28.02.2014 Aufrufe

Download - Gemeinde Nohfelden

Download - Gemeinde Nohfelden

Download - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nohfelden</strong> - 17 - Ausgabe 4/2014<br />

ist für jedermann machbar. Gutes Schuhwerk solltet Ihr dennoch anziehen,<br />

die Strecke beinhaltet auch den ein oder anderen Waldweg. Von<br />

Steinberg aus werden wir unsere Zwischenstation anvisieren, wo freiwillige<br />

Helfer schon mit der Verpflegungsstation auf uns warten. Nach ca.<br />

30 minütigem Aufenthalt geht es dann weiter zu unserem Zielort wieder<br />

zurück nach Steinberg.<br />

Am Zielort selber werden wir dann bestens versorgt. Bleibt nur noch zu<br />

hoffen, dass das Wetter mitspielt.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendabteilung der JSG Saar-Nord.<br />

Wolfersweiler<br />

Seniorentreff Wolfersweiler<br />

Liebe Senioren von Wolfersweiler - liebe Freunde des Seniorentreffs.<br />

Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 30. Januar<br />

um 15.00 Uhr in der AWO.<br />

Mit Gymnastik. Spielen, Gesang, Kaffee und Kuchen wollen wir einen<br />

gemütlichen Nachmittag verbringen. Bitte bringt auch euren Seniorennachbarn<br />

mit.<br />

Eine herzliche Bitte an alle Senioren in Wolfersweiler. Geben Sie sich<br />

einen Ruck und kommen Sie bei uns vorbei und sehen wie schön es bei<br />

uns ist. Wir treffen uns alle 14 Tage.<br />

SV Wolfersweiler e.V.<br />

Gruppe Jugend<br />

Ergebnisse:<br />

D-Junioren Hallenturnier in Theley<br />

SG SV Wolfersweiler 1 - SG FC Freisen 1 0:2<br />

SG SV Wolfersweiler 1 - SG FC Niederkirchen 1 1:2<br />

SG SV Wolfersweiler 1 - STV Urweiler 1:2<br />

SG SV Wolfersweiler 1 - SG SV Baltersweiler 1 7:0<br />

SG SV Wolfersweiler 1 - SG SV Oberthal 1 2:2<br />

Samstag, 25.01.2014:<br />

F-Junioren Hallenturnier in Freisen<br />

11:42 Uhr SV Wolfersweiler - FC Freisen 2<br />

12:06 Uhr SV Wolfersweiler - FC Oberkirchen 2<br />

12:30 Uhr SV Wolfersweiler - SV Hofeld 2<br />

13:06 Uhr SV Wolfersweiler - SG SV Braunshausen<br />

Gruppe Aktive<br />

Freitag, 24.01.2014:<br />

Hallenturnier SV Baltersweiler in der Liebenburghalle<br />

19:30 Uhr SV Wolfersweiler - SV Bliesen<br />

20:30 Uhr SV Wolfersweiler - SV Remmesweiler<br />

21:00 Uhr SV Wolfersweiler - SV Furschweiler<br />

Bei einem Weiterkommen folgt die Zwischenrunde am Sonntag, den<br />

26.01.14 ab 14:15 Uhr.<br />

Gruppe AH<br />

Am Samstag nehmen wir am Hallenturnier des SV Baltersweiler in der<br />

Liebenburghalle teil. Das Turnier beginnt um 13:30 Uhr. Unser erstes<br />

Spiel ist um 13:45, dann um 14:45 und um 15:30 Uhr.<br />

Am Freitag den 31.01.2014 findet im Sportheim die Jahreshauptversammlung<br />

der AH statt.<br />

Beginn ist ab 19 Uhr im Sportheim. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Danksagung<br />

Der SV Wolfersweiler bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei<br />

Ilka’s Blumenladen für die Blumenspende zu unserer Weihnachtsfeier.<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Saarländischer Fußballverband e.V.<br />

Werde Fußballschiedsrichter in nur drei Wochen!<br />

Die Kreisschiedsrichtervereinigung Nordsaar bietet den nächsten Lehrgang<br />

für interessierte Schiedsrichteranwärter/innen an.<br />

Dieser beginnt am Dienstag, 11. März 2014 um 19.00 Uhr im Clubheim<br />

des SC Alsweiler.<br />

Innerhalb von nur drei Wochen werden den Teilnehmern/innen das Fußballregelwerk<br />

vermittelt und auf die kommenden Spielleitungen vorbereitet.<br />

Zu Beginn des Lehrgangs findet ein Informationsabend über den Ablauf<br />

des Anwärterlehrgangs statt. Hier werden dann auch die weiteren Lehrgangstermine<br />

festgelegt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail unter: schiedsrichter.nordsaar@yahoo.de<br />

Anmeldungen nehmen folgende Personen entgegen:<br />

· Kreisschiedsrichterlehrwart: Carsten Mieger - Tel.: 0152/53772115<br />

· Kreisschiedsrichterobmann: Georg Wettmann - Tel.: 06806/82968<br />

· Schiedsrichterobmann: Peter Fischer - Tel.: 06873/669100<br />

Landfrauenverein Mosberg-Walhausen e.V.<br />

Liebe Landfrauen,<br />

am Donnerstag, 30.01.2014, wird uns Herr Helmut Brandt über „Hilfen<br />

von Kneipp bei Venenbeschwerden“ aufklären.<br />

Die Veranstaltung findet ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (ehem.<br />

Sportheim) statt.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme!<br />

Imkerverein Region Bostalsee e.V.<br />

Herzlichen Dank für die rege Teilnahme am gemeinsamen Essen mit<br />

Partner am Sonntag, 19. Januar 2014 im Restaurant Römerhof in Gonnesweiler.<br />

Überregionale Termine:<br />

17.-26.01.14: Berlin, Internationale Grüne Woche, Beteiligung des D.I.B<br />

& Imkerverband Berlin u. LV Brandenburgischer Imker<br />

im Namen des Vorstandes: Michael Werner Jost<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Landesmedienanstalt Saarland<br />

Start Vortragsreihe „Blickpunkt Medien“<br />

Mit drei Veranstaltungen bietet die Vortragsreihe von Landesmedienanstalt<br />

Saarland und Stadtbibliothek Saarbrücken im ersten Halbjahr 2014<br />

allen Interessierten einen Einblick in neue Medienentwicklungen sowie<br />

damit einhergehende Möglichkeiten und Risiken.<br />

Die Auftaktveranstaltung am 30. Januar 2014 ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek<br />

Saarbrücken beschäftigt sich mit dem Thema „Daten in<br />

der Wolke“. Statt seine Daten auf dem heimischen Computer abzuspeichern,<br />

besteht heute die Möglichkeit, diese zentral im Internet<br />

auf den Servern eines Dienstleisters abzulegen. Nur praktisch oder<br />

doch mit Risiken verbunden? Mathias Gisch vom Unabhängigen<br />

Datenschutzzentrum Saarland informiert in seinem Vortrag über<br />

das Thema „Cloud Computing“ und diskutiert mit den Teilnehmenden<br />

über Nutzen und mögliche Stolpersteine. Der Vortrag richtet<br />

sich an alle, die an den Medien und neuen Entwicklungen interessiert<br />

sind.<br />

Weitere Termine der Vortragsreihe „Blickpunkt Medien“:<br />

27. März 2014, 17 Uhr:<br />

Handy, Smartphone, Tablet & Co<br />

Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen mobiler Endgeräte entdecken,<br />

Sicherheitseinstellungen kennen lernen - auch für Eltern interessant!<br />

15. Mai 2014, 17 Uhr:<br />

Smart(er) fernsehen<br />

Die Zukunft des Fernsehens heißt Smart TV! Fernsehen und dabei ständig<br />

mit dem Internet verbunden sein? Funktionsweisen und Vorteile von<br />

Smart TV kennen lernen.<br />

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden statt in der Stadtbibliothek<br />

Saarbrücken, Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen telefonisch bei der LMS unter 0681/3 89 88-12<br />

oder online unter www.mkz.LMSaar.de.<br />

Verbraucherzentrale des Saarlandes<br />

Strom- und Gasrechnungen: Die Energieexperten der Verbraucherzentrale<br />

helfen bei der richtigen Einschätzung des Energieverbrauchs<br />

Spätestens wenn die Jahresabrechnungen der Energieversorger für<br />

Strom und Gas ins Haus flattern, wird klar: Heizen und Strom sind teuer.<br />

Angesichts der Rechnungshöhe fragen sich viele Verbraucher, ob der<br />

eigene Energieverbrauch eigentlich „hoch“, „normal“ oder „niedrig“ ist.<br />

Stromverbrauch: Als energetisch vorbildlich kann ein Haushalt gelten,<br />

der (ohne Warmwasser) jährlich höchstens 500 Kilowattstunden (kWh)<br />

als Grundmenge für den Haushalt zuzüglich je 500 kWh pro Person verbraucht.<br />

Das bedeutet für einen 3-Personen-Haushalt maximal 2.000<br />

kWh. Das mag ehrgeizig erscheinen, ist aber mithilfe effizienter Geräte,<br />

sparsamer Leuchtmittel und einem überlegten Nutzerverhalten machbar.<br />

Wer deutlich mehr verbraucht, hat viele Sparpotenziale noch nicht<br />

ausgeschöpft, so Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale.<br />

Gasverbrauch: Um einen Vergleichswert zu ermitteln, wird der Jahresgasverbrauch,<br />

der auf der Rechnung in Kilowattstunden (kWh) angegeben<br />

ist, durch die Quadratmeterzahl der Wohnfläche geteilt. Bei heutigen<br />

Gaspreisen sind Werte von 100 bis 150 kWh pro Quadratmeter beheizter<br />

Wohnfläche gerade noch hinnehmbar für Geldbeutel und Umwelt. Ziel<br />

sollte es sein, den Verbrauch auf deutlich unter 100 kWh pro Quadratmeter<br />

zu senken. Gerade in älteren Gebäuden werden aber Werte über<br />

180, manchmal sogar bis zu 300 kWh pro Quadratmeter erreicht. Dies<br />

belastet den Geldbeutel enorm und sollte Anlass sein, sich zu Einsparmöglichkeiten<br />

beraten zu lassen.<br />

Da die Wohn- und Lebensverhältnisse der Verbraucher sehr verschieden<br />

sind, bietet die Verbraucherzentrale eine individuelle Beratung an, die<br />

sich an der jeweiligen Situation orientiert. Dazu ist es hilfreich, wenn der<br />

Ratsuchende Baupläne oder Fotos mitbringt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!