28.02.2014 Aufrufe

ROTE TI elv LE

ROTE TI elv LE

ROTE TI elv LE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Ba'llen leinolgetran'kter Putzwolle, del' Sommersonne ausgesetzt,<br />

stand bei einem Versuch nach zweieinha'lb Stunden in Flammen.<br />

Ahnlirh, wenn gleich nicht so intensiv reagieren andere Ole und Fette,<br />

besonders, wenn sie mit Metallspanen und ahnlichen als Katalysator<br />

wirkenden Stoffen durchsetzt sind.<br />

Ein Beweis aus dem praktischen Leben ergab sich kilrzlich in del'<br />

Steiermark. 1m Lagenaum einer Farbenhandlung entstand ein Brand,<br />

durch den betrachtHchen Schaden am Lagergut verursacht wu'rde. Es<br />

waren eingelagert: Leim, KunstharzstoHe, Azetonkleber, Olfarben,<br />

verschiedene Lacke, Polituren, Verdilnnungsmittel und Verpackungsmaterial<br />

sowie je ein fal3 mit Firnis und Terpentin.<br />

Am Tage des BrandaiUsbruchs wal' Firnis neu angeliefert und ein<br />

Tei! davon in eine Ka'nne fUr den Kleinverbrauch abgefilllt worden.<br />

Wenn bei diesen Manipulationen Flilssigkeitsreste verschilttet wurden,<br />

war es ilbHch, sie mit einem Lappen aufzuwischell. Diese Lappen wurden<br />

angeblich bei BetI"iebsschluJ3 in ein Abfallgefal3 geworfen. Noch<br />

am Tage del' Anlieferung des Fknisfasses brach ein Brand aus.<br />

Nach dem Loschen des Brandes wurde neben dem Terpentinfal3 ein<br />

verkohlter, 'abel' in seiner Form leicht erkennbarer Putzlappen gefunden,<br />

von dem aus d'er Brand auf das danebenllegende Lagergut ilbergegriffen<br />

hatte.<br />

(Lu!tschutz·Ru,ndschnu, H am.burg.J<br />

Die TeilnehmeT im Hof de!' nationnlen Zivi./schutz·Rclwle<br />

Centre d'Intervention von Petingen<br />

hielt eine Ubung in Schimpach ab<br />

Die freiwilligen Helfer des 1ntervenNonszentrums Petingen hielten<br />

am vergangenen 13. Marz in Schimpach, auf dem Gelande del' Schule<br />

del' Protection Civile, eine Dbung abo Die gut vorbereitete Dbung fand<br />

an einem Sonntag statt, bereits am Samstag fuhren d~e verschiedenen<br />

Sektionen mit ihrem Spezialmaterial nach Schimpach, wo abends noch<br />

technische EinzelheUen erlauter': wurden.<br />

Frilh am Sonntag began'l1 die groJ3'angelegte Dbung, es galt, das<br />

bisher Gelernte in die Tat umzllsetzell, urn bei moglichen wirklichen<br />

Katastrophel1l schnell und sichel' eingreifen zu konnen. Del' Dbllngsplan<br />

sah folgende Phasen VOl':<br />

Eil1l Fernlaster mit Anhanger verfehlte di,e Stral3e nach Oberwampach,<br />

stilrzte den A'bhang bei del' Schule hinunter, rammte ein Haus<br />

in Trilmmer, da's Feuer fing, schlug einen zweiten Abhang hinunter<br />

und bUeb unten in del' Nahe des Baches liegen. Del' Anhan;ger hatte<br />

sich von del' Zugmaschi-ne getrennt und brannte ebenfalls. Ein Zeuge<br />

alarmierte die Dorffeuerwehr; aIs diese jedoch am Katastrophenherd<br />

eil1'traf, wurden die Helfer von einem Gendarmen auf die Tats'ache<br />

aufmerksam gemacht, dal3 del' brennende Anhanger eine radioaktive<br />

Ladung berge (gekennzeichnet dUTch eine gelbe Platte mit 3 urn 120 0<br />

versetzten Kreissegmenten und einem Punlet in del' Mittel. Da die<br />

einheimische Feuerwehr nicht tiber besondere Detektionsgerate vermgte,<br />

wurde das Interventionszentrum del' Protection Civile eiltigst<br />

alarmiert. Del' Chef dieses Zentrums begab sich nach seiner Ankunft<br />

zuerst mit einem NBC·Mann ani Ort und Stelle, urn die erforderlichen<br />

Strahlenmessungen vorzunehmen und urn sich von dem Ausmal3 del'<br />

40<br />

Helfer bei der Arbeit im Ernstfall ist I~eine Zeit ZII l.:eTlienm!<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!