28.02.2014 Aufrufe

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensstil und Umwelt<br />

Ökologischer Landbau Hofführung –<br />

die Frühjahrskräfte<br />

Auf einem Rundgang durch Kleinhohenheim, dem ökologischen<br />

Versuchsgut der Uni Hohenheim, schauen wir uns Gemüse- und<br />

Ackerkulturen an. Wann wurde gesät, wie werden die Kulturen gepflegt,<br />

was für Ansprüche an Boden und Klima stellt die Kultur,<br />

was hält die Pflanze gesund? Sie erfahren anschaulich die Grundlagen<br />

und Hintergründe des ökologischen Landbaus.<br />

141-58055<br />

Oliver Hübner<br />

So 11.05.14 14.00–17.00<br />

EUR 8.00<br />

Treffpunkt: Gebäude Kleinhohenheim, zu erreichen über Rotwiesenstraße<br />

in Stgt-Schönberg, Bus 70 – Haltestelle Grünlingweg<br />

noch ca. 500 m Fußweg<br />

Ökologischer Landbau Hofführung –<br />

Getreide, die Grundlage unserer Ernährung<br />

Im Mittelpunkt der Führung steht das Getreide. Wir werden verschiedenste<br />

Weizen-, Dinkel-, Roggen-, Einkorn- und Emmersorten<br />

sehen. Eindrücklich in Wuchs und Färbung bekommen wir einen<br />

Einblick in die Sortenvielfalt. Aber auch Hintergründe zur ökologischen<br />

Züchtungsarbeit werden erörtert.<br />

141-58060<br />

Oliver Hübner<br />

So 29.06.14 16.00–19.00<br />

EUR 8.00<br />

Treffpunkt: Gebäude Kleinhohenheim, zu erreichen über Rotwiesenstraße<br />

in Stgt-Schönberg. Bus 70 – Haltestelle Grünlingweg<br />

noch ca. 500 m Fußweg<br />

Kräuterwanderung Körschtal/<strong>Plieningen</strong><br />

Bei dieser kleinen Wanderung lernen Sie die wichtigsten heimischen<br />

Heilpflanzen und Heilkräuter an ihren typischen Standorten<br />

kennen. Es geht vor allem um ihre Wirkung und darum, wie man<br />

die Pflanzen in der Hausapotheke bzw. Küche verwenden kann.<br />

Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Mythologie<br />

der Pflanzen sowie über ihre Inhaltsstoffe und wann und<br />

wie man sie erntet. Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes<br />

Schuhwerk mitbringen.<br />

141-58130<br />

Anja Hewig<br />

So 15.06.14 10.30–12.30<br />

A<br />

EUR 10.00<br />

Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle <strong>Plieningen</strong>, Kreuzung Wollgrasweg<br />

u. Im Wolfer (S-<strong>Plieningen</strong>)<br />

Nähen für Anfänger/innen<br />

Nähen Schritt für Schritt im <strong>Stadtteil</strong> <strong>Plieningen</strong><br />

Sie besitzen eine Nähmaschine und wollten nur eine einfache Naht<br />

oder ein einfaches Oberteil nähen? Sie brauchen fachliche Anleitung<br />

und geduldige Unterstützung. Hier lernen Sie in einer kleinen<br />

Gruppe Schritt für Schritt nähen.<br />

Bitte mitbringen: Stoff gewaschen, Schnitt, Seidenpapier, Kopierfolienset,<br />

Nähzubehör. Pfaff-Nähmaschinen sind vorhanden. Sie<br />

können aber auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen.<br />

141-32315<br />

Christine Illgen<br />

Mo 10.03.–07.04.14 jew. 18.00–21.00, 5-mal<br />

Landwirtschaftliche Berufsschule <strong>Plieningen</strong> Scharnhäuser Str. 19<br />

70599 Stuttgart<br />

EUR 95.00 (max. Tln.-Zahl: 8)<br />

141-32316<br />

Christine Illgen<br />

Mo 28.04.–02.06.14 jew. 18.00–21.00, 6-mal<br />

Landwirtschaftliche Berufsschule <strong>Plieningen</strong> Scharnhäuser Str. 19<br />

70599 Stuttgart<br />

EUR 115.00 (max. Tln.-Zahl: 8)<br />

141-32317<br />

Christine Illgen<br />

Mo 23.06.–28.07.14 jew. 18.00–21.00, 6-mal<br />

Landwirtschaftliche Berufsschule <strong>Plieningen</strong> Scharnhäuser Str. 19<br />

70599 Stuttgart<br />

EUR 115.00 (max. Tln.-Zahl: 8)<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

KinderKUNSTwerkstatt<br />

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />

Malen, zeichnen, sägen, konstruieren, erproben, betrachten und<br />

besprechen. Die Kinder lernen in der kreativen Atmosphäre einer<br />

alters gemischten Gruppe den Umgang mit Werkzeugen verschiedenste<br />

kreative Techniken und Materialien kennen. Wir arbeiten frei<br />

und experimentell mit Holz, Draht, Gips, Stein und natürlich Farbe.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!