27.02.2014 Aufrufe

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HommerichForschung 16<br />

mehr Überstunden (∅ 7 Stunden) als ihre angestellten Kollegen in Architektur- und Planungsbüros<br />

und im öffentlichen Dienst (∅ jeweils 5 Stunden; vgl. auch Abb. 24).<br />

Abb. 24: Zahl der wöchentlichen Überstunden nach Arbeitgeber (nur Vollzeittätige)<br />

weniger als 2 Stunden 2 bis unter 5 Stunden 5 bis unter 10 Stunden 10 Stunden und mehr<br />

Architektur- / Planungsbüro<br />

5%<br />

36%<br />

45%<br />

14%<br />

Art des Arbeitgebers<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

1%<br />

25%<br />

43%<br />

31%<br />

öffentlicher Dienst (angestellt)<br />

2%<br />

44%<br />

43%<br />

11%<br />

Gesamt<br />

4%<br />

35%<br />

44%<br />

17%<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

statistisch signifikanter Zusammenhang / p < 0.05<br />

Voll bezahlt wurden Überstunden im Referenzjahr 2012 nur bei einem kleinen Anteil der Befragten<br />

(4%). In 23% der Fälle wurden sie teils bezahlt, teils per Freizeitausgleich abgegolten. Deutlich üblicher<br />

ist es, Überstunden ausschließlich per Freizeitausgleich (32%) oder gar nicht (40%) abzugelten.<br />

Differenziert nach Arbeitgeber zeigt sich, dass die Überstunden im öffentlichen Dienst weit überwiegend<br />

per Freizeitausgleich abgegolten werden (70%), wohingegen in Architektur- und Planungsbüros<br />

sowie in der gewerblichen Wirtschaft deutlich häufiger als im öffentlichen Dienst keine Vergütung von<br />

Überstunden erfolgt (39% bzw. 65% gegenüber 12%; vgl. Abb. 25). Dieser Zusammenhang gilt in<br />

allen erfassten Bundesländern.<br />

Abb. 25: Vergütung von Überstunden nach Arbeitgeber (nur Vollzeittätige)<br />

Ja, sie werden bezahlt Ja, per Freizeitausgleich Ja, teils vergütet, teils per Freizeitausgleich Nein<br />

Architektur- / Planungsbüro<br />

6%<br />

28%<br />

27%<br />

39%<br />

Art des Arbeitgebers<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

2%<br />

16%<br />

18%<br />

65%<br />

öffentlicher Dienst (angestellt)<br />

2%<br />

70%<br />

16%<br />

12%<br />

Gesamt<br />

4%<br />

32%<br />

23%<br />

40%<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

statistisch signifikanter Zusammenhang / p < 0.05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!