28.02.2014 Aufrufe

Wiernsheim KW 37 ID 68136

Wiernsheim KW 37 ID 68136

Wiernsheim KW 37 ID 68136

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 13. September 2013 Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>37</strong> / Seite 17<br />

MGV "Liederkranz" Iptingen<br />

Chorprobe des Männerchores<br />

unter der Leitung von Walter Klisa:<br />

jeden Dienstag von 20.00 bis 22.00 Uhr, in der alten Schule<br />

in Iptingen<br />

Info: Dr. Paul Küper, Tel. 8908<br />

Chorprobe des Kinder und Jungen Chores<br />

unter der Leitung von Alana Alexander u. John Alexander<br />

Kinderchor (Kl. 1-6): jeden Dienstag um 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Junger Chor (ab Kl. 7): jeden Dienstag 18.15 bis 19.45 Uhr<br />

jeweils in der alten Schule in Iptingen<br />

Info: Frank Türksch Tel. 7182<br />

Schulsingen<br />

(Kooperation MGVLI - Heckengäuschule) unter der Leitung<br />

von Frau May:<br />

jeweils Mittwoch um 12.15 Uhr in der Heckengäuschule,<br />

erste Probe wird noch bekanntgegeben<br />

Info: Paul Bauer, Tel. 7404<br />

SV Iptingen e.V. 1912<br />

SV<br />

1912<br />

IPTINGEN<br />

Dancing Angels<br />

Hallo Kids im Alter von ca. 9 bis 14 Jahren!<br />

Habt Ihr Lust auf Tanzen und Bewegung? Dann seid Ihr in<br />

dieser Tanz-Sportgruppe genau richtig. Eure Trainerin Evi<br />

bringt Euch in Schwung mit heißen Zumba-Rhythmen, den<br />

neuesten Tanz-Choreografien, heißer Musik und sehr viel<br />

guter Laune.<br />

Also los geht´s. Werdet Mitglied der Dancing Angels und<br />

kommt gleich nach den Sommerferien vorbei.<br />

Trainingszeiten: Montags von 16.50 Uhr bis 17.50 Uhr<br />

Wo: Im verspiegelten Fitnessraum der Kreuzbachhalle in<br />

Iptingen<br />

Gebühren: 30 Euro für Mitglieder des SVI und<br />

40 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

1 Block beinhaltet 10 Trainingsstunden<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Infos: Claudia Kuneck, Tel.: 07044-7539<br />

Wenn Ihr mitmachen wollt ruft einfach kurz bei mir an....<br />

Oder kommt montags um 16.50 Uhr in die Kreuzbachhalle,<br />

Sportlereingang unten am Bach.<br />

Wir freuen uns auf Euch......<br />

Spielbericht vom Mittwoch, 04.09.2013<br />

SC Hohenhaslach - SV Iptingen 6:7 n.E. (1:1)<br />

Am vergangenen Mittwoch traten die Aktiven zum ersten<br />

Pokalspiel der neuen Runde an. In den ersten Minuten<br />

hatte die verletzungsbedingt frisch zusammengewürfelte Abwehr<br />

große Mühe, sich zu ordnen. Bereits zwei Minuten<br />

nach Anpfiff wussten die Gastgeber aus Hohenhaslach das<br />

Chaos in der Iptinger Defensive zu nutzen und schossen aus<br />

knapp 30 Meter Entfernung das erste Tor des Abends. Dass<br />

dies das einzige Tor der Gastgeber in der ersten Halbzeit<br />

bleiben würde, war unter anderem dem Torwart Benjamin<br />

Mayer zu verdanken.<br />

Die Grünen ließen sich von den Blauen ordentlich in die<br />

eigene Hälfte schnüren und erspielten sich kaum eine Chance<br />

aus der eigenen Platzhälfte heraus. In der 27. dann der<br />

Ausgleich für den SVI: Nach einem Foul im Strafraum versenkte<br />

Matthias Gille den Ball zum 1:1. Die erste Halbzeit<br />

war weiterhin geprägt durch ein großes Durcheinander und<br />

wenig Absprache innerhalb der Mannschaft, was sicher der<br />

ungewohnten Formation<br />

zuzuschreiben war.<br />

Die zweite Halbzeit verlief mit deutlich mehr Ballbesitz und<br />

geordneten Spielzügen der Iptinger. Bereits in der 47. Minute<br />

konnte Sascha Burger eine gute Chance verzeichnen, die<br />

das Tor nur knapp verfehlte. Die nicht genutzte Möglichkeit<br />

wurde den Iptingern dann beinahe zum Verhängnis. In der<br />

65. Minute schoss der Hohenhaslacher Stürmer mit einem<br />

Abstauber seine Mannschaft in Führung. Nachdem der in<br />

der Halbzeit eingewechselte Torwart Alexander Ulm einen<br />

Freistoß unglücklich abprallen ließ, reagierte der Stürmer<br />

zum Leidwesen der Iptinger<br />

blitzschnell und versenkte den Ball ins Tor. Die Iptinger<br />

schienen anschließend den Faden zu verlieren und gaben<br />

das Spiel immer mehr aus der Hand. Um die mitgereisten<br />

Fans bis auf den letzten Nerv zu testen, warteten die Iptinger<br />

Kicker bis fünf Minuten vor Schluss, um den lang<br />

ersehnten Ausgleich zu schießen. Nach einer raffinierten Balleroberung<br />

durch Benjamin Rapp, rannte dieser allein auf<br />

das gegnerische Tor zu, legte den Ball quer auf Sascha<br />

Burger, der diesen schlussendlich versenkte.<br />

Da es bei Pokalspielen sozusagen um die Wurst geht, startete<br />

der Schiri nach dem Abpfiff sofort mit dem entscheidenden<br />

Elfmeterschießen. Auch hier wurde wieder auf die<br />

starken Nerven der Iptinger Fans vertraut. Erst mit dem fünften<br />

Mann der Hohenhaslacher, dessen Schuss von Torwart<br />

Alexander Ulm aufgehalten wurde, hörte man die Steine von<br />

den Herzen der grünen Zuschauer fallen. Souverän versenkten<br />

folgende Spieler ihren Elfmeter: Julian Dertinger, Steffen<br />

Huss, Michael Gille, Benjamin Ulm, Sascha Burger.<br />

Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Benjamin Mayer (45. Alexander Ulm) – Marco Kastner (45.<br />

Lukas Braun) – Steffen Glauner – Sebastian Rapp (75. Michael<br />

Gille) – Matthias Knapp – Matthias Gille (80. Steffen<br />

Huss) – Julian Kraut (75. Benjamin Ulm) – Raphael Geiger<br />

– Julian Dertinger – Benjamin Rapp – Sascha Burger<br />

Spielbericht vom Samstag, 07.09.2013<br />

SV Iptingen - TSV Bönnigheim 6:0 (3:0)<br />

SV Iptingen II - TSV Ottmarsheim 2:1 (2:0)<br />

Endlich ein gelungener 6-Punkte-Tag auf dem Zwergberg in<br />

Iptingen! Am Samstag zeigten die Iptinger Jungs bei<br />

den beiden vorverlegten Punktspielen auf dem heimischen<br />

Rasen, dass sie es immer noch drauf haben.<br />

Bereits in der dritten Minute stimmte Christoph Glashauser<br />

nach einem Eckball, der direkt auf seinen Kopf kam und anschließend<br />

versenkt wurde, zum Torfest der Grünen ein. Das<br />

konnte Stürmer Sascha Burger nicht auf sich sitzen lassen.<br />

Im Alleingang stürmte er nur wenige Sekunden später auf<br />

den gegnerischen Torwart zu, legte sich den Ball dann zu<br />

oft zurecht und wurde im Abschluss unschön gestoppt. Der<br />

Schiri erkannte die Situation als Elfmeterwürdig an. Jonas<br />

Rapp versenkte den Strafstoß dann souverän in die linke<br />

untere Ecke. Eine der wenigen gefährlichen Situationen für<br />

die Iptinger spielte sich in der 18. Minute ab. Nach doppelter<br />

Aufnahme des Balls von Torwart Marco Euchenhofer gewährte<br />

der Unparteiische den Gästen einen Freistoß von knapp<br />

außerhalb des Strafraums, der jedoch mit gefühlten 20 Mann<br />

in der Iptinger Mauer solide abgewehrt werden konnte. Acht<br />

Minuten später trumpften dann die Grünen mit richtig schönem<br />

Fußball auf. Jonas Rapp machte sich auf den Weg auf<br />

die Außenbahn, flankte zu Sascha Burger in den Strafraum,<br />

der ihn volle Lotte volley nimmt. Der Ball traf zunächst nur<br />

die Unterkante der Latte, prallte dann ins gegnerische Tor<br />

und krönte den wunderschönen<br />

Spielzug der beiden Blondchen. Die erste Halbzeit war also<br />

geprägt von überwiegend schönem Fußball, wenige gefährliche<br />

Momente für die Iptinger, die jedoch souverän von der<br />

gut gestandenen Abwehr gelöst wurden.<br />

In der Halbzeitpause erreichten uns dann weniger positive<br />

Nachrichten. Ein Unbekannter hat auf eine sehr dreiste und<br />

unverschämte Weise das Bargeld aus sämtlichen Geldbeuteln<br />

der Spieler der Zweiten Mannschaft des SV Iptingen<br />

gestohlen. Für sachdienliche Hinweise sind wir dankbar.<br />

Auf dem Platz glänzten die Spieler weiterhin mit schönem<br />

Fußball. Der Gegner stand nun sehr offensiv (erhoffte sich<br />

wohl einen Gnadentreffer), konnte jedoch selten schnell genug<br />

umschalten, so dass viele Solo-Angriffe seitens der<br />

Iptinger gestartet werden konnten. So auch beim 4:0 in der<br />

59. Minute, als das Stürmer-Duo erstmals gemeinsam auf<br />

Achse ging. Sascha Burger und Julian Schreder rannten<br />

nahezu allein aufs Tor. Sascha versuchte es dieses Mal je-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!