27.02.2014 Aufrufe

Manual Systematische Literaturrecherche für die Erstellung ... - AWMF

Manual Systematische Literaturrecherche für die Erstellung ... - AWMF

Manual Systematische Literaturrecherche für die Erstellung ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Manual</strong> <strong>Systematische</strong> <strong>Literaturrecherche</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> von Leitlinien, Version 1.0<br />

ist kostenpflichtig, bietet aber bzgl. der Suche und ihrer Dokumentation auch einige Vorteile (Boeker et<br />

al., 2012).<br />

Um in jeder einzelnen Datenbank effektiv suchen zu können, muss <strong>die</strong> Suchstrategie der jeweiligen Datenbankstruktur<br />

angepasst werden. Eine datenbankübergreifende Suche wird daher nicht empfohlen.<br />

Eine Option ist , <strong>die</strong> Ergebnisse von Suchen, <strong>die</strong> zum Beispiel separat in Embase via DIMDI, in MEDLINE<br />

via PubMed und in CENTRAL über <strong>die</strong> Cochrane Library durchgeführt wurden, in einem Literaturverwaltungsprogramm<br />

zusammenzuführen und dort dann eine Prüfung auf Dubletten durchzuführen ( s. Kapitel<br />

4.1).<br />

2.2.3 Quellen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Recherche nach (noch-)nicht publizierter Literatur<br />

Im Bemühen, relevante, nicht publizierte Stu<strong>die</strong>n zu finden, hat <strong>die</strong> gezielte Suche in Stu<strong>die</strong>nregistern<br />

stark an Bedeutung gewonnen. Obwohl es noch keine international verbindliche Registrierungspflicht<br />

<strong>für</strong> klinische Stu<strong>die</strong>n gibt, steigt jedoch <strong>die</strong> Anzahl der registrierten Stu<strong>die</strong>n, unterstützt u.a. durch den<br />

Entschluss der führenden Zeitschriften in der Medizin, Veröffentlichungen nicht registrierter Stu<strong>die</strong>n<br />

abzulehnen (DeAngelis et al., 2005, DeAngelis et al., 2004). In den USA gilt seit 2007 <strong>die</strong> Registrierungspflicht<br />

aller klinischen Stu<strong>die</strong>n in ClinicalTrials.gov, <strong>die</strong> in den Regulierungsbereich der Food and Drug<br />

Administration (FDA) fallen sowie <strong>die</strong> Pflicht, dort auch Stu<strong>die</strong>nergebnisse innerhalb von 12 Monaten zu<br />

hinterlegen (FDAAA 801, 2007). Eine Suche in Stu<strong>die</strong>nregistern sollte als wichtige Ergänzung zur Suche<br />

nach Publikationen gesehen werden, da viele Stu<strong>die</strong>nergebnisse erst mit Zeitverzögerung oder gar nicht<br />

veröffentlicht werden (Hopewell et al., 2007).<br />

2.2.3.1 Stu<strong>die</strong>nregister<br />

Nachfolgend sind <strong>die</strong> wichtigsten Register <strong>für</strong> klinische Stu<strong>die</strong>n aufgelistet. Im Cochrane Handbuch<br />

(http://handbook.cochrane.org/chapter_6/box_6_2_h_examples_of_national_and_international_trials.<br />

htm) findet sich eine Übersicht über weitere nationale und internationale Register.<br />

Die Suchoberflächen <strong>für</strong> Stu<strong>die</strong>nregister verfügen oft nur über limitierte Funktionen, so dass hier sich<br />

hier in der Regel nur eine einfache Suche mit einzelnen Suchwörtern empfiehlt.<br />

ClinicalTrials.gov: http://www.clinicaltrials.gov/<br />

<br />

Das US-amerikanische nationale Stu<strong>die</strong>nregister bietet eine komfortable Suchoberfläche, sowie<br />

viele Hintergrundinformationen zu den Stu<strong>die</strong>n (Veröffentlichungshinweise, Stu<strong>die</strong>ndaten,<br />

Weblinks), wobei hier <strong>die</strong> Qualität und Menge der Informationen aber stark variieren kann.<br />

© 2013 Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!