26.02.2014 Aufrufe

connect Freestyle Alle neuen Top-Smartphones (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

ÜBERWACHE<br />

DEIN<br />

AUTO<br />

PER APP<br />

Selbst die Kühlmitteltemperatur wird angezeigt.<br />

Fotos: © tommaso lizzul – shutterstock.de<br />

Bluetooth-<br />

Interfaces<br />

gibt’s günstig<br />

im Internet.<br />

Es<br />

gibt<br />

sie noch,<br />

die<br />

Autofans.<br />

Und es gibt<br />

Tools zur Erfassung von<br />

Fahrzeugdaten. So was war<br />

mal High-End, heute machen Apps<br />

und ein billiges Elektronikkästchen aus<br />

Fernost den Job. Und zwar super.<br />

Es braucht ein Bluetooth-Interface<br />

Mit „Torque Pro“ haben wir eine App für all diejenigen untersucht,<br />

die wissen wollen, wie heiß der Katalysator in ihrem Wagen wird<br />

oder wie hoch der Ladedruck des Turbos ist. Dazu braucht die App<br />

nur ein Bluetooth-Interface, wie wir es nach Eingabe des Suchbe-<br />

griffs „OBD 2 Bluetooth“ binnen Sekunden im Internet gefunden<br />

und für weniger als 20 Euro<br />

gekauft haben. Fertig ist der<br />

Bordmonitor. Aber Achtung!<br />

Eine Garantie dafür, dass diese<br />

Kombi in jedem Auto dieser<br />

Welt funktioniert, können wir<br />

nicht geben. Auch haften wir<br />

keinesfalls für Folgen, die auftreten<br />

können, bei uns aber<br />

nicht auftraten. Hier empfiehlt<br />

sich der Blick auf die eine oder<br />

andere Rezension.<br />

Wir jedenfalls haben den<br />

nach etwa einer Woche gelieferten<br />

On-Board-Diagnosestecker<br />

beherzt in die OBD2-<br />

Schnittstelle unseres Testfahrzeugs<br />

gefummelt, in den<br />

Einstellungen unseres <strong>Smartphones</strong><br />

via Bluetooth den Die Optik ist einstellbar.<br />

Ad-<br />

apter gepaart und dann Torque Pro aufgerufen. Und nach dem<br />

Starten des Motors verkündete das freudige Zappeln des virtuellen<br />

Drehzahlmessers, das immerhin Kontakt hergestellt wurde.<br />

Ab jetzt lässt es sich prima on der App herumspielen. Aber bitte<br />

Zeit einplanen, da die Einstelloptionen zahlreich sind und Konzentration<br />

erfordern. Unter dem Menüpunkt „Real Time Information“<br />

lassen sich verschiedene Bildschirme frei gestaltet mit Instrumenten<br />

versehen, die die GPS-Geschwindigkeit, die reale Kühlmitteltemperatur,<br />

die Temperatur des Katalysators, die Meereshöhe, die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit und und und veranschaulichen. Was<br />

alles machbar ist, verrät Torque Pro nach längerem Druck auf den<br />

Screen und Bestätigung von „Anzeige hinzufügen“. Dann lässt sich<br />

die Instrumentenform (Zifferblatt, Balken, Graph, Digitalanzeige)<br />

und nach Auswahl die zugeordnete Funktion festlegen.<br />

Wer seine Fahrzeugdaten korrekt eingibt, erhält<br />

sogar einen vergleichsweise glaubhaften<br />

Wert zu Drehmoment und<br />

Leistung. Auch der Lade-<br />

druck eines Turbomotors<br />

oder die Bordspannung<br />

wird angezeigt. Ganz nebenbei<br />

funktioniert die App<br />

auch noch als Diagnosetool<br />

und spuckt entsprechend<br />

Fehler aus. Oder<br />

zeichnet Strecken auf, in<br />

denen die GPS-Geschwin-<br />

-<br />

digkeit in einer Art Heat-<br />

map dargestellt wird oder<br />

misst Beschleunigungszeiten.<br />

Dankenswerterweise gibt es<br />

im Store auch eine Gratisversion<br />

der App, sodass man nicht die Katze<br />

im Sack kaufen muss. Wir finden’s jeden-<br />

falls ziemlich genial.<br />

3,55 Euro; nur für Android<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!