27.02.2014 Aufrufe

Alles O. K. - BSAG

Alles O. K. - BSAG

Alles O. K. - BSAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der erste von insgesamt 33 neuen Bussen des Typs Citaro („Mercedes“) bei der Vorstellung auf dem Bremer Marktplatz.<br />

8<br />

FAHRZEUGE<br />

Weitere neue Busse kommen<br />

Zum Ende des<br />

Jahres 2013<br />

erhalten wir 33<br />

neue Diesel-<br />

Gelenkbusse<br />

der Marke Citaro<br />

(Mercedes)<br />

Sie können sich erneut auf neue Busse freuen: Nach der<br />

Inbetriebnahme von insgesamt 180 Bussen mit dem bisher<br />

höchsten Umweltstandard für Dieselfahrzeuge (EEV; besser<br />

als Euro V) hat das Unternehmen beim Hersteller Evobus<br />

(„Mercedes“) 33 weitere große dreiachsige Busse (Gelenkwagen)<br />

des Typs Citaro 0 530 G (Citaro 2) bestellt. Das erste<br />

Fahrzeug wird auf dem StadTraum vorgestellt. Die übrigen<br />

32 Wagen werden bis Ende 2013 geliefert. Sie ersetzen ältere<br />

Fahrzeuge der Baujahre 1997 bis 2002. Diese müssen<br />

wegen ihrer hohen Laufleistungen, des niedrigen Abgasstandards<br />

(Euro II oder Euro III) und des nicht mehr zeitgemäßen<br />

Fahrgastkomforts (zum Beispiel keine Klimaanlage)<br />

ersetzt werden. „Mit der Beschaffung wird die Busflotte der<br />

<strong>BSAG</strong>, rund 210 Wagen, vollständig über einen hohen EEV-<br />

Abgasstandard verfügen. Wir tun damit etwas für Bremen<br />

und die Menschen dieser Stadt“, freut sich Wilfried Eisenberg,<br />

<strong>BSAG</strong>-Sprecher des Vorstandes und Vorstand für<br />

Technik und Betrieb.<br />

Bei den Fahrzeugen werden erneut einige Veränderungen<br />

und Verbesserungen berücksichtigt:<br />

■ Für ein Cabriogefühl beim Busfahren sorgen die neuen<br />

lichtdurchlässigen Faltenbälge, so dass der bisher recht<br />

dunkle Raum im Bereich der „Ziehharmonika“, also des<br />

Fahrzeuggelenks, künftig sehr hell und somit freundlich erscheinen<br />

wird.<br />

■ Auch bei Dunkelheit wird der Bereich hell ausgeleuchtet<br />

sein: Er wird dafür mit LED-Lampen ausgestattet.<br />

■ Die Fahrzeuge werden weitgehend mit Strom sparender<br />

LED-Beleuchtung ausgestattet.<br />

■ Die neuen Dieselbusse verfügen über den hohen<br />

EEV-Abgasstandard.<br />

■ Vollständige Ausstattung mit Schwenk-Schiebetüren,<br />

die nach dem Öffnen viel Platz zum Ein- und Aussteigen<br />

lassen.<br />

Die <strong>BSAG</strong> erprobte<br />

einen Elektrobus<br />

Die <strong>BSAG</strong> hat vor kurzem einen Elektrobus der<br />

chinesischen Firma BYD („Build Your Dreams“) auf der<br />

Buslinie 52 (Roland-Center-Kattenturm-Mitte) erprobt.<br />

Es handelt sich um ein zweiachsiges Fahrzeug mit<br />

zwölf Metern Länge („Solobus“), wie es von der Größe<br />

auf vielen Linien der <strong>BSAG</strong> im Einsatz ist. Der Wagen<br />

wird von einem Elektromotor angetrieben, der seine<br />

Energie von einem Akku erhält. Trotz dieser enormen<br />

Größe kann er dank Eisen-Phosphat-Batterien nach<br />

Herstellerangaben eine Reich weite von etwa 250 Kilometern<br />

zurücklegen. In China will BYD noch dieses Jahr<br />

rund 700 Elektrobusse ausliefern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!