28.02.2014 Aufrufe

ROTE TI elv LE

ROTE TI elv LE

ROTE TI elv LE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzl'aum Un Eigenbau?<br />

Aus FerUgteilen kann man auch mit elnlgem handwerklichen Ge·<br />

schick in den Keller eines bestehenden Hauses einen Schutzraum ein·<br />

bauen, del' gegen Strahlung und herabfallende TrUmmer schUtzt. Fertigteile<br />

aus Stahlbeton werden dabei an-einandergefUgt.<br />

Notfalls laBt sich jeder Keller behelfsmaBig abstUtzen odeI' abdichten.<br />

Nul' Keller mit Hol2Jdecken und Heiwngskeller sind denkbar<br />

ungeeignet.<br />

FUr jede Person braucht man eine Bodenflache von mindestens<br />

0,5 qm, bessel' abel' 1 qm, und einen Luftraum von 1.2 ebm, bessel'<br />

abel' 2 cbm.<br />

Decke abstUtzen. Die StUtzen standsicher miteinander verbinden.<br />

Die TUr abdichten, die Fenster luftdicht verschlieBen. Wenn del' Keller<br />

nicht ganz unter del' Erdoberflache liegt, Erde rundum anschUtten.<br />

Aueh Sandsacke und Steinpackungen sind geeignet.<br />

Notausstieg: VOl' ein KeNerfenS'ter eine fes,te Blende setzen.<br />

Notfalls kann dort, wo tragende Wande eirue Kellerdecke bilden,<br />

durch schrage, festverankerte dicke Bohlen ein Notunterschlupf hergeriehtet<br />

werden. Hohe an del' Wand: ·etwa 1,50 em. Abstand von der<br />

Wand: etwa 1,20 m. NatUrlJ:ich ist das nul' eine BehelfslOsung. Nber<br />

immerhin bessel' als gar nichts.<br />

Und wenn das Haus keinen Keller hat?<br />

Auch dann laBt sich etwas tun. Einen betonierten SChutzraum<br />

kann man auch ,als AuBenal11lage bauen; auch ein mit Erde abgedeck·<br />

tel', verstarkter Deckung-sgraben bietet einen gewissen Schutz, er muB<br />

jedoch auBerhalb des Bereichs liegen, in den die TrUmmer einstUrzendel'<br />

Gebaude fallen konnen. Als auBersten Notbehelf zum Schutz gegen<br />

die Strahlung des radioaktiven Niederschlags kann man aueh einen<br />

Flur im Innern des Hauses herrichten.<br />

Die Ausstattung des Schutzraumes<br />

Jeder, auch nul' behelfsmaBige Sehutzraum, muB ZUI' Not 2 vVochen<br />

Quartier bieten konnen! Darum muB er SHz- und Liegemoglichkeiten<br />

haben. Wolldeeken, etwas Warmes zum Anziehen und ein Behelfs-WC,<br />

z. B. Camping·Modell, dUrfen nicht fehlen.<br />

Niemand sitzt gern im Dunkeln. Denken Sie an die Notbeleuchtung,<br />

VOl' allem an Kerzen 'tind Tasehenlampen. Und ein Rundfunkgerat,<br />

mogliehst fUr Netz- un'd Batteriebetrieb, konnte die einzige Verbindung<br />

zur AuBenwelt sein. AnschluB fUr AuBenantenne vorsehen'<br />

\Venn elektrische Gerate - zum Kochen, Heizen odeI' ein Rundfunknetzempfanger<br />

fUr das Kellerleben vorgesehen sind - bitte in<br />

FeuchtraumausfUhrung. Sonst konnen Sie auch noch von elektrischen<br />

SchJagen getroffen werden.<br />

Schaufel, Spaten, Axt, Beil, Brechstang'e, Stemmeisen, schwerer<br />

Hammer und Kreuzhacke -- diese Werkzeuge fUr die Selbstbefreiung<br />

braucht man unbedingt.<br />

Und eine EinsteHspritze mit Wassereimern, dazu einen moglichst<br />

groBen Wasservorrat, del' auBerhalb des Schutzraumes, z. B. in einer<br />

alten Badewanne odeI' ,in sonstigen Behaltern bereitstehen solI.<br />

VOl' den Eingang zum Schutzraum gehort eine Kiste zum Ablegen<br />

von Kleidung, die mit radioaktivem Niederschlag odeI' chemischen<br />

Kamp.fstoffen behaftet ist.<br />

Les Regions de Protection<br />

dans l'organisation regionale et communale de la<br />

Protection Civile<br />

District de Luxembourg:<br />

Region de Protection N" 01. J,UXElUBOURG.<br />

Communes:<br />

Bertrange - Contern - Hesperange - KOJ)stal - Luxemhourg<br />

Niederanven - Sandweiler - Schut.trange - Steinsel - Strassen<br />

- WaUerdange.<br />

Region de Protection N" 02. j)'lERSCH.<br />

­<br />

Berg - Bissen - Bcevange (Attret.) - Fischbach - Heffingen<br />

Larochette - Lintg-en - Lorentzweiler - )Iersch - Nommern -<br />

Tuntange.<br />

Region de Protection N" 03. MANIER.<br />

Clemency - Garnieh - Hobscheid - Kehlen - K~rich - Marner<br />

- Septfontaines - Steinfort.<br />

Region de Protection N" 04. DJFFERDANGE.<br />

Bascharage - Differdange - Dippach - petang'e - Sanem.<br />

Region de Protection N" 05. ESCH·SUR-AI.ZETTE.<br />

Esch.s..Alzette - Kayl - Leudelange - Mondercan~e - Reekange<br />

(j)fess) - Rumelan~e - Schifflange.<br />

Region de Protection N" 06. DUDELANGE<br />

Bettembourg - DlIdelange - Frisange - R(l;'ser - '''eiler·la­<br />

Tour.<br />

District de Grevenmacher :<br />

Region de Protection N" 07. RJEMICH.<br />

COffiInunes:<br />

Bous - Burmerange - Dalheim - Lenningen - Mondori'<br />

Remerschen - Remich - Stadtbredimus - Waldbredimus<br />

Wellenstein.<br />

Region de Protect,ion N" 08. GREVENl\'IACHER.<br />

Berdorf - Biwer - Flaxweiler - Grevenmacher - .Junglinster ­<br />

Manternach - l\Jertert - Rodenbourg - Wormeldange.<br />

Region de Protection N" 09. ECHTERNACH.<br />

Beaufort - Bech - Berdorf - Consdorf - Echternach ­<br />

pIlCh - Rosport - WaJdbiJlig.<br />

Mom-<br />

25<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!