28.02.2014 Aufrufe

Download - Gemeinde Nohfelden

Download - Gemeinde Nohfelden

Download - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nohfelden</strong> - 13 - Ausgabe 4/2014<br />

Obst- und Gartenbauverein Bosen<br />

Verkauf von Apfelsaft<br />

An allen Samstagen im Januar haben wir von 11.00 bis 12.00 Uhr das<br />

Kelterhaus zum freien Verkauf von klarem und naturtrübem Apfelsaft<br />

geöffnet.<br />

OGV-Tipp: GARAST Nr. 3/51 Vogelfütterung (1)<br />

Amsel, Drossel, Fink und Star ... Kleiber, Dompfaff, Meise, Rotkehlchen<br />

und viele mehr am Futterhaus im eigenen Garten.<br />

Futterhäuser sind im Winter und dann noch im eigenen Garten eine<br />

Selbstverständlichkeit. Viele Vogelliebhaber füttern ihre Lieblinge schon<br />

lange vor der eisigen Kälte an. Es ist ja auch schön, diese bunte Vogelwelt<br />

vom Fenster aus zu beobachten.<br />

Ist es aber sinnvoll, unsere Wintervögel schon weit vor den eisigen Temperaturen<br />

und dem hohen Schnee anzufüttern?<br />

Jahreshauptversammlung<br />

9 % unserer Mitglieder waren in der Versammlung anwesend. Vielen<br />

Dank für das Interesse.<br />

Es grüßt Sie:<br />

Ihr OGV Bosen<br />

SC Bosen e.V. 1919<br />

SG Bostalsee krönt gute Hallensaison mit Turniersieg in Wadern<br />

(Morscholz)<br />

SG Bostalsee 2 scheidet in der Zwischenrunde aus<br />

Mit einer überzeugenden Leistung beim Morscholzer Hallenturnier in<br />

Wadern konnte unsere Truppe im Endspiel gegen Wadrill/Löstertal mit<br />

4:1 gewinnen. Das von Mannschaftskapitän Frank Philippi betreute<br />

Team zeigte an beiden Turniertagen eine homogene abgerundete Leistung<br />

und gewann alle Partien bis auf ein Remis gegen Peterberg. Kapitän<br />

Frank Philippi nahm den Siegerscheck in Höhe von 500 € unter dem<br />

Jubel der gesamten Truppe freudig in Empfang. Mit den Platzierungen<br />

der letzten 3 Turniere kann die SG Bostalsee auf eine gelungene Hallensaison<br />

zurückblicken (4. Platz Theley, 3. Platz Mettlach und 1. Platz<br />

Morscholz).<br />

Unsere 2. Mannschaft konnte sich in der Liebenburghalle beim Turnier<br />

von Furschweiler in der Vorrunde durchsetzen, schied jedoch in der Zwischenrunde<br />

nach durchwachsenen Leistungen aus.<br />

Ins Bild passt der gute 2. Platz unserer AH-Truppe bei einem Hallenturnier<br />

ebenfalls in der Liebenburghalle.<br />

Infos und News<br />

Am 14. Januar feierte unser Mitglied Peter Hoffmann seinen 65. Geburtstag.<br />

Ebenfalls 65 Jahre alt wurde am 16. Januar unser Mitglied Wolfgang<br />

Kuhl. Herzliche Glückwünsch euch beiden!<br />

Fetter Donnerstag im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Am Donnerstag, dem 27. Februar, wird der SC Bosen wieder eine „fette“<br />

Party anlässlich der „Weiberfaasenacht“ veranstalten. Beginnen wollen<br />

wir mit einem Frühstück ab 09.30 Uhr zum Preis von 10 Euro, inklusive<br />

einem Glas Sekt. Anmeldungen werden ab sofort von Beate Arend (Tel.:<br />

06852/81175) entgegen genommen. Leider wird in diesem Jahr Roberta<br />

aus zeitlichen Gründen nicht mit von der Partie sein können. Ein herzliches<br />

Dankeschön für dein Engagement in den letzten beiden Jahren,<br />

Roberta. Unser DJ Vietsch (Johannes Veit) hat zugesagt, dass er uns mit<br />

seiner Musik in Partylaune bringen wird. Da wir leider unseren bunten<br />

Abend mit dem MGV „canceln“ mussten, gibt es bestimmt Narren oder<br />

Närrinnen, die sich gerne anlässlich der „Weiberfaasenacht“ in Bütt stellen<br />

wollen, um die Lachmuskeln der Zuhörer zu „kitzeln“. Also gebt euch<br />

mal einen Ruck und meldet euch bei Beate.<br />

Hellau und Allehopp - Bose sau gudd<br />

Eisen<br />

Freiwillige Feuerwehr Eisen<br />

‚‘Aktive‘‘<br />

Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Sonntag, dem 26.01.2014,<br />

um 10.00 Uhr, am Gerätehaus. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Mark Luther, Löschbezirksführer<br />

Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V.<br />

Infos zur Verfahrensweise bei der Darbringung von Ständchen durch<br />

den Musikverein bei persönlichen Feierlichkeiten; die Regelung<br />

wurde auf der Vorstandssitzung am 06.03.1996 wie folgt beschlossen:<br />

Grundsätzlich werden Ständchen nur mit Zustimmung der<br />

Jubilare dargebracht. Bei aktiven Musikerinnen und Musikern sowie<br />

inaktiven Vorstandsmitgliedern greift diese Regelung an folgenden<br />

Festen: Hochzeit, Silberhochzeit, Goldene Hochzeit, Diamantene<br />

Hochzeit, Eiserne Hochzeit, 50. Geburtstag, 60. Geburtstag, ab 65.<br />

Geburtstag im 5-Jahresrhythmus.<br />

Bei inaktiven Vereinsmitgliedern und Nichtmitgliedern soll bei Ständchen<br />

folgendermaßen verfahren werden: 80. Geburtstag bei inaktiven<br />

Mitgliedern, 90. Geburtstag, 100. Geburtstag, Goldene Hochzeit, Diamantene<br />

Hochzeit, Eiserne Hochzeit.<br />

Klaus Welker, Schriftführer<br />

KKV „Mir senn gudd droff“ Eisen e.V.<br />

Abfahrt für die am 25.01.2014, stattfindende 4. VSK Regionalsitzung<br />

WND in Wolfersweiler ist um 19.15 Uhr in der Dorfmitte. Wir gehen in<br />

den Bienen- oder Marienkäfer- Kostümen. Bitte schließt euch zu Fahrgemeinschaften<br />

zusammen.<br />

Wir werden dieses Jahr einige Kappensitzungen unserer befreundeten<br />

Vereine besuchen. Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich gerne<br />

bei Kerstin unter der Telefonnummer 802709 erkundigen. Zeitraum<br />

08.02.2014 - 15.02.2014 - 22.02.2014.<br />

Unsere Akteure haben dieses Jahr auch wieder Gastauftritte in Eckersweiler,<br />

St. Wendel und Nonnweiler. Wer gerne mitfahren möchte, meldet<br />

sich bitte ebenfalls bei Kerstin.<br />

Eiweiler<br />

Jugendfeuerwehr Eiweiler<br />

Hallo<br />

Das Ergebnis der Christbaumsammelaktion 2014, welche die<br />

Jugendfeuerwehr Eiweiler am vergangenen Samstag vollzogen hat,<br />

brachte eine der höchsten Spendensummen, die Eiweiler seit Beginn<br />

dieser freiwilligen Spende, ein. Insgesamt wurden 603,35 € für den<br />

wohlbedachten sozialen Zweck gesammelt.<br />

Darauf kann Eiweiler stolz sein und zeigt damit, dass der solidarische<br />

Gedanke noch immer präsent ist.<br />

Die Jugendfeuerwehr selbst bedankt sich bei allen, die zu diesem Ergebnis<br />

beigesteuert haben und wird das Geld zusammen mit den gesammelten<br />

Spenden der anderen Ortschaften der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> an<br />

die entsprechende Organisationen übergeben.<br />

Mehr dazu demnächst.<br />

Die Jugendfeuerwehr trifft sich wieder am 31.01.2014 um 17:00 Uhr zu<br />

Ihrer nächsten Übung im Feuerwehrhaus.<br />

Kath. Kirchenchor „St. Barbara“ Eiweiler<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Montag, dem 27. Januar 2014,<br />

um 20.00 Uhr, im Vereinslokal statt. Die Probe am Donnerstag, dem 30.<br />

Januar, entfällt dafür.<br />

Männergesangverein „Heiterkeit“ Eiweiler<br />

Die nächste Probe unseres Chores findet am kommenden Donnerstag,<br />

dem 30.01.2014, im Gasthaus Lindenhof statt.<br />

Die Bässe proben um 19.00 Uhr; die Tenöre um 20.00 Uhr<br />

Weiterer Probenplan:<br />

06.02.2014 19.00 Uhr, gemeinsame Probe<br />

13.02.2014 19.00 Uhr, gemeinsame Probe<br />

20.02.2014 19.00 Uhr, gemeinsame Probe<br />

27.02.2014 keine Probe<br />

06.03.2014 keine Probe<br />

Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> mit den <strong>Gemeinde</strong>bezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler •<br />

Neunkirchen/Nahe • <strong>Nohfelden</strong> • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax:<br />

06825/9503-41.<br />

E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: www.wittich.de<br />

Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche<br />

gegen den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!