.<br />

Die abgebildeten Produkte und Ausrüstungen sind nicht auf allen Märkten verfügbar.<br />

Wir behalten uns das Recht zur Änderung technischer Daten und zu konstruktiven Maßnahmen<br />

ohne Ankündigung vor.<br />

21-1_<strong>DL450</strong>/500_DE_04/08 • Design by Size<strong>Co</strong>mmunication.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!