27.02.2014 Aufrufe

LF Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 01.01.14

LF Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 01.01.14

LF Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 01.01.14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.2 Anlage 2 Probenahmeprotokoll<br />

für Pflanzenmaterial im Rahmen des <strong>Rückstandsmonitoring</strong>s<br />

Auftraggeber:<br />

__________________________<br />

Probennummer (Proben-ID): __________________________<br />

Name des beauftragten Labors: _________________________<br />

Name des Probenehmers: __________________________<br />

Datum der Probenahme: __________________________<br />

Uhrzeit der Probenahme: __________________________<br />

Ort der Probennahme: __________________________<br />

(Feld***/Lager/Wareneingang/ -ausgang)<br />

Probenart<br />

□ Probe Stufe I (Erzeuger)**<br />

□ Probe Stufe II (Großh.)**<br />

□ Probe Stufe III (LEH)**<br />

□ Freiwillige Probe<br />

□ Freiprobe<br />

□ Vorernteprobe<br />

QS-Identifikationsnummer<br />

bzw. Standort-Nummer:<br />

(Probenahmeort)<br />

__________________________<br />

Angaben zum Produkt (Anlieferer/Ablader/Erzeuger/Inverkehrbringer)<br />

Name:<br />

______________________________________<br />

Anschrift:<br />

______________________________________<br />

QS-Identifikationsnummer bzw. GH-/OGK-Nummer: _______________________________<br />

(Erzeuger ggfs. anliefernder GH)<br />

Produkt: ________________________<br />

Sorte*: __________________________<br />

□ Gewächshauskultur □ Gewächshaus/Schnittware □ Gewächshaus/Topfware<br />

□ Freilandkultur □ Freiland/Schnittware □ Freiland/Topfware □ unbekannt<br />

***Bei Feldprobe Feld-/Schlagbezeichnung: ____________________<br />

Ursprungsland: ______________________<br />

Bestimmungsland*: _____________________<br />

Bundesland*: ______________________ Probenmenge: _____________________<br />

Anzahl/Gewicht)<br />

Kennzeichnung/Losnummer*: _____________________<br />

Artikel-Nr*.: _____________________<br />

Besonderheiten/Auffälligkeiten*:<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

beauftragte Untersuchungsmethode:<br />

□ Multimethoden inkl. Benzimidazole □ Gesamtbromid □ Dithiocarbamate □ 2,4-D<br />

□ Ethephon □ Chlormequat □ Phenylharnstoffe □ Dithianon □ Dodin<br />

□ Maleinsäurehydrazid □ Amitraz □ Phenoxyalkancarbonsäure □ Organozinn-Verbindungen<br />

□ sonstige __________________<br />

□ Nitrat<br />

_______________________________<br />

Unterschrift<br />

Betriebsverantwortlicher/Erzeuger/Anlieferer<br />

*Freiwillige Angabe; **reguläre Probe<br />

_______________________________<br />

Unterschrift<br />

Probenehmer<br />

Leitfaden <strong>Rückstandsmonitoring</strong> –<br />

<strong>Obst</strong>, <strong>Gemüse</strong>, <strong>Kartoffeln</strong><br />

Version: 01.01.2014<br />

Status: • Freigabe<br />

Seite 23 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!