27.02.2014 Aufrufe

Jahresprogramm SAL / SHLR Weiterbildungen

Jahresprogramm SAL / SHLR Weiterbildungen

Jahresprogramm SAL / SHLR Weiterbildungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAS «Stottern, Poltern, Mutismus»<br />

Zielgruppe<br />

Logopädinnen und Logopäden sowie Fachpersonen aus dem psychologischen und medizinischen<br />

Bereich, die sich therapeutisch mit Kommunikationsstörungen von Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen und deren Umfeld beschäftigen.<br />

Kompetenzen<br />

Sie verbinden aktuellstes Fachwissen mit neuen Impulsen für die praktische Arbeit<br />

zu den Störungsbildern Stottern, Poltern und Mutismus und gewinnen dadurch Vertrauen<br />

in die eigene therapeutische Tätigkeit. Sicherheit in der Gesprächsführung und<br />

Reflexion der eigenen Arbeit dient der Qualität des therapeutischen Prozesses.<br />

Aufwand<br />

Der Zertifikatslehrgang dauert 1½ Jahre und umfasst Studienleistungen im Umfang von<br />

15 ECTS-Punkten.<br />

Zertifizierung<br />

Der Abschluss aller Module und die Annahme der Zertifikatsarbeit führt zum Certificate<br />

of Advanced Studies <strong>SHLR</strong> in «Stottern, Poltern, Mutismus».<br />

Module<br />

1. Modul: Stottern, Poltern und Mutismus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie methoden<br />

2. Modul: Strategien der Interdisziplinarität, Gesprächsführung und Zusammenarbeit<br />

3. Modul: Psychologische Aspekte bei Stottern und Poltern<br />

4. Modul: Supervision<br />

Kosten<br />

CHF 7'300.00<br />

Anmeldung<br />

Die schriftliche Anmeldung erfolgt bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für<br />

Logopädie, Zürich. Das Anmeldeformular für den CAS «Stottern, Poltern, Mutismus»<br />

kann unter www.logopaedieschweiz.ch oder unter www.shlr.ch heruntergeladen werden.<br />

Leitung des Lehrganges<br />

Hilde Stöckli, Leiterin Abteilung Weiterbildung <strong>SAL</strong>/<strong>SHLR</strong><br />

Kursort/Kurszeiten<br />

Der Veranstaltungen finden vorwiegend am Mittwoch, Freitag und Samstag in Zürich<br />

statt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!