01.03.2014 Aufrufe

Selbsttest C 1 Name: Seite 1 von 4 - Buchen.ch

Selbsttest C 1 Name: Seite 1 von 4 - Buchen.ch

Selbsttest C 1 Name: Seite 1 von 4 - Buchen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Selbsttest</strong> C 1 <strong>Name</strong>: <strong>Seite</strong> 4 <strong>von</strong> 4<br />

lehrmittelunabhängig nutzbar: ideal zur Prüfungsvorbereitung im Basiswissen Re<strong>ch</strong>nungswesen<br />

Lösungen: vgl. bu<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong><br />

Aufgabe 3: Mehrwertsteuer – Saldomethode (8 Punkte)<br />

Die MWST kann auf Gesu<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Saldomethode abgere<strong>ch</strong>net werden. Dies soll kleineren<br />

Unternehmen die Abre<strong>ch</strong>nung erlei<strong>ch</strong>tern. Ein sol<strong>ch</strong>es Unternehmen ist «Pizza Peter».<br />

a) Die folgenden Ges<strong>ch</strong>äftsfälle sind zu erfassen und für Erträge aus dem Kernges<strong>ch</strong>äft die in der<br />

Aufgabe b) abgebildeten Konten «3400 Ertrag In-House» (für Verkäufe im eigenen Restaurant)<br />

oder «3401 Ertrag Catering» (für Verkäufe via Pizzalieferservice) zu verwenden – ansonsten<br />

Konten gemäss S<strong>ch</strong>ul-Kontenrahmen KMU. Alle Beträge sind auf 5 Rappen genau zu runden.<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsfälle<br />

1) Die To<strong>ch</strong>ter <strong>von</strong> Frau Peter hat in den vergangenen Wo<strong>ch</strong>en für «Pizza Peter» Werbeflyers im Stundenlohn<br />

verteilt. Sie erhält dafür cash CHF 310.– ausbezahlt.<br />

2) Die Re<strong>ch</strong>nung der Garage für Roller-Reparaturen wurde vor 9 Tagen (am Tag des Re<strong>ch</strong>nungseingangs) erfasst:<br />

CHF 853.20 inkl. 8% MWST. Diese Re<strong>ch</strong>nung wird per Banküberweisung na<strong>ch</strong> Abzug <strong>von</strong> 2% Skonto begli<strong>ch</strong>en.<br />

3) Krediteinkauf einer neuen Pizzateigmas<strong>ch</strong>ine für EUR 1 255.– (exkl. MWST). Die Re<strong>ch</strong>nung wird zum Bu<strong>ch</strong>kurs<br />

<strong>von</strong> 1.20 erfasst. Zu berücksi<strong>ch</strong>tigen ist die Re<strong>ch</strong>nung des Spediteurs: CHF 32.55 für Transport und administrative<br />

Kosten sowie CHF 123.40 für MWST des Zollamtes (8% des Warenwertes zum Tageskurs).<br />

4) Tageseinnahmen aus Pizzaservice: CHF 1 283.– inkl. 8% MWST<br />

Nr. Soll Haben Betrag<br />

b) MWST-Abre<strong>ch</strong>nung: Diese erfolgt bei der Saldomethode im Gegensatz zur Nettomethode ni<strong>ch</strong>t<br />

vierteljährli<strong>ch</strong>, sondern halbjährli<strong>ch</strong>. Das Unternehmen «Pizza Peter» weist Ende Semester in<br />

den beiden Ertragskonten folgende Zahlen aus – Ges<strong>ch</strong>äftsfälle aus Aufgabe a) sind bereits<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt! Die ges<strong>ch</strong>uldete MWST ist zu ermitteln und im Konto «Ges<strong>ch</strong>uldete MWST»<br />

auszuweisen. Hier ist mit einem bran<strong>ch</strong>enabhängigen Saldosteuersatz <strong>von</strong> 0,6% zu re<strong>ch</strong>nen.<br />

S<br />

Ges<strong>ch</strong>uldet MWST<br />

(Umsatzsteuer)<br />

H<br />

S<br />

3400<br />

Ertrag In-House<br />

H<br />

S<br />

3401<br />

Ertrag Catering<br />

H<br />

1 350 67 534 25 325 170 118<br />

Nr. Soll Haben Betrag<br />

© copyright bu<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong><br />

Update: 23.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!