28.02.2014 Aufrufe

kurz - Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV

kurz - Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV

kurz - Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbsttagung – Programm<br />

21. bis 23. November 2013 in Karlsruhe<br />

– 20 Jahre <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Familienrecht</strong> –<br />

In jeder Beziehung.<br />

Donnerstag, 21. November 2013<br />

13.30 – 14.00 Uhr Empfang der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong><br />

Grußwort: Eva Becker, Rechtsanwältin, Vorsitzende der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Familienrecht</strong>, Berlin<br />

Stefan Wahlen, Rechtsanwalt, Vizepräsident des Karlruher Anwaltvereins, Karlsruhe<br />

14.00 – 16.15 Uhr SYMPOSIUM „grenzenloser Unterhalt“<br />

(einschl. Diskussion)<br />

16.15 – 16.45 Uhr Kaffeepause<br />

Samstag, 23. November 2013<br />

1. Geführte Wanderung durch den internationalen Verordnungs-Wald<br />

Gerd Uecker, Rechtsanwalt, Hamburg<br />

2. Grenzgänger – Bundesamt für Justiz<br />

Heinz-Josef Friehe, Präsident des Bundesamts für Justiz, Bonn<br />

Dr. Frauke Bachler, Referatsleiterin, Bundesamt für Justiz, Bonn<br />

16.45 – 18.15 Uhr „Die Leistungsfähigkeit stirbt nie“: Betrachtungen zur Leistungsfähigkeit<br />

Helmut Borth, Präsident des Amtsgerichts a.D., Heilbronn<br />

19.30 Uhr „Gespräche bei Speis und – Musik“: Exklusive Abendveranstaltung <strong>im</strong> PALAZZO, Liststr. 18, 76185 Karlsruhe,<br />

(www.palazzo-halle.de) mit der Damenband Princess-Cut, (www.damenbandprincess-cut.de);<br />

€ 50,00 + USt pro Person, Preis inklusive Getränke<br />

Grußwort: Prof. Dr. Gabriele Britz, Richterin des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe<br />

Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt, Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Berlin<br />

Freitag, 22. November 2013<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

parallel<br />

„Im Angesicht des Finanzamts“:<br />

Steuerschädliche Vermögensauseinandersetzung<br />

Dr. Christian Pelke,<br />

Rechtsanwalt, Bielefeld<br />

10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.00 – 12.30 Uhr<br />

parallel<br />

11.00 – 12.30 Uhr<br />

12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

parallel<br />

„Golden Stocks“:<br />

Derivate, Container und andere<br />

Schätzchen <strong>im</strong> Zugewinnausgleich<br />

Prof. Dr. Thomas Zacher, M.B.A.,<br />

Rechtsanwalt, Köln<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

parallel<br />

„Bewerten und bewerten lassen“:<br />

Unternehmensbewertung <strong>im</strong><br />

Zugewinnausgleich<br />

Frank Boos, Dipl.-Kfm., Rastatt<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

„Arrest jagt Zugewinn“:<br />

Vorzeitiger Zugewinnausgleich<br />

und dessen Sicherung<br />

Dr. Walter Kogel, Rechtsanwalt,<br />

Aachen<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

„Streite an einem anderen Tag“:<br />

Systemübergreifende<br />

Vereinbarungen Versorgungsausgleich/Vermögen<br />

Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln<br />

11.00 – 12.30 Uhr<br />

„In verwirkender Mission“:<br />

Grobe Unbilligkeit<br />

<strong>im</strong> <strong>Familienrecht</strong><br />

Klaus Schnitzler, Rechtsanwalt,<br />

Euskirchen<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

„Liebesgrüße von der Krankenkasse“:<br />

Versichert nach Trennung<br />

und Scheidung?<br />

Dr. Gudrun Doering-Striening, Rechtsanwältin,<br />

Essen<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

„Das RVG ist nicht genug“:<br />

Gestaltung von Honorarvereinbarungen<br />

Lotte Thiel, Rechtsanwältin, Koblenz<br />

19.00 Uhr Empfang der Stadt Karlsruhe<br />

Grußwort: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe<br />

09.30 – 12.30 Uhr (einschl. Kaffeepause)<br />

„Man lebt nur einmal“:<br />

Burn Out – Bist Du schon ausgebrannt<br />

oder arbeitest Du noch daran?<br />

Dr. med. Sabine Schonert-Hirz,<br />

Medizin und Training, Berlin<br />

14.30 – 17.30 Uhr (einschl. Kaffeepause)<br />

„Man lebt nur einmal“:<br />

Burn Out – Bist Du schon ausgebrannt<br />

oder arbeitest Du noch daran?<br />

(Wiederholung)<br />

Dr. med. Sabine Schonert-Hirz,<br />

Medizin und Training, Berlin<br />

09.00 – 10.00 Uhr Aktuelle Stunde: VA Royale<br />

Hans-Joach<strong>im</strong> Dose, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe<br />

Matthias Schmid, Ministerialrat, Bundesministerium der Justiz, Berlin<br />

10.00 – 10.30 Uhr Kaffeepause<br />

10.30 – 12.00 Uhr Mitgliederversammlung<br />

10,75 Std. nach § 15 FAO<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter www.familienanwaelte-dav.de<br />

Onlineanmeldungen zur Tagung können auch erfolgen über:<br />

http://www.anwaltakademie.de/anmeldung/familienrecht-herbsttagung-2013<br />

Tagungsort:<br />

Kongresszentrum Karlsruhe-Festplatz (KCC), Festplatz 9, 76137 Karlsruhe<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

325,00 € für Mitglieder der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Familienrecht</strong> und/<br />

oder <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> Erbrecht,<br />

225,00 € für Mitglieder <strong>im</strong> FORUM Junge Anwaltschaft,<br />

500,00 € für Nichtmitglieder<br />

Z<strong>im</strong>merreservierung<br />

Wir haben für Sie bis zum 21. Oktober 2013 Sonderkontingente an Hotelz<strong>im</strong>mern in<br />

folgenden Hotels eingerichtet:<br />

1. Hotel Novotel Karlsruhe City, Festplatz 2, 76137 Karlsruhe, EZ 120,00 €<br />

inkl. Frühstück (21. – 23.11.2013), EZ 140,00 € exkl. Frühstück (20. – 23.11.2013)<br />

2. Schlosshotel, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe, EZ 133,00 € inkl. Frühstück,<br />

DZ zur Einzelnutzung: 145,00 € inkl. Frühstück, DZ 185,00 € inkl. Frühstück<br />

3. Leonardo Hotel Karlsruhe, Ettlinger Straße 23, 76137 Karlsruhe, EZ 135,00 €<br />

inkl. Frühstück, DZ zur Einzelnutzung 145,00 € inkl. Frühstück<br />

4. Weitere Hotels stehen Ihnen unter dem u. g. Onlinelink zur Auswahl.<br />

Ihre Z<strong>im</strong>merreservierung können Sie direkt über folgenden Onlinelink:<br />

http://germany.nethotels.com/info/karlsruhe/events/Anwalt oder gerne auch<br />

persönlich bei lisa.grusemann@karlsruhe-tourismus.de, Tel.: 0721 3720-2240, tätigen.<br />

Fragen zur Organisation:<br />

beantwortet Ihnen gerne das Veranstaltungsbüro der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Familienrecht</strong>, Herr Tobias Hopf, DeutscheAnwaltAkademie - jurEvent, Littenstraße 11,<br />

10179 Berlin, Tel: 030 726153-180, Fax: 030 726153-188.


Familien<br />

Anwälte<br />

In jeder Beziehung.<br />

Fax 030/726153-188<br />

Name / Vorname<br />

Veranstaltungsbüro der Herbsttagung<br />

der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Familienrecht</strong><br />

DeutscheAnwaltAkademie – jurEvent<br />

Herrn Tobias Hopf<br />

Littenstraße 11<br />

10179 Berlin<br />

Beruf / Kundennummer<br />

Telefon / Fax<br />

Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Datum / Unterschrift<br />

Anmeldung (V.-Nr. 91250-13)<br />

Mitgliederversammlung und Herbsttagung 21. bis 23. November 2013<br />

Kongresszentrum Karlsruhe-Festplatz (KCC), Festplatz 9, 76137 Karlsruhe<br />

325,00 € – Mitglied der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Familienrecht</strong> und / oder der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> Erbrecht<br />

225,00 € – Mitglied <strong>im</strong> FORUM Junge Anwaltschaft<br />

500,00 € – Teilnahme als Nichtmitglied<br />

Ich trete der AG <strong>Familienrecht</strong> bei. (Die Mitgliedschaft in der AG <strong>Familienrecht</strong><br />

setzt die Mitgliedschaft in einem örtlichen Anwaltverein voraus).<br />

Ich bin Mitglied <strong>im</strong><br />

Name des örtlichen Anwaltvereins<br />

Ich werde Mitglied <strong>im</strong><br />

Name des örtlichen Anwaltvereins<br />

Ich nehme am Donnerstag, 21. November 2013, in der Zeit von 14.00 – 16.15 Uhr am Symposium „Grenzenloser Unterhalt“ teil.<br />

Freitag, 22. November 2013, in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr, möchte ich an folgender Veranstaltung teilnehmen:<br />

„Im Angesicht des Finanzamts“: Steuerschädliche Vermögens auseinandersetzung<br />

„Streite an einem anderen Tag“: Systemübergreifende Vereinbarungen Versorgungs ausgleich/Vermögen<br />

von 09.30 – 12.30 Uhr: „Man lebt nur einmal“: Burn Out – Bist Du schon ausgebrannt oder arbeitest Du noch daran?<br />

Freitag, 22. November 2013, in der Zeit von 11.00 – 12.30 Uhr, möchte ich an folgender Veranstaltung teilnehmen:<br />

„Golden Stocks“: Derivate, Container und andere Schätzchen <strong>im</strong> Zugewinnausgleich<br />

„In verwirkender Mission“: Grobe Unbilligkeit <strong>im</strong> <strong>Familienrecht</strong><br />

Freitag, 22. November 2013, in der Zeit von 14.00 – 15.30 Uhr möchte ich an folgender Veranstaltung teilnehmen:<br />

„Bewerten und bewerten lassen“: Unternehmensbewertung <strong>im</strong> Zugewinnausgleich<br />

„Liebesgrüße von der Krankenkasse“: Versichert nach Trennung und Scheidung?<br />

von 14.30 – 17.30 Uhr: „Man lebt nur einmal“: Burn Out – Bist Du schon ausgebrannt oder arbeitest Du noch daran? (Wiederholung)<br />

Freitag, 22. November 2013, in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr, möchte ich an folgender Veranstaltung teilnehmen:<br />

„Arrest jagt Zugewinn“: Vorzeitiger Zugewinnausgleich und dessen Sicherung<br />

„Das RVG ist nicht genug“: Gestaltung von Honorarvereinbarungen<br />

Donnerstag, 21. November 2013<br />

ab 19.30 Uhr: Anmeldung für ____ Personen für „Gespräche bei Speis und – Musik“ <strong>im</strong> palazzo (www.palazzo-halle.de)<br />

mit der Damenband Damenband Princess-Cut (www.damenbandprincess-cut.de), (€ 50,00 + USt pro Person, Preis inklusive Getränke)<br />

Freitag, 22. November 2013<br />

ab 19.00 Uhr: Anmeldung für ___ Personen für den „Empfang der Stadt Karlsruhe“<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Stornierung:<br />

Anmeldungen von Teilnehmern, die in der Vergangenheit Beiträge für Veranstaltungen der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> schuldig geblieben sind, werden nur berücksichtigt, wenn die rückständigen<br />

Beiträge, unabhängig davon, ob sie verjährt sind oder nicht, ausgeglichen werden. Der Teilnehmerbeitrag ist bis zum ausgewiesenen Fälligkeitsdatum auf der Rechnung<br />

zu begleichen. Für den Fall <strong>kurz</strong>fristiger Überweisungen unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn bitten wir, den entsprechenden Überweisungsbeleg vor Ort vorzulegen. Wer bei<br />

Veranstaltungsbeginn nicht gezahlt hat, ist von der Teilnahme ausgeschlossen. Bitte informieren Sie uns schriftlich bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung über eine<br />

etwaige Verhinderung. In diesem Fall erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 18,00 €. Sollte uns Ihre Absage bis fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung erreichen, ist die<br />

Hälfte der Tagungsgebühren zu zahlen. Sie zahlen die volle Tagungsgebühr, wenn uns Ihre Stornierung erst nach den genannten Fristen erreicht. Die gleichen Bedingungen gelten<br />

auch für die Abendveranstaltung.<br />

Absage durch den Veranstalter:<br />

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage des Seminars bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens zwei Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall eines Dozenten, Hotelschließung<br />

vorbehalten müssen. Die gezahlte Teilnehmergebühr werden wir umgehend erstatten. Weitergehende Ansprüche sind, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen<br />

Verhaltens der Veranstalters, seinen Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!