01.03.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm (PDF) - Bindella

Weiterbildungsprogramm (PDF) - Bindella

Weiterbildungsprogramm (PDF) - Bindella

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe MitarbeiterInnen<br />

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches <strong>Weiterbildungsprogramm</strong><br />

an, von welchem Sie kostenlos profitieren können. Wissen fördert<br />

und bringt Genugtuung. Mit unseren Kursen danken wir Ihnen für Ihre wertvolle<br />

Mitarbeit.<br />

Sollten Sie Interesse haben, diese Weiterbildungen zu besuchen, wenden<br />

Sie sich bitte an Ihre Geschäftsführung.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen und an unseren<br />

Kursen teilnehmen.<br />

Monika Farmer<br />

Geschäftsleitung MitarbeiterInnen (HR)<br />

Daniel Müller<br />

Geschäftsleitung Gastronomie


Inhaltsverzeichnis<br />

Aus- und Weiterbildungsangebot<br />

MitarbeiterInnen-Einführung Seite 4<br />

La cucina italiana Seite 5<br />

Pizzaiolokurs Seite 6<br />

Suppen und Saucen Seite 7<br />

Vegetarische Küche Seite 8<br />

Präsentation Dessertteller Seite 9<br />

Besuch der Bäckerei Bertschi Seite 10<br />

Menükalkulation Seite 11<br />

Hygieneschulung Seite 12<br />

Chef de Service-Kurs Seite 13<br />

Verkaufstraining / Weinservice Seite 14<br />

Grundkurs Weinbereitung Seite 15<br />

Arome di vini Seite 16<br />

Giro d’Italia Seite 17<br />

Barkurs – Mixgetränke Seite 18<br />

Bausteine Seite 19<br />

Fit im Umgang mit dem PC Seite 20<br />

Erfolgreich rekrutieren Seite 21<br />

Knigge in der Gastronomie Seite 22<br />

Konflikte sprechend lösen Seite 23<br />

Training on the job Seite 24<br />

Aus- und Weiterbildungsreglement Seiten 25 / 26<br />

2


MitarbeiterInnen-Einführung<br />

Ziel<br />

Kennenlernen der BINDELLA Unternehmungen<br />

Inhalt<br />

Unternehmenszweige<br />

Gastronomie-Konzepte<br />

Bausteine<br />

Rundgang durch die Verwaltung<br />

Zielgruppe<br />

Neu eingetretene MitarbeiterInnen nach der Probezeit<br />

Teilnehmerzahl<br />

Die Teilnahme ist obligatorisch,<br />

Sie werden von Ihrer Geschäftsführung eingeladen.<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdaten Dienstag, 22. Januar 2013<br />

Dienstag, 16. April 2013<br />

Dienstag, 11. Juni 2013<br />

Dienstag, 24. September 2013<br />

Dauer<br />

09.45 bis 12.30 Uhr<br />

mit anschliessendem Mittagessen<br />

Kursleitung<br />

Rudi <strong>Bindella</strong>, Unternehmungsleitung<br />

Monika Farmer, Geschäftsleitung MitarbeiterInnen (HR)<br />

Daniel Müller, Geschäftsleitung Gastronomie<br />

Tümay Sahin, Stv. Geschäftsleitung Gastronomie<br />

Rudi <strong>Bindella</strong> jun., Gruppenleitung Spaghetti Factory<br />

Giovanni Lacatena, Gruppenleitung Santa Lucia<br />

Herbert Schwienbacher, Gruppenleitung BINDELLA Bern<br />

3


La cucina italiana<br />

Ziel<br />

Der Kurs dauert insgesamt sechs Tage und wird von jeweils<br />

einem/r TeilnehmerIn besucht. Durch aktives Mitwirken<br />

in zwei qualitätsbewussten Küchen vertieft und festigt<br />

der/ die TeilnehmerIn die Italianità und übt sich in derer<br />

Umsetzung.<br />

Inhalt<br />

Kochen von italienischen Spezialitäten nach Rezept<br />

Frische Pasta herstellen<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Praxis-Kurs wendet sich an Geschäftsführungen,<br />

KüchenchefInnen und BetriebsassistentInnen, welche ihre<br />

Kenntnisse der italienischen Küche erweitern möchten.<br />

Teilnehmerzahl<br />

Ein/e TeilnehmerIn pro Kurs (drei Kurse pro Jahr)<br />

Die TeilnehmerInnen werden durch die Gruppenleitung<br />

eingeladen.<br />

Durchführungsorte<br />

Cantinetta Antinori, Augustinergasse 25, Zürich<br />

Ristorante BINDELLA, Rue de Lausanne 38/40, Fribourg<br />

Kursdaten<br />

Kurs 1<br />

Kurs 2<br />

Kurs 3<br />

4. März bis 6. März 2013 in Fribourg<br />

11. März bis 13. März 2013 in Zürich<br />

6. Mai bis 8. Mai 2013 in Zürich<br />

13. Mai bis 15. Mai 2013 in Fribourg<br />

2. September bis 4. September 2013 in Zürich<br />

9. September bis 11. September 2013 in Fribourg<br />

Dauer<br />

Sechs Tage, jeweils ganzer Tag<br />

Kursleitung<br />

Ketheeswaran Thiyakarasapillai,<br />

Küchenchef Cantinetta Antinori, Zürich<br />

Carlo Pagliaro,<br />

Küchenchef Ristorante BINDELLA, Fribourg<br />

4


Pizzaiolokurs<br />

Ziel<br />

Wir vermitteln Ihnen Italianità und weihen Sie in das Geheimnis<br />

des richtigen Pizzabackens ein. Sie befassen sich<br />

an diesen zwei Nachmittagen mit der Geschichte, der<br />

Teigherstellung sowie dem Belegen und Backen der Pizza.<br />

Inhalt<br />

Herkunft der Pizza<br />

Herstellung der Panini (Teig)<br />

Belegen der Pizza<br />

Umgang mit dem Holzofen<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Santa Lucia Wiedikon,<br />

Birmensdorferstrasse 320, 8055 Zürich<br />

Kursdaten Mittwoch, 4. September 2013 1. Teil<br />

Mittwoch, 11. September 2013 2. Teil<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Giovanni Lacatena,<br />

Gruppenleitung Santa Lucia<br />

5


Suppen und Saucen<br />

Ziel<br />

Sie bereiten feine Saucen und schmackhafte Suppen mit<br />

Hilfe von frischen Lebensmitteln gekonnt zu. Zudem erfahren<br />

Sie, welche Saucen zu welchem Gericht passen<br />

und zu welcher Jahreszeit die jeweiligen Suppen sich eignen.<br />

Inhalt<br />

Kennenlernen der verschiedenen Suppen und Saucen<br />

Aufgabe der Sauce und deren Verwendung<br />

Tipps zur Herstellung von Suppen und Saucen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Küchenkenntnissen<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Santa Lucia Wiedikon,<br />

Birmensdorferstrasse 320, 8055 Zürich<br />

Kursdatum Donnerstag, 26. September 2013<br />

Dauer<br />

15.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Hugo Remund,<br />

Entwicklung Küche & Qualität<br />

6


Vegetarische Küche<br />

Ziel<br />

Sie lernen die abwechslungsreiche, vielseitige vegetarische<br />

Küche kennen und können so Ihren Gästen raffinierte,<br />

fleischlose Gerichte anbieten.<br />

Inhalt<br />

Bedeutung Vegetarismus in der Restaurantküche<br />

Ideen für saisonale, vegetarische Speisen<br />

Umsetzung anhand von praktischen Beispielen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Küchenkenntnissen<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Santa Lucia Wiedikon,<br />

Birmensdorferstrasse 320, 8055 Zürich<br />

Kursdatum Dienstag, 18. Juni 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Hugo Remund,<br />

Entwicklung Küche & Qualität<br />

7


Präsentation Dessertteller<br />

Ziel<br />

Sie wissen, wie Sie feine Desserts «gluschtig» präsentieren<br />

können und lernen Tipps und Tricks dazu von einem<br />

Profi.<br />

Inhalt<br />

Geeignetes Dekorationsmaterial<br />

Dessertpräsentation<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Küchenkenntnissen,<br />

die Desserts anrichten<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Dolcezze,<br />

Hönggerstrasse 117, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 3. Juli 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Christian Berger,<br />

Geschäftsführung Dolcezze<br />

8


Besuch der Bäckerei Bertschi<br />

Ziel<br />

Sie erhalten einen Einblick in eine renommierte Grossbäckerei<br />

und lernen die Produktionsabläufe kennen.<br />

Inhalt<br />

Rundgang durch die Bäckerei<br />

Kennenlernen der verschiedenen Produkte<br />

Degustation<br />

Eigenes Herstellen einer Köstlichkeit<br />

Teilnehmerzahl<br />

20 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Bertschi Bäckerei<br />

Talacherstrasse 20, 8302 Kloten<br />

Kursdatum Montag, 25. Februar 2013<br />

Dauer<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Hugo Remund, Entwicklung Küche & Qualität<br />

Christian Hertig, Geschäftsleitung Bertschi Bäckerei<br />

9


Menükalkulation<br />

Ziel<br />

Sie können kostendeckende Preise von Tagesmenüs<br />

sowie einzelnen Gerichten errechnen und kennen<br />

erforderliche Hilfsmittel.<br />

Inhalt<br />

Preise<br />

Rechenbeispiele<br />

Technische Hilfsmittel<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen, die im Bereich Küche tätig sind oder eine<br />

Kaderfunktion wahrnehmen<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Donnerstag, 6. Juni 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Renato Meng,<br />

Einkauf und Controlling<br />

10


Hygieneschulung<br />

Ziel<br />

Sie sind sensibilisiert auf hygienisches Arbeiten im Alltag<br />

und kennen die Grundsätze des Hygienekonzepts.<br />

Inhalt<br />

Qualitätssicherung<br />

HACCP-Konzept<br />

Gute Herstellungspraxis GHP<br />

Deklarationsvorschriften für Speise- und Getränkekarten<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Donnerstag, 21. März 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Renato Meng,<br />

Einkauf und Controlling<br />

11


Chef de Service-Kurs<br />

Ziel<br />

Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Servicebereich sowie der<br />

Gästebetreuung. Sie können die Organisation eines<br />

Serviceteams übernehmen und reibungslose Abläufe gewährleisten.<br />

Inhalt<br />

Serviceorganisation<br />

Servicebesprechung<br />

Gästebetreuung<br />

Stationseinteilung<br />

MitarbeiterInnen-Planung<br />

Zielgruppe<br />

ServicemitarbeiterInnen, die sich weiterentwickeln möchten.<br />

Die Einladung erfolgt durch die Gruppenleitung.<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 26. Juni 2013<br />

Dauer<br />

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Monika Farmer, Geschäftsleitung MitarbeiterInnen (HR)<br />

Herbert Schwienbacher, Gruppenleitung BINDELLA Bern<br />

12


Verkaufstraining / Weinservice<br />

Ziel<br />

Die Kerninhalte dieses Kurses sind das Erkennen der<br />

Gästebedürfnisse sowie der aktive Verkauf. Ein zusätzlicher<br />

Schwerpunkt ist der korrekte Weinservice.<br />

Inhalt<br />

Professionelle Verkaufskommunikation<br />

Aktive Gästebetreuung<br />

Weinservice<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Servicekenntnissen<br />

Teilnehmerzahl<br />

16 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 28. August 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Monika Farmer, Geschäftsleitung MitarbeiterInnen (HR)<br />

Herbert Schwienbacher, Gruppenleitung BINDELLA Bern<br />

13


Grundkurs Weinbereitung<br />

Ziel<br />

Von der Rebe zum Wein – vom Rebstock bis in Glas.<br />

Sie wissen, wie Wein hergestellt wird, haben einen Überblick<br />

über die verschiedenen Weinanbaugebiete und lernen<br />

unterschiedliche Traubensorten kennen.<br />

Inhalt<br />

Weisswein- und Rotweinherstellung<br />

Weinanbau-Länder<br />

Traubensorten und ihre Eigenheiten<br />

Teilnehmerzahl<br />

24 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 27. Februar 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

BINDELLA Weinbau-Weinhandel<br />

14


Arome di vini<br />

Ziel<br />

Sie lernen typische Kombinationen von Weinen und Speisen<br />

kennen und wissen, worauf Sie bei der Weinberatung<br />

achten müssen.<br />

Inhalt<br />

Wichtige Merkmale beim Weinverkauf<br />

Eigenheiten der Traubensorten zusammen mit Speisen<br />

Degustation von Weinen und Gerichten<br />

Teilnehmerzahl<br />

24 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Dienstag, 10. September 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

BINDELLA Weinbau-Weinhandel<br />

15


Giro d’Italia – italienische Weine<br />

Ziel<br />

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die italienischen Weine.<br />

Sie lernen die verschiedenen Regionen und ihre Eigenheiten<br />

besser kennen.<br />

Inhalt<br />

Weinregionen in Italien<br />

Typische Weine und Spezialitäten<br />

Degustation<br />

Teilnehmerzahl<br />

24 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Dienstag, 7. Mai 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

BINDELLA Weinbau-Weinhandel<br />

16


Barkurs – Mixgetränke<br />

Ziel<br />

Sie kennen die Grundspirituosen und können verschiedene<br />

Drinks zubereiten. Zudem lernen Sie Pre- und After-<br />

Dinner-Cocktails gezielt zu empfehlen.<br />

Inhalt<br />

Mise en place an der Bar<br />

Mixtechniken<br />

Effektvolle Garnituren<br />

Zubereitung von alkoholischen und alkoholfreien Drinks<br />

Teilnehmerzahl<br />

20 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Restaurant terrasse,<br />

Limmatquai 3, 8001 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 27. März 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Bastian Grabaum,<br />

Chef de Bar, Restaurant terrasse<br />

17


Bausteine<br />

Ziel<br />

Sie kennen den Katalog unserer Bausteine und können<br />

diesen bei der täglichen Arbeit umsetzen.<br />

Inhalt<br />

Katalog der Bausteine<br />

Umsetzung im Betrieb<br />

Teilnehmerzahl<br />

16 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 5. Juni 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Tümay Sahin, Stv. Geschäftsleitung Gastronomie<br />

Rudi <strong>Bindella</strong> jun., Gruppenleitung Spaghetti Factory<br />

Giovanni Lacatena, Gruppenleitung Santa Lucia<br />

Herbert Schwienbacher, Gruppenleitung BINDELLA Bern<br />

18


Fit im Umgang mit dem PC<br />

Ziel Sie erfahren Nützliches zu den gängigsten PC-<br />

Programmen, was Ihnen den täglichen Umgang mit dem<br />

Computer erleichtert.<br />

Inhalt<br />

Word<br />

Excel<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 17. April 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Michelle Zappia,<br />

Administration MitarbeiterInnen (HR)<br />

19


Erfolgreich rekrutieren<br />

Ziel<br />

Sie erfahren, wie Sie über geeignete Rekrutierungskanäle<br />

passende MitarbeiterInnen für Ihre Vakanzen finden. Zudem<br />

erhalten Sie Tipps rund ums Thema Vorstellungsgespräche.<br />

Inhalt<br />

Verschiedene Rekrutierungskanäle<br />

BewerberInnen-Selektion<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

von Vorstellungsgesprächen<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 6. März 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Monika Farmer,<br />

Geschäftsleitung MitarbeiterInnen (HR)<br />

20


Knigge in der Gastronomie<br />

Ziel<br />

Sie befassen sich mit den wichtigsten Regeln zum Verhalten<br />

als Gast oder GastgeberIn und frischen Ihre Grundlagen<br />

des guten Benehmens auf.<br />

Inhalt<br />

Der erste Eindruck<br />

Korrekte Umgangsformen<br />

«Sie» oder «Du»?<br />

Tischregeln<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Martina Graf,<br />

Administration MitarbeiterInnen (HR)<br />

21


Konflikte sprechend lösen<br />

Ziel<br />

Sie wissen, wie Konflikte entstehen und erkennen sie<br />

frühzeitig. Sie lernen die erforderlichen Massnahmen zu<br />

ergreifen, um Streit zu schlichten.<br />

Inhalt<br />

Was ist ein Konflikt?<br />

Ursachen von Konflikten<br />

Methoden zur Bewältigung<br />

Schlichtungsgespräch<br />

Zielgruppe<br />

MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Mittwoch, 13. März 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis ca. 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Martina Graf,<br />

Administration MitarbeiterInnen (HR)<br />

22


Training on the job<br />

Ziel<br />

Sie können Ihren MitarbeiterInnen ohne grossen zeitlichen<br />

Aufwand gezielt Neues beibringen.<br />

Inhalt<br />

Bedeutung von MitarbeiterInnen-Training<br />

Trainingsmethoden<br />

Tipps zum erfolgreichen Schulen<br />

Teilnehmerzahl<br />

12 TeilnehmerInnen, welche regelmässig Instruktionen<br />

durchführen.<br />

Durchführungsort<br />

Zentralverwaltung,<br />

Hönggerstrasse 115, 8037 Zürich<br />

Kursdatum Donnerstag, 11. April 2013<br />

Dauer<br />

15.00 bis ca. 17.30 Uhr<br />

Kursleitung<br />

Martina Graf,<br />

Administration MitarbeiterInnen (HR)<br />

23


Aus- und Weiterbildungsreglement<br />

«Es gibt nichts Gutes – ausser man tut es.»<br />

Die kontinuierliche Weiterbildung ist uns ein zentrales Anliegen, deshalb bieten wir<br />

eine Vielzahl an internen Weiterbildungskursen an.<br />

Das Aus- und <strong>Weiterbildungsprogramm</strong> der Gastronomie ist wie folgt gestaltet:<br />

Interne Aus- und Weiterbildung gemäss Kursprogramm<br />

Externe Aus- und Weiterbildung gemäss individuellen Plänen<br />

der MitarbeiterInnen<br />

Die Aus- und Weiterbildung muss zielgerichtet sein und soll die Fach-, Führungssowie<br />

Sozialkompetenz der MitarbeiterInnen fördern und ihnen einen Nutzen bringen<br />

wie auch für die betrieblichen Interessen förderlich sein.<br />

Interne Weiterbildungen<br />

Alle MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, an den internen Kursen teilzunehmen.<br />

Die internen Kurse werden von der Abteilung MitarbeiterInnen (HR) organisiert und<br />

wenn immer möglich von internen Fachkräften durchgeführt.<br />

Die Kosten der internen Weiterbildungen übernimmt die Unternehmung. Sämtliche<br />

Kurse sind für die MitarbeiterInnen kostenlos. Wenn ein/e MitarbeiterIn dem Kurs<br />

unentschuldigt fern bleibt oder sich nicht zwei Tage vorher abmeldet, werden<br />

dem/der MitarbeiterIn die Kursgebühren von CHF 200.00 belastet, ausser wenn<br />

ein Arztzeugnis nachgereicht wird.<br />

Überstundenregelung<br />

Die internen Weiterbildungskurse finden während den üblichen Arbeitszeiten statt.<br />

Dauern die Kurse länger als die reguläre Arbeitszeit, besteht kein Anspruch auf<br />

Überstunden.<br />

24


Kursbestätigung<br />

Alle TeilnehmerInnen erhalten für den Besuch der Kurse eine Kursbestätigung.<br />

Externe Weiterbildungen<br />

Externe Weiterbildungen müssen schriftlich beantragt und von der Geschäftsführung<br />

sowie auch von der Gruppenleitung bewilligt werden. Bei externen Kurskosten<br />

übernehmen die BINDELLA Unternehmungen die Kosten nach erfolgreicher<br />

Absolvierung des Kurses, wenn<br />

der/die MitarbeiterIn in ungekündigtem Arbeitsverhältnis steht.<br />

Falls der/die MitarbeiterIn innerhalb von zwei Jahren nach der Absolvierung einer<br />

Ausbildung aus der Unternehmung austritt, muss die Hälfte des Betrages zurückerstattet<br />

werden.<br />

Vorgehen bei Interesse an einer Aus- und Weiterbildung<br />

Wir freuen uns, wenn möglichst viele MitarbeiterInnen an unseren Kursen interessiert<br />

sind. Falls Sie einen Kurs besuchen möchten, gehen Sie wie folgt vor:<br />

Wenden Sie sich bitte an Ihre Geschäftsführung. Diese entscheidet, ob die<br />

gewünschte Weiterbildung befürwortet wird.<br />

Anschliessend füllen Sie das beiliegende Kursanmeldeformular aus, lassen<br />

es von der Geschäftsführung visieren und senden dieses an die Abteilung<br />

MitarbeiterInnen (HR).<br />

Eingereichte Anmeldungen sind verbindlich.<br />

Diese Regelungen gelten ab 1. Januar 2013<br />

MitarbeiterInnen (HR)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!