01.03.2014 Aufrufe

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Physik 15.07.2013<br />

texten, Tabellen und Diagrammen unter zunehmender Nutzung<br />

von Termini beschreiben,<br />

- Informationen zu einem Sachthema sammeln, <strong>die</strong>se ordnen und<br />

sich darüber zusammenfassend äußern und<br />

- unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten nutzen, z. B. Plakate,<br />

Übersichten, Zeichnungen oder Fotos.<br />

Um den aktuellen Stand der Kompetenzentwicklung bei den einzelnen<br />

Schülerinnen und Schülern (Lernausgangslage) zu ermitteln, könnte man<br />

Aufträge in Gruppen bearbeiten lassen. Dabei können <strong>die</strong> Bearbeitung<br />

und das Ergebnis (z. B. unter Nutzung von Kompetenzrastern) bewertet<br />

werden. Daraus lassen sich dann Schlussfolgerungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> weitere Planung,<br />

insbesondere <strong>die</strong> differenzierte Gestaltung von Lernwegen ableiten.<br />

Beispiele <strong>für</strong> derartige Aufträge:<br />

• Führt eine Spielfigur langsam an einer (eingeschalteten) Schreibtischlampe<br />

vorbei. Beobachtet den Schatten der Figur. Haltet eure<br />

Beobachtungen in Skizzen und kurzen Sätzen fest. Führt eure Untersuchung<br />

euren Mitschülern vor.<br />

• Beleuchtet eine Wand mit einer Glühlampe. Haltet zwischen der<br />

Wand und der Glühlampe ein Stück Pappe, das drei unterschiedlich<br />

geformte Löcher (Dreieck, Quadrat, Kreis) hat. Schaut euch<br />

das entstehende Bild an der Wand genau an und beschreibt es.<br />

Verändert den Abstand zwischen Pappe und Lampe mehrmals und<br />

beobachtet wieder. Führt eure Untersuchung euren Mitschülern<br />

vor.<br />

• Beleuchtet eine Wand mit einer Glühlampe. Haltet zwischen Wand<br />

und Glühlampe einen Kreis aus Pappe. Schaut euch das entstehende<br />

Bild an der Wand genau an und beschreibt es. Dreht <strong>die</strong><br />

Pappe ein wenig und beobachtet wieder. Wiederholt <strong>die</strong>sen Schritt<br />

mehrmals. Führt eure Untersuchung euren Mitschülern vor.<br />

Bestimmung<br />

der Lernausgangslage<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!