28.02.2014 Aufrufe

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

vhs Stadtteil-Programm Plieningen/Birkach/Möhringen/Asemwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Karriere<br />

Führungskompetenz – Mitarbeitergespräche führen<br />

Fast auf jeder Hierarchieebene werden Personalgespräche geführt:<br />

die Anlässe können sehr unterschiedlich sein. In diesem Modul<br />

bearbeiten wir die Frage, wie diese Gespräche vorbereitet, durchgeführt<br />

und nachgearbeitet werden. Themen sind u. a. die Vorbereitung<br />

und der Verlauf eines Mitarbeitergesprächs, Feedback<br />

geben und nehmen, Konflikte ansprechen, Ziele und Verantwortlichkeiten<br />

festlegen. Neben der Vermittlung hilfreicher Tipps wird<br />

anhand von Rollenspielen die praktische Anwendung trainiert.<br />

Dabei sind verschiedene Gesprächsarten und Anlässe zu unterscheiden,<br />

um eine Vermischung der einzelnen Themen zu vermeiden.<br />

Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchskräfte<br />

Methode: Kurzvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische<br />

Übungen<br />

141-87852A<br />

Detlef Jäschke<br />

Mi 09.04.14 und Do 10.04.14 jeweils 09.00–16.00<br />

Parkhotel in Ostfildern Kreuzbrunnenstr. 103 73760 Ostfildern<br />

EUR 669.00 inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen<br />

Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn<br />

Führungskompetenz – Zeit- und Selbstmanagement<br />

Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die ihre vorhandene Zeit<br />

und Aufgaben optimaler nutzen möchten. Ziel des Seminars ist es,<br />

Arbeitstechniken kennen zu lernen, die eigene Arbeitsorganisationen<br />

zu entwickeln und praxisorientierte Strategien zu erarbeiten.<br />

Im Vordergrund steht die systematische Selbstorganisation – auch<br />

in Abhängigkeit von Mitarbeitern und Kunden – unter Einsatz entsprechenden<br />

Methoden und Techniken.<br />

Optimale Zeiteinteilung bedeutet nicht nur berufliche, sondern<br />

auch persönliche Zufriedenheit. Richtiges Zeitmanagement ist über<br />

den Zeitgewinn hinaus auch mit erfolgreichem und zielgerichtetem<br />

Arbeiten verbunden.<br />

Zielgruppe: Mitarbeitende, die ihre Zeiteinteilung und Organisation<br />

optimieren möchten<br />

Methode: Kurzvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele<br />

zum Zeitmanagement<br />

141-87854A<br />

Detlef Jäschke<br />

Mi 14.05.14 09.00–16.00<br />

Parkhotel in Ostfildern Kreuzbrunnenstr. 103 73760 Ostfildern<br />

EUR 349.00 inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen<br />

Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!