27.02.2014 Aufrufe

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

Zusammenfassung Bayern 2013 - Bayerische Architektenkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HommerichForschung 4<br />

schlossen. Bachelorabsolventen sind unter den befragten Angestellten nahezu nicht zu finden: 0,4%<br />

der Befragten geben an, Absolventen eines 6-semestrigen Bachelor-Studiums zu sein, ein Befragter<br />

(0,1%) hat ein 8-semestriges Bachelor-Studium absolviert (vgl. Abb. 5).<br />

Abb. 5:<br />

Ausbildung*<br />

Bachelor 6 Semester<br />

0,4%<br />

Bachelor 8 Semester<br />

0,1%<br />

Master<br />

5%<br />

Diplom FH<br />

62%<br />

Diplom Uni/TH<br />

38%<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

* Aufgrund der Möglichkeit zu Mehrfachnennungen addieren sich die Werte nicht zu 100%.<br />

Durchschnittlich sind die Befragten seit 14 Jahren berufstätig. Angestellte in Architekturbüros haben<br />

mit durchschnittlich 12 Jahren signifikant weniger Berufserfahrung als ihre Kollegen in der gewerblichen<br />

Wirtschaft (16 Jahre) und im öffentlichen Dienst (19 Jahre). Dieser Zusammenhang besteht länderübergreifend.<br />

Abb. 6:<br />

Dauer der Berufstätigkeit<br />

weiblich<br />

männlich<br />

bis 5 Jahre<br />

59%<br />

41%<br />

Dauer der Berufstätigkeit<br />

6 bis 10 Jahre<br />

11 bis 20 Jahre<br />

46%<br />

55%<br />

54%<br />

45%<br />

mehr als 20 Jahre<br />

27%<br />

73%<br />

Gesamt<br />

46%<br />

54%<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

statistisch signifikanter Zusammenhang / p < 0.05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!